Превод:
-
Иван Пешић (<ivan.pesic@gmail.com>), 2021.
Ово упутство описује WeeChat чет клијент и део је програма WeeChat.
Последња верзија овог документа се налази на овој страници ↗.
1. Увод
WeeChat (Wee Enhanced Environment for Chat) је бесплатни чет клијент, једноставан и брз, дизајниран за многе оперативне системе.
1.1. Могућности
Основне могућности програма су:
-
подржавање разне протоколе (углавном IRC)
-
разни начини повезивања са сервером (преко TLS, IPv6, прокси)
-
мали је, брз и не оптерећује систем
-
прилагођавање и проширивање помоћу додатака и скрипти
-
сагласност са IRC RFC документима 1459 ↗, 2810 ↗, 2811 ↗, 2812 ↗, 2813 ↗ и 7194 ↗,
-
IRC прокси и релеј за удаљене интерфејсе
-
подржавање различитих платформи (GNU/Linux, *BSD, macOS, Windows и остале)
-
100% GPL, слободан софтвер
Листа свих могућности може да се пронађе на овој страници ↗.
1.2. Потребно је да имате
Да бисте инсталирали програм WeeChat, потребно је да поседујете:
-
инсталиран GNU/Linux систем (са алатима компајлера за пакет изворних фајлова), или компатибилни оперативни систем
-
root привилегије (да се програм WeeChat инсталира у системски директоријум)
-
неке библиотеке (погледајте зависности)
2. Инсталација
2.1. Бинарни пакети
Бинарни пакети су доступни за многе дистрибуције, укључујући:
-
Arch Linux:
pacman -S weechat
-
Cygwin (Windows): изаберите WeeChat пакете у setup.exe
-
Debian/Ubuntu (или било која Debian компатибилна дистрибуција):
apt-get install weechat-curses weechat-plugins
За најновије верзије и ноћне изградње: Debian репозиторијуми ↗ -
Fedora Core:
dnf install weechat
-
FreeBSD:
pkg install weechat
-
Gentoo:
emerge weechat
-
Mandriva/RedHat (или било која RPM компатибилна дистрибуција):
rpm -i /путања//до/weechat-x.y.z-1.i386.rpm
-
openSUSE:
zypper in weechat
-
Sourcemage:
cast weechat
-
macOS (са Homebrew ↗):
brew install weechat
(за помоћ:brew info weechat
)
Још неки пакети вам могу бити од користи, као што је weechat-plugins.
За остале дистрибуције, молимо вас да погледајте своје упутство у вези начина за инсталирање.
2.2. Контејнери
Можете да изградите контејнере са WeeChat или да их инсталирате директно са
Docker Hub ↗.
За више информација, погледајте README фајл у
weechat-container ↗
репозиторијуму.
2.3. Пакет са изворним кодом
WeeChat мора да се изгради са CMake.
На macOS можете да употребите Homebrew ↗: brew install --build-from-source weechat .
|
Зависности
Следећа табела приказује листу пакета који су неопходни да се изгради програм WeeChat:
Пакет (1) | Верзија | Могућности |
---|---|---|
C компајлер (gcc / clang) |
Превођење C изворних фајлова. |
|
cmake |
≥ 3.0 |
Изградњу. |
pkg-config |
Детекција инсталираних библиотека. |
|
libncursesw5-dev (2) |
Ncurses интерфејс. |
|
libcurl4-gnutls-dev |
URL пренос. |
|
libgcrypt20-dev |
Обезбеђени подаци, IRC SASL аутентификација. |
|
libgnutls28-dev |
≥ 2.2.0 (3) |
IRC додатак: подршка за TLS везе, IRC SASL аутентификацију (ECDSA-NIST256P-CHALLENGE). |
zlib1g-dev |
Logger додатак: компресија ротирајућих лог фајлова (gzip). |
|
libzstd-dev |
≥ 0.8.1 |
Logger додатак: компресија ротирајућих лог фајлова. |
(1) Име долази из Debian GNU/Linux Bookworm дистрибуције, верзија и
име могу да буду другачији у осталим дитрибуцијама. (2) Препоручује се компајлирање са libncursesw5-dev (битно је w). Програм WeeChat може да се компајлира са libncurses5-dev, али се то НЕ препоручује: можете имати багове код приказа широких карактера. (3) GnuTLS ≥ 3.0.21 је неопходан за IRC SASL аутентификацију механизмом ECDSA-NIST256P-CHALLENGE. |
Следећа табела приказује листу пакета који нису обавезни за компајлирање програма WeeChat:
Пакет (1) | Верзија | Могућности |
---|---|---|
C++ компајлер (g++ / clang++) |
Изградња и покретање тестова, JavaScript додатак. |
|
gettext |
Интернационализација (превод порука; основни језик је енглески). |
|
ca-certificates |
Сертификати за TLS везе. |
|
libaspell-dev / libenchant-dev |
Spell додатак. |
|
python3-dev |
≥ 3.0 |
Python додатак. |
libperl-dev |
Perl додатак. |
|
ruby3.1, ruby3.1-dev |
≥ 1.9.1 |
Ruby додатак. |
liblua5.4-dev |
Lua додатак. |
|
tcl-dev |
≥ 8.5 |
Tcl додатак. |
guile-3.0-dev |
≥ 2.0 |
Guile (scheme) додатак. |
libv8-dev |
≤ 3.24.3 |
JavaScript додатак. |
php-dev |
≥ 7.0 |
PHP додатак. |
libphp-embed |
≥ 7.0 |
PHP додатак. |
libxml2-dev |
PHP додатак. |
|
libargon2-dev |
PHP додатак (ако је PHP ≥ 7.2). |
|
libsodium-dev |
PHP додатак (ако је PHP ≥ 7.2). |
|
asciidoctor |
≥ 1.5.4 |
Изградња man странице и документације. |
ruby-pygments.rb |
Документација изградње. |
|
libcpputest-dev |
≥ 3.4 |
Изградња и покретање тестова. |
(1) Име долази из Debian GNU/Linux Bookworm дистрибуције, верзија и име могу да буду другачији у осталим дистрибуцијама. |
Ако користите дистрибуцију базирану на Debian/Ubuntu и ако имате неке „deb-src” изворне ставке у фајлу /etc/apt/sources.list, можете инсталирати све зависности командом:
# apt-get build-dep weechat
Изградња
-
Инсталација у системске директоријуме (неопходне су root привилегије):
$ mkdir build $ cd build $ cmake .. $ make $ sudo make install
-
Инсталација у директоријум по жељи (на пример, у ваш почетни):
$ mkdir build $ cd build $ cmake .. -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/путања/до/директоријума $ make $ make install
Можете да користите опције за CMake, у формату: -DОПЦИЈА=ВРЕДНОСТ
.
Листа често коришћених опција:
Опција | Вредности | Подразумевана вредност | Опис |
---|---|---|---|
|
|
Тип изградње: |
|
|
директоријум |
|
Директоријум у који ће се инсталирати програм WeeChat. |
|
директоријум |
|
Подразумевани почетни директоријум када се извршава програм WeeChat. |
|
|
|
Компајлира Alias додатак. |
|
|
|
Компајлира Buflist додатак. |
|
|
|
Компајлира Charset додатак. |
|
|
|
Изграђује man страницу. |
|
|
|
Изграђује HTML документацију. |
|
|
|
Форсира изградњу документације чак и ако неки додаци нису компајлирани (не препоручује се: документација неће бити комплетна). |
|
|
|
Компајлира Spell додатак са Enchant. |
|
|
|
Компајлира Exec додатак. |
|
|
|
Компајлира Fifo додатак. |
|
|
|
Компајлира Fset додатак. |
|
|
|
Компајлира Guile додатак (Scheme). |
|
|
|
Компајлира IRC додатак. |
|
|
|
Компајлира JavaScript додатак. |
|
|
|
Подршка за велике фајлове. |
|
|
|
Компајлира Logger додатак. |
|
|
|
Компајлира Lua додатак. |
|
|
|
Компајлира Ncurses интерфејс. |
|
|
|
Укључује NLS (преводе). |
|
|
|
Компајлира Perl додатак. |
|
|
|
Компајлира PHP додатак. |
|
|
|
Компајлира Python додатак. |
|
|
|
Компајлира Relay додатак. |
|
|
|
Компајлира Ruby додатак. |
|
|
|
Компајлира Script додатак. |
|
|
|
Компајлира script додатке (Python, Perl, Ruby, Lua, Tcl, Guile, PHP). |
|
|
|
Компајлира Spell додатак. |
|
|
|
Компајлира Tcl додатак. |
|
|
|
Компајлира Trigger додатак. |
|
|
|
Компајлира Typing додатак. |
|
|
|
Компајлира Xfer додатак. |
|
|
|
Компајлира тестове. |
|
|
|
Компајлира са опцијама за покривеност кода. |
Остале команде могу да се прикажу следећом командом:
$ cmake -LA
или са Curses интерфејсом:
$ ccmake ..
2.4. Git извори
Упозорење: Git извори су за напредне кориснике: можда се неће компајлирати или програм неће бити стабилан. Упозорили смо вас!
Да бисте преузели Git изворе, извршите следећу команду:
$ git clone https://github.com/weechat/weechat.git
Затим следите инструкције за пакет са изворима).
2.5. Извештавање о рушењу програма
Ако вам се програм руши, или ако желите да известите о евентуалном будућем краху програма WeeChat, потребно је да:
-
Програм компајлирате са:
-
дибаг инфо (или да инсталирате бинарни пакет са дибаг инфо),
-
чистач адресе (није обавезан).
-
-
Укључите core фајлове на свом систему.
-
Инсталирате gdb.
Чистач адресе
Можете и да укључите чистач адресе, помоћу кога се програм WeeChat тренутно руши чим дође до неког проблема:
$ cmake .. -DCMAKE_BUILD_TYPE=Debug -DCMAKE_C_FLAGS=-fsanitize=address -DCMAKE_CXX_FLAGS=-fsanitize=address -DCMAKE_EXE_LINKER_FLAGS=-fsanitize=address
Чистач адресе би требало да укључите само ако покушавате да откријете узрок краха, то се не препоручује за програм који се нормално користи. |
Затим када се компајлира и инсталира, програм WeeChat морате покренути на следећи начин:
$ ASAN_OPTIONS="detect_odr_violation=0 log_path=asan.log" weechat
У случају краха, дневник се налази у фајлу asan.log
.
Core фајлови
Да бисте укључили core фајлове, употребите опцију weechat.startup.sys_rlimit:
/set weechat.startup.sys_rlimit "core:-1"
У верзијама програма WeeChat ≤ 0.3.8, или ако желите да укључите core фајлове и пре него што се програм WeeChat покрене, употребите команду ulimit
.
На пример, на Linux систему са bash командним окружењем, додајте следећу линију у свој ~/.bashrc
:
ulimit -c unlimited
Или поставите макс величину:
ulimit -c 200000
Добијање дневника са gdb
Када се програм WeeChat сруши, ваш систем ће креирате core фајл или core.12345 (12345 је id процеса) ако је опција укључена. Овај фајл се креира у директоријуму из којег сте покренули програм WeeChat (то није директоријум у који је програм WeeChat инсталиран!).
На неким системима као што је Archlinux, core извештаји могу бити у неком другом директоријуму као што је /var/lib/systemd/coredump и морате да употребите команду coredumpctl да их прочитате.За више информација, погледајте ову вики страницу ↗. |
На пример, ако је weechat инсталиран у /usr/bin/ а core фајл се налази у /home/user/, онда покрените gdb следећом командом:
gdb /usr/bin/weechat /home/user/core
Затим у gdb, употребите команду bt full
којом се приказује дневник. Видећете нешто слично овоме:
(gdb) set logging file /tmp/crash.txt (gdb) set logging on Copying output to /tmp/crash.txt. (gdb) bt full #0 0x00007f9dfb04a465 in raise () from /lib/libc.so.6 #1 0x00007f9dfb04b8e6 in abort () from /lib/libc.so.6 #2 0x0000000000437f66 in weechat_shutdown (return_code=1, crash=1) at /some_path/src/core/weechat.c:351 #3 <signal handler called> #4 0x000000000044cb24 in hook_process_timer_cb (arg_hook_process=0x254eb90, remaining_calls=<value optimized out>) at /some_path/src/core/wee-hook.c:1364 hook_process = 0x254eb90 status = <value optimized out> #5 0x000000000044cc7d in hook_timer_exec () at /some_path/src/core/wee-hook.c:1025 tv_time = {tv_sec = 1272693881, tv_usec = 212665} ptr_hook = 0x2811f40 next_hook = 0x0 #6 0x000000000041b5b0 in gui_main_loop () at /some_path/src/gui/curses/gui-curses-main.c:319 hook_fd_keyboard = 0x173b600 tv_timeout = {tv_sec = 0, tv_usec = 0} read_fds = {fds_bits = {0 <repeats 16 times>}} write_fds = {fds_bits = {0 <repeats 16 times>}} except_fds = {fds_bits = {0 <repeats 16 times>}} max_fd = <value optimized out>
Овај дневник морате пријавити програмерима, и навести која акција је изазвала овај крах.
Хвала вам на помоћи!
Дибаг програма WeeChat који се извршава
Ако желите да вршите дибаг програма WeeChat који се извршава (на пример, ако изгледа да је програм WeeChat блокиран), можете употребите gdb са id процеса (замените 12345 са PID weechat процеса):
gdb /usr/bin/weechat 12345
Затим, као и у случају краха, употребите команду bt full
:
(gdb) bt full
3. Покретање програма WeeChat
Ако желите да покренете програм WeeChat, задајте следећу команду:
$ weechat
Када по први пут покренете програм WeeChat, у директоријуму ~/.config/weechat се креирају подразумевани конфигурациони фајлови са подразумеваним опцијама и вредностима (погледајте Фајлови и директоријуми).
3.1. Опције командне линије
- -a, --no-connect
-
Искључује ауто повезивање са серверима током покретања програма WeeChat.
- -c, --colors
-
Приказује подразумеване боје у терминалу.
- --daemon
-
Покреће програм WeeChat у позадини, као даемон (функционише само уз команду weechat-headless).
- --stdout
-
Уместо да лог поруке уписује у фајл, приказује их на стандардни излаз (функционише само уз команду weechat-headless, није компатибилно са опцијом „--daemon”).
- -d, --dir <путања>
-
Форсира један директоријум за све фајлове програма WeeChat (ако он не постоји, директоријум се креира). Могу да се наведу четири директоријума, раздвојених тачка зарезима (у следећем редоследу: конфигурациони фајлови, подаци, кеш, фајлови време извршавања). Ако се ова опција не наведе, користиће се променљива окружења WEECHAT_HOME (ако није празна).
- -t, --temp-dir
-
Креира привремене почетни WeeChat директоријум и брише га када се напушта програм (није компатибилно са опцијом „-d”). + програм WeeChat аутоматски изграђује име употребом следећег шаблона: „weechat_temp_XXXXXX” (где је „XXXXXX” произвољно). Креира се у првом доступном директоријуму из следеће листе: променљива окружења „TMPDIR”, „/tmp” (може бити и неки други, зависно од оперативног система), променљива окружења „HOME”, текући директоријум. + Привремени почетни директоријум има дозволе 700 (само власник може да га чита, уписује у њега и извршава га).
- -h, --help
-
Приказује помоћ.
- -l, --license
-
Приказује лиценцу програма WeeChat.
- -p, --no-plugin
-
Искључује ауто учитавање додатака.
- -P, --plugins <додаци>
-
Током покретања програма учитавају се само наведени додаци (погледајте /help weechat.plugin.autoload). Ако се ова опција наведе, опција weechat.plugin.autoload се не користи.
- -r, --run-command <команда>
-
Покреће команд(у/е) након покретања програма; више команди може да се раздвоји тачка запетама, а ова опција може да се наведе и више пута.
- -s, --no-script
-
Искључује ауто учитавање скрипти.
- --upgrade
-
Ажурира програм WeeChat користећи фајлове сесије генерисане командом
/upgrade -quit
. - -v, --version
-
Приказује верзију програма WeeChat.
- додатак:опција
-
Опције за додатак.
Неке додатне опције су доступне само за потребе откањања грешака:
Ниједну од ових опција НЕМОЈТЕ користити у продукцији! |
- --no-dlclose
-
Након уклањања додатака из меморије, функција dlclose се не позива. Ово је корисно код алата као што је Valgrind за приказ стека додатака који се уклоне из меморије.
- --no-gnutls
-
Не позивају се init и deinit функције библиотеке GnuTLS. Ово је корисно код алата као што је Valgrind и електричне ограде, за спречавање GnuTLS меморијских грешака.
- --no-gcrypt
-
Не позивају се init и deinit функције библиотеке Gcrypt. Ово је корисно код алата као што је Valgrind, за спречавање Gcrypt меморијских грешака.
3.2. Променљиве окружења
У случају да су дефинисане, програм WeeChat користи неке променљиве окружења:
Име | Опис |
---|---|
|
WeeChat почетни директоријум (са конфигурационим фајловима, логовима, скриптама, итд.). Исто понашање као CMake опција |
|
Тајна реченица која се користи за дешифровање обезбеђених података. |
|
Додатни директоријум из кога се учитавају додаци (из „plugins” директоријума на овој путањи). |
3.3. Подршка за боје
За приказ текста у тракама и простору за чет, програм WeeChat може да користи до 32767 парова боја (ваш терминал мора да подржава 256 боја како могле да се користе у програму WeeChat).
Сагласно са вредности променљиве окружења TERM, можете имати следећа ограничења за боје у програму WeeChat:
$TERM | Боја | Парова |
---|---|---|
"rxvt-unicode", "xterm", … |
88 |
32767 |
"rxvt-256color", "xterm-256color", … |
256 |
32767 |
"screen" |
8 |
64 |
"screen-256color" |
256 |
32767 |
"tmux" |
8 |
64 |
"tmux-256color" |
256 |
32767 |
Ако желите да прикажете ограничења за своје окружење, покрените weechat --colors
, или извршите команду /color
у програму WeeChat.
Неке од препоручених вредности за TERM ако желите 256 боја:
-
под screen: screen-256color
-
под tmux: screen-256color или tmux-256color
-
ван screen/tmux: xterm-256color, rxvt-256color, putty-256color, …
Можда ће бити потребно да инсталирате пакет „ncurses-term” како бисте могли да у TERM променљивој користите ове вредности. |
Ако користите screen, можете да додате следећу линију у свој ~/.screenrc:
term screen-256color
Ако је вредност ваше TERM променљиве погрешна, а програм WeeChat се већ извршава, можете да је промените помоћу следеће две команде:
/set env TERM screen-256color /upgrade
3.4. Фајлови и директоријуми
XDG директоријуми
WeeChat подразумевано користи XDG директоријуме (сагласно са XDG Base Directory Specification ↗).
Један почетни директоријум за све фајлове може да се форсира CMake опцијом WEECHAT_HOME
, променљивом окружења WEECHAT_HOME
или опцијом командне линије -d
/ --dir
.
Када се не форсира један WeeChat почетни директоријум, користе се XDG директоријуми и постављају се овако:
Директоријум | Подразумевана вредност | Резервна вредност ако $XDG_XXX није дефинисано |
---|---|---|
config |
|
|
data |
|
|
cache |
|
|
runtime |
|
Исто као cache директоријум |
Конфигурациони фајлови фајлови се креирају са подразумеваним вредностима онда када по први пут покренете програм WeeChat.
WeeChat директоријуми
Ово су директоријуми програма WeeChat:
Путања (1) | Опис |
---|---|
|
WeeChat конфигурациони фајлови: |
|
WeeChat фајлови података: логови, скрипте, подаци скрипти, xfer фајлови, итд. |
|
Лог фајлови (по један за сваки бафер). |
|
Python скрипте. |
|
Python скрипте које аутоматски учитавају при покретању (2). |
|
Perl скрипте. |
|
Perl скрипте које се аутоматски учитавају при покретању (2). |
|
Ruby скрипте. |
|
Ruby скрипте које се аутоматски учитавају при покретању (2). |
|
Lua скрипте. |
|
Lua скрипте које се аутоматски учитавају при покретању (2). |
|
Tcl скрипте. |
|
Tcl скрипте које се аутоматски учитавају при покретању (2). |
|
Guile скрипте. |
|
Guile скрипте које се аутоматски учитавају при покретању (2). |
|
JavaScript скрипте. |
|
JavaScript скрипте које се аутоматски учитавају при покретању (2). |
|
PHP скрипте. |
|
PHP скрипте које се аутоматски учитавају при покретању (2). |
|
WeeChat кеш фајлови: кеш скрипти. |
|
WeeChat фајлови за време извршавања: FIFO пајп, Relay UNIX сокети. |
(1) XDG директоријуми могу да буду различити зависно од ваших вредности променљивих окружења XDG_* .(2) Овај директоријум најчешће садржи само симболички линк на скрипте у родитељском директоријуму. |
WeeChat фајлови
Ово су фајлови који се налазе у почетном директоријуму програма WeeChat:
Фајл | Опис | Осетљиви подаци |
---|---|---|
|
Главни WeeChat конфигурациони фајл |
Могуће (пример: листа канала у сачуваном распореду бафера). |
|
Конфигурациони фајл са обезбеђеним подацима |
Да, врло осетљиви: овај фајл никада не сме да се дели са било ким. |
|
Конфигурациони фајл додатака |
Могуће, зависно од додатака/скрипти. |
|
Конфигурациони фајл за алијас додатак |
Могуће, зависно од алијаса. |
|
Конфигурациони фајл за buflist додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за charset додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за exec додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за fifo додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за fset додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за guile додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за irc додатак |
Да: може да садржи лозинке за сервере, nickserv и канале (ако се не чувају у |
|
Конфигурациони фајл за javascript додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за logger додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за lua додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за perl додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за php додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за python додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за релеј додатак |
Да: може да садржи лозинку за релеј и TOTP тајну (ако се не чувају у |
|
Конфигурациони фајл за ruby додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за script додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за tcl додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за spell додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за окидач додатак |
Могуће, зависно од окидача. |
|
Конфигурациони фајл за typing додатак |
Не. |
|
Конфигурациони фајл за xfer додатак |
Не. |
|
WeeChat лог фајл |
Не. |
Не препоручује се ручно уређивање конфигурационих фајлова јер програм WeeChat може да их упише у било које време (на пример приликом команде /quit) и јер након сваке измене морате да извршите команду /reload (уз ризик губитка осталих измена које још увек нисте сачували командом /save). Можете да употребљавате команду /set, која врши проверу вредности и тренутно примењује измене. |
4. Ажурирање
Ако се објави нова стабилна верзија програма WeeChat, онда је време да пређете на ту верзију.
Најпре морате инсталирати нову верзију програма WeeChat, или менаџером пакета, или тако што ћете га сами компајлирати, тако да су weechat
бинарни фајл и све потребни фајлови на истим путањама.
Ово може да се уради и док се програм WeeChat извршава.
4.1. Команда upgrade
Програм WeeChat у месту може да поново покрене нови бинарни фајл, употребом команде /upgrade: садржаји бафера и не-TLS везе се задржавају.
Током процеса ажурирња, TLS конекције се губе и аутоматски се обнављају
након ажурирања (са GnuTLS тренутно није могуће поновно учитавање TLS сесија).
Команда такође може да се употреби и када морате поново да покренете машину, на пример, да бисте ажурирали кернел или да преместите свој WeeChat на другу машину:
/upgrade -quit
Ово чува тренутно стање у *.upgrade
фајлове. Након тога можете или да поново покренете машину, или да комплетне WeeChat директоријуме (config, data, cache) преместите на неку другу машину и касније покренете програм WeeChat следећом командом:
$ weechat --upgrade
4.2. Поновно покретање након ажурирања
Напомене о издању
Након ажурирања, снажно се препоручује да прочитате напомене о издању ↗ које садржи важне информације о променама које прекидају раније понашање програма, као и ручне акције које су због тога можда неопходне.
Морате прочитати све напомене о издању издате између ваше старе (без ње) и ваше нове верзије (укључујући и њу).
На пример, ако пређете са верзије 3.0 на 3.2, морате да прочитате напомене о издању за верзије 3.1 и 3.2.
Ажурирање конфигурације
Програм WeeChat врши аутоматско ажурирање конфигурационих фајлова (*.conf
):
-
нове опције се без најаве додају са својим подразумеваним вредностима
-
застареле опције се аутоматски одбацују и програм WeeChat приказује упозорење које садржи вредност прочитану из фајла.
Пример упозорења када се опција уклања:
=!= Упозорење: /home/user/.config/weechat/sec.conf, линија 15: непозната опција за одељак "crypt": passphrase_file = ""
Ово значи да је опција sec.crypt.passphrase_file
уклоњена и да је њена вредност била постављена на празан стринг, што је и подразумевана вредност у претходној верзији (у овом случају нема потребе за ручном акцијом).
5. Интерфејс
5.1. Распоред екрана
Пример терминала са програмом WeeChat:
▼ трака „buflist” ▼ трака „title” ┌─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │1.libera │Добро дошли на #test, ово је тест канал │ │ weechat│12:52:27 --> | Flashy (flashcode@weechat.org) је приступио у #test │@Flashy│ │2. #test│12:52:27 -- | Надимци #test: [@Flashy @joe +weebot peter] │@joe │ │3. #abc │12:52:27 -- | Канал #test: 4 надимка (2 опа, 1 глас, 1 обичан) │+weebot│ │4. #def │12:52:27 -- | Канал је креиран у Уто Јан 27 06:30:17 2009 │peter │ │5. #ghi │12:54:15 peter | hey! │ │ │ │12:55:01 @joe | hello │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │[12:55] [5] [irc/libera] 2:#test(+n){4}* [H: 3:#abc(2,5), 5] │ │ │[@Flashy(i)] hi peter!█ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘ ▲ траке „status” и „input” трака „nicklist” ▲
Екран је подразумевано подељен на следеће области:
-
простор за разговор (чет) (средина екрана) са линијама разговора и за сваку линију:
-
време
-
префикс (испред „|”)
-
порука (након „|”)
-
-
траке око простора за разговор, подразумеване траке су:
-
buflist трака, са леве стране
-
title (насловна) трака, изнад простора за разговор
-
status (статусна) трака, испод простора за разговор
-
input (унос) трака, испод статусне траке
-
nicklist (листа надимака) трака, са десне стране
-
buflist трака садржи следеће подразумеване ставке:
Ставка | Пример | Опис |
---|---|---|
buflist |
|
Листа бафера. |
title трака садржи следеће подразумеване ставке:
Ставка | Пример | Опис |
---|---|---|
buffer_title |
|
Наслов бафера. |
status трака садржи следеће подразумеване ставке:
Ставка | Пример | Опис |
---|---|---|
time |
|
Време. |
buffer_last_number |
|
Број последњег бафера у листи. |
buffer_plugin |
|
Додатак текућег бафера (irc додатак може да дода име IRC сервера који бафер користи). |
buffer_number |
|
Број текућег бафера. |
buffer_name |
|
Име текућег бафера. |
buffer_modes |
|
Режими IRC канала. |
buffer_nicklist_count |
|
Број надимака у листи надимака. |
buffer_zoom |
! |
|
buffer_filter |
|
Индикатор филтрирања: |
scroll |
|
Скрол индикатор, са бројем линија испод последње приказане линије. |
lag |
|
Индикатор кашњења, у секундама (скривен је ако је кашњење мало). |
hotlist |
|
Листа бафера који имају активност (непрочитане поруке) (у примеру, 2 истицања и 5 непрочитаних порука на #abc, једна непрочитана порука у баферу #5). |
completion |
|
Листа речи за довршавање, са бројем могућих довршавања за сваку реч. |
input трака садржи следеће подразумеване ставке:
Ставка | Пример | Опис |
---|---|---|
input_prompt |
|
Одзив за унос, за irc: надимак и режими (режим „+i” значи невидљив на серверу libera). |
away |
|
Индикатор одсутности. |
input_search |
|
Индикатор претраге („ |
input_paste |
|
Питање за корисника пре налељпивања линија. |
input_text |
|
Текст уноса. |
nicklist трака садржи следеће подразумеване ставке:
Ставка | Пример | Опис |
---|---|---|
buffer_nicklist |
|
Листа надимака на текућем баферу. |
Остале доступне ставке (подразумевано се не користе у тракама):
Ставка | Пример | Опис |
---|---|---|
buffer_count |
|
Укупан број отворених бафера. |
buffer_last_number |
|
Број најновијег бафера (може да се разликује од |
buffer_nicklist_count_all |
|
Број видљивих група и надимака у листи надимака. |
buffer_nicklist_count_groups |
|
Број видљивих група у листи надимака. |
buffer_short_name |
|
Кратко име текућег бафера. |
buflist2 |
|
Листа бафера, друга ставка траке (погледајте опцију buflist.look.use_items). |
buflist3 |
|
Листа бафера, трећа ставка траке (погледајте опцију buflist.look.use_items). |
fset |
|
Помоћ у вези тренутно изабране опције у fset баферу. |
irc_channel |
|
Име тренутног IRC канала. |
irc_host |
|
Име тренутног IRC хоста. |
irc_nick |
|
Тренутни IRC надимак. |
irc_nick_host |
|
Тренутни IRC надимак и име хоста. |
irc_nick_modes |
|
IRC режими са ваш надимак. |
irc_nick_prefix |
|
IRC префикс надимка на каналу. |
mouse_status |
|
Статус миша (празно ако је миш искључен). |
spell_dict |
|
Речници за проверу правописа који се користе у текућем баферу. |
spell_suggest |
|
Правописни предлози за реч под курсором (у случају да је погрешно исписана). |
tls_version |
|
TLS верзија која се користи за текући IRC сервер. |
window_number |
|
Број текућег прозора. |
5.2. Командна линија
WeeChat командна линија (на дну прозора) вам омогућава извршавање команди или слање текста у бафер.
Синтакса
Команде почињу карактером „/”, након кога следи име команде. На пример, ако желите да видите листу свих опција:
/set
Текст који се шаље у бафер је било који текст који не почиње карактером „/”. На пример, ако у текући бафер желите да пошаљете текст здраво:
здраво
Међутим, можете да почнете са карактером „/” ако додате још један. На пример, ако у текући бафер желите да пошаљете текст /set
:
//set
Кодови боја
За неке додатке као што је IRC, можете да користите кодове боја и атрибуте, као што следи (притисните Ctrl+c па слово које следи, са необавезном вредности):
Тастер | Опис |
---|---|
Ctrl+c, b |
Подебљани текст |
Ctrl+c, c, xx |
Текст у боји |
Ctrl+c, c, xx, ,, yy |
Текст у боји |
Ctrl+c, i |
Текст у курзиву. |
Ctrl+c, o |
Искључивање боје и атрибута. |
Ctrl+c, v |
Обрнути видео (боје текста и позадине се замењују једна са другом). |
Ctrl+c, _ |
Подвучени текст. |
Исти кôд (без броја за Ctrl+c, c) може да се употреби за заустављање атрибута. |
Кодови боја за Ctrl+c, c су:
IRC-Farbe | WeeChat-Farbe |
---|---|
|
white |
|
black |
|
blue |
|
green |
|
lightred |
|
red |
|
magenta |
|
brown |
|
yellow |
|
lightgreen |
|
cyan |
|
lightcyan |
|
lightblue |
|
lightmagenta |
|
darkgray |
|
gray |
|
52 |
|
94 |
|
100 |
|
58 |
|
22 |
|
29 |
|
23 |
|
24 |
|
17 |
|
54 |
|
53 |
|
89 |
|
88 |
|
130 |
|
142 |
|
64 |
|
28 |
|
35 |
|
30 |
|
25 |
|
18 |
|
91 |
|
90 |
|
125 |
|
124 |
|
166 |
|
184 |
|
106 |
|
34 |
|
49 |
|
37 |
|
33 |
|
19 |
|
129 |
|
127 |
|
161 |
|
196 |
|
208 |
|
226 |
|
154 |
|
46 |
|
86 |
|
51 |
|
75 |
|
21 |
|
171 |
|
201 |
|
198 |
|
203 |
|
215 |
|
227 |
|
191 |
|
83 |
|
122 |
|
87 |
|
111 |
|
63 |
|
177 |
|
207 |
|
205 |
|
217 |
|
223 |
|
229 |
|
193 |
|
157 |
|
158 |
|
159 |
|
153 |
|
147 |
|
183 |
|
219 |
|
212 |
|
16 |
|
233 |
|
235 |
|
237 |
|
239 |
|
241 |
|
244 |
|
247 |
|
250 |
|
254 |
|
231 |
|
default |
Да бисте у свом терминалу видели све доступне боје, можете да у програму WeeChat извршите /color па затим Alt+c, или да у терминалу покренете следећу команду: weechat --colors .
|
Пример: приказати „здраво Елена!” са „здраво” у светлоплавој боји подебљано и „Елена” у светлоцрвеној боји, подвучено:
^Cc12^Cbздраво ^Cb^Cc04^C_Елена^C_^Cc!
Тастери:
Ctrl+c c 1 2 Ctrl+c b
h e l l o Space
Ctrl+c b Ctrl+c c 0 4 Ctrl+c _
A l i c e
Ctrl+c _ Ctrl+c c
!
У irc додатку можете да ремапирате ове боје употребом опције irc.color.mirc_remap. |
5.3. Бафери и прозори
бафер се састоји из броја, имена, приказаних линија (и још неких података).
Примери бафера:
-
бафер језгра (креира га програм WeeChat током покретања, не може да се затвори)
-
irc сервер (приказује поруке од сервера)
-
irc канал
-
irc приватне поруке
прозор је површина екрана која приказује бафер. Свој екран можете да изделите на више прозора (примери су испод, погледајте команду /window за више детаља).
Сваки прозор приказује један бафер. Бафер може да буде скривен (не приказује се у прозору) или да се приказује у једном или у више прозора.
Распореди екрана и придруживање бафера прозорима могу да се сачувају и обнове.
Примери
Пример хоризонталне поделе (/window splith
):
▼ прозор #2 (бафер #4) ┌─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │1.libera │Welcome to #def │ │ weechat│12:55:12 Max | hi │@Flashy│ │2. #test│12:55:20 @Flashy | hi Max! │Max │ │3. #abc │ │ │ │4. #def │ │ │ │5. #ghi │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │[12:55] [5] [irc/libera] 4:#def(+n){2} │ │ │[@Flashy] │ │ │───────────────────────────────────────────────────────────────────────────│ │ │Welcome to #abc │ │ │12:54:15 peter | hey! │@Flashy│ │ │12:55:01 @joe | hello │@joe │ │ │ │+weebot│ │ │ │peter │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │[12:55] [5] [irc/libera] 3:#abc(+n){4} │ │ │[@Flashy] hi peter!█ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘ ▲ прозор #1 (бафер #3)
Пример вертикалне поделе(/window splitv
):
┌─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │1.libera │Welcome to #abc │Welcome to #def │ │ weechat│12:54:15 peter | hey! │@Flashy│12:55:12 Max | hi │@Flashy│ │2. #test│12:55:01 @joe | hello │@joe │12:55:20 @Flashy | hi Max! │Max │ │3. #abc │ │+weebot│ │ │ │4. #def │ │peter │ │ │ │5. #ghi │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │[12:55] [5] [irc/libera] 3:#abc(+n) │[12:55] [5] [irc/libera] 4:#def(+n) │ │ │[@Flashy] hi peter!█ │[@Flashy] │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘ ▲ прозор #1 (бафер #3) ▲ прозор #2 (бафер #4)
Пример вертикалне + хоризонталне поделе:
▼ прозор #3 (бафер #5) ┌─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │1.libera │Welcome to #abc │Welcome to #ghi │ │ weechat│12:54:15 peter | hey! │@Flashy│12:55:42 @Flashy | hi │@Flashy│ │2. #test│12:55:01 @joe | hello │@joe │12:55:56 alex | hi Flashy │alex │ │3. #abc │ │+weebot│ │ │ │4. #def │ │peter │ │ │ │5. #ghi │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │[12:55] [5] [irc/libera] 5:#ghi(+n) │ │ │ │ │[@Flashy] │ │ │ │ │─────────────────────────────────────│ │ │ │ │Welcome to #def │ │ │ │ │12:55:12 Max | hi │@Flashy│ │ │ │ │12:55:20 @Flashy | hi Max! │Max │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │[12:55] [5] [irc/libera] 3:#abc(+n) │[12:55] [5] [irc/libera] 4:#def(+n) │ │ │[@Flashy] hi peter!█ │[@Flashy] │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘ ▲ прозор #1 (бафер #3) ▲ прозор #2 (бафер #4)
Огољени приказ
Да бисте једноставно кликнули на дугачке URL адресе и бирали текст (користећи миша), можете употребити посебан приказ који се зове „огољени приказ”.
Огољени приказ има следеће особине:
-
Приказује само садржај текућег бафера: нема ни подељених прозора ни трака (нема наслова, листе надимака, статуса, уноса, …).
-
Подршка за миш програма WeeChat је искључена (ако је била укључена): миш можете да користите на исти начин као у терминалу, да кликћете на URL адресе и вршите избор текста.
-
Ncurses се не користи, тако да се URL адресе не секу на крају линије.
Подразумевани тастер којим се укључује огољени приказ је Alt+l (L
), и истим тастером се напушта (или као што је подразумевано, било шта што мења унос ће изазвати напуштање огољеног приказа, погледајте опцију weechat.look.bare_display_exit_on_input).
Формат приказа времена може да се прилагоди опцијом weechat.look.bare_display_time_format.
Огољени приказ може да се укључи на неко одређено време командом /window.
Ако програм WeeChat изгледа на следећи начин:
┌──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │1.libera │Добродошли на #abc │ │ weechat│12:52:27 --> | Flashy (flashcode@weechat.org) је приступио у #abc │@Flashy│ │2. #test│12:52:27 -- | Надимци #abc: [@Flashy @joe +weebot peter] │@joe │ │3. #abc │12:52:27 -- | Канал #abc: 4 надимка (2 опа, 1 глас, 1 обични) │+weebot│ │4. #def │12:52:27 -- | Канал је креиран у Уто Јан 27 06:30:17 2009 │peter │ │5. #ghi │12:54:15 peter | hey! │ │ │ │12:55:01 @joe | peter: hook_process: https://weechat.org/files/doc │ │ │ │ | /weechat/devel/weechat_plugin_api.en.html#_weechat │ │ │ │ | _hook_process │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │[12:55] [5] [irc/libera] 3:#abc(+n){4} │ │ │[@Flashy(i)] hi peter!█ │ └──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
Екран у огољеном приказу ће изгледати овако:
┌──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │12:52 --> Flashy (flashcode@weechat.org) је приступио у #abc │ │12:52 -- Надимци #abc: [@Flashy @joe +weebot peter] │ │12:52 -- Канал #abc: 4 надимка (2 опа, 1 глас, 1 обичан) │ │12:52 -- Канал је креиран у Уто Јан 27 06:30:17 2009 │ │12:54 <peter> hey! │ │12:55 <@joe> peter: hook_process: https://weechat.org/files/doc/weechat/devel/weechat_│ │plugin_api.en.html#_weechat_hook_process │ └──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
Тако да у свом терминалу без проблема можете кликнути на URL адресу од надимка joe (наравно, ово претпоставља да ваш терминал подржава кликове на URL адресе).
5.4. Бафери
Формат линија
Линије које се приказују у форматираним баферима имају следећа поља:
Поље | Приказано | Опис |
---|---|---|
date/time (порука) |
Да |
Датум/време поруке (може бити у прошлости). |
date/time (испис) |
Не |
Датум/време када WeeChat испише поруку. |
prefix |
Да |
Префикс поруке, обично је надимак. |
message |
Да |
Сама порука. |
displayed |
Не |
Логичка: истинито ако је линија приказана, неистинито ако је линија филтрирана командом /filter. |
highlight |
Не |
Логичка: истинито ако линија има истицање, у супротном неистинито. |
tags |
Са |
Ознаке придружене линији (погледајте ознаке линија). |
Приказ линија може да се прилагоди многим опцијама изгледа (weechat.look.*) и опцијама боја (weechat.color.chat_*).
Ознаке линија
Програм WeeChat користи у разне сврхе ознаке у линијама:
-
истицање
-
ниво обавештавања
-
логовање
-
употреба команде /filter
Ознаке могу да се прикажу командом /debug tags
(иста команда их и сакрива).
Често коришћене ознаке (листа није потпуна):
Ознака | Опис |
---|---|
|
Линија не може да буде филтрирана. |
|
У линији није могуће истицање. |
|
Линија се не уписује у лог фајл. |
|
Ниво лога за линију (погледајте |
|
Линија не сме да се дода у врућу листу. (1) |
|
Линија је корисничка порука. (1) |
|
Линија је приватна порука. (1) |
|
Линија је порука са истицањем. (1) |
|
Порука од вас. |
|
Порука је од надимка „xxx”. |
|
Префикс је надимак у боји „ccc”. |
|
Корисничко име и хост у поруци. |
|
IRC порука „xxx” (може бити команда или троцифрени број). |
|
IRC нумеричка порука. |
|
Грешка од IRC сервера. |
|
Акција од надимка (команда |
|
CTCP порука. |
|
Одговор на CTCP поруку. |
|
IRC порука која може да се филтрира „паметним филтером”. |
|
Порука са информацији о одсутности. |
(1) Када није присутна ниједна „notify_xxx” ознака, подразумевани ниво је „low”. Ако је присутна ознака „notify_xxx”, стварни ниво обавештавања може бити различит, на пример ако се за надимак користи максимални ниво вруће листе, ниво обавештавања може бити нижи него што је наведен у ознаци. |
Локалне променљиве
У свим баферима можете да дефинишете локалне променљиве.
Локална променљива има:
-
име (стринг)
-
вредност (стринг, може бити и празан)
Локалне променљиве може да поставља програм WeeChat, додаци, скрипте, или ручно, командном линијом у баферу.
На пример, ако желите да додате локалну променљиву „completion_default_template”:
/buffer setvar completion_default_template %(my_completion)
Ако желите да видите све локалне променљиве у текућем баферу:
/buffer listvar
Ако желите да уклоните локалну променљиву „completion_default_template”:
/buffer delvar completion_default_template
Програм WeeChat и његови додаци подразумевано интерпретирају следеће променљиве:
Име | Вредност | Опис |
---|---|---|
|
било који стринг |
Порука о одсутности на серверу, поставља је irc додатак. |
|
било који стринг |
Име канала, постављају је irc/xfer додаци и дибаг бафер релеј/окидач додатака. |
|
било који стринг |
Модификатор скупа карактера за серверски бафер, поставља је irc додатак. |
|
било који стринг |
Подразумевани шаблон за довршавање у баферу, премошћава опцију
|
|
било који стринг |
Филтер дефинисан за неке бафере, као што су |
|
било који стринг |
Име вашег хоста (ако је познато), поставља је irc додатак. |
|
било који стринг |
Кашњење у комуникацији са сервером, поставља је irc додатак. |
|
било који стринг |
Име бафера (пазите, ово није пуно име и није довољно за идентификацију или претрагу бафера). |
|
било који стринг |
Ваш надимак, постављају је irc и xfer додаци. |
|
|
Ако је постављена, logger додатак уопште не логује овај бафер. |
|
било који стринг |
Име додатка који је креирао бафер ( |
|
било који стринг |
Функција повратног позива за затварање бафера коју је дефинисала скрипта. |
|
било који стринг |
Подаци за функцију повратног позива затварања бафера коју је дефинисала скрипта. |
|
било који стринг |
Функција повратног позива за унос у бафер коју је дефинисала скрипта. |
|
било који стринг |
Подаци за функцију повратног позива за унос у бафер коју је дефинисала скрипта. |
|
било који стринг |
Име скрипте која је креирала бафер. |
|
било који стринг |
Име сервера, поставља је irc додатак и дибаг бафер релеј/окидач додатака. |
|
било који стринг |
Неисправно написана реч и предлози (формат: „неисправна:предлози”), поставља је spell додатак. |
|
било који стринг |
Филтер окидача, поставља је окидач додатак. |
|
било који стринг, на пример:
|
Тип бафера, поставља је програм WeeChat и многи додаци. |
Спољни додаци и скрипте могу да дефинишу и користе остале локалне променљиве. |
5.5. Листа бафера
Buflist додатак приказује листу бафера у ставки траке која се зове „buflist” (такође су доступне још две ставке траке „buflist2” и „buflist3”).
Подразумевана трака „buflist” са овом ставком се креира током покретања програма.
Команде
-
buflist
: Bar-Item mit der Liste von Buffern
/buflist enable|disable|toggle bar refresh enable: buflist aktivieren disable: buflist deaktivieren toggle: buflist umschalten bar: fügt eine "buflist" Bar hinzu refresh: erzwingt eine Aktualisierung der Bar-Item (buflist, buflist2 und buflist3) Jede Zeile die einen Buffer anzeigt wird mittels Zeichenketten-Evaluation dargestellt (siehe /help eval für das Format), dazu werden folgende Optionen genutzt: - buflist.look.display_conditions: Bedingungen um einen Buffer in der Liste darzustellen - buflist.format.buffer: Format für den Buffer, der nicht der aktuell dargestellte Buffer ist - buflist.format.buffer_current: Format für den aktuell dargestellten Buffer Die folgenden Variablen können in den obigen Optionen genutzt werden: - bar item data (siehe hdata "bar_item" in API Dokumentation für eine vollständige Liste), zum Beispiel: - ${bar_item.name} - window data, wo das Bar-Item dargestellt werden soll (in "root" Bars existieren keine Fenster, siehe hdata "window" in API Dokumentation für eine vollständige Liste), zum Beispiel: - ${window.number} - ${window.buffer.full_name} - buffer data (siehe hdata "buffer" in API Dokumentation für eine vollständige Liste), zum Beispiel: - ${buffer.number} - ${buffer.name} - ${buffer.full_name} - ${buffer.short_name} - ${buffer.nicklist_nicks_count} - irc_server: IRC Serverdaten, ausschließlich genutzt bei einem IRC Buffer (siehe hdata "irc_server" in API Dokumentation) - irc_channel: IRC Kanaldaten, ausschließlich genutzt bei einem IRC Kanal-Buffer (siehe hdata "irc_channel" in API Dokumentation) - zusätzliche Variablen die durch buflist bereitgestellt werden: - ${format_buffer}: der evaluierte Wert der Option buflist.format.buffer; dies kann in der Option buflist.format.buffer_current genutzt werden um zum Beispiel die Hintergrundfarbe zu verändern - ${current_buffer}: ein Boolean ("0" oder "1"), "1" falls es sich um den aktuellen Buffer handelt; dies kann in einer Bedingung verwendet werden: ${if:${current_buffer}?...:...} - ${merged}: ein Boolean ("0" oder "1"), "1" wenn der Buffer mit einem anderen zusammengefügt ist; kann innerhalb einer Bedingung genutzt werden: ${if:${merged}?...:...} - ${format_number}: eingerückte Nummer mit Trennzeichen (evaluiert aus Option buflist.format.number) - ${number}: eingerückte Nummer, zum Beispiel " 1", falls die Anzahl der Buffer zwischen 10 und 99 liegt; bei zusammengefügten Buffern enthält die Variable für den ersten Buffer die entsprechende Nummer, die weiteren Buffer enthalten ein Leerzeichen anstelle der Nummer - ${number2}: eingerückte Nummer, zum Beispiel " 1", falls die Anzahl der Buffer zwischen 10 und 99 liegt - ${number_displayed}: "1" falls Nummer angezeigt wird, ansonsten "0" - ${indent}: Einrückung für Name (Channel und private Buffer werden eingerückt) (evaluiert aus Option buflist.format.indent) - ${format_nick_prefix}: Nick-Präfix mit entsprechender Farbe für einen Channel (evaluiert aus Option buflist.format.nick_prefix) - ${color_nick_prefix}: Farbe für den Nick-Präfix von einem Channel (wird nur genutzt wenn die Option buflist.look.nick_prefix aktiviert ist) - ${nick_prefix}: der Nick-Präfix für einen Channel (wird nur genutzt falls die Option buflist.look.nick_prefix aktiviert ist) - ${format_name}: der formatierte Name (evaluiert aus Option buflist.format.name) - ${name}: der Kurzname (falls einer gesetzt ist), ersatzweise wird auf den Originalnamen zurückgegriffen - ${color_hotlist}: die Farbe mit der höchsten Priorität für den entsprechenden Buffer (evaluiert aus Option buflist.format.hotlist_xxx wobei xxx der entsprechende Level ist) - ${format_hotlist}: die formatierte Hotlist (evaluiert aus Option buflist.format.hotlist) - ${hotlist}: die Hotlist in der Rohform - ${hotlist_priority}: "none", "low", "message", "private" oder "highlight" - ${hotlist_priority_number}: -1 = keine, 0 = niedrig, 1 = Nachricht, 2 = private, 3 = Hervorhebungen - ${format_lag}: die Verzögerung für einen IRC Server-Buffer, ist leer falls es keine Verzögerung gibt (evaluiert aus Option buflist.format.lag) - ${format_tls_version}: Indikator der TLS Version für den Serverbuffer, Channels bleiben unberührt (evaluiert aus Option buflist.format.tls_version)
Опције
Одељци у фајлу buflist.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Формати који се користе за приказ листе бафера. |
|
|
Изглед и осећај. |
Опције:
-
-
Beschreibung: Format für eine Zeile mit einem Buffer (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist); Beispiel: Standardformat für Bar-Item "buflist" anwenden und nur die Buffernummer in eckigen Klammern für die anderen Bar-Items ("buflist2 und "buflist3") anzeigen: "${if:${bar_item.name}==buflist?${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}:[${number}]}"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}"
-
-
-
Beschreibung: Format für die Zeile mit dem ausgewählten Buffer (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${color:,17}${format_buffer}"
-
-
-
Beschreibung: Format der Hotlist (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
" ${color:green}(${hotlist}${color:green})"
-
-
buflist.format.hotlist_highlight
-
Beschreibung: Format für Buffer mit der Benachrichtungsstufe "highlight" (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${color:magenta}"
-
-
-
Beschreibung: Format für Buffer mit der Benachrichtungsstufe "low" (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${color:white}"
-
-
buflist.format.hotlist_message
-
Beschreibung: Format für Buffer mit der Benachrichtungsstufe "message" (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${color:brown}"
-
-
-
Beschreibung: Format für Buffer die nicht in der Hotlist angezeigt werden (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${color:default}"
-
-
buflist.format.hotlist_private
-
Beschreibung: Format für Buffer mit der Benachrichtungsstufe "private" (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${color:green}"
-
-
buflist.format.hotlist_separator
-
Beschreibung: Trennzeichen for counts in hotlist (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${color:default},"
-
-
-
Beschreibung: Zeichenkette die beim Einrücken von Kanal und privaten Buffern angezeigt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
" "
-
-
-
Beschreibung: Format für die Anzeige der Verzögerungsanzeige für IRC Serverbuffer (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
" ${color:green}[${color:brown}${lag}${color:green}]"
-
-
-
Beschreibung: Format für den Namen eines Buffers (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${name}"
-
-
-
Beschreibung: Format des Nick-Präfix für einen Kanal (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${color_nick_prefix}${nick_prefix}"
-
-
-
Beschreibung: Format für die Darstellung der Buffernummer, hierbei ist die Variable ${number} die eingerückte Nummer (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${color:green}${number}${if:${number_displayed}?.: }"
-
-
-
Beschreibung: Format für die TLS-Version für einen IRC-Serverbuffer (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
" ${color:default}(${if:${tls_version}==TLS1.3?${color:green}:${if:${tls_version}==TLS1.2?${color:yellow}:${color:red}}}${translate:${tls_version}}${color:default})"
-
-
-
Beschreibung: fügt einen Zeilenumbruch zwischen die einzelnen Buffer hinzu um pro Zeile einen Buffer anzuzeigen (empfohlen); falls deaktiviert muss ein Zeilenumbruch manuell hinzugefügt werden, "${\\n}", des Weiteren ist die Mausunterstützung nicht mehr gegeben
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: scrollt automatisch die buflist-Bar um den aktuellen Buffer darzustellen (dies funktioniert ausschließlich wenn die Bar links/rechts positioniert ist und als Darstellung "vertical" verwendet wird); dieser Wert ist eine prozentuale Angabe wo der aktuelle Buffer angezeigt werden soll (-1 = deaktiviert); zum Beispiel wird bei einem Wert von 50 der Buffer in der Mitte der Bar angezeigt, bei 0 wird der Buffer oben und bei 100 am unteren Rand der Bar angezeigt
-
Typ: integer
-
Werte: -1 .. 100
-
Standardwert:
50
-
-
buflist.look.display_conditions
-
Beschreibung: Bedingungen wann ein Buffer dargestellt werden soll (Hinweis: Inhalt ist evaluiert, siehe /help buflist); Beispielsweise werden Server-Buffer versteckt, sofern sie mit dem Core-Buffer zusammengefügt worden sind: "${buffer.hidden}==0 && ((${type}!=server && ${buffer.full_name}!=core.weechat) || ${buffer.active}==1)"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${buffer.hidden}==0"
-
-
-
Beschreibung: Buflist aktivieren; Es wird empfohlen, diese Option zu verwenden, anstatt nur die Bar zu verstecken, da hiermit auch interne Hooks entfernt werden, die nicht benötigt werden, falls die Leiste ausgeblendet wird; Sie können auch den Befehl "/buflist toggle" verwenden oder die Standardtastenbelegung alt+shift+b
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
buflist.look.mouse_jump_visited_buffer
-
Beschreibung: ist diese Einstellung aktiviert, kann mit der linken/rechten Maustaste auf dem aktuellen Buffer zum vorherigen/nächsten Buffer gesprungen werden
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
buflist.look.mouse_move_buffer
-
Beschreibung: ist diese Einstellung aktiviert, kann mit Mausgesten (Drag & Drop) ein Buffer in der Liste verschoben werden
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: ist diese Einstellung aktiviert, kann mit dem Mausrad hoch/runter zum nächsten/vorherigen Buffer in der Liste gesprungen werden
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: holt den Nick-Präfix und die dazugehörige Farbe aus der Nicklist um diese mit der Variable ${nick_prefix} zu nutzen; diese Option ist standardmäßig deaktiviert, da bei einer umfangreichen Nickliste es zu Verzögerungen kommen kann
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
buflist.look.nick_prefix_empty
-
Beschreibung: falls der Nick-Präfix aktiviert ist, wird ein Leerzeichen genutzt falls kein Nick-Präfix für den Buffer existiert
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von zusätzlichen Signalen die dafür sorgen das die Buffer-Liste aktualisiert wird; dies kann nützlich sein falls benutzerdefinierte Variablen genutzt werden und dadurch eine Aktualisierung erforderlich wird
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Feldern um die Buffer zu sortieren; jedes Feld ist entweder eine hdata Variable von Buffer ("var"), eine hdata Variable vom Typ IRC Server ("irc_server.var") oder eine hdata Variable vom Typ IRC Kanal ("irc_channel.var"); wird das "-" Zeichen vor einem Feld angewendet, wird die Ausgabe umgekehrt, um bei einem Vergleich nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden wird das Zeichen "~" verwendet; Beispiel: "-~short_name" sortiert die Buffer nach ihren Kurznamen, wobei dies invertiert passiert und nicht zwischen Groß-oder Kleinschreibung unterschieden wird, "-hotlist.priority,hotlist.creation_time.tv_sec,number,-active" um eine Sortierung in der Art der Hotlist zu erstellen und danach werden die inaktiven Buffer nach ihrer Buffernummer sortiert (Hinweis: Der Inhalt ist evaluiert, bevor er in Felder aufgeteilt wird, aber zu diesem Zeitpunkt ist "bar_item" die einzige Variable, die verwendet werden kann, um zwischen verschiedenen buflist-Elementen zu unterscheiden, zum Beispiel "${bar_item.name}")
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"number,-active"
-
-
-
Beschreibung: Anzahl der Buflist-Bar-Items, die verwendet werden können; die Item-Namen sind: "buflist", "buflist2", "buflist3"; Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mehr als ein Bar-Item verwenden, wird die Anzeige der Bufferliste verlangsamt
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 3
-
Standardwert:
1
-
6. Тастерске пречице
WeeChat нуди доста подразумеваних тастерских пречица, наведених у следећим поглављима.
Оне могу да се промене и нове могу да се дефинишу командом /key.
6.1. Командна линија
Померање курсора
Тастер | Опис | Команда |
---|---|---|
← |
Одлазак на претходни карактер у командној линији. |
|
→ |
Одлазак на наредни карактер у командној линији. |
|
Shift+↑ |
Одлазак на претходну линију. |
|
Shift+↓ |
Одлазак на наредну линију. |
|
Ctrl+← |
Одлазак на претходну реч у командној линији. |
|
Ctrl+→ |
Одлазак на наредну реч у командној линији. |
|
Home |
Одлазак на почетак текуће линије. |
|
Shift+Home |
Одлазак на почетак командне линије. |
|
End |
Одлазак на крај текуће линије. |
|
Shift+End |
Одлазак на крај командне линије. |
|
Уређивање
Тастер | Опис | Команда |
---|---|---|
Del |
Брисање наредног карактера у командној линији. |
|
Backspace |
Брисање претходног карактера у командној линији. |
|
Ctrl+k |
Брисање од курсора до краја текуће линије (обрисани стринг се копира у интерни клипборд). |
|
Alt+Ctrl+k |
Брисање од курсора до краја командне линије (обрисани стринг се копира у интерни клипборд). |
|
Ctrl+t |
Транспозиција карактера. |
|
Ctrl+u |
Брисање од курсора до почетка текуће линије (обрисани стринг се копира у интерни клипборд). |
|
Alt+Ctrl+u |
Брисање од курсора до почетка командне линије (обрисани стринг се копира у интерни клипборд). |
|
Alt+Backspace |
Брисање претходне речи командне линије (обрисани стринг се копира у интерни клипборд). |
|
Ctrl+w |
Брисање претходне речи командне линије до празног простора (обрисани стринг се копира у интерни клипборд). |
|
Ctrl+y |
Налепљивање садржаја интерног клипборда. |
|
Ctrl+_ |
Поништавање последње акције у командној линији. |
|
Alt+_ |
Враћање последње поништене акције у командној линији. |
|
Tab |
Довршавање команде или надимка (Tab поново: проналажење наредног довршавања). |
|
Shift+Tab |
Без довршавања: обављање парцијалног довршавања, са довршавањем на чекању: довршавање са претходно пронађеним појмом. |
|
Enter |
Извршавање команде или слање поруке (у режиму претраге: заустављање претраге). |
|
Alt+Enter |
Умеће прелом реда. |
|
Alt+d |
Брисање наредне речи у командној линији (обрисани стринг се копира у интерни клипборд). |
|
Alt+k |
Хвата тастер и умеће његов кôд (и комадну везану за њега, ако постоји таква пречица) у командну линију. |
|
Alt+r |
Брисање текуће линије. |
|
Alt+R |
Брисање комплетне командне линије. |
|
Кодови боја
Тастер | Опис | Команда |
---|---|---|
Ctrl+c, b |
Уметање кода за подебљани текст. |
|
Ctrl+c, c |
Уметање кода за обојени текст. |
|
Ctrl+c, i |
Уметање кода за текст у курзиву. |
|
Ctrl+c, o |
Уметање кода за ресет боје. |
|
Ctrl+c, v |
Уметање кода за обрнуту боју. |
|
Ctrl+c, _ |
Уметање кода за подвучени текст. |
|
Историја команди
Тастер | Опис | Команда |
---|---|---|
↑ |
Позив претходне команде/поруке (у режиму претраге: претрага навише). |
|
↓ |
Позив наредне команде/поруке (у режиму претраге: претрага наниже). |
|
Ctrl+↑ |
Позив претходне команде/поруке у глобалној историји (заједничкој за све бафере). |
|
Ctrl+↓ |
Позив наредне команде/поруке у глобалној историји (заједничкој за све бафере). |
|
6.2. Бафери
Тастер | Опис | Команда |
---|---|---|
Ctrl+r |
Претрага на текст у историји бафера (погледајте тастери у „search”). |
|
Ctrl+s, Ctrl+u |
Поставља маркер непрочитано за све бафере. |
|
Ctrl+x |
Мења текући бафер ако су бафери спојени са истим бројем, на пример, прелазак на други IRC сервер бафер. |
|
Alt+x |
Зум на спојени бафер (Alt+x поново: приказује све спојене бафере). |
|
PgUp |
Скролује навише једну страну у историји бафера. |
|
PgDn |
Скролује наниже једну страну у историји бафера. |
|
Alt+PgUp |
Скролује навише неколико линија у историји бафера. |
|
Alt+PgDn |
Скролује наниже неколико линија у историји бафера. |
|
Alt+Home |
Скролује на врх бафера. |
|
Alt+End |
Скролује на дно бафера. |
|
Alt+← |
Пребацивање на претходни бафер. |
|
Alt+→ |
Пребацивање на наредни бафер. |
|
Alt+j, Alt+f |
Пребацивање на први бафер. |
|
Alt+j, Alt+l ( |
Пребацивање на последњи бафер. |
|
Alt+j, Alt+r |
Пребацивање на сирови IRC бафер. |
|
Alt+j, Alt+s |
пребацивање на бафер IRC сервера. |
|
Alt+0…9 |
Пребацивање на бафер према броју (0 = 10). |
|
Alt+j, 01…99 |
Пребацивање на бафер према броју. |
|
Alt+n |
Скроловање до наредног истицања. |
|
Alt+p |
Скроловање на претходно истицање. |
|
Alt+u |
Скроловање на прву непрочитану линију у баферу. |
|
Alt+< |
Прелаз на претходни бафер у листи посећених бафера. |
|
Alt+> |
Прелаз на наредни бафер у листи посећених бафера. |
|
Alt+/ |
Прелаз на последње приказани бафер. |
|
6.3. Прозори
Тастер | Опис | Команда |
---|---|---|
Ctrl+l ( |
Поново исцртава цео прозор. |
|
Alt+l ( |
Пребацивање активности огољеног приказа. |
|
F7 |
Пребацивање на претходни прозор. |
|
F8 |
Пребацивање на наредни прозор. |
|
Alt+w, Alt+↑ |
Прелаз на прозор изнад. |
|
Alt+w, Alt+↓ |
Прелаз на прозор испод. |
|
Alt+w, Alt+← |
Прелаз на прозор са леве стране. |
|
Alt+w, Alt+→ |
Прелаз на прозор са десне стране. |
|
Alt+w, Alt+b |
Уједначавање величине свих прозора. |
|
Alt+w, Alt+s |
Замена бафера два прозора. |
|
Alt+z |
Зум на текући прозор (Alt+z поново: враћање почетног стања прозора, пре зумирања). |
|
6.4. Траке
Тастер | Опис | Команда |
---|---|---|
F1 |
Скролује навише једну страну листе бафера. |
|
F2 |
Скролује наниже једну страну листе бафера. |
|
Alt+F1 |
Скок на почетак листе бафера. |
|
Alt+F2 |
Скок на крај листе бафера. |
|
F9 |
Скролује наслов бафера у лево. |
|
F10 |
Скролује наслов бафера у десно. |
|
F11 |
Скролује једну страну навише у листи надимака. |
|
F12 |
Скролује једну страну наниже у листи надимака. |
|
Alt+F11 |
Скок на почетак листе надимака. |
|
Alt+F12 |
Скок на крај листе надимака. |
|
Alt+Shift+B |
Пребацивање активности листе бафера. |
|
Alt+Shift+N |
Пребацивање видљивости траке листе надимака. |
|
6.5. Врућа листа
Тастер | Опис | Команда |
---|---|---|
Alt+a |
Пребацивање на следећи бафер у коме има активности (са приоритетом: истицање, порука, остало). |
|
Alt+h, Alt+c |
Брисање вруће листе (обавештења о активности у баферима). |
|
Alt+h, Alt+m |
Уклањање текућег бафера из вруће листе. |
|
Alt+h, Alt+r |
Враћање најновије вруће листе уклоњене из текућег бафера. |
|
Alt+h, Alt+Shift+R |
Враћање најновије вруће листе уклоњене из свих бафера. |
|
6.6. Тастери преклопници
Тастер | Опис | Команда |
---|---|---|
Alt+m |
Пребацивање активности миша. |
|
Alt+s |
Пребацује стање активности модула за проверу правописа. |
|
Alt+= |
Пребацивање активности филтера. |
|
Alt+- |
Пребацивање активности филтера у текућем баферу. |
|
6.7. Контекст претраге
Следећи тастери се користе у „search” контексту (када се притисне Ctrl+r за претрагу текста у баферу).
Тастер | Опис | Команда |
---|---|---|
Ctrl+r |
Пребацивање типа претраге: стринг (подраз.), регуларни израз. |
|
Alt+c |
Пребацивање разликовања величине слова у претраци. |
|
Tab |
Пребацивање претраге у: порукама (подраз.), префиксима, префиксима + порукама. |
|
↑ |
Претрага претходне линије. |
|
↓ |
Претрага наредне линије. |
|
Enter |
Заустављање претраге на текућој позицији. |
|
Ctrl+q |
Stop search and reset scroll to pre-text search state. |
|
6.8. Контекст курсора
Ови тастери се користе у „cursor” контексту (слободно померање курсора по екрану).
Тастер | Површина | Опис | Команда |
---|---|---|---|
↑ |
- |
Помера курсор једну линију навише. |
|
↓ |
- |
Помера курсор једну линију наниже. |
|
← |
- |
Помера курсор једну колони у лево. |
|
→ |
- |
Помера курсор једну колону у десно. |
|
Alt+↑ |
- |
Помера курсор једну површину навише. |
|
Alt+↓ |
- |
Помера курсор једну површину наниже. |
|
Alt+← |
- |
Помера курсор једну површину у лево. |
|
Alt+→ |
- |
Помера курсор једну површину у десно. |
|
m |
чет |
Цитирање поруке. |
|
l |
чет |
Цитирање фокусиране линије. |
|
q |
чет |
Цитирање префикса + поруке. |
|
Q |
чет |
Цитирање времена + префикса + поруке. |
|
b |
листа надимака |
Забрањује надимак. |
|
k |
листа надимака |
Избацује надимак. |
|
K |
листа надимака |
Избацује и забрањује надимак. |
|
q |
листа надимака |
Отвара упит са надимком. |
|
w |
листа надимака |
Извршава whois над надимком. |
|
Enter |
- |
Зауставља режим померања курсора |
|
6.9. Миш
Следеће акције мишем су доступне само ако је миш укључен тастером Alt+m
(команда: /mouse toggle
).
Тастер/Точкић (1) | Гестикулација | Површина | Опис | Команда |
---|---|---|---|---|
◾◽◽ |
- |
чет |
Пребацивање на прозор. |
|
◾◽◽ |
лево |
чет |
Пребацивање на претходни бафер. |
|
◾◽◽ |
десно |
чет |
Пребацивање на наредни бафер. |
|
◾◽◽ |
лево (дуго) |
чет |
Пребацивање на први бафер. |
|
◾◽◽ |
десно (дуго) |
чет |
Пребацивање на последњи бафер. |
|
▲ |
- |
чет |
Скролује навише неколико линија у историји бафера. |
|
▼ |
- |
чет |
Скролује наниже неколико линија у историји бафера. |
|
Ctrl+▲ |
- |
чет |
Скролује хоризонтално у лево. |
|
Ctrl+▼ |
- |
чет |
Скролује хоризонтално у десно. |
|
▲ |
- |
чет: fset бафер |
Помера за пет линија навише у fset баферу. |
|
▼ |
- |
чет: fset бафер |
Помера за пет линија наниже у fset баферу. |
|
◾◽◽ |
- |
чет: fset бафер |
Бира линију у fset баферу. |
|
◽◽◾ |
- |
чет: fset бафер |
Пребацује логичку вредност (on/off) или уређује вредност опције. |
|
◽◽◾ |
лево |
чет: fset бафер |
Умањује вредност за цео број/боју, поставља/надовезује вредност за остале типове. |
|
◽◽◾ |
десно |
чет: fset бафер |
Увећава вредност за цео број/боју, поставља/надовезује вредност за остале типове. |
|
◽◽◾ |
горе / доле |
чет: fset бафер |
Маркира/уклања маркер са више опција. |
|
▲ |
- |
чет: script бафер |
Помера за пет линија навише у script баферу. |
|
▼ |
- |
чет: script бафер |
Помера за пет линија наниже у script баферу. |
|
◾◽◽ |
- |
chat: script бафер |
Бира линију у script баферу. |
|
◽◽◾ |
- |
chat: script бафер |
Инсталира/уклања скрипту. |
|
◾◽◽ |
горе / лево |
листа бафера |
Помера бафер на нижи број. |
Signal |
◾◽◽ |
доле / десно |
листа бафера |
Помера бафер на виши број. |
Signal |
◾◽◽ |
- |
листа бафера |
Пребацивање на бафер (претходно посећени багер ако је бафер текући). |
Signal |
◽◽◾ |
- |
листа бафера |
Пребацивање на наредни посећени бафер ако је бафер текући. |
Signal |
Ctrl+▲ |
- |
листа бафера |
Пребацивање на претходни бафер. |
Signal |
Ctrl+▼ |
- |
листа бафера |
Пребацивање на наредни бафер. |
Signal |
◾◽◽ |
горе |
листа надимака |
Скроловање једне стране навише у листи надимака. |
|
◾◽◽ |
доле |
листа надимака |
Скроловање једне стране наниже у листи надимака. |
|
◾◽◽ |
горе (дуго) |
листа надимака |
Скок на почетак листе надимака. |
|
◾◽◽ |
доле (дуго) |
листа надимака |
Скок на крај листе надимака. |
|
◾◽◽ |
- |
листа надимака |
Отварање упита са надимком. |
|
◽◽◾ |
- |
листа надимака |
Извршавање whois над надимком. |
|
◾◽◽ |
лево |
листа надимака |
Избацивање надимка. |
|
◾◽◽ |
лево (дуго) |
листа надимака |
Избацивање и забрана надимка. |
|
◽◽◾ |
лево |
листа надимака |
Забрана надимка. |
|
◽◽◾ |
- |
унос |
Хвата догађај миша и умеће његов кôд у командну линију. |
|
▲ |
- |
било која трака |
Скролује траку за -20%. |
|
▼ |
- |
било која трака |
Скролује траку за +20%. |
|
◽◾◽ |
- |
било где |
Започиње режим померања курсора на овој тачки. |
|
(1) ▲ и ▼ значе точкић навише и наниже. |
6.10. Fset бафер
Ови тастери и акције се користе у fset баферу (погледајтеFset додатак).
Тастер | Акција (1) | Опис | Команда |
---|---|---|---|
↑ |
Помера једну линију навише. |
|
|
↓ |
Помера једну линију наниже. |
|
|
PgUp |
Помера једну страну навише. |
|
|
PgDn |
Помера једну страну наниже. |
|
|
Alt+Home |
|
Скок на прву линију. |
|
Alt+End |
|
Скок на последњу линију. |
|
F11 |
|
Скролује хоризонтално у лево. |
|
F12 |
|
Скролује хоризонтално у десно. |
|
Alt+Space |
|
Пребацује стање логичке вредности. |
|
Alt+- |
|
Одузима 1 од вредности за цео број/боју, поставља вредност за остале типове. |
|
Alt++ |
|
Додаје 1 на вредност за цео број/боју, надовезује вредност за остале типове. |
|
Alt+f, Alt+r |
|
Ресетује вредност. |
|
Alt+f, Alt+u |
|
Поставља да је вредност празна. |
|
Alt+Enter |
|
Поставља вредност. |
|
Alt+f, Alt+n |
|
Поставља нову вредност. |
|
Alt+f, Alt+a |
|
Надовезује на вредност. |
|
Alt+, |
|
Маркира/уклања маркирање са опције. |
|
Shift+↑ |
Помера једну линију навише и маркира/уклања маркирање са опције. |
|
|
Shift+↓ |
Маркира/уклања маркирање са опције и помера се једну линију наниже. |
|
|
|
Маркира приказане опције које се подударају са филтером „xxx” (дозвољава се било који филтер над опцијом или вредности, погледајте команду /fset). |
||
|
Уклања маркирање са приказаних опција које се подударају са филтером „xxx” (дозвољава се било који филтер над опцијом или вредности, погледајте команду /fset). |
||
Ctrl+l ( |
Освежава опције и цео екран. |
|
|
|
Освежава опције (маркиране опције остају маркиране). |
||
|
Освежава опције (уклања се маркирање са свих опција). |
||
Alt+p |
Пребацује стање опција описа додатка ( |
|
|
Alt+v |
Пребацује стање видљивости траке помоћи. |
|
|
|
Сортира опције по пољима x,y (погледајте опцију fset.look.sort). |
|
|
|
Ресетује сортирање на подразумевану вредност (погледајте опцију fset.look.sort). |
|
|
|
Извози опције у фајл „xxx”. |
|
|
|
Извози опције у фајл „xxx” без помоћи. |
|
|
|
Извози опције у фајл „xxx” заједно са помоћи. |
|
|
Ctrl+x |
|
Пребацује формат који се користи за приказ опција. |
|
|
Затвара fset бафер. |
|
(1) Акција мора да се унесе као унос у командну линију, након чега се притисне Ентер. |
6.11. Script бафер
Следећи тастери и акције се користе у script баферу (погледајте script manager).
Тастер | Акција (1) | Опис | Команда |
---|---|---|---|
↑ |
Помера једну линију навише. |
|
|
↓ |
Помера једну линију наниже. |
|
|
PgUp |
Помера једну страну навише. |
|
|
PgDn |
Помера једну страну наниже. |
|
|
Alt+i |
|
Инсталира скрипту. |
|
Alt+r |
|
Брише скрипту. |
|
Alt+l ( |
|
Учитава скрипту. |
|
Alt+u |
|
Уклања скрипту из меморије. |
|
Alt+Shift+A |
|
Аутоучитавање скрипте. |
|
Alt+h |
|
Задржава/отпушта скрипту. |
|
Alt+v |
|
Преглед скрипте. |
|
(1) Акција мора да се унесе као унос у командну линију, након чега се притисне Ентер. |
7. Конфигурација
7.1. Fset
Fast Set додатак приказује листу опција у баферу и помаже вам да постављате WeeChat опције и опције додатака.
Пример fset бафера који приказује опције што почињу на weechat.look
:
┌──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │1.weechat│1/121 | Filter: weechat.look.* | Sort: ~name | Key(input): alt+space=toggle │ │2.fset │weechat.look.bare_display_exit_on_input: exit the bare display mode on any c│ │ │hanges in input [default: on] │ │ │----------------------------------------------------------------------------│ │ │ weechat.look.align_end_of_lines integer message │ │ │ weechat.look.align_multiline_words boolean on │ │ │ weechat.look.bar_more_down string "++" │ │ │ weechat.look.bar_more_left string "<<" │ │ │ weechat.look.bar_more_right string ">>" │ │ │ weechat.look.bar_more_up string "--" │ │ │ weechat.look.bare_display_exit_on_input boolean on │ │ │ weechat.look.bare_display_time_format string "%H:%M" │ │ │ weechat.look.buffer_auto_renumber boolean on │ │ │ weechat.look.buffer_notify_default integer all │ │ │ weechat.look.buffer_position integer end │ │ │ weechat.look.buffer_search_case_sensitive boolean off │ │ │ weechat.look.buffer_search_force_default boolean off │ │ │ weechat.look.buffer_search_regex boolean off │ │ │ weechat.look.buffer_search_where integer prefix_message │ │ │ weechat.look.buffer_time_format string "%H:%M:%S" │ │ │ weechat.look.buffer_time_same string "" │ │ │[12:55] [2] [fset] 2:fset │ │ │█ │ └──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
Команде
-
fset
: Optionen von WeeChat und Erweiterungen schnell anpassen
/fset -bar -refresh -up|-down [<number>] -left|-right [<percent>] -go <line>|end -toggle -add [<value>] -reset -unset -set -setnew -append -mark -format -export [-help|-nohelp] <filename> <filter> -bar: fügt eine Hilfe in einer Bar hinzu -refresh: der Bildschirm wird neu gezeichnet (Befehl: /window refresh) -up: bewegt die ausgewählte Zeile um die Anzahl an Zeilen nach oben -down: bewegt die ausgewählte Zeile um die Anzahl an Zeilen nach unten -left: der fset Buffer wird wird prozentual entsprechend der Fensterbreite nach links verschoben -right: der fset Buffer wird wird prozentual entsprechend der Fensterbreite nach rechts verschoben -go: wählt eine Zeile mit der entsprechenden Nummer aus, die erste Zeile beginnt mit 0 (mit "end" wird die letzte Zeile ausgewählt) -toggle: der Wert einer Variable vom Typ boolean wird umgeschaltet -add: addiert den "Wert" (kann auch eine negative Zahl sein) bei Integer und Farbe, für andere Typen wird die Variable in die Eingabezeile kopiert und der Cursor positioniert (bei negativem Wert wird der Cursor an Beginn der Variable positioniert, bei positivem Wert wird der Cursor an das Ende gesetzt) -reset: löscht den Wert von der Option -unset: Option wird zurückgesetzt -set: der /set Befehl wird in die Eingabezeile kopiert um den Wert der Option zu editieren (der Cursor wird auf den Anfang des Wertes gesetzt) -setnew: der /set Befehl wird in die Eingabezeile kopiert um den Wert add the /set command in input to edit a new value for the option -append: der /set Befehl wird in die Eingabezeile kopiert um einen zusätzlichen Wert einzugeben (der Cursor wird an das Ende der Variable positioniert) -mark: Markierung umschalten -format: es wird zum nächsten verfügbaren Format gewechselt -export: exportiert die Optionen und Werte, welche angezeigt werden, in eine Datei (jede Zeile hat das Format: "/set Name Wert" oder "/unset Name") -help: der Hilfstext für eine Option wird in die exportierte Datei geschrieben (siehe /help fset.look.export_help_default) -nohelp: der Hilfetext für eine Option wird nicht in die exportierte Datei geschrieben (siehe /help fset.look.export_help_default) filter: setzt einen neuen Filter um nur ausgewählte Optionen anzuzeigen (die Filterfunktion kann direkt in der Eingabezeile eingegeben werden); mögliche Formate sind: * alle Optionen werden angezeigt (keine Filterung) xxx zeigt nur Optionen mit "xxx" im Namen f:xxx zeigt nur Konfigurationsdatei "xxx" an t:xxx zeigt nur Optionen des entsprechenden Typs, "xxx" (bool/int/str/col) d zeigt nur Optionen die verändert wurden d:xxx zeigt nur Optionen die verändert wurden und "xxx" im Namen haben d=xxx zeigt nur veränderte Optionen, die "xxx" als Wert haben d==xxx zeigt nur veränderte Optionen die exakt "xxx" als Wert haben h=xxx zeigt alle Optionen, die den Text "xxx" in der Beschreibung enthalten (in der Übersetzung) he=xxx zeigt alle Optionen, die den Text "xxx" in der Beschreibung enthalten (in der englischen Beschreibung) =xxx zeigt nur Optionen mit "xxx" als Wert ==xxx zeigt nur Optionen die exakt "xxx" als Wert haben c:xxx zeigt nur Optionen auf die die evaluierte Bedingung "xxx" zutrifft, folgende Variable können verwendet werden: file, section, option, name, parent_name, type, type_en, type_short (bool/int/str/col), type_tiny (b/i/s/c), default_value, default_value_undef, value, quoted_value, value_undef, value_changed, parent_value, min, max, description, description2, description_en, description_en2, string_values Zeilen werden mittels evaluierten Ausdrücken dargestellt (siehe /help eval für das Format), dazu werden diese Optionen verwendet: - fset.format.option1: erstes Format für eine Option - fset.format.option2: zweites Format für eine Option Die nachfolgenden Variablen können in den Optionen genutzt werden: - Optionsdaten, mit Farbe und durch Leerzeichen auf der rechten Seite aufgefüllt: - ${file}: Konfigurationsdatei (zum Beispiel "weechat" oder "irc") - ${section}: Sektion - ${option}: Name der Option - ${name}: vollständiger Name der Option (file.section.option) - ${parent_name}: übergeordneter Name der Option - ${type}: Optionstyp (übersetzt) - ${type_en}: Optionstyp (auf englisch) - ${type_short}: Optionstyp Kurzform (bool/int/str/col) - ${type_tiny}: Optionstyp klein (b/i/s/c) - ${default_value}: Standardwert einer Option - ${default_value_undef}: "1" falls Standardwert null ist, andernfalls "0" - ${value}: Optionswert - ${value_undef}: "1" wenn Wert null ist, andernfalls "0" - ${value_changed}: "1" wenn Wert abweichend vom Standardwert ist, andernfalls "0" - ${value2}: Optionswert, mit geerbtem Wert falls null - ${parent_value}: übergeordneter Optionswert - ${min}: minimaler Wert - ${max}: maximaler Wert - ${description}: Beschreibung der Option (übersetzt) - ${description2}: Beschreibung der Option (übersetzt), "(keine Beschreibung)" (übersetzt) falls keine Beschreibung vorhanden - ${description_en}: Beschreibung der Option (in englisch) - ${description_en2}: Beschreibung der Option (in englisch), "(keine Beschreibung)" falls keine Beschreibung vorhanden - ${string_values}: Zeichenketten sind für Integer Optionen erlaubt - ${marked}: "1" wenn Option markiert ist, andernfalls "0" - ${index}: Index der Option in der Liste - Optionsdaten, mit Farbe aber ohne Leerzeichen: - selbe Namen, vorangestellt mit Unterstrich, zum Beispiel: ${_name}, ${_type}, ... - Optionsdaten, Rohformat (keine Farben/Leerzeichen): - selbe Namen, mit zwei vorangestellten Unterstrichen, zum Beispiel: ${__name}, ${__type}, ... - Optionsdaten, nur Leerzeichen: - selbe Namen, mit vorangestelltem "empty_", zum Beispiel: ${empty_name}, ${empty_type} - andere Daten: - ${selected_line}: "1" wenn Zeile ausgewählt ist, andernfalls "0" - ${newline}: fügt einen Zeilenumbruch an diese Position, dadurch wird die Option über mehrere Zeilen angezeigt Tasten und Eingaben um sich im fset Buffer zu bewegen: hoch eine Zeile nach oben runter eine Zeile nach unten pgup eine Seite nach oben pgdn eine Seite nach unten alt-home << springe zur ersten Zeile alt-end >> springe zur letzten Zeile F11 < horizontal nach links scrollen F12 > horizontal nach rechts scrollen Tasten und Eingaben um Optionen im fset Buffer zu editieren: alt+space t boolean Werte umschalten alt+'-' - subtrahiert 1 vom Wert, bei Integer/Farboptionen, bei anderen Typen kann der Wert editiert werden alt+'+' + addiert 1 zum Wert, bei Integer/Farboptionen, bei anderen Typen kann der Wert editiert werden alt+f, alt+r r Wert resetten alt+f, alt+u u Wert zurücksetzen alt+enter s Wert setzen alt+f, alt+n n ein neuer Wert wird gesetzt, der alte Wert wird gelöscht alt+f, alt+a a dem Wert was hinzufügen alt+',' , markieren/demarkieren einer Option shift+hoch eine Zeile nach oben und markiert/demarkiert Option shift+runter markiert/demarkiert Option und geht eine Zeile nach unten m:xxx markiert Optionen welche angezeigt werden und auf die der Filter "xxx" zutrifft (jeder Filter für Option oder Wert ist erlaubt, siehe Filterung weiter oben) u:xxx demarkiert Optionen welche angezeigt werden und auf die der Filter "xxx" zutrifft (jeder Filter für Option oder Wert ist erlaubt, siehe Filterung weiter oben) weitere Tasten und Eingaben im fset Buffer: ctrl+l der Bildschirm wird neu gezeichnet (Befehl: /fset -refresh) $ Optionen neu einlesen (markierte Optionen werden beibehalten) $$ Optionen neu einlesen (Markierungen von Optionen werden dabei gelöscht) alt+p p Umschalten der Beschreibung von Erweiterungen (plugins.desc.*) alt+v v Hilfe-Bar Ein-/Ausschalten s:x,y sortiert Optionen nach Bereichen x,y (siehe /help fset.look.sort) s: setzt Sortierung wieder auf Standardwerte (siehe /help fset.look.sort) w:xxx exportiert Optionen in Datei "xxx" w-:xxx exportiert Optionen in Datei "xxx", ohne Hilfstext w+:xxx exportiert Optionen in Datei "xxx", mit Hilfstext ctrl+x x umschalten zwischen der Darstellung von Optionen q schließt fset Buffer Mausaktionen im fset Buffer: Mausrad hoch/runter Zeile hoch/runter linke Maustaste Zeile auswählen rechte Maustaste boolean umschalten (an/aus) oder editiere den Wert einer Option rechte Maustaste + links/rechts Integer/Farbwerte werden erhöht/verringert, andere Variabletypen werden in die Eingabezeile kopiert rechte Maustaste + hoch/runter markieren/demarkieren von mehreren Optionen Hinweis: Leerzeichen am Anfang der Eingabezeile werden ignoriert und der folgende Text wird als Filter verwendet. Ein Beispiel: "q" schließt den fset Buffer wobei hingegen " q" alle Optionen anzeigt die ein "q" im Namen beinhalten. Beispiele: zeigt alle IRC Optionen an, die verändert wurden: /fset d:irc.* zeigt alle Optionen die "nicklist" im Namen tragen: /fset nicklist zeigt alle Werte die "red" beinhalten: /fset =red zeigt alle Werte die exakt "red" lauten: /fset ==red zeigt alle Integer-Optionen der IRC-Erweiterung: /fset c:${file} == irc && ${type_en} == integer
Опције
Одељци у фајлу fset.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Боје. |
|
|
Формати који се користе за приказ команди. |
|
|
Изглед и осећај. |
Опције:
-
-
Beschreibung: Farbe für Farbnamen, wenn die Option fset.look.use_color_value aktiviert ist
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
246
-
-
fset.color.color_name_selected
-
Beschreibung: Farbe für den Farbnamen in der ausgewählten Zeile, wenn die Option fset.look.use_color_value aktiviert ist
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Standardwert
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
fset.color.default_value_selected
-
Beschreibung: Farbe für den Standardwert bei der ausgewählten Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Beschreibung
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
242
-
-
fset.color.description_selected
-
Beschreibung: Farbe für Beschreibung für die ausgewählte Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Datei
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbei für Datei, falls der Wert abweichend ist
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
brown
-
-
fset.color.file_changed_selected
-
Beschreibung: Farbe von Datei wenn Wert verändert ist, bei der ausgewählten Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
-
Beschreibung: Farbe der Datei für die ausgewählte Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Standardwert in der Hilfe-Bar
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Farbe für die Beschreibung in der Hilfe-Bar
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Namen in Hilfe-Bar
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Farbe der Anführungszeichen für Stringwerte
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
darkgray
-
-
-
Beschreibung: Farbe für erlaubte Werte
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Index einer Option
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
cyan
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Index der Option bei der ausgewählten Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightcyan
-
-
-
Beschreibung: Hintergrundfarbe für markierte Zeile (wird für das erste Format verwendet, siehe Option fset.format.option1)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
17
-
-
-
Beschreibung: Hintergrundfarbe für markierte Zeile (wird für das zweite Format verwendet, siehe Option fset.format.option2)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
17
-
-
-
Beschreibung: Hintergrundfarbe für ausgewählte Zeile (wird für das erste Format verwendet, siehe Option fset.format.option1)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
24
-
-
-
Beschreibung: Hintergrundfarbe für ausgewählte Zeile (wird für das zweite Format verwendet, siehe Option fset.format.option2)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
24
-
-
-
Beschreibung: Farbe des Markierungssymbols
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
brown
-
-
-
Beschreibung: Farbe für das Markierungssymbol für die ausgewählte Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Maximalwert
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Maximalwert bei der ausgewählten Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Minimalwert
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Minimalwert, für ausgewählte Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Name
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Namen wenn Wert verändert wurde
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
185
-
-
fset.color.name_changed_selected
-
Beschreibung: Farbe vom Namen, falls Wert verändert wurde bei der ausgewählten Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
-
Beschreibung: Farbe des Namens für die ausgewählte Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Option
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbe der Option wenn Wert verändert wurde
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
brown
-
-
fset.color.option_changed_selected
-
Beschreibung: Farbe von Option, falls Wert verändert wurde bei der ausgewählten Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
-
Beschreibung: Farbe der Option für die ausgewählte Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Farbe des Namens für übergeordnete Option
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
fset.color.parent_name_selected
-
Beschreibung: Farbe des Namens für übergeordnete Option, für ausgewählte Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Farbe des Wertes für übergeordnete Option
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
cyan
-
-
fset.color.parent_value_selected
-
Beschreibung: Farbe des Wertes für übergeordnete Option, für ausgewählte Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightcyan
-
-
-
Beschreibung: Farbe der Anführungszeichen für Stringwerte
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
darkgray
-
-
-
Beschreibung: Farbe der Anführungszeichen um Zeichenketten wenn der Wert verändert wurde
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
fset.color.quotes_changed_selected
-
Beschreibung: Farbe der Anführungszeichen um Zeichenketten wenn der Wert verändert wurde, bei der ausgewählten Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Farbe der Anführungszeichen um Zeichenketten, bei der ausgewählten Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Sektion
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbe der Sektion wenn Wert verändert wurde
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
brown
-
-
fset.color.section_changed_selected
-
Beschreibung: Farbe der aktuellen Zeile für Sektion, sofern Wert verändert wurde
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
-
Beschreibung: Farbe der Sektion für ausgewählte Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Farbe für String-Werte
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
fset.color.string_values_selected
-
Beschreibung: Farbe für Werte von Zeichenketten, bei der ausgewählten Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
fset.color.title_count_options
-
Beschreibung: Farbe für die Zahl die im Buffer-Titel anzeigt wie viele Optionen gefunden wurden
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
cyan
-
-
fset.color.title_current_option
-
Beschreibung: Farbe in welcher die Ordnungszahl der ausgewählten Option im Title angegeben werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightcyan
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Filter im Buffer-Titel
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
fset.color.title_marked_options
-
Beschreibung: Farbe für die Zahl die im Buffer-Titel anzeigt wie viele Optionen markiert sind
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightgreen
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Sortierung im Buffer-Titel
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Farbe für den Variablentyp
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
138
-
-
-
Beschreibung: Farbe für den Variablentyp wenn Zeile angewählt wird
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
216
-
-
-
Beschreibung: Farbe für das Markierungssymbol wenn die Option nicht markiert ist
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbe für das Markierungssymbol wenn die Option in der ausgewählten Zeile nicht markiert ist
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Wert
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
38
-
-
-
Beschreibung: Farbe für veränderten Wert (abweichend vom Standardwert)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
185
-
-
fset.color.value_changed_selected
-
Beschreibung: Farbe für veränderten Wert (abweichend vom Standardwert) für die ausgewählte Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Wert für die ausgewählte Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
159
-
-
-
Beschreibung: Farbe für undefinierten Wert
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
magenta
-
-
fset.color.value_undef_selected
-
Beschreibung: Farbe für undefinierte Werte für die ausgewählte Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightmagenta
-
-
-
Beschreibung: Format für die Hilfezeile die vor jede Option geschrieben wird, wenn in eine Datei exportiert wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help fset)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"# ${description2}"
-
-
-
Beschreibung: Format für jede Option die in eine Datei exportiert wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help fset)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/set ${name} ${quoted_value}"
-
-
fset.format.export_option_null
-
Beschreibung: Format für jede Option die "null" als Wert hat und in eine Datei exportiert wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help fset)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/unset ${name}"
-
-
-
Beschreibung: erstes von zwei Formaten um Optionen anzuzeigen, wird genutzt wenn die Option fset.look.format_number auf 1 gesetzt ist (Hinweis: der Inhalt ist evaluiert, siehe /help fset); eine leere Zeichenkette nutzt die Standardeinstellung ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), dies findet ohne eine Evaluierung statt, was wesentlich schneller ist; zwischen den Formaten kann mittels ctrl-x umgeschaltet werden
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: zweites von zwei Formaten um Optionen anzuzeigen,wird genutzt wenn die Option fset.look.format_number auf 1 gesetzt ist (Hinweis: der Inhalt ist evaluiert, siehe /help fset); eine leere Zeichenkette nutzt die Standardeinstellung ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), dies findet ohne eine Evaluierung statt, was wesentlich schneller ist; zwischen den Formaten kann mittels ctrl-x umgeschaltet werden
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${marked} ${name} ${type} ${value2}${newline} ${empty_name} ${_default_value}${color:244} -- ${min}..${max}${newline} ${empty_name} ${description}"
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Optionen, die eine Aktualisierung des fset Buffers auslösen (falls dieser geöffnet sein sollte); "*" beschreibt alle Optionen (empfohlen). Beginnt der Name einer Option hingegen mit "!" erzeugt diese Option keine Aktualisierung des Buffers. Im Optionsnamen kann der Platzhalter "*" verwendet werden (Beispiel: "*,!plugin.section.*" )
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"*"
-
-
-
Beschreibung: die Markierung wird automatisch für alle Optionen gelöscht, sobald eine Aktion bei einer markierten Option durchgeführt wird oder die Liste neu eingelesen wird
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: Bedingung um den /set Befehl abzufangen und die Ausgabe im fset Buffer darzustellen; folgende Variablen können verwendet werden: ${name} (Name der Option die dem /set Befehl übergeben wurde), ${count} (Anzahl der Optionen die mit /set gefunden wurden); eine leere Zeichenkette deaktiviert die Funktion; der Wert "1", nutzt immer den fset Buffer für die Ausgabe des /set Befehls
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${count} >= 1"
-
-
-
Beschreibung: erstellt standardmäßig eine Hilfe für jede exportierte Option (dies kann mit dem Argumenten "-help" und "-nohelp" überschrieben werden wenn man den Befehl /fset -export nutzt)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Nummer welches Format genutzt werden soll um Optionen anzuzeigen; diese Option wird dynamisch geändert indem man ctrl-x im fset Buffer nutzt
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 2
-
Standardwert:
1
-
-
-
Beschreibung: Zeichenkette welche dargestellt wird wenn eine Option markiert wurde (um eine Aktion auf mehrere Optionen durchzuführen)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"*"
-
-
-
Beschreibung: links/rechts im fset Buffer scrollen (prozentual zur Breite)
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 100
-
Standardwert:
10
-
-
-
Beschreibung: zeigt die zusätzlichen Optionen von Erweiterung an, die für die Beschreibung zuständig sind (plugins.desc.*)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Feldern um die Optionen zu sortieren (siehe /help fset um eine Auflistung der Felder zu erhalten); wird das "-" Zeichen vor einem Feld angewendet, wird die Ausgabe umgekehrt, um bei einem Vergleich nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden wird das Zeichen "~" verwendet; Beispiel: "-~name" sortiert die Optionsnamen in umgekehrter Reihenfolge und es wird dabei nicht zwischen Groß-und Kleinschreibung unterschieden
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"~name"
-
-
-
Beschreibung: Zeichen welches angezeigt wird sofern eine Option nicht markiert ist
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
" "
-
-
-
Beschreibung: Farbe die genutzt wird um Werte für Farboptionen darzustellen
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: nutzt die alt+X Tasten im fset Buffer um Aktionen durchzuführen; wenn deaktiviert sind nur Eingaben in der Eingabezeile erlaubt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: nutzt /mute Befehl wenn eine Option geändert wird
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
7.2. Боје
Основне боје
Основне боје у програму WeeChat су:
Име | Боја |
---|---|
|
Подразумевана боја терминала (провидна за позадину) |
|
Црна |
|
Тамносива |
|
Тамноцрвена |
|
Светлоцрвена |
|
Тамнозелена |
|
Светлозелена |
|
Браон |
|
Жута |
|
Тамноплава |
|
Светлоплава |
|
Тамномагента |
|
Светломагента |
|
Тамноцијан |
|
Светлоцијан |
|
Сива |
|
Бела |
Проширене боје
Програм WeeChat динамички алоцира парове боја када се боје употребе на екрану (за приказ бафера и трака).
Уз основне боје, можете да користите и број боје између 1 и границе вашег терминала.
Употребите команду /color
да видите текуће боје и ограничења. Са Alt+c можете привремено да се пребаците на боје терминала како бисте изабрали боју.
На пример, ако желите да се време у баферу приказује у наранџастој боји, извршите:
/set weechat.color.chat_time 214
Или ако желите тамну тамнозелену позадину за статусну линију:
/set weechat.bar.status.color_bg 22
Алијаси
Алијасе боја можете додати командом /color alias
, па затим користити тај алијас у било којој опцији за боје.
На пример:
/color alias 214 orange /set weechat.color.chat_delimiters orange
Атрибути
За боје можете да користите и неке атрибуте. Испред имена или броја боје можете додати један или више атрибута:
-
%
: трептање -
.
: „dim” (затамњено) -
*
: подебљани текст -
!
: обрнути видео -
/
: курзив -
_
: подвучен текст -
|
: задржавање атрибута: приликом измене боје не ресетују се трептање/dim/подебљано/обрнуто/курзив/подвучено
На пример, ако желите да ваш надимак исписује у белој боји, подвучено, извршите:
/set weechat.color.chat_nick_self _white
Или ако желите да се у статусној траци време исписује у наранџастој боји, подебљано:
/set weechat.color.status_time *_214
Ако атрибуте желите да користите са подразумеваном бојом терминала (-1), морате да употребите број већи од последње боје терминала, на пример, максималну боју у програму WeeChat: 99999.
Пример подебљаног текста са бојом предњег плана терминала:
/set weechat.color.status_time *99999
7.3. Charset
Charset додатак вам омогућава да декодирате и кодирате податке употребом скупова карактера.
Постоји подразумевани скуп карактера за декодирање/кодирање, као и одређени скупови карактера за бафере (или групу бафера).
Овај додатак није обавезан, али се препоручује његова употреба: ако се не учита, програм WeeChat може да чита/пише само UTF-8 податке.
Програм WeeChat би требало аутоматски да учитава charset додатак. Да бисте били сигурни да је учитан, покушајте следеће:
/charset
Ако се команда не пронађе, онда учитајте додатак командом:
/plugin load charset
Ако додатак не може да се пронађе, онда би требало поново да компајлирате програм WeeChat са додацима и подршком за Charset.
Када се charset додатак покрене, он приказује скуп карактера терминала као и интерни скуп карактера. Скуп карактера терминала зависи од вашег локал подешавања, а интерно је UTF-8.
На пример:
charset: терминал: ISO-8859-15, интерно: UTF-8
Постављање скупа карактера
Ако желите да поставите глобалне скупове карактера за кодирање и декодирање, употребите команду /set
.
На пример:
/set charset.default.decode ISO-8859-15 /set charset.default.encode ISO-8859-15
Ако се не постави глобални скуп карактера за декодирање (на пример током првог учитавања Charset додатка), он ће се аутоматски поставити на скуп карактера који користи терминал (у случају да није UTF-8), или подразумевано на ISO-8859-1.
Подразумевана вредност за кодирање је празна, тако да се подразумевано шаље употребом интерног скупа карактера (UTF-8).
Ако желите да поставите скуп карактера IRC сервера, употребите команду /charset
у серверском баферу. Ако наведете само скуп карактера, онда ће команда поставити вредности за декодирање и кодирање.
На пример:
/charset ISO-8859-15
Еквивалентно је са:
/charset decode ISO-8859-15 /charset encode ISO-8859-15
Ако желите да поставите скуп карактера за IRC канал (или приватни разговор), употребите исте команде као за сервер, али у баферу канала (или приватног разговора).
Ако желите да поставите скуп карактера за све канале/приватне разговоре на IRC серверу:
/set charset.encode.irc.libera ISO-8859-15
Да бисте видели све коришћене скупове карактера, извршите следећу команду:
/set charset.*
Решавање проблема
Ако имате било каквих проблема са скуповима карактера, молимо вас да погледате WeeChat ЧПП / Скуп карактера ↗.
Команде
-
charset
: Ändert den Zeichensatz für aktuellen Buffer
/charset decode|encode <charset> reset decode: ändere Zeichensatz zum dekodieren encode: ändere Zeichensatz zum kodieren charset: wähle neuen Zeichensatz für aktuellen Buffer reset: setze im aktuellen Buffer den Zeichensatz zurück
Опције
Одељци у фајлу charset.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Подразумевани скуп карактера за декодирање/кодирање. |
|
|
Скуп карактера у који се декодира по баферу (у одељку је могуће додавање/уклањање опција). |
|
|
Скуп карактера у који се кодира, по баферу (у одељку је могуће додавање/уклањање опција). |
Опције:
-
-
Beschreibung: globale Zeichendekodierung: Zeichendekodierung die für eingehende Nachrichten genutzt werden soll, falls diese nicht UTF-8 gültig ist
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"iso-8859-1"
-
-
-
Beschreibung: globale Zeichenkodierung: Zeichenkodierung die für ausgehende Nachrichten genutzt werden soll (sollte keine Zeichenkodierung angegeben werden, wird UTF-8 verwendet, da WeeChat UTF-8 zur internen Kodierung nutzt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
7.4. Нивои обавештавања
Постављање нивоа обавештавања
У порукама које се приказују у баферима може постојати четири нивоа, од нижег ка вишем:
-
low: важност поруке је мала (на пример, irc join/part/quit порука)
-
message: порука од корисника
-
private: порука у приватном баферу
-
highlight: порука са истицањем
Сваки бафер поседује ниво обавештавања који се користи за одлуку које поруке се додају на врућу листу бафера.
Подразумевани ниво обавештавања може да се постави опцијом weechat.look.buffer_notify_default, подразумевана вредност је all.
Ниво обавештавања | Ниво порука које се додају на врућу листу |
---|---|
|
(ниједна) |
|
highlight + private |
|
highlight + private + message |
|
highlight + private + message + low |
Ниво обавештавања може да се дефинише за скуп бафера, на пример за све бафере irc сервера „libera”:
/set weechat.notify.irc.libera message
Постављање нивоа обавештавања highlight само на каналу „#weechat”:
/set weechat.notify.irc.libera.#weechat highlight
Ниво обавештавања за бафер може да се постави командом /buffer
:
/buffer notify highlight
Максимални ниво вруће листе за надимке
За неке надимке је могуће постављање максималног нивоа вруће листе, по баферу или по групи бафера (као што су IRC сервери).
Особина бафера „hotlist_max_level_nicks” може да се постави на листу надимака, а за сваки надимак у листи максимални ниво вруће листе који се окида. Могући су следећи нивои:
-
-1: за надимак нема измене вруће листе
-
0: ниски приоритет (као што су join/part поруке)
-
1: порука
-
2: приватна порука
-
3: истицање (у суштини је бескорисно, јер је за све поруке већ подразумевани максимум)
На пример, ако желите да искључите истицања од „joe” и „mike” у текућем баферу:
/buffer set hotlist_max_level_nicks_add joe:2,mike:2
Особина бафера „hotlist_max_level_nicks” се не чува у конфигурацији. Лако можете да је сачувате скриптом buffer_autoset.py: инсталирате је командом /script install buffer_autoset.py , а помоћ добијате са /help buffer_autoset .
|
7.5. Истицања
Искључивање истицања
Истицања можете искључити опцијом
weechat.look.highlight_disable_regex
(регуларни израз).
Када се овом опцијом искључи истицање, остале опције истицања се игноришу.
На пример, ако желите да искључите било какво истицање у порукама које садрже реч која почиње на „flash” унутар угластих заграда:
/set weechat.look.highlight_disable_regex "<flash.*>"
Ово такође може да се постави и са особином бафера „highlight_disable_regex”.
Исти пример, који функционише само на текућем баферу:
/buffer set highlight_disable_regex <flash.*>
Особина бафера „highlight_disable_regex” се не чува у конфигурацији. Лако можете да је сачувате скриптом buffer_autoset.py: инсталирате је командом /script install buffer_autoset.py , а помоћ добијате са /help buffer_autoset .
|
Додавање речи које се истичу
Програм WeeChat подразумевано истиче поруке од осталих корисника које садрже у себи ваш надимак, тако да истицање зависи од бафера (ваш надимак не мора да буде исти у свим баферима).
Остале речи моожете да додате опцијом weechat.look.highlight, на пример ако желите да се истиче ваш надимак и „реч1”, „реч2”, као и све речи које почињу са „test”:
/set weechat.look.highlight "реч1,реч2,test*"
Ако вам је потребно одређеније правило за реч, можете да употребите регуларне изразе опцијом weechat.look.highlight_regex, на пример да истакнете речи „flashcode”, „flashcöde” и „flashy”:
/set weechat.look.highlight_regex "flashc[oö]de|flashy"
Граничници око речи које се истичу могу да се прилагоде опцијом weechat.look.word_chars_highlight.
Додавање ознака истицању
Приказане линије могу да садрже „ознаке” које пружају неке информације о пореклу само поруке.
Ознаке можете приказати командом /debug tags
(иста команда их и сакрива).
Опцијом weechat.look.highlight_tags можете да додате одређене ознаке истицању. Ознаке се раздвајају запетама и више ознака можете да раздвојите са +
чиме наводите логичко „и” међу њима.
На пример, ако желите да се истичу све поруке од надимка „FlashCode” и сва обавештења од надимака који почињу са „toto”:
/set weechat.look.highlight_tags "nick_flashcode,irc_notice+nick_toto*"
Постављање посебних истицања у баферу
Истицање помоћу регуларног израза можете да форсирате особином бафера „highlight_regex”.
На пример, да форсирате истицање свих порука у текућем баферу:
/buffer set highlight_regex .*
Особина бафера „highlight_regex” се не чува у конфигурацији. Лако можете да је сачувате скриптом buffer_autoset.py: инсталирате је командом /script install buffer_autoset.py , а помоћ добијате са /help buffer_autoset .
|
7.6. Логовање бафера
Logger додатак вам омогућава да чувате садржај бафера у фајлове, и нуди опције којима подешавате шта се и како чува.
Лог нивои
Логовање се врши са нивоом за сваки бафер. Подразумевани ниво је 9 (логују се све поруке које су приказане у баферу). Ниво можете да промените само за један бафер, или за групу бафера.
Могући нивои су од 0 до 9. Нула значи „ништа се не логује”, а 9 значи „логују се све поруке”.
Додаци користе различите нивое за приказане поруке. IRC додатак користи следеће нивое:
-
ниво 1: порука од корисника (на каналу или приватна)
-
ниво 2: измена надимка (вашег или неког другог)
-
ниво 3: било која серверска порука (осим join/part/quit)
-
ниво 4: join/part/quit серверска порука
Тако да ако за IRC канал поставите ниво 3, програм WeeChat ће логовати све поруке осим join/part/quit.
Неки примери:
-
Постављање нивоа 3 за IRC канал #weechat:
/set logger.level.irc.libera.#weechat 3
-
Постављање нивоа 3 за libera серверски бафер:
/set logger.level.irc.server.libera 3
-
Постављање нивоа 3 за све канале на серверу libera:
/set logger.level.irc.libera 3
-
Постављање нивоа 2 за све IRC бафере:
/set logger.level.irc 2
Маске имена фајлова
За сваки бафер можете да дефинишете маску имена фајла, па да употребите локалне променљиве бафера за изградњу имена фајла. Да бисте видели доступне локалне променљиве текућег бафера:
/buffer listvar
Masks will be matched on options in descending order of specificity on logger.mask.$plugin.*
, with logger.file.mask
as fallback option.
На пример, у баферу „irc.libera.#weechat”, програм WeeChat ће потражити маску са именом опције, по следећем редоследу:
logger.mask.irc.libera.#weechat logger.mask.irc.libera logger.mask.irc logger.file.mask
Ово значи да можете имати маске које су специфичне за одређене IRC сервере („logger.mask.irc.libera”) или за додатак („logger.mask.irc”).
Лог фајлови по датуму
Ако желите да се лог фајлови креирају по датуму, у маски можете да употребите спецификаторе датума/времена (за формате, погледајте man strftime
), на пример:
/set logger.file.mask "%Y/%m/$plugin.$name.weechatlog"
Имаћете следеће фајлове:
~/.local/share/weechat └── logs ├── 2010 │ ├── 11 │ │ ├── irc.server.libera.weechatlog │ │ └── irc.libera.#weechat.weechatlog │ └── 12 │ ├── irc.server.libera.weechatlog │ └── irc.libera.#weechat.weechatlog ├── 2011 │ ├── 01 │ │ ├── irc.server.libera.weechatlog │ │ └── irc.libera.#weechat.weechatlog │ ├── 02 ...
IRC лог фајлови по серверу и каналу
Ако желите један директоријум по IRC серверу и један фајл по каналу у њему:
/set logger.mask.irc "irc/$server/$channel.weechatlog"
Имаћете следеће фајлове:
~/.local/share/weechat └── logs └── irc ├── libera │ ├── libera.weechatlog │ ├── #weechat.weechatlog │ └── #mychan.weechatlog ├── oftc │ ├── oftc.weechatlog │ ├── #channel1.weechatlog │ └── #channel2.weechatlog ...
Ротација и компресија
Постоји могућност да се дефинише максимална величина лог фајлова, па када се она достигне, врши се аутоматска ротација лог фајла.
Ротирани лог фајлови могу да се компресују помоћу gzip или zstd ↗.
Пошто компресија фајла може да потраје, она се обавља у позадини. |
Пример са максималном величином од 2GB у компресијом помоћу gzip, уз употребу нивоа добре компресије (спорије од подразумеваног нивоа):
/set logger.file.rotation_compression_type gzip /set logger.file.rotation_compression_level 80 /set logger.file.rotation_size_max "2g"
Ако желите да користите децимални број, можете да користите јединицу испод и помножите са 1000, на пример да се максимална величина постави на 2.5GB:
/set logger.file.rotation_size_max "2500m"
Помоћу ових подешавања, добићете фајлове као што су следећи (у овом примеру ротација се врши само за лог #weechat канала):
~/.local/share/weechat └── logs ├── core.weechat.weechatlog ├── irc.server.libera.weechatlog ├── irc.libera.#weechat.weechatlog ├── irc.libera.#weechat.weechatlog.1.gz ├── irc.libera.#weechat.weechatlog.2.gz └── irc.libera.#weechat.weechatlog.3.gz
Команде
-
logger
: Konfiguration für "logger" Erweiterung (dient zum protokollieren der Buffer)
/logger list set <level> flush disable list: zeigt von allen geöffneten Buffern den Status der Protokollierung an set: legt den Level fest, nach dem der aktuelle Buffer protokolliert werden soll level: legt fest, welche Nachrichten protokolliert werden sollen (0 = nichts protokollieren, 1 = nur die wichtigsten Nachrichten protokollieren .. 9 = alle Nachrichten werden protokolliert) flush: sichert alle Protokolle umgehend disable: die Protokollierung wird für den aktuellen Buffer deaktiviert (der Level wird auf 0 gestellt) Die Einstellungen "logger.level.*" und "logger.mask.*" können genutzt werden um den Level der Protokollierung festzulegen und um eine Maske für einen oder mehrere Buffer zu definieren. Level der Protokollierung, die die IRC Erweiterung unterstützt: 1: Nachrichten von Usern (private und öffentliche Nachrichten), notice (Server und Kanal) 2: Wechsel von Nicks (/nick) 3: Nachrichten vom Server 4: join/part/quit Nachrichten 9: alle Nachrichten Beispiele: Stellt den Level für den aktuellen Buffer auf 5 ein: /logger set 5 Die Protokollierung für den aktuellen Buffer wird ausgeschaltet: /logger disable Stellt den Level für alle IRC-Buffer auf 3 ein: /set logger.level.irc 3 Die Protokollierung, für den WeeChat Haupt-Buffer, wird deaktiviert: /set logger.level.core.weechat 0 Für jeden IRC-Server wird ein separates Verzeichnis erstellt und darin eine eigene Protokoll-Datei, für jeden Kanal: /set logger.mask.irc "$server/$channel.weechatlog"
Опције
Одељци у фајлу logger.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Изглед и осећај. |
|
|
Боје. |
|
|
Опције за лог фајлове. |
|
|
Лог ниво по баферу (у одељку је могуће додавање/уклањање опција). |
|
|
Маска имена фајла по баферу (у одељку је могуће додавање/уклањање опција). |
Опције:
-
-
Beschreibung: Farbe für die letzte Zeile im Verlaufsspeicher
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
246
-
-
-
Beschreibung: Farbe der Zeilen des Verlaufspeichers; wird nur dann angewandt, wenn die Option logger.file.color_lines = off ist
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
246
-
-
-
Beschreibung: speichert automatisch den Inhalt eines Buffers in eine Datei (sofern das Protokollieren für den Buffer nicht deaktiviert sein sollte); Falls deaktiviert, wird die Protokollierung für alle Buffer deaktiviert
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Nutze ANSI-Farbcodes für die in Logdateien geschriebenen Zeilen und zeige die Zeilen aus dem Verlaufspeicher in diesen Farben an
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: Zeit, in Sekunden, die verstreicht bis eine Protokolldatei gesichert wird (0 = Protokolldatei wird unmittelbar gesichert, nachdem eine neue Zeile dargestellt wurde)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 3600
-
Standardwert:
120
-
-
-
Beschreibung: es wird fsync verwendet um die Protokolldateien mit dem Datenträger zu synchronisieren (siehe man fsync); dies verlangsamt das Sichern der Daten, soll aber zum Beispiel bei einem Stromausfall dafür sorgen, dass keine Daten verloren gehen
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: fügt eine Information in die Protokoll-Datei ein, wenn die Protokollierung gestartet oder beendet wird
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: Bedingungen zum Speichern von Bufferinhalten in Dateien (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval); leerer Wert speichert Inhalt von allen Buffern; Beispiel um nur private Buffer zu protokollieren: „${type} == private“
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Standardmaske für Protokolldateien (Format: "Verzeichnis/zur/Datei" oder "Datei", ohne ein führendes "/", da die "Verzeichnis" Einstellung genutzt wird um vollständige Verzeichnisstrukturen zu erstellen); lokale Buffer Variablen und Datumsspezifikationen (siehe: man strftime) sind zulässig (es sollten aber nur solche Variablen genutzt werden die auf alle Buffer angewendet werden können. Zum Beispiel sollten NICHT die Variablen $server oder $channel genutzt werden)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"$plugin.$name.weechatlog"
-
-
-
Beschreibung: Protokolldateien werden ausschließlich in Kleinschreibung erstellt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Zeichenkette, die dem Nick vorangestellt werden soll. Beispiel: "<"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Zeichenkette, die nach dem Nick eingefügt werden soll. Beispiel: ">"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Pfad für WeeChat-Protokolldateien; Datumsangaben sind zulässig (siehe man strftime) (Pfad ist evaluiert, siehe Funktion string_eval_path_home in der Plugin-API-Referenz)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${weechat_data_dir}/logs"
-
-
-
Beschreibung: Ersatzzeichen für Dateinamen, falls der Dateiname Sonderzeichen beinhaltet (z.B. das Trennzeichen bei Verzeichnissen "/")
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"_"
-
-
logger.file.rotation_compression_level
-
Beschreibung: Komprimierungsstufe für rotierende Protokolldateien (mit Dateierweiterung „.1“, „.2“,etc.), falls die Option logger.file.rotation_compression_type aktiviert ist: 1 = niedrigeKomprimierung / schnell ... 100 = beste Komprimierung / langsam; Der Wert des Prozentsatzes wird umgewandelt in 1-9 für gzip und 1-19 für zstd; der Standardwert wird hierbeiempfohlen, denn er bietet einen guten Kompromiss zwischen Komprimierung und Geschwindigkeit
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 100
-
Standardwert:
20
-
-
logger.file.rotation_compression_type
-
Beschreibung: Komprimierungstyp für rotierende Protokolldateien; wenn "none" genutzt wird, findet keine Komprimierung der Protokolldateien statt; WARNUNG: wenn die Rotation mit einer anderen Stufe der Komprimierung (oder gar keiner Komprimierung) aktiviert wurde, muss zuerst die Logger-Erweiterung beendet werden., dann de-komprimieren Sie die Dateien mit dem neuen Typ, danach muss die Option in der Datei logger.conf angepasst werden, bevor die Logger-Erweiterung neu geladen wird
-
Typ: integer
-
Werte: none, gzip, zstd
-
Standardwert:
none
-
-
-
Beschreibung: Wenn diese Größe erreicht ist, wird eine Rotation der Protokolldateien durchgeführt: dievorhandene rotierte Protokolldateien werden umbenannt (.1 wird zu .2, .2 wird zu .3 usw.).Die aktuelle Datei erhält wird umbenannt und erhält .1 als Erweiterung; eine ganze Zahl mitSuffix ist erlaubt: b = Bytes (Standard, wenn keine Einheit angegeben ist), k = Kilobytes, m =Megabyte, g = Gigabyte, t = Terabyte; Beispiel: "2g" bewirkt eine Rotationsobald die Dateigröße > 2.000.000.000 Byte ist; wenn auf „0“ gesetzt, erfolgt keine Rotationder Dateien (unbegrenzte Protokollgröße); WARNUNG: Bevor Sie diese Option ändern,sollte sie zuerst den Komprimierungstyp über die Option logger.file festlegen.rotation_compression_type
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"0"
-
-
-
Beschreibung: Zeitstempel in Protokoll-Datei nutzen (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"%Y-%m-%d %H:%M:%S"
-
-
-
Beschreibung: maximale Anzahl der letzten Zeilen die aus der Protokolldatei dargestellt werden sollen, sobald ein Buffer geöffnet wird (0 = kein Darstellung)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 2147483647
-
Standardwert:
20
-
-
logger.look.backlog_conditions
-
Beschreibung: Bedingungen um die Protokolldatei anzuzeigen (Hinweis: Der Inhalt ist evaluiert, siehe /help eval); wird kein Wert angegeben, wird die Protokolldatei bei allen Buffern angezeigt ; Beispiel: um nur bei privaten Buffern die Protokolldatei anzuzeigen: "${type} == private"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
7.7. Подршка за миша
Програм WeeChat подржава кликове и гестикулације мишем. Ради са локалним терминалом, и удаљено преко ssh везе са или без screen/tmux.
Укључивање миша
Ако при покретању програма желите да укључите миша:
/set weechat.look.mouse on
Ако тренутно желите да укључите миша, притисните Alt+m или извршите команду:
/mouse enable
Миш може привремено да се искључи, а то можете и да вежете за тастер. На пример тастер Alt+% да се на 10 секунди искључи миш:
/key bind meta-% /mouse toggle 10
Када се у програму WeeChat укључи миш, он хвата све догађаје миша, тако да се акције као што су копирање/налепљивање или кликови на URL адресе не шаљу терминалу. Употреба тастера Shift чини да се догађаји шаљу директно терминалу, као да је миш искључен (на неким терминалима као што је iTerm, морате уместо Shift да употребите Alt). |
Ако имате било какав проблем са мишем, молимо вас да погледате WeeChat ЧПП / Миш ↗. |
Везивање догађаја миша за команде
Програм WeeChat је већ дефинисао подразумеване догађаје миша (погледајте акције миша).
Командом /key
, уз употребу контекста „mouse”, можете да измените или да додате нова везивања тастера (у вези синтаксе, погледајте команду /key).
Име догађаја се састоји од модификатора (није обавезан), имена тастера/точкића и гестикулације (није обавезна). Различити елементи се раздвајају са -
.
Листа модификатора:
Модификатор | Опис |
---|---|
|
Тастер Ctrl |
|
Тастер Alt |
|
Тастери Ctrl + Alt |
Листа тастера/точкића:
Тастер/точкић | Опис |
---|---|
|
Клик левим тастером |
|
Клик десним тастером |
|
Клик средњим тастером (често је то клик точкићем) |
|
Клик на додатне тастере |
|
Точкић (навише) |
|
Точкић (наниже) |
Листа гестикулација (само за тастере, не за точкић):
Гестикулација | Растојање |
---|---|
|
3 … 19 |
|
≥ 20 |
|
3 … 19 |
|
≥ 20 |
|
3 … 39 |
|
≥ 40 |
|
3 … 39 |
|
≥ 40 |
Листа некомплетних догађаја (само за тастере, корисно је у додацима/скриптама):
Догађај | Опис |
---|---|
|
Тастер је притиснут, али још увек није отпуштен |
|
Миш је померен док се тастер држао притиснут |
Примери догађаја:
-
button1
-
ctrl-button1
-
button1-gesture-right
-
button1-event-down
-
button1-event-drag
-
alt-button2-gesture-down-long
-
wheelup
-
ctrl-alt-wheeldown
-
…
Када се тастер везује у „mouse” контексту, могуће је подударање са више догађаја користећи * на почетку или крају имена, на пример button1-gesture-* ће да се подудари са било којом гестикулацијом која користи леви тастер миша.
|
Име догађаја можете сазнати командом /input grab_mouse , па извршавањем догађаја мишем. Ово ће да уметне име догађаја који сете извели у командну линију.
|
7.8. Провера правописа
Spell додатак вам омогућава да проверите правопис у командној линији. У баферу можете да користите више језика.
Подразумевано је провера правописа искључена и стање активности може да се мења тастером Alt+s.
Речници
Пре него што будете могли да користите проверу правописа, морате да дефинишете речнике, или глобално, или посебно за бафере.
У исто време можете да користити више речника: програм WeeChat ће проверавати речи у свим речницима.
На пример, ако желите да користите енглески и француски:
/set spell.check.default_dict "en,fr"
Могуће је да у одређеном баферу користите различити речник, на пример, на немачком каналу:
/spell setdict de
Можете такође да наведете и речник за групу бафера, на пример енглески на свим каналима IRC сервера libera:
/set spell.dict.irc.libera en
За више информација, погледајте команду /spell.
Опције модула за проверу правописа
Опције модула за проверу правописа могу да се дефинишу додавањем опција у одељак „option” aspell конфигурације.
Име опције је aspell конфигурациона опција. Листа опција може да се пронађе у командном окружењу помоћу следеће команде:
$ aspell config
На пример, ако желите да укључите опцију „ignore-case”:
/set spell.option.ignore-case "true"
Предлози
Предлози се приказују у ставки траке под именом „spell_suggest”. Број предлога се поставља у опцији spell.check.suggestions.
Да бисте укључили предлоге морате поставити вредност опције spell.check.suggestions на цео број ≥ 0 и да додате ставку траке „spell_suggest” у неку траку, као на пример у status.
Пример предлога са енглеским речником (en
):
│[12:55] [6] [irc/libera] 3:#test(+n){4} [print,prone,prune] │ │[@Flashy] prinr █ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
Пример предлога са енглеским и француским речницима (en,fr
):
│[12:55] [6] [irc/libera] 3:#test(+n){4} [print,prone,prune/prime,primer,primé] │ │[@Flashy] prinr █ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
Команде
-
spell
: Konfiguration für spell-Erweiterung
/spell enable|disable|toggle listdict setdict -|<dict>[,<dict>...] deldict addword [<dict>] <word> enable: Rechtschreibprüfung wird aktiviert disable: Rechtschreibprüfung wird deaktiviert toggle: Funktionalität der Rechtschreibprüfung umschalten listdict: die, auf dem System, installierten Wörterbücher werden aufgelistet setdict: Wörterbuch für den aktuellen Buffer einstellen (mehrere Wörterbücher müssen durch Kommata getrennt werden (spezieller Wert "-" deaktiviert die Rechtschreibprüfung für den aktuellen Buffer)) deldict: Wörterbuch für den aktuellen Buffer entfernen addword: fügt ein Wort in das persönliche Wörterbuch hinzu Eingaben die mit '/' beginnen werden nicht überprüft, davon ausgenommen sind einige Befehle (siehe /set spell.check.commands). Um die Rechtschreibprüfung auf allen Buffer anzuwenden sollte die Einstellung "default_dict" genutzt und die Rechtschreibprüfung aktiviert werden: /set spell.check.default_dict "de_DE-neu" /spell enable Um sich eine Liste von Vorschlägen in einer Bar anzeigen zu lassen nutzt man das Item "spell_suggest". Die Standardtastaturbelegung zum Umschalten der Rechtschreibprüfung lautet alt-s.
Опције
Одељци у фајлу spell.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Боје. |
|
|
Опције за контролу провере правописа. |
|
|
Речници који се користе у баферу (у одељку је могуће додавање/уклањање опција). |
|
|
Изглед и осећај. |
|
|
Опције модула проверу правописа (у одељку је могуће додавање/уклањање опција). |
Опције:
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste der Befehle, für die eine Rechtschreibprüfung gelten soll (Rechtschreibprüfung ist für andere Befehle deaktiviert)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"away,command,cycle,kick,kickban,me,msg,notice,part,query,quit,topic"
-
-
-
Beschreibung: Voreingestelltes Wörterbuch (oder durch Kommata getrennte Liste der Wörterbücher) welche(s) genutzt werden soll, sofern kein Wörterbuch für einen Buffer definiert wurde (wird kein Wörterbuch angegeben dann ist die Rechtschreibprüfung in allen Buffer deaktiviert, außer es wird für einen Buffer explizit ein Wörterbuch angegeben)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Überprüfe Wörter während im Buffer nach einem Text gesucht wird
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: Rechtschreibprüfung wird für die Eingabezeile aktiviert
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: Eine Korrektur findet während der Texteingabe statt (da dies langsamer ist, ist diese Funktion standardmäßig deaktiviert. Wörter werden erst überprüft sobald ein Leerzeichen dem vorangegangenen Wort folgt)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: legt die Anzahl an Vorschlägen, für ein falsch geschriebenes Wort, fest. Die Vorschläge werden mittels der Bar-Item "spell_suggest", für die jeweilige(n) Sprache(n), die für den Buffer augewählt wurden, angezeigt (-1 = deaktiviert die Funktion, 0 = zeigt alle verfügbaren Vorschläge, für alle ausgewählten Sprachen, an)
-
Typ: integer
-
Werte: -1 .. 2147483647
-
Standardwert:
-1
-
-
-
Beschreibung: Mindestlänge für ein Wort, welches auf Rechtschreibung überprüft werden soll (bei 0 werden alle Wörter überprüft)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 2147483647
-
Standardwert:
2
-
-
-
Beschreibung: Farbe in der ein Wort mit einem Rechtschreibfehler hervorgehoben werden soll (Eingabezeile)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightred
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für die Vorschläge der Rechtsschreibkorrektur in der Bar-Item "spell_suggest"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
spell.color.suggestion_delimiter_dict
-
Beschreibung: Textfarbe für das Trennzeichen welches zwischen zwei Wörterbüchern dargestellt wird, im Bar-Item "spell_suggest"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
cyan
-
-
spell.color.suggestion_delimiter_word
-
Beschreibung: Textfarbe für das Trennzeichen zwischen zwei Wörtern in der Bar-Item "spell_suggest"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
cyan
-
-
spell.look.suggestion_delimiter_dict
-
Beschreibung: Trennzeichen, im Bar-Item "spell_suggest", welches zwischen zwei Wörterbücher dargestellt wird
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
" / "
-
-
spell.look.suggestion_delimiter_word
-
Beschreibung: Trennzeichen, im Bar-Item "spell_suggest", welches zwischen zwei Wörtern dargestellt wird
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
","
-
7.9. Траке
трака је површина уз разговор која може да садржи било коју врсту текста.
Опције траке могу да се поставе опцијама weechat.bar.име.опција
где је име
име траке, а опција
опција за ту траку.
Листа опција траке:
Опција | Вредности | Опис |
---|---|---|
|
|
Трака типа |
|
|
Позиција траке: изнад/испод разговора, са леве/десне стране. |
|
цео број ≥ 0 |
Приоритет за приказ траке: ово се користи за ређање трака на екрану када
више трака имају исти тип и исту позицију. |
|
цео број ≥ 0 |
Величина траке: број колона за позицију left/right, број линија за
позицију top/bottom. Величина |
|
цео број ≥ 0 |
Максимална величина траке, |
|
боја |
Подразумевана боја позадине траке. |
|
боја |
Подразумевана боја текста у траци. |
|
боја |
Боја граничника у траци. |
|
|
Када је ова опција |
|
|
Када је ова опција |
|
стринг |
Листа items (погледајте ставке за више информација). |
|
|
Тип испуне за траку која има позицију |
|
|
Тип испуне за траку која има позицију |
|
стринг |
Услови под којима се трака приказује (погледајте услове за више информација). |
Ставке
Опција items је стринг са листом ставки траке, раздвојених запетом (ставке су на екрану раздвојене размаком) или +
(спојене ставке).
Листа ставки траке се приказује командом /bar listitems
.
Испред или након имена ставке можете да употребите карактере (који нису слова или цифре, -
или _
). Они ће се приказивати испред/иза ставке у боји граничника која је дефинисана за траку (опција color_delim).
Пример за траку са ставкама „[time],buffer_number+:+buffer_plugin+.+buffer_name,[buffer_last_number]”:
┌───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │[12:55] 3:irc/libera.#weechat [9] │ └───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
Spacer ставка
За поравнање ставки (лево, центрирано, десно) може да се користи spacer
ставка.
Када се у траци употреби барем једна spacer
ставка, користи се комплетна ширина траке:
шпацири се аутоматски проширују са истом (или скоро истом) ширином.
Када трака није довољно велика за све ставке, шпацири се не приказују.
spacer ставка траке може да се користи само у тракама чија је позиција top или bottom ,
испуна horizontal и величина 1 .
|
Пример траке са ставкама "[time],spacer,buffer_number+:+buffer_plugin+.+buffer_name,spacer,[buffer_last_number]":
┌───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │[12:55] 3:irc/libera.#weechat [9]│ └───────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
Форсирани бафер
Ако желите да форсирате бафер у којем ће се приказивати ставка траке, употребите посебну синтаксу: „@бафер:ставка” (где је „бафер” пуно име бафера, а „ставка” је име ставке траке).
Ово је корисно у кореним (root) тракама код приказа ставке за неки одређени бафер који се не приказује у текућем прозору (или се чак уопште не приказује).
Пример: листа надимака за bitlbee у кореној траци (ако се трака зове bitlist а bitlbee сервер се зове bitlbee):
/set weechat.bar.bitlist.items "@irc.bitlbee.&bitlbee:buffer_nicklist"
Прилагођене ставке траке
Командом /item могу да се додају прилагођене ставке траке. Свака нова ставка има две особине дефинисане конфигурационим опцијама:
-
conditions
: израчунати услови под којима се ставка траке приказује, на пример да се ставка траке ограничи само на одређене бафере (ако је празно, ставка траке се приказује свуда) -
content
: израчунати садржај ставке траке.
У обе опције могу да се користе следеће променљиве:
-
window
: показивач на прозор у којем се приказује трака (NULL
за корене траке) -
buffer
: показивач на бафер у којем се приказује трака (за корене траке је текући бафер).
Примери услова:
Услов | Опис |
---|---|
|
Приказује се само у тракама прозора |
|
Приказује се у свим баферима чији је број = 1 |
|
Приказује се у свим IRC баферима |
|
Приказује се у свим баферима у којима је локална променљива |
|
Приказује се у свим баферима у којима је локална променљива |
Не постоји уграђени начин за освежавање прилагођених ставки траке. Можете да искористите Trigger додатак да форсирате освежавање, на пример преко једног или више примљених сигнала. |
За више информација и још примера, погледајте /item команду.
Испуна
Постоји четири врсте испуне:
-
horizontal
: ставке се приказују хоризонтално, с лева у десно. Ако у ставкама постоје преломи линија, за раздвајање линија се користи размак. -
vertical
: ставке се приказују од врха ка дну. Ако у ставкама постоје преломи линија, за раздвајање линија се користи прелом линија. -
columns_horizontal
: ставке се приказују по колонама, уз лево поравнат текст. Прва ставка је горе лево, друга у истој линији, са њене десне стране. -
columns_vertical
: ставке се приказују по колонама, уз лево поравнат текст. Прва ставка је горе лево, друга ставка је једну линију испод.
Подразумеване траке title, status и input имају horizontal испуну, а подразумевана трака nicklist има vertical испуну.
Неки примери испуне за траку nicklist:
┌───────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │Добродошли на #test, ово је тест канал │ │12:54:15 peter | hey! │@carl │ │12:55:01 +Max | hello │@jessika│ │ │@maddy │ │ │%Diego │ │ │%Melody │ │ │+Max │ │ │ celia │ │ │ Eva │ │ │ freddy │ │ │ Harold^│ │ │ henry4 │ │ │ jimmy17│ │ │ jodie ▼│ │[12:55] [6] [irc/libera] 3:#test(+n){24} │ │[@carl] █ │ └───────────────────────────────────────────────────────────────────────┘ filling_left_right = vertical ▲ ┌───────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │Добродошли на #test, ово је тест канал │ │12:54:15 peter | hey! │@carl lee │ │12:55:01 +Max | hello │@jessika louise │ │ │@maddy mario │ │ │%Diego mark │ │ │%Melody peter │ │ │+Max Rachel │ │ │ celia richard│ │ │ Eva sheryl │ │ │ freddy Vince │ │ │ Harold^ warren │ │ │ henry4 zack │ │ │ jimmy17 │ │ │ jodie │ │[12:55] [6] [irc/libera] 3:#test(+n){24} │ │[@carl] █ │ └───────────────────────────────────────────────────────────────────────┘ filling_left_right = columns_vertical ▲ ┌───────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │@carl %Diego celia Harold^ jodie mario Rachel Vince │ │@jessika %Melody Eva henry4 lee mark richard warren │ │@maddy +Max freddy jimmy17 louise peter sheryl zack │ │───────────────────────────────────────────────────────────────────────│ │ │ filling_top_bottom = columns_vertical ▲ ┌───────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │@carl @jessika @maddy %Diego %Melody +Max celia Eva │ │ freddy Harold^ henry4 jimmy17 jodie lee louise mario │ │ mark peter Rachel richard sheryl Vince warren zack │ │───────────────────────────────────────────────────────────────────────│ │ │ filling_top_bottom = columns_horizontal ▲
Услови
Опција conditions је стринг који се израчунава како би се одредило да ли трака сме да се прикаже или не.
Стринг може да буде:
-
active: прозор мора бити активан
-
inactive: прозор мора бити неактиван
-
nicklist: бафер који се приказује у прозору мора имати листу надимака
-
израз: израчунава се као логичка вредност (погледајте команду /eval)
У изразу су доступне следеће променљиве:
-
${active}
: истинито ако је прозор активан -
${inactive}
: истинито ако је прозор неактиван -
${nicklist}
: истинито ако бафер приказан у прозору има листу надимака
Доступни су следећи показивачи:
-
${window}
: прозор за који се израчунава услов -
${buffer}
: бафер прозора за који се израчунава услов
Пример за приказ nicklist траке у свим баферима са листом надимака, само ако је ширина терминала > 100:
/set weechat.bar.nicklist.conditions "${nicklist} && ${info:term_width} > 100"
Исти услов, само што се листа надимака увек приказује у баферу &bitlbee (чак и ако је терминал мали):
/set weechat.bar.nicklist.conditions "${nicklist} && (${info:term_width} > 100 || ${buffer.full_name} == irc.bitlbee.&bitlbee)"
7.10. Обезбеђени подаци
Чување
Програм WeeChat може да шифрује лозинке или приватне податке употребом обезбеђених података који се чувају у фајлу sec.conf.
Овај конфигурациони фајл се чита пре свих осталих, па се вредности из њега могу користити у разним опцијама програма WeeChat или опцијама додатака/скрипти.
Можете поставити тајну реченицу за шифровање података у фајлу sec.conf. То није обавезно, али се топло препоручује, јер ако то не учините подаци се у фајл уписују као чист текст.
/secure passphrase ово је моја тајна реченица
Тајна реченица током покретања
Када је тајна реченица постављена, програм WeeChat ће од вас тражити да је унесете током покретања програма (али не и током /upgrade
).
Ако користите менаџер лозинки, можете да покренете спољни програм из којег ће се прочитати лозинка, тако да не морате ручно да је уносите током покретања програма WeeChat.
На пример, са password-store (команда pass
):
/set sec.crypt.passphrase_command "/usr/bin/pass show weechat/passphrase"
Програм може тражити да откључате свој GPG кључ или да унесете другу тајну реченицу како би могао да прочита тајну. Програм WeeChat ће сачекати да команда заврши своје извршавање и прочитаће тајну реченицу са стандардног излаза (она мора бити у првој линији, без икаквих додатних карактера).
Ако излаз не садржи тајну реченицу, или ако је она погрешна, програм WeeChat ће онда од вас тражити да је унесете.
Шифрирање
Шифрирање података се ради у 3 корака:
-
Извођење кључа из тајне реченица (уз необавезну со).
-
Израчунавање хеша података који треба да се шифрирају.
-
Шифрирање хеша + података (излаз је: со + шифрирани хеш/подаци).
Блок режим шифре је CFB. |
Резултат се као хексадецимални стринг поставља у фајл sec.conf, на пример:
[data] __passphrase__ = on libera = "53B1C86FCDA28FC122A95B0456ABD79B5AB74654F21C3D099A6CCA8173239EEA59533A1D83011251F96778AC3F5166A394"
Управљање обезбеђеним подацима
Да бисте додали обезбеђене податке, употребите /secure set
, на пример лозинку за libera IRC сервер:
/secure set libera мојалозинка
Да би се олакшао рад, обезбеђени подаци могу да се прикажу у посебном баферу (Alt+v у баферу да видите вредности), једноставно извршите:
/secure
Обезбеђени подаци могу да се користе у неким опцијама које садрже приватне податке као што су лозинке, употребом формата: „${sec.data.xxx}” где је „xxx” име обезбеђених података (постављених са /secure set xxx …
).
За комплетну листу подржаних опција, погледајте /help secure
.
Да бисте употребили libera лозинку, на пример са SASL аутентификацијом:
/set irc.server.libera.sasl_password "${sec.data.libera}"
7.11. Алијаси команди
Алијас додатак вам омогућава да креирате алијасе за команде (из програма WeeChat или осталих додатака).
Неки алијаси се подразумевано креирају, са именом исписаним великим словима (како би се разликовали од обичних команди); у програму WeeChat команде не разликују величину слова, тако да на пример, /close
покреће алијас /CLOSE
.
Листа подразумеваних алијаса:
Alias | Befehl | Vervollständigung |
---|---|---|
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
%(buffers_plugins_names) |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
Команде
-
alias
: auflisten, hinzufügen oder entfernen von Alternativnamen
/alias list [<alias>] add <alias> [<command>[;<command>...]] addcompletion <completion> <alias> [<command>[;<command>...]] del <alias> [<alias>...] rename <alias> <new_alias> missing list: listet Alternativbefehle auf (ohne Angabe von Argumenten wird diese Liste dargestellt) add: fügt einen Alternativbefehl hinzu addcompletion: fügt einen Alternativbefehl, mit einer benutzerdefinierten Vervollständigung, hinzu del: entfernt einen Alternativbefehl rename: ein Alias umbenennen missing: fehlende Aliase hinzufügen (unter Verwendung der Standardaliasen) completion: Vervollständigung für Alternativbefehl: standardmäßig wird die Vervollständigung auf den Zielbefehl angewendet Hinweis: Mit der Variablen "%%command" kann eine Vervollständigung eines vorhandenen Befehls durchgeführt werden alias: Name des Alternativbefehls command: Name des zuzuordnenden Befehls, inklusive Argumenten (mehrere Befehle können durch Semikolon getrennt werden) Anmerkung: Im Befehl können Variablen genutzt werden, die dann durch den entsprechenden Wert ersetzt werden: $n: Argument 'n' (zwischen 1 und 9) $-m: Argumente von 1 bis 'm' $n-: Argumente von 'n' bis zum letzten Argument $n-m: Argumente von 'n' bis 'm' $*: alle Argumente $&: alle Argumente, mit " werden ersetzt durch \" $~: letztes Argument $var: "var" ist eine lokale Variable für den jeweiligen Buffer (siehe /buffer listvar) Beispiel: $nick, $channel, $server, $plugin, $name Beispiele: Alternativbefehl "/split" wird anlegt um ein Fenster horizontal zu teilen: /alias add split /window splith Alternativbefehl "/hallo" wird angelegt um in allen Kanälen, außer im #weechat Kanal, den Text "Hallo" auszugeben: /alias add hallo /allchan -exclude=#weechat hallo Alias "hallo" nach "Hallo" umbenennen: /alias rename hello Hello Alternativbefehl "/forcejoin" wird angelegt um den IRC Befehl "forcejoin" mit einer Vervollständigung von /sajoin auszuführen: /alias addcompletion %%sajoin forcejoin /quote forcejoin
7.12. Команде и опције
WeeChat команде
-
allbuf
: führt einen Befehl in allen Buffern aus
/allbuf <Befehl> command: Befehl der ausgeführt werden soll (oder Text welcher in den Buffer gesendet werden soll, sofern dem Befehl kein '/' vorangestellt ist) Beispiele: setze den ungelesen Marker für alle Buffer: /allbuf /buffer set unread
-
away
: Abwesenheitsstatus setzen oder entfernen
/away [-all] [<message>] -all: Abwesenheitsstatus auf allen verbundenen Server setzen oder entfernen message: Abwesenheitsnachricht (ohne Angabe einer Nachricht wird der Abwesenheitszustand entfernt)
-
bar
: Infobars verwalten
/bar list|listfull|listitems add <name> <type>[,<conditions>] <position> <size> <separator> <item1>[,<item2>...] default [input|title|status|nicklist] rename <name> <new_name> del <name>|-all set <name> <option> <value> hide|show|toggle <name> scroll <name> <window> <scroll_value> list: zeigt alle Infobars an listfull: zeigt eine detaillierte Liste aller Infobars an (ausführlich) listitems: zeigt alle Items an, die in den Infobars genutzt werden add: füge eine neue Infobar hinzu name: Name der Infobar (muss einmalig sein) type: root: außerhalb eines Fensters, window: innerhalb eines Fensters, mit optionalen Bedingungen (siehe unten) conditions: Bedingungen für eine Infobar: active: in einem aktiven Fenster inactive: in einem inaktiven Fenster nicklist: in Fenstern mit einer Benutzerliste weitere mögliche Bedingungen: siehe /help weechat.bar.xxx.conditions und /help eval ohne Angabe von Bedingungen wird die Infobar immer angezeigt position: bottom (unten), top (oben), left (links) oder right (rechts) size: Größe der Infobar (in Zeichen) separator: 1 um eine Trennlinien zu zeichnen, bei 0 oder ohne eine Angabe, wird keine Trennlinien gezeichnet item1,...: Items die in der Infobar genutzt werden sollen (Items können durch Kommata oder Leerzeichen getrennt werden ("+" (verbindet Items)) default: erstellt standardisierte Infobars rename: Bar umbenennen del: entfernt eine Infobar (alle Infobars können mit dem Argument "-all" entfernt werden). set: setzt einen Wert für Infobar option: Option, die verändert werden soll (für eine Liste aller möglichen Optionen bitte folgenden Befehl nutzen: /set weechat.bar.<barname>.*) value: neuer Wert für Option hide: Infobar wird ausgeblendet show: zeigt eine ausgeblendete Infobar an toggle: zeigt/versteckt eine Infobar scroll: scrollt Infobar hoch/runter window: Nummer des Fensters (nutze '*' für aktuelles Fenster oder für die Root-Bars) scroll_value: Werte für Scroll-Funktion: 'x' oder 'y' (optional), gefolgt von '+', '-', 'b' (Beginn) oder 'e' (Ende), Wert (für +/-), und optional % (zum scrollen der Breite/Höhe in %, ansonsten wird dieser Wert als Anzahl der Zeichen interpretiert um die gescrollt werden soll) Beispiele: erstellt eine Infobar mit den Items: time, buffer number + name, und Vervollständigung: /bar add mybar root bottom 1 0 [time],buffer_number+:+buffer_name,completion versteckt die Infobar (meinebar): /bar hide meinebar scrollt die Benutzerliste im aktuellen Buffer um 10 Zeilen nach unten: /bar scroll nicklist * y+10 scrollt zum Ende der Nicklist im aktuellen Buffer: /bar scroll nicklist * ye
-
buffer
: Buffer verwalten
/buffer list add [-free] [-switch] <name> clear [<number>|<name>|-merged|-all [<number>|<name>...]] move <number>|-|+ swap <number1>|<name1> [<number2>|<name2>] cycle <number>|<name> [<number>|<name>...] merge <number>|<name> unmerge [<number>|-all] hide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]] unhide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]] switch [-previous] zoom renumber [<number1> [<number2> [<start>]]] close [<n1>[-<n2>]|<name>...] notify [<level>] listvar [<number>|<name>] setvar <name> [<value>] delvar <name> set <property> [<value>] get <property> jump smart|last_displayed|prev_visited|next_visited <number>|-|+|<name> list: alle geöffneten Buffer werden aufgelistet (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben) add: öffnet einen neuen Buffer (dieser kann mit "/buffer close" oder "q" in der Eingabezeile, beendet werden) clear: leert den Inhalt des Buffers (entweder durch Angabe der entsprechenden Nummer des Buffers oder "-merged " für zusammengefügte Buffer oder "-all" für alle Buffer. Ohne Angabe eines Arguments wird der aktuelle Buffer gelöscht) move: Buffer in der Liste verschieben (kann auch relativ sein, z.B. -1); "-" = auf erste Position verschieben, "+" = auf letzte Position + 1 verschieben swap: tauscht zwei Buffer miteinander aus (bei Angabe von nur einem Buffer (Buffernummer/-name), wird der aktuelle Buffer mit dem angegebenen Buffer getauscht) cycle: springt in einer Schleife von einem Buffer zum nächsten, die in einer Liste angegeben werden merge: fügt den aktuellen Buffer mit einem anderen Buffer zusammen (bei einem Chat-Buffer werden zwei Buffer zusammengefügt (Bei der Standardtastenbelegung wird mittels "CTRL-x" zwischen zusammengefügten Buffern umgeschaltet) unmerge: trennt Buffer wieder voneinander, falls zwei Buffer die selbe Nummer teilen hide: versteckt einen Buffer unhide: macht Buffer wieder sichtbar switch: wechselt zum nächsten zusammengeführten Buffer (oder zum vorherigen Buffer mit "-previous") zoom: zoomen eines zusammengeführten Buffers renumber: Buffer werden umnummeriert (Einstellung weechat.look.buffer_auto_renumber muss deaktiviert sein) close: Buffer schließen (Nummer oder Bereich ist optional) notify: Benachrichtigungsstufe für den aktuellen Buffer anzeigen oder einstellen. Folgende Möglichkeiten bestimmen den Grad der Benachrichtigung und ob der Buffer in der Hotlist angezeigt wird: none: keine Benachrichtigung highlight: Benachrichtigung bei hervorgehobenen Nachrichten (Highlights) message: Benachrichtigung bei Nachrichten von Usern + Highlights all: Benachrichtigung bei allen Nachrichten reset: Benachrichtigung auf Standardwert zurück setzen (all) listvar: zeigt die lokalen Variablen für den aktuellen Buffer an setvar: legt eine lokale Variable für den aktuellen Buffer an delvar: löscht eine lokale Variable des aktuellen Buffers set: setzt eine Eigenschaft für den aktuellen Buffer get: zeigt eine Eigenschaft für den aktuellen Buffer an jump: springt zu einem anderen Buffer: smart: nächster Buffer mit Aktivität last_displayed: letzter angezeigter Buffer (vor dem letzten Sprung zu einem Buffer) prev_visited: zuvor besuchter Buffer next_visited: zum nächsten besuchten Buffer springen number: wechselt von einem Buffer zu einem anderen, mögliche Optionen: '+': relativer Sprung um 'n'-Buffer '-': relativer Sprung, um 'n'-Buffer '*': wechselt zum Buffer mit der Nummer 'n'; nutzt die interne Einstellung "weechat.look.jump_current_to_previous_buffer" -: springt zum ersten Buffer +: springt zum letzten Buffer name: wechselt zum Buffer mit dem angegebenen Namen (Name muss nicht vollständig sein!) Beispiele: leert den aktuellen Buffer: /buffer clear verschiebt Buffer auf Position 5: /buffer move 5 tauscht Buffer 1 und 3: /buffer swap 1 3 tauscht Buffer #weechat und den aktuellen Buffer: /buffer swap #weechat springt in einer Schleife zu den Buffern #chan1, #chan2, #chan3: /buffer cycle #chan1 #chan2 #chan3 verbindet Buffer mit dem Core-Buffer: /buffer merge 1 verbindet Buffer mit #weechat buffer: /buffer merge #weechat trennt Buffer voneinander: /buffer unmerge schließt aktuellen Buffer: /buffer close schließt Buffer 5 bis 7: /buffer close 5-7 springt zum Buffer: #weechat: /buffer #weechat springt zum nächsten Buffer: /buffer +1 springt zum letzten Buffer: /buffer +
-
color
: definiert Farbaliase und stellt eine Palette der möglichen Farben dar
/color alias <color> <name> unalias <color> reset term2rgb <color> rgb2term <rgb> [<limit>] -o alias: weist einer Farbzahl einen Namen zu unalias: entfernt einen Namen color: Farbnummer (>= 0, maximale Anzahl ist abhängig vom Terminal, üblicherweise 63 oder 255 Farben) name: Alternativname für eine Farbe (zum Beispiel: "orange") reset: setzt alle Farbpaarungen zurück (nützlich falls keine Farbpaarung mehr verfügbar sein sollte und die automatische Reset-Option deaktiviert ist, siehe Einstellung: "weechat.look.color_pairs_auto_reset") term2rgb: konvertiert eine Terminalfarbe (0-255) in eine RGB Farbe rgb2term: konvertiert eine RGB Farbe in eine Terminalfarbe (0-255) limit: Anzahl an Farben die aus der Terminalpalette genutzt werden sollen (beginnend von 0); Standardwert: 256 -o: sendet Terminal-/Farbinformationen in den aktuellen Buffer Ohne Angabe von Argumenten wird in einem separaten Buffer die darstellbare Farbpalette angezeigt. Beispiele: der Farbe 214 wird das Alias "orange" zugeordnet: /color alias 214 orange löscht die Farbe 214: /color unalias 214
-
command
: führe explizit einen WeeChat Befehl oder eine Erweiterung aus
/command [-buffer <name>] <plugin> <command> -buffer: Befehl wird in diesem Buffer ausgeführt plugin: Befehl der angegeben Erweiterung wird ausgeführt; 'core' für einen internen WeeChat Befehl, '*' automatisierte Auswahl (entscheidend ist der Buffer in welchem der Befehl ausgeführt wird) command: auszuführender Befehl (es wird automatisch ein '/' vorangestellt, falls dieser nicht angegeben wurde)
-
cursor
: Cursor kann frei auf dem Bildschirm bewegt werden, um Aktionen in bestimmten Bildschirmbereichen auszuführen
/cursor go chat|<bar>|<x>,<y> move up|down|left|right|area_up|area_down|area_left|area_right stop go: setzt den Cursor in den Chat Bereich, in eine Bar (Name der Bar muss angegeben werden) oder auf die Koordinaten "x,y" move: Cursor wird in die entsprechende Richtung bewegt stop: beendet den Cursor-Modus Ohne Angabe von Argumenten wird der Cursor-Modus umgeschaltet. Ist die Mausfunktion aktiviert (siehe /help mouse), startet man den Cursor-Modus mit der mittleren Maustaste und positioniert den Cursor auf diesen Punkt. Standardtastenbefehle im Chatbereich: m zitiere Nachricht q zitiere Präfix + Nachricht Q zitiere Zeit + Präfix + Nachricht Standardtastenbefehle in Nickliste: b banne Nick (/ban) k kicke Nick (/kick) K kicke und banne Nick (/kickban) q öffne private Unterhaltung mit Nick (/query) w hole Informationen über Anwender (/whois) weitere Standardtasten im Cursor-Modus: Pfeiltasten bewege Cursor alt+Pfeiltasten bewege Cursor zum nächsten Bereich enter beendet den Cursor-Modus Beispiele: gehe zur Benutzerliste: /cursor go nicklist gehe zu den Koordinaten x=10, y=5: /cursor go 10,5
-
debug
: Debug-Funktionen
/debug list set <plugin> <level> dump|hooks [<plugin>] buffer|certs|color|dirs|infolists|libs|memory|tags|term|windows mouse|cursor [verbose] hdata [free] time <command> unicode <string> list: zeigt alle Erweiterungen mit Debuglevel an set: setzt den Level der Protokollierung für eine Erweiterung plugin: Name der Erweiterung ("core" für den WeeChat Kern) level: Debuglevel der Erweiterung (0 = deaktiviert Debug) dump: Speicherabbild in die WeeChat Protokolldatei schreiben (wie bei einem Programmabsturz) hooks: zeigt die aktiven Hooks an (bei einer Erweiterung: detaillierte Informationen über Hooks werden angezeigt, die von der Erweiterung erstellt wurden) buffer: speichert den Bufferinhalt als hexadezimale Ausgabe in die Protokolldatei certs: gibt die Anzahl geladener vertrauenswürdiger Zertifizierungsstellen aus color: zeigt Informationen über die aktuellen Farbpaarungen an cursor: schaltet den debug-Modus für den Cursor-Modus ein/aus dirs: Verzeichnisse werden angezeigt hdata: zeigt Informationen zu hdata an (mittels free werden alle hdata Informationen aus dem Speicher entfernt) infolists: zeigt Information über die Infolists an key: Tastatur- und Maus-Debug-Modus aktivieren: Rohwerte, erweiterten Tastennamen und zugehörigen Befehl anzeigen ('q' zum Verlassen dieses Modus) libs: zeigt an welche externen Bibliotheken verwendet werden memory: gibt Informationen über den genutzten Speicher aus mouse: schaltet den debug-Modus für den Maus-Modus ein/aus tags: zeigt für jede einzelne Zeile die dazugehörigen Schlagwörter an term: zeigt Informationen über das Terminal an windows: zeigt die Fensterstruktur an time: misst die Zeit um einen Befehl auszuführen oder um einen Text in den aktuellen Buffer zu senden unicode: Zeigt Informationen über Unicode-Zeichen in Zeichenkette an (evaluiert, siehe /help eval) Beispiele: /debug set irc 1 /debug mouse verbose /debug time /filter toggle /debug unicode ${chars:${\u26C0}-${\u26CF}}
-
eval
: evaluierter Ausdruck
/eval [-n|-s] [-d] <expression> [-n] [-d [-d]] -c <expression1> <operator> <expression2> -n: gibt das Ergebnis aus, ohne dass dieses in den Buffer gesendet wird (debug Modus) -s: teilt Ausdrücke, bevor sie evaluiert werden (mehrere Befehle können durch Semikolon getrennt werden) -d: eine Debug-Ausgabe nach Auswertung anzeigen (Nutzung von zwei -d: ausführliche Debug-Ausgabe) -c: Auswertung als Bedingung: nutzt Operatoren und runde Klammern, Rückgabewert als Boolean-Wert ("0" oder "1") expression: Ausdruck welcher verarbeitet werden soll. Variablen im Format ${variable} werden ersetzt (siehe unten); mehrere Befehle werden durch ein Semikolon voneinander getrennt operator: ein logischer oder vergleichender Operand: - logische Operanden: && boolean "und" || boolean "oder" - vergleichende Operanden: == gleich != ungleich <= kleiner oder gleich < kleiner >= größer oder gleich > größer =~ stimmt mit regulärem POSIX Ausdruck überein !~ stimmt NICHT mit regulärem POSIX Ausdruck überein ==* stimmt mit Maske überein (Platzhalter "*" ist erlaubt) !!* stimmt mit Maske NICHT überein (Platzhalter "*" ist erlaubt) =* stimmt mit Maske überein, Groß- und Kleinschreibung wird nicht beachtet (Platzhalter "*" ist erlaubt) !* stimmt mit Maske NICHT überein, Groß- und Kleinschreibung wird nicht beachtet (Platzhalter "*" ist erlaubt) ==- ist enthalten, Groß- und Kleinschreibung wird beachtet !!- ist NICHT enthalten, Groß- und Kleinschreibung wird beachtet =- ist enthalten, Groß- und Kleinschreibung wird nicht beachtet !- ist NICHT enthalten, Groß- und Kleinschreibung wird nicht beachtet Ein Ausdruck gilt als "wahr" sofern das Ergebnis weder NULL, nicht leer und von "0" abweichend ist. Für einen Vergleich werden Fließkommazahlen genutzt, insofern es sich bei beiden Ausdrücken um gültige Zahlen handelt, folgende Formate werden unterstützt: - Integer (Beispiele: 5, -7) - Fließkommazahl (Beispiele: 5.2, -7.5, 2.83e-2) - hexadezimale Zahl (Beispiele: 0xA3, -0xA3) Um einen Vergleich zwischen zwei Zeichenketten zu erzwingen, müssen die Ausdrücke in Anführungszeichen gesetzt werden, zum Beispiel: 50 > 100 ==> 0 "50" > "100" ==> 1 Einige Variablen werden im Ausdruck mittels der Formatierung ${variable} ersetzt. Mögliche Variablen sind, nach Reihenfolge ihrer Priorität: - die Zeichenfolge selbst ohne Auswertung (Format: "raw:xxx") - eine benutzerdefinierte Variable (Format: "name") - eine evaluierte Teilzeichenkette (Format: "eval:xxx") - eine evaluierte Bedingung (Format: "eval_cond:xxx") - eine Zeichenkette mit Escapesequenzen (Format: "esc:xxx" oder "\xxx") - eine Zeichenfolge mit einer Reihe von Zeichen (Format: "chars:xxx" oder "chars:c1-c2" wobei "xxx" von folgenden Typ sein muss: "digit", "xdigit", "lower", "upper", "alpha", "alnum") - eine Zeichenfolge, die in Kleinbuchstaben umgewandelt wird (Format: "lower:xxx") - eine Zeichenfolge, die in Großbuchstaben umgewandelt wird (Format: "upper:xxx") - Zeichen, die in einer Zeichenkette nicht dargestellt werden sollen (Format: "hide:Zeichen,Zeichenkette") - eine Zeichenkette mit einer maximalen Anzahl an Zeichen (Format: "cut:max,suffix,string" oder "cut:+max,suffix,string") oder maximale Anzahl an Zeichen die auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen (Format: "cutscr:Max,Suffix,Zeichenkette oder "cutscr:+Max,Suffix,Zeichenkette") - eine Zeichenkette umkehren (Format: "rev:xxx" oder "revscr:xxx") - eine Zeichenkette wiederholen (Format: "repeat:Anzahl,Zeichenkette") - Länge einer Zeichenkette (Format: "length:xxx" oder "lengthscr:xxx") - Aufteilen einer Zeichenkette (Format: "split:Anzahl,Trennzeichen,Flags,xxx") - Aufteilen von Shell-Argumenten (Format: "split_shell:Anzahl,xxx") - eine Farbe (Format: "color:xxx", siehe "Anleitung für API Erweiterung", Funktion "color") - zum modifizieren (Format: "modifier:name,data,string") - eine Info (Format: "info:Name,Argumente", Argumente sind optional) - eine Basis 16/32/64 kodierte / dekodierte Zeichenfolge (Format: "base_encode:base,xxx" oder "base_decode:base,xxx") - aktuelles Datum/Uhrzeit (Format: "date" oder "date:format") - eine Umgebungsvariable (Format: "env:XXX") - ein Dreifachoperand (Format: "if:Bedingung?Wert_falls_wahr:Wert_falls_unwahr") - Ergebnis eines Ausdrucks mit Klammern und Operatoren + - * / // % ** (Format: "calc:xxx") - eine zufällige ganze Zahl (Format: "random:min,max") - eine übersetzte Zeichenkette (Format: "translate:xxx") - eine Benutzervariable definieren (Format: "define:Name,Wert") - eine Option (Format: "file.section.option") - eine lokale Variable eines Buffers - ein(e) hdata - Name/Variable (der Wert wird automatisch in eine Zeichenkette konvertiert), standardmäßig wird für "window" und "buffer" das aktuelle Fenster/Buffer verwendet. Das Format für hdata kann wie folgt aufgebaut sein: hdata.var1.var2...: startet mit hdata (der Pointer muss bekannt sein) und fragt eine Variable nach der anderen ab (weitere hdata können folgen) hdata[list].var1.var2...: startet hdata mittels einer Liste, zum Beispiel: ${buffer[gui_buffers].full_name}: der vollständige Name des ersten Buffers, in der verknüpften Liste aller Buffer ${plugin[weechat_plugins].name}: Name der ersten Erweiterung, in der verknüpften Liste aller Erweiterungen hdata[pointer].var1.var2...: startet hdata mittels einem Pointer, zum Beispiel: ${buffer[0x1234abcd].full_name}: vollständiger Name eines Buffers und des dazugehörigen Pointers (kann in triggern benutzt werden) ${buffer[my_pointer].full_name}: vollständiger Name des Buffers mit dem entsprechenden Pointernamen (kann in Triggern verwendet werden) hdata[pointer].var1.method(): Wenn var1 eine Hashtabelle ist, können die Methoden „keys()“, „values()“, „keys_sorted()“, „keys_values()“ und „keys_values_sorted()“ aufgerufen werden Die vorhandenen Namen für hdata und Variablen sind in der "Anleitung für API Erweiterung", Bereich "weechat_hdata_get". beschrieben Beispiele (einfache Zeichenketten): /eval -n ${raw:${info:version}} ==> ${info:version} /eval -n ${eval_cond:${window.win_width}>100} ==> 1 /eval -n ${info:version} ==> 0.4.3 /eval -n ${env:HOME} ==> /home/user /eval -n ${weechat.look.scroll_amount} ==> 3 /eval -n ${sec.data.password} ==> secret /eval -n ${window} ==> 0x2549aa0 /eval -n ${window.buffer} ==> 0x2549320 /eval -n ${window.buffer.full_name} ==> core.weechat /eval -n ${window.buffer.number} ==> 1 /eval -n ${buffer.local_variables.keys_values()} ==> plugin:core,name:weechat /eval -n ${buffer.local_variables.plugin} ==> core /eval -n ${\t} ==> <tab> /eval -n ${chars:digit} ==> 0123456789 /eval -n ${chars:J-T} ==> JKLMNOPQRST /eval -n ${lower:TEST} ==> test /eval -n ${upper:test} ==> TEST /eval -n ${hide:-,${relay.network.password}} ==> -------- /eval -n ${cut:3,+,test} ==> tes+ /eval -n ${cut:+3,+,test} ==> te+ /eval -n ${date:%H:%M:%S} ==> 07:46:40 /eval -n ${if:${info:term_width}>80?big:small} ==> big /eval -n ${rev:Hello} ==> olleH /eval -n ${repeat:5,-} ==> ----- /eval -n ${length:test} ==> 4 /eval -n ${split:1,,,abc,def,ghi} ==> abc /eval -n ${split:-1,,,abc,def,ghi} ==> ghi /eval -n ${split:count,,,abc,def,ghi} ==> 3 /eval -n ${split:random,,,abc,def,ghi} ==> def /eval -n ${split_shell:1,"arg 1" arg2} ==> arg 1 /eval -n ${split_shell:-1,"arg 1" arg2} ==> arg2 /eval -n ${split_shell:count,"arg 1" arg2} ==> 2 /eval -n ${split_shell:random,"arg 1" arg2} ==> arg2 /eval -n ${calc:(5+2)*3} ==> 21 /eval -n ${random:0,10} ==> 3 /eval -n ${base_encode:64,test} ==> dGVzdA== /eval -n ${base_decode:64,dGVzdA==} ==> test /eval -n ${translate:Plugin} ==> Extension /eval -n ${define:len,${calc:5+3}}${len}x${len} ==> 8x8 Beispiele (Bedingungen): /eval -n -c ${window.buffer.number} > 2 ==> 0 /eval -n -c ${window.win_width} > 100 ==> 1 /eval -n -c (8 > 12) || (5 > 2) ==> 1 /eval -n -c (8 > 12) && (5 > 2) ==> 0 /eval -n -c abcd =~ ^ABC ==> 1 /eval -n -c abcd =~ (?-i)^ABC ==> 0 /eval -n -c abcd =~ (?-i)^abc ==> 1 /eval -n -c abcd !~ abc ==> 0 /eval -n -c abcd =* a*d ==> 1 /eval -n -c abcd =- bc ==> 1
-
filter
: Filterfunktion um Nachrichten in Buffern aus- oder einzublenden, dazu können Schlagwörter oder reguläre Ausdrücke verwendet werden
/filter list enable|disable|toggle [<name>|@] add|addreplace <name> <buffer>[,<buffer>...] <tags> <regex> rename <name> <new_name> recreate <name> del <name>|-all [<name>...] list: alle Filter auflisten enable: Filter wird aktiviert (Filter werden standardmäßig aktiviert) disable: Filter deaktivieren toggle: Filter umschalten name: Name des Filters ("@" = aktiviert/deaktiviert alle Filter im aktuellen Buffer) add: Filter hinzufügen addreplace: erzeugt neuen Filter oder ersetzt einen schon existierenden Filter rename: benennt einen Filter um recreate: in die Eingabezeile wird die entsprechende Filtereinstellung übernommen, um diese dann editieren zu können del: Filter entfernen -all: entfernt alle Filter buffer: durch Kommata getrennte Liste von Buffer in denen der Filter aktiv sein soll: - ist der vollständige Name eines Buffer inklusive seiner Erweiterung (Beispiel: "irc.libera.#weechat" oder "irc.server.libera") - "*" bedeutet, alle Buffer - beginnt ein Name mit '!' wird für diesen Buffer kein Filter genutzt - Platzhalter "*" kann verwendet werden tags: durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern. Zum Beispiel: "irc_join,irc_part,irc_quit" - logisch "und": mittels "+" zwischen den Tags (zum Beispiel: "nick_toto+irc_action") - Platzhalter "*" kann verwendet werden - wird ein Tag mit '!' eingeleitet, dann muss dieser Tag NICHT in der Nachricht enthalten sein regex: erweiterter regulärer POSIX Ausdruck, um in einer Zeile zu suchen - das Präfix (z.B. Nick) wird mittels '\t' von der Nachricht getrennt. Sonderzeichen wie '|' müssen mit einer Escapesequenz : '\|' eingebunden werden) - wird ein regulärer Ausdruck mit '!' eingeleitet dann wird das übereinstimmende Ergebnis umgekehrt (nutze '\!' um mit '!' zu beginnen) - es werden zwei reguläre Ausdrücke erstellt: Der erste für den Präfix und der zweite für die eigentliche Nachricht - reguläre Ausdrücke unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden müssen diese mit "(?-i)" eingeleitet werden. Mit der Tastenvoreinstellung alt+'=' kann die globale Filterfunktion (de-)aktiviert werden und alt+'-' (de-)aktiviert die Filterfunktion für den aktuellen Buffer. Die am häufigsten gebrauchten Schlagwörter lauten: no_filter, no_highlight, no_log, log0..log9 (log Level), notify_none, notify_message, notify_private, notify_highlight, self_msg, nick_xxx (xxx ist der Nickname), prefix_nick_ccc (ccc ist die Farbe mit der der Nick dargestellt wird), host_xxx (xxx ist der Username + Host in Nachricht), irc_xxx (xxx ist durch einen IRC-Befehl/-Nummer zu ersetzen, siehe /server raw oder /debug tags) irc_numeric, irc_error, irc_action, irc_ctcp, irc_ctcp_reply, irc_smart_filter, away_info. Mittels "/debug tags" kann man sich die Schlagwörter jeder einzelnen Zeile darstellen lassen. Beispiele: aktiviert den intelligenten IRC Filter für alle Buffer: /filter add irc_smart * irc_smart_filter * aktiviert den intelligenten IRC Filter für alle Buffer, außer Buffer die "#weechat" im Namen tragen: /filter add irc_smart *,!*#weechat* irc_smart_filter * filtert alle IRC join/part/quit Nachrichten: /filter add joinquit * irc_join,irc_part,irc_quit * filtert Nicks wenn diese den Channel betreten oder durch den Befehl "/names" angezeigt werden: /filter add nicks * irc_366 * filtert Nick "toto" im IRC Channel #weechat: /filter add toto irc.libera.#weechat nick_toto * filtert IRC join/action Nachrichten von Nick "toto": /filter add toto * nick_toto+irc_join,nick_toto+irc_action * filtert Zeilen die "weechat sucks" im IRC Channel #weechat enthalten: /filter add sucks irc.libera.#weechat * weechat sucks filter Zeilen die exakt "WeeChat sucks" lauten und das in allen Buffern: /filter add sucks2 * * (?-i)^WeeChat sucks$
-
help
: Zeigt einen Hilfstext für Befehle und Einstellungen an
/help -list|-listfull [<plugin> [<plugin>...]] <command> <option> -list: zeigt alle Befehle, nach Erweiterungen sortiert (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben) -listfull: zeigt alle Befehle mit Beschreibung, nach Erweiterung plugin: zeigt Befehle explizit für diese Erweiterung an command: Name eines Befehls option: Name einer Einstellung (nutze /set um Einstellungen anzeigen zu lassen)
-
history
: Zeigt den Befehlsverlauf des Buffers
/history clear <value> clear: löscht den Befehlsverlauf value: Anzahl der gewünschten Einträgen im Befehlsverlauf anzeigen
-
hotlist
: Hotlist verwalten
/hotlist add [low|message|private|highlight] clear [<level>] remove restore [-all] add: füge den aktuellen Buffer zur Hotlist (Standardlevel: "low", Bedingungen die in Option weechat.look.hotlist_add_conditions definiert sind, werden NICHT überprüft) clear: lösche Hotlist level: "lowest" um die niedrigste Benachrichtigungsstufe in der Hotlist zu löschen, "highest" um die höchste Benachrichtigungsstufe in der Hotlist zu löschen, oder mit einer Levelmaske: Integer aus einer Kombination von 1=join/part, 2=message, 4=private, 8=highlight) remove: entferne aktuellen Buffer von Hotlist restore: stellt die letzte Hotlist wieder her, die im aktuellen Buffer entfernt wurde (oder alle Buffer mit -all)
-
input
: Funktionen für die Befehlszeile
/input <action> [<arguments>] Auflistung der möglichen Aktionen: return: simuliert die "Eingabetaste"(Enter)-Taste split_return: teilt Eingabe bei Zeilenumbrüchen, simuliert dann die "Eingabetaste" für jede Zeile complete_next: vervollständigt Wort mit nächster Komplettierung complete_previous: vervollständigt Word mit vorheriger Komplettierung search_text_here: Textsuche ab aktueller Position search_text: Textsuche im Buffer search_switch_case: schaltet Groß-/Kleinschreibung ein und aus search_switch_regex: Wechsel des Suchmodus: einfache Textsuche/reguläre Ausdrücke search_switch_where: wechselt Suche in Nachricht/Präfix search_previous: sucht vorheriger Zeile search_next: sucht nächste Zeile search_stop_here: beendet Suche ab aktueller Position search_stop: suche beenden delete_previous_char: entfernt vorheriges Zeichen delete_next_char: entfernt nächstes Zeichen delete_previous_word: entfernt vorheriges Wort delete_previous_word_whitespace: vorheriges Wort löschen (bis zum Leerzeichen) delete_next_word: entfernt nächstes Wort delete_beginning_of_line: entfernt alle Zeichen ab Zeilenanfang bis zum Cursor delete_beginning_of_input: entfernt alle Zeichen vom Beginn der Eingabe bis zum Cursor delete_end_of_line: entfernt alle Zeichen ab Cursor bis zum Ende der Zeile delete_end_of_input: vom Cursor bis zum Ende der Eingabe löschen delete_line: löscht die komplette Eingabezeile delete_input: Gesamte Eingabe löschen clipboard_paste: fügt Zeichenkette aus der internen Zwischenablage ein transpose_chars: Zeichen austauschen undo: letzten Befehl in der Eingabezeile rückgängig machen redo: letzten Befehl in der Eingabezeile wiederherstellen move_beginning_of_line: springt an den Anfang der Eingabezeile move_beginning_of_input: bewegt den Cursor zum Anfang der Eingabe move_end_of_line: springt ans Ende der Eingabezeile move_end_of_input: bewegt den Cursor zum Ende der Eingabe move_previous_char: setzt den Cursor eine Position nach links move_next_char: setzt den Cursor eine Position nach rechts move_previous_word: springt zum Anfang des vorherigen Wortes, in der Eingabezeile move_next_word: springt zum Anfang des nächsten Wortes, in der Eingabezeile move_previous_line: bewegt den Cursor in die vorherige Zeile move_next_line: bewegt den Cursor in die nächste Zeile history_previous: ruft vorherigen Befehl oder Nachricht aus dem Befehlsspeicher auf (im Such-Modus: rückwärts suchen) history_next: ruft nächsten Befehl oder Nachricht aus dem Befehlsspeicher auf (im Such-Modus: vorwärts suchen) history_global_previous: ruft vorherigen Befehl/Nachricht aus dem globalen Befehlsspeicher auf (für alle Buffer) history_global_next: ruft nächsten Befehl/Nachricht aus dem globalen Befehlsspeicher auf (für alle Buffer) grab_key: fängt eine Taste (optionales Argument: Verzögerung um eine Taste einzufangen. Standard sind 500 Millisekunden) grab_key_command: zeigt den Tastencode (inklusive des eingebundenen Befehls) einer Tastenkombination an und fügt ihn in die Befehlszeile ein (optionales Argument: Verzögerung um eine Taste einzufangen. Standard sind 500 Millisekunden) grab_mouse: fängt den Code einer Maus Aktivität grab_mouse_area: fängt den Code einer Maus Aktivität mit entsprechendem Bereich insert: fügt einen Text in die Eingabezeile ein (Escapesequenzen sind möglich, siehe /help print) send: schickt Text an einen Buffer Dieser Befehl wird sinnvollerweise mittels Tastenbelegungen oder Erweiterungen genutzt.
-
item
: Verwalten von benutzerdefinierten Bar-Items
/item list add|addreplace <name> "<conditions>" "<content>" rename <name> <new_name> refresh <name> [<name>...] recreate <name> del <name>|-all list: zeigt eine Liste aller benutzerdefinierten Bar-Items add: fügt ein benutzerdefiniertes Bar-Item hinzu addreplace: erzeugt neues Bar-Item oder ersetzt ein schon existierendes Bar-Item name: benutzerdefinierter Name des Bar-Items conditions: evaluierte Bedingungen um ein Bar-Item anzuzeigen (zum Beispiel um ein Bar-Item nur in einem bestimmten Buffer anzuzeigen) content: Inhalt (evaluiert, siehe /help eval) rename: Umbenennen eines benutzerdefinierten Bar-Items refresh: aktualisiert den Inhalt des Items in allen Bars, in denen das Item angezeigt wird; jedes Item kann aktualisiert werden: standard/Erweiterung/benutzerdefiniertes Bar-Item recreate: kopiert den Befehl in die Eingabezeile um das benutzerdefinierte Bar-Item zu editieren del: entfernt ein benutzerdefiniertes Bar-Item -all: entfernt alle benutzerdefinierten Bar-Items Beispiele: Item welches die Terminalgröße anzeigt wird hinzugefügt, aber nur in Buffern mit Nummer angezeigt = 1: /item add terminfo "${buffer.number} == 1" "term:${info:term_width}x${info:term_height}" fügt ein Item hinzu, welches Informationen über den Buffer anzeigt: /item add bufinfo "" "${buffer.number}:${buffer.name}${if:${buffer.zoomed}?(Z)}" fügt ein Item mit Datum/Uhrzeit hinzu, dabei wird das Format "Dec 25, 12:34 +0100" verwendet, aktualisiert, jede Minute: /item add datetime "" "${date:%b %d, %H:%M %z}" /trigger add datetime_refresh timer "60000;60" "" "" "/item refresh datetime" fügt ein Item mit der Anzahl der Zeilen in dem Buffer hinzu (sichtbar/total), jeweils aktualisiertwenn eine neue Zeile dargestellt wird oder wenn sich der Status der gefilterten Zeilen geändert hat: /item add lines_count "" "${calc:${buffer.lines.lines_count}-${buffer.lines.lines_hidden}}/${buffer.lines.lines_count} lines" /trigger add lines_count_refresh_print print "" "" "" "/item refresh lines_count" /trigger add lines_count_refresh_signal signal "window_switch;buffer_switch;buffer_lines_hidden;filters_*" "" "" "/item refresh lines_count" erzwingt die Aktualisierung des Items "lines_count": /item refresh lines_count erstellt das Item "lines_count", mit anderen Bedingungen oder Inhalten, neu: /item recreate lines_count entfernt das Item "lines_count": /item del lines_count
-
key
: Einer Taste einen Befehl zuordnen oder entfernen
/key [list|listdefault|listdiff] [<context>] bind <key> [<command> [<args>]] bindctxt <context> <key> [<command> [<args>]] unbind <key> unbindctxt <context> <key> reset <key> resetctxt <context> <key> resetall -yes [<context>] missing [<context>] legacy <key> [<key>...] list: zeigt die aktuelle Tastenbelegungen an (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben) listdefault: zeigt die Standardeinstellung der Tastenbelegung an listdiff: zeigt die Unterschiede zwischen der aktuell genutzten Tastaturbelegung und der Standardbelegung an (hinzugefügte/verändert/gelöschte Tastenbelegungen) context: Name des Kontextes ("default" oder "search") bind: belegt eine Taste mit einem Befehl oder zeigt an welcher Befehl auf eine Taste gelegt wurde (für Kontext "default") bindctxt: belegt eine Taste mit einem Befehl oder zeigt an welcher Befehl auf eine Taste gelegt wurde, dies trifft für Kontext definierte Tasten zu command: Befehl (mehrere Befehle werden durch ein Semikolon getrennt) unbind: hebt eine Tastenbelegung auf (für Kontext "default") unbindctxt: hebt eine Tastenbelegung für den angegebenen Kontext auf reset: die Tastenbelegung wird für die ausgewählte Taste auf die Standardeinstellung zurück gesetzt (für Kontext "default") resetctxt: die Tastenbelegung wird für die ausgewählte Taste auf die Standardeinstellung zurück gesetzt, dies trifft für den ausgewählten Kontext zu resetall: die Tastenbelegung wird auf die Standardeinstellungen zurück gesetzt. Dies löscht ALLE persönlichen Tastenbelegungen (Vorsicht!) missing: fügt fehlende Tastenbelegungen hinzu (dazu wird die Standardbelegung genutzt). Dies kann sinnvoll sein wenn man auf eine neue WeeChat Version umgestiegen ist legacy: zeigt den neuen Namen für legale Tasten an Falls ein Befehl einer Taste zugeordnet werden soll ist es ratsam zuerst mit der Tastenkombination alt+k (oder Esc + k) einen Fangmodus zu aktivieren um damit die zu belegende Taste zu ermitteln. Durch diesen Schritt wird der benötigte Tasten-Code in die Befehlszeile übernommen. Für einige Tasten müssen Sie möglicherweise /debug key verwenden. Dadurch wird der Wert des Rohschlüssels angezeigt, der verwendet werden kann (zum Beispiel könnte die Taste Strg+Rücktaste "ctrl-H" sein "ctrl-?", abhängig von Ihrem Terminal und anderen Einstellungen). Zulässige Modifikatortasten (in dieser Reihenfolge, wenn mehrere verwendet werden): meta- (Alt-Taste) ctrl-(Strg- Steuertaste) Shift- (Umschalttaste, kann nur mit unten aufgeführten Tastennamen verwendet werden) Zulässige Tastennamen: f0 bis f20, Pos1, Einfügen, Löschen, Ende, Rücktaste, Bild auf, Bild ab, hoch, runter, rechts, links, Tab, Return, Komma, Leerzeichen. Tastenkombinationen müssen durch ein Komma getrennt werden. Für "mouse"-Kontext ("cursor" Kontext ist auch möglich), hat der zu verwendende Schlüssel folgendes Format: "@area:Schlüssel" oder "@area1>area2:Schlüssel". "area" kann folgende Werte habe: *: jedweder Bereich des Bildschirms chat: Chatbereich (für jeden Buffer) chat(xxx): Chatbereich für einen Buffer mit dem Namen "xxx" (vollständiger Name mit Erweiterung. Beispiel: chat(perl.iset):) bar(*): beliebige Bar bar(xxx): Bar mit dem Namen "xxx" item(*): beliebiges Bar-Item item(xxx): Bar-Item mit Namen "xxx" Der Platzhalter "*" kann verwendet werden um mehrere unterschiedliche Mausereignisse auszuwählen. Für den Kontext "mouse" kann ein besonderer Übergabewert für den zu nutzenden Befehl verwendet werden, "hsignal:name". Dieses sendet das hsignal "name" und als Inhalt ein Hashtable als Argument. Ein weiterer Übergabewert ist "-" und kann genutzt werden um einen Schlüssel zu deaktivieren (der Schlüssel wird bei der Durchführung übersprungen). Beispiele: Mit der Tastenkombination "alt-t" wird die Nicklist-Bar an-und aus geschaltet: /key bind meta-t /bar toggle nicklist Mit der Tastenkombination "alt-r" wird direkt zum IRC #weechat Buffer gewechselt: /key bind meta-r /buffer #weechat Die Tastenkombination "alt-r" wird auf die Standardfunktion zurückgesetzt: /key reset meta-r "Tab"-Taste nutzen um im Kontext "search" die Suche innerhalb eines Buffers zu beenden: /key bindctxt search ctrl-i /input search_stop Auswahl eines Nicknamens mittels mittlerer Maustaste zeigt zusätzliche Informationen zu dem Nick an: /key bindctxt mouse @item(buffer_nicklist):button3 /msg nickserv info ${nick}
-
layout
: Verwaltet Buffer/Fenster Layouts
/layout store [<name>] [buffers|windows] apply [<name>] [buffers|windows] leave del [<name>] [buffers|windows] rename <name> <new_name> store: erstellt ein Layout der zur Zeit verwendeten Buffer/Fenster apply: erstelltes Layout verwenden leave: belässt das aktuelle Layout (es wird kein Layout aktualisiert) del: entfernt Buffer und/oder Fenster eines erstellten Layouts (falls weder "buffers" noch "windows" angegeben wird, dann wird das Layout entfernt) rename: ein Layout umbenennen name: Name unter welchem das Layout erstellt werden soll (Standardlayout heisst "default") buffers: erstellt bzw. verwendet nur Buffer (Reihenfolge der Buffer) windows: erstellt bzw. verwendet nur Fenster (Buffer welche im jeweiligen Fenster dargestellt werden) Wird der Befehl ohne Argumente aufgerufen, werden die erstellten Layout dargestellt. Das aktuelle Layout kann beim Ausführen des /quit Befehls mit der Option "weechat.look.save_layout_on_exit" gesichert werden. Hinweis: Das Layout merkt sich nur Fenstereinteilungen und die Positionsnummern von Buffern. Layout öffnet keine Buffer. Das bedeutet zum Beispiel, dass Sie IRC-Kanäle immer noch automatisch betreten müssen, um die Buffer zu öffnen. Das gespeicherte Layout wird erst verwendet, wenn die Buffer geöffnet sind.
-
mouse
: Maussteuerung
/mouse enable|disable|toggle [<delay>] enable: aktiviert Maus disable: deaktiviert Maus toggle: umschalten der Mausunterstützung delay: Verzögerung (in Sekunden) nach welcher der ursprüngliche Status wiederhergestellt wird (sinnvoll um die Mausunterstützung zeitabhängig zu deaktivieren) Die Mausunterstützung wird in der Einstellung "weechat.look.mouse" gesichert. Beispiele: Mausunterstützung aktivieren: /mouse enable Mausunterstützung für 5 Sekunden umschalten: /mouse toggle 5
-
mute
: führt einen Befehl ohne Textausgabe aus
/mute [-core | -current | -buffer <name>] <command> -core: keine Ausgabe im WeeChat Core Buffer -current: Ausgabe im aktuellen Buffer wird unterdrückt -buffer: Ausgabe im ausgewählten Buffer wird unterdrückt name: vollständiger Buffername (Beispiel: "irc.server.libera", "irc.libera.#weechat") command: Befehl der ohne Textausgabe ausgeführt werden soll (das Präfix, '/', wird automatisch hinzugefügt, falls es dem Befehl nicht vorangestellt wurde) Wird kein Buffer ausgewählt (-core, -current oder -buffer), dann wird die Textausgabe generell unterdrückt. Beispiele: Speichern der Konfiguration: /mute save Nachricht in den aktuellen Kanal senden: /mute -current msg * hi! Nachricht an den #weechat Kanal senden: /mute -buffer irc.libera.#weechat msg #weechat hi!
-
plugin
: Erweiterungen verwalten (auflisten/installieren/beenden)
/plugin list [-o|-ol|-i|-il|<name>] listfull [<name>] load <filename> [<arguments>] autoload [<arguments>] reload [<name>|* [<arguments>]] unload [<name>] list: installierte Erweiterungen werden aufgelistet -o: sende Liste der geladenen Erweiterungen an den Buffer (Ausgabe in Englisch) -ol: sende Liste der geladenen Erweiterungen an den Buffer (Übersetzte Ausgabe) -i: Liste der geladenen Erweiterungen in die Befehlszeile kopieren (zum Senden an den Buffer) (Ausgabe in Englisch) -il: Liste der geladenen Erweiterungen in die Befehlszeile kopieren (zum Senden an den Buffer) (Übersetzte Ausgabe) name: Name einer Erweiterung listfull: geladene Erweiterungen auflisten (ausführlich) load: Laden einer Erweiterung filename: Erweiterung (Dateiname) welche installiert werden soll arguments: Argumente die der Erweiterung beim Installieren übergeben werden sollen autoload: installiert automatisch alle Erweiterungen aus dem System- oder Benutzerverzeichnis reload: startet eine Erweiterung erneut (falls kein Name angegeben wird, werden alle Erweiterungen beendet und neu gestartet) unload: beendet eine oder alle Erweiterungen (wird kein Name angegeben dann werden alle Erweiterung beendet) Ohne Angabe eines Arguments werden alle installierten Erweiterungen angezeigt.
-
print
: gibt einen Text in einem Buffer aus
/print [-buffer <number>|<name>] [-newbuffer <name>] [-free] [-switch] [-core|-current] [-y <line>] [-escape] [-date <date>] [-tags <tags>] [-action|-error|-join|-network|-quit] [<text>] -stdout|-stderr [<text>] -beep -buffer: Buffer in welchem der Text ausgegeben werden soll (standardmäßig: aktueller Buffer) -newbuffer: erstellt einen neuen Buffer und stellt Text in diesem Buffer dar -free: erstellt einen Buffer mit freiem Inhalt (nur mit -newbuffer möglich) -switch: wechselt zum Buffer -core: Alternativname für "-buffer core.weechat" -current: Text wird im aktuell genutzten Buffer ausgegeben -y: schreibt den Text in die angegebene Zeile (nur bei Buffern mit freiem Inhalt) line: Zeilennummer bei einem Buffer mit freiem Inhalt (erste Zeile ist 0, bei einer negative Zahl wird der Text nach der letzten Zeile eingefügt: -1 = nach der letzten Zeile, -2 = zwei Zeilen, nach der letzten Zeile, usw.) -escape: Escapesequenzen werden umgewandelt (zum Beispiel \a, \07, \x07) -date: Datum der Nachricht, mögliche Formatierung: -n: 'n' vor dem jetzigen Zeipunkt, in Sekunden +n: 'n' in Zukunft, in Sekunden n: 'n' Sekunden seit der Epoche (siehe man time) date/time (ISO 8601): yyyy-mm-ddThh:mm:ss, Beispiel: 2014-01-19T04:32:55 time: hh:mm:ss (Beispiel: 04:32:55) -tags: durch Kommata getrennte Liste von Tags (siehe /help filter für eine Liste von Tags die häufig genutzt werden) text: Text der ausgegeben werden soll (Präfix und Nachricht muss durch \t getrennt werden, sollte der Text mit "-" beginnen, muss ein "\" vorangestellt werden) -stdout: Text wird an stdout geschickt (Escapesequenzen werden umgewandelt) -stderr: Text wird an stderr geschickt (Escapesequenzen werden umgewandelt) -beep: Alias für "-stderr \a" Das Argument -action ... -quit nutzt den Präfix der in der Einstellung "weechat.look.prefix_*" definiert ist. Folgende Escapesequenzen werden unterstützt: \" \\ \a \b \e \f \n \r \t \v \0ooo \xhh \uhhhh \Uhhhhhhhh Beispiele: zeigt eine Erinnerung, mit Highlight, im Core-Buffer dar: /print -core -tags notify_highlight Reminder: Milch kaufen zeigt eine Fehlernachricht im Core-Buffer an: /print -core -error irgend ein Fehler zeigt eine Nachricht im Core-Buffer mit dem Präfix "abc" an: /print -core abc\tmeine Nachricht es wird eine Nachricht im Channel #weechat ausgegeben: /print -buffer irc.libera.#weechat Nachricht an #weechat gibt einen Schneemann aus (U+2603): /print -escape \u2603 verschickt Alarm (BEL): /print -beep
-
proxy
: Proxys verwalten
/proxy list add <name> <type> <address> <port> [<username> [<password>]] del <name>|-all set <name> <option> <value> list: listet alle Proxys auf add: fügt neuen Proxy hinzu name: Name des neuen Proxy (der Name darf nur einmal genutzt werden) type: http, socks4 oder socks5 address: IP oder Hostname port: Port username: Username (optional) password: Passwort (optional) del: entfernt einen Proxy (-all um alle Proxys zu entfernen) set: setzt einen Wert für Proxy option: Optionen die geändert werden (für eine Liste der möglichen Optionen, bitte folgenden Befehl nutzen: /set weechat.proxy.<proxyname>.*) value: neuer Wert für Option Beispiele: erstellt einen HTTP-Proxy, der auf einem lokalen Host läuft und den Port 8888 nutzt: /proxy add local http 127.0.0.1 8888 erstellt einen HTTP-Proxy der das IPv6 Protokoll nutzt: /proxy add local http ::1 8888 /proxy set local ipv6 on erstellt einen socks5-Proxy, mit Username und Passwort: /proxy add myproxy socks5 sample.host.org 3128 myuser mypass entferne einen Proxy: /proxy del myproxy
-
quit
: WeeChat beenden
/quit [-yes] [<arguments>] -yes: Argument muss genutzt werden falls weechat.look.confirm_quit aktiviert sein sollte arguments: Text der beim Signal "quit" verschickt wird (zum Beispiel sendet die IRC Erweiterung diesen Text als Quit-Nachricht an den Server) Standardmäßig werden alle Konfigurationsdateien beim Beenden gespeichert (siehe Option "weechat.look.save_config_on_exit") und das aktuelle Layout kann gesichert werden (siehe Option "weechat.look.save_layout_on_exit").
-
reload
: Konfiguration neu laden
/reload [<file> [<file>...]] file: Konfigurationsdatei die erneut geladen werden soll (ohne Dateinamenserweiterung ".conf") Ohne Angabe von Argumenten werden alle Konfigurationen (WeeChat und Erweiterungen) neu geladen.
-
repeat
: führt einen Befehl mehrfach aus
/repeat [-interval <delay>[<unit>]] <count> <command> delay: Verzögerung zwischen dem Ausführen der Befehle unit: mögliche Werte (optional): ms: Millisekunden s: Sekunden (Vorgabewert) m: Minuten h: Stunden count: Anzahl, wie oft der Befehl ausgeführt werden soll command: Befehl welcher ausgeführt werden soll (oder ein Text der an einen Buffer gesendet werden soll, sofern der Befehl nicht mit '/' beginnt) Hinweis: Der Befehl wird in dem Buffer ausgeführt, in welchem der /repeat Befehl ausgeführt wurde (sollte der Buffer nicht mehr existieren, wird der Befehl nicht ausgeführt). Beispiel: scrolle zwei Seiten hoch: /repeat 2 /window page_up
-
reset
: Konfigurationsoptionen zurücksetzen
/reset <option> -mask <option> option: Name einer Option -mask: nutzt eine Maske um Optionen auszuwählen (Platzhalter "*" kann verwendet werden um viele Optionen in einem Arbeitsschritt zurückzusetzen. Nutzen Sie diese Funktion mit äußerster Sorgfalt!) Beispiele: Eine Einstellung zurücksetzen: /unset weechat.look.item_time_format Alle Farbeinstellungen zurücksetzen: /unset -mask weechat.color.*
-
save
: Konfiguration abspeichern
/save [<file> [<file>...]] file: Konfigurationsdatei die gesichert werden soll (ohne Dateinamenserweiterung ".conf") Wird keine Datei angegeben dann werden alle Konfigurationen (WeeChat und Erweiterungen) gesichert. Standardmäßig werden alle Konfigurationsdateien beim Ausführen des /quit Befehls gespeichert (siehe Option "weechat.look.save_config_on_exit").
-
secure
: verwaltet zu schützende Daten (Passwörter oder private Daten werden in der Datei sec.conf verschlüsselt)
/secure passphrase <passphrase>|-delete decrypt <passphrase>|-discard set <name> <value> del <name> passphrase: ändern der Passphrase (ohne Passphrase, werden die Daten in der Datei sec.conf in Klartext gesichert) -delete: löscht Passphrase decrypt: entschlüsselt Daten nachträglich (dies passiert nur falls die Passphrase beim Start nicht angegeben wurde) -discard: verwirft alle verschlüsselten Daten set: fügt eine schutzwürdige Information hinzu oder ändert eine bestehende del: entfernt eine schutzwürdige Information Ohne Angabe von Argumenten wird ein neuer Buffer geöffnet und die schutzwürdigen Informationen können dort eingesehen werden. Tastenbefehle für den secure-Buffer: alt+v Werte werden in Klartext angezeigt bzw. verborgen Wird eine Passphrase verwendet (Daten liegen verschlüsselt vor), fragt WeeChat beim Start die Passphrase ab. Setzt man die Umgebungsvariable "WEECHAT_PASSPHRASE", kann die Eingabeaufforderung der Passphrase beim Programmstart vermieden werden (diese Variable wird von WeeChat auch beim /upgrade verwendet). Es ist auch möglich mittels der Option sec.crypt.passphrase_command die Passphrase aus der Ausgabe eines externen Befehls, wie eines Passwort-Managers zu lesen (siehe /help sec.crypt.passphrase_command ) schutzwürdige Daten mit dem Format ${sec.data.xxx} können wie folgt genutzt werden: - Befehl /eval. - Argument in der Befehlszeile für "--run-command" - Einstellung weechat.startup.command_{before|after}_plugins - weitere Optionen die Passwörter oder sensible Daten beinhalten (zum Beispiel: proxy, irc server und relay); nutze /help mit der entsprechenden Option um zu überprüfen ob die Daten evaluiert werden. Beispiele: festlegen eine Passphrase: /secure passphrase Dies ist meine Passphrase nutze Programm "pass" um die Passphrase beim Start auszulesen: /set sec.crypt.passphrase_command "/usr/bin/pass show weechat/passphrase" verschlüsselt libera SASL Passwort: /secure set libera meinPasswort /set irc.server.libera.sasl_password "${sec.data.libera}" verschlüsselt oftc Passwort für nickserv: /secure set oftc meinPasswort /set irc.server.oftc.command "/msg nickserv identify ${sec.data.oftc}" Alternativbefehl um den eigenen Nick zu ghosten: /alias add ghost /eval /msg -server libera nickserv ghost meinNick ${sec.data.libera}
-
set
: um Konfigurationsoptionen und Umgebungsvariablen zu setzen
/set [<option> [<value>]] diff [<option> [<option>...]] env [<variable> [<value>]] option: Name der zu ändernden Einstellung (der Platzhalter "*" kann verwendet werden, um sich mehrere Einstellungen anzeigen zu lassen) value: neuer Wert den die Einstellung erhalten soll. Abhängig von der ausgewählten Einstellung, kann die Variable folgenden Inhalt haben: boolean: on, off oder toggle integer: Nummer, ++Nummer oder --Nummer string: beliebige Zeichenkette ("" für eine leere Zeichenkette) color: Farbwert, ++Nummer oder --Nummer Hinweis: für alle Typen von Variablen kann die Zeichenkette "null" (ohne "") genutzt werden, um den Wert der Einstellung zu löschen (undefinierter Wert). Dies kann nur auf einige besondere Variablen (Erweiterungen) angewendet werden. diff: es werden nur Einstellungen angezeigt, die geändert wurden env: setzt oder zeigt eine Umgebungsvariable an (um eine Variable zu entfernen muss der Wert "" genutzt werden) Beispiele: Zeigt alle Einstellungen an, die etwas mit highlight zu tun haben: /set *highlight* Fügt ein highlight-Wort hinzu: /set weechat.look.highlight "word" zeigt Einstellungen an, die verändert wurden: /set diff zeigt Einstellungen der IRC Erweiterung an, die verändert wurden: /set diff irc.* zeigt den Wert der Umgebungsvariable LANG an: /set env LANG setzt die Umgebungsvariable LANG und nutzt diese: /set env LANG fr_FR.UTF-8 /upgrade entfernt die Umgebungsvariable ABC: /set env ABC ""
-
toggle
: den Wert einer Konfigurationsoption umschalten
/toggle <option> [<value> [<value>...]] option: Name einer Option value: mögliche Werte für die Option (Werte werden wie bei Shell-Befehlsargumente aufgeteilt: Anführungszeichen können verwendet werden, um Leerzeichen am Anfang/Ende von Werten zu nutzen) Verhalten: - nur eine Option vom Typ Boolean oder String kann ohne Wert umgeschaltet werden: - boolean: zwischen Ein/Aus Status umschalten, entsprechend dem aktuellen Wert - string: Umschalten zwischen leerem String und Standardwert (funktioniert nur, wenn für die Option ein leerer String erlaubt ist) - mit einem vorgegeben einzelnen Wert, zwischen diesem Wert und dem Standardwert der Option umschalten - sind mehrere Werte angegeben, schalten Sie zwischen diesen Werten um: Der verwendete Wert ist der, der dem aktuellen Wert der Option folgt; wenn der aktuelle Wert der Option nicht in der Liste enthalten ist, wird der erste Wert aus der Liste verwendet - der Sonderwert "null" kann genutzt werden, jedoch nur als erster Wert in der Liste und ohne Anführungszeichen. Beispiele: die Uhrzeit im Chat-Bereich umschalten (die Ausgabe des neuen Wertes wird unterdrückt): /mute /toggle weechat.look.buffer_time_format Zeitformat im Chat-Bereich ändern (mit Sekunden, ohne Sekunden, deaktiviert): /toggle weechat.look.buffer_time_format "%H:%M:%S" "%H:%M" "" den automatischen Beitritt des #weechat-Kanals auf dem libera-Server umschalten: /toggle irc.server.libera.autojoin null #weechat
-
unset
: Konfigurationsparameter freigeben/zurücksetzen
/unset <option> -mask <option> option: Name einer Option -mask: nutzt eine Maske um Optionen auszuwählen (Platzhalter "*" kann verwendet werden um viele Optionen in einem Arbeitsschritt zurückzusetzen. Nutzen Sie diese Funktion mit äußerster Sorgfalt!) Gemäß der jeweiligen Einstellung wird diese zurückgesetzt (bei Standardeinstellungen) oder komplett entfernt (bei optionalen Einstellungen, zum Beispiel die Server-Einstellungen). Beispiele: Eine Einstellung zurücksetzen: /unset weechat.look.item_time_format Alle Farbeinstellungen zurücksetzen: /unset -mask weechat.color.*
-
upgrade
: Speichern der WeeChat-Sitzung und laden der WeeChat-Binärdatei, ohne die Verbindung zu Servern zu trennen
/upgrade [-yes] [<path_to_binary>|-save|-quit] -yes: wird benötigt, sobald Option "weechat.look.confirm_upgrade" aktiviert ist path_to_binary: Pfad zu einer ausführbaren WeeChat Binärdatei (Standardeinstellung ist die aktuell ausführbare Datei) -dummy: ohne Funktion (dient lediglich dazu, um nicht versehentlich die "-quit" Funktion auszuführen) -save: speichert nur die aktuelle Sitzung, WeeChat wird nicht beendet oder neu gestartet. DieKonfigurationsdateien werden hierbei nicht gespeichert (falls dies gewünscht wird, nutze vorher /save) -quit: trennt *ALLE* Verbindungen, speichert die aktuelle Sitzung und beendet WeeChat, um den aktuellen Zustand später wiederherstellen (siehe unten) Dieser Befehl führt ein Upgrade von WeeChat durch und startet die laufende Sitzung neu. Bevor dieser Befehl ausgeführt wird, sollte eine neue Version von WeeChat entweder vorab kompiliert, oder mit einem Paketmanager installiert worden sein. Hinweis: TLS Verbindungen werden während eines Upgrades unterbrochen, da diese Verbindungen zur Zeit nicht mit GnuTLS gehalten werden können. Nach einem erfolgten Upgrade findet eine automatische Verbindung zu diesen Servern statt. Wichtig: Die Verwendung der Option -save kann gefährlich sein. Für ein Standard-Upgrade oder einen Neustart wird empfohlen, nur den /upgrade (oder mit -quit) Befehl zu nutzen.Mit der Option -save kann eine Sitzung regelmäßig gespeichert und dann wiederhergestellt werden,falls Weechat abnormal beendet wird (Stromausfall, Absturz etc.) Der Upgrade Vorgang besteht aus vier Schritten: 1. Sicherung der Sitzung, in Dateien für Core und Erweiterungen (buffers, history, ..) 2. alle Erweiterungen werden ausgeschaltet (Konfigurationen *.conf werden gesichert) 3. Sicherung der WeeChat Konfiguration (weechat.conf) 4. ausführen der neuen Version von WeeChat und wiederherstellen der Sitzung. Nutzt man die "-quit" Funktion ist die Abfolge geringfügig anders: 1. es werden *ALLE* Verbindungen getrennt (irc,xfer,relay, ...) 2. die Sitzung wird in Dateien gesichert (*.upgrade) 3. alle Erweiterungen werden ausgeschaltet 4. die WeeChat Konfiguration wird gesichert 5. WeeChat wird beendet Mit der Option "-save" ist der Ablauf: 1. Die Sitzung wird in Dateien (*.upgrade) gesichert, allerdings mit dem Status das IRC und Client Verbindungen unterbrochen sind (es findet aber keine Trennung der Verbindung statt!) Durch nutzen von -quit oder -save kann eine Sitzung zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt werden:weechat --upgrade WICHTIG: Die Sitzung muss mit exakt den selben Konfigurationsdateien wiederhergestellt werden (*.conf) und wenn möglich mit der selben Version von WeeChat (oder einer neueren Version). Es ist möglich, die WeeChat-Sitzung auf einem anderen Computer wiederherzustellen, wenn Sie den Inhalt der WeeChat Verzeichnisse kopieren (siehe /debug dirs).
-
uptime
: Zeigt die Uptime von WeeChat an
/uptime [-o|-ol] -o: die Laufzeit von WeeChat wird in den aktuellen Buffer geschrieben (in englischer Sprache) -ol: die Laufzeit von WeeChat wird in den aktuellen Buffer geschrieben (in der voreingestellten Landessprache)
-
version
: Zeigt die WeeChat-Version und das Datum der Kompilierung an
/version [-o|-ol] -o: die Version von WeeChat wird in den aktuellen Buffer ausgegeben (in englischer Sprache) -ol: die Version von WeeChat wird in den aktuellen Buffer ausgegeben (in der voreingestellten Landessprache) Um diesen Befehl in jedem Buffer ausführen zu können, kann der Standardkurzbefehl /v genutzt werden (andernfalls wird der IRC Befehl /version in einem IRC Buffer ausgeführt).
-
wait
: Terminiere einen Befehl der ausgeführt werden soll
/wait <number>[<unit>] <command> number: die Zeit, die gewartet werden soll (dies muss eine natürlich Zahl sein) unit: mögliche Werte (optional): ms: Millisekunden s: Sekunden (Vorgabewert) m: Minuten h: Stunden command: Befehl welcher ausgeführt werden soll (oder ein Text der an einen Buffer gesendet werden soll, sofern der Befehl nicht mit '/' beginnt)\n Hinweis: Der Befehl wird in dem Buffer ausgeführt, in welchem der /wait Befehl ausgeführt wurde (sollte der Buffer nicht mehr existieren, wird der Befehl nicht ausgeführt). Beispiele: Betritt nach 10 Sekunden den Kanal #test: /wait 10 /join #test Setzt nach 15 Minuten eine globale Abwesenheit: /wait 15m /away -all Bin dann mal eben weg Versendet nach zwei Minuten den Text 'Hallo': /wait 2m Hallo
-
window
: Fenster verwalten
/window list -1|+1|b#|up|down|left|right [-window <number>] <number> splith|splitv [-window <number>] [<pct>] resize [-window <number>] [h|v][+|-]<pct> balance merge [-window <number>] [all] close [-window <number>] page_up|page_down [-window <number>] refresh scroll [-window <number>] [+|-]<value>[s|m|h|d|M|y] scroll_horiz [-window <number>] [+|-]<value>[%] scroll_up|scroll_down|scroll_top|scroll_bottom|scroll_beyond_end|scroll_previous_highlight|scroll_next_highlight|scroll_unread [-window <number>] swap [-window <number>] [up|down|left|right] zoom [-window <number>] bare [<delay>] list: listet die geöffneten Fenster (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben) -1: springt zum vorherigen Fenster +1: springt zum nächsten Fenster b#: springt zum nächsten Fenster, welches die Buffer Nummer # besitzt up: wechselt zum Fenster über dem aktuellen down: wechselt zum Fenster unter dem aktuellen left: wechselt zum linken Fenster right: wechselt zum rechten Fenster number: Nummer des Fensters (siehe /window list) splith: teilt das aktuelle Fenster horizontal (um den Vorgang rückgängig zu machen: /window merge) splitv: teilt das aktuelle Fenster vertikal (um den Vorgang rückgängig zu machen: /window merge) resize: verändert die Größe des aktuellen Fensters. Die neue Größe des Fensters ist prozentual <pct> zum Stammfensters groß wird "h" oder "v" angegeben, findet eine Größenanpassung des Stammfenster statt, sofern es vom selben Typ ist (horizontal/vertikal) balance: passt die Größe aller Fenster an merge: vereinigt Fenster miteinander (all = alle Fenster vereinigen) close: Fenster wird geschlossen page_up: scrollt eine Seite nach oben page_down: scrollt eine Seite nach unten refresh: Seite wird neu aufgebaut scroll: scrollt eine Anzahl an Zeilen (+/-N) oder zu einer angegebenen Zeit: s=Sekunden, m=Minuten, h=Stunden, d=Tage, M=Monate, y=Jahre scroll_horiz: scrollt horizontal eine Anzahl an Spalten (+/-N) oder prozentual von der Fenstergröße ausgehend (dieses scrolling ist nur in Buffern möglich die über einen freien Inhalt verfügen) scroll_up: scrollt ein paar Zeilen nach oben scroll_down: scrollt ein paar Zeilen nach unten scroll_top: scrollt zum Anfang des Buffers scroll_bottom: scrollt zum Ende des Buffers scroll_beyond_end: scrollt über das Ende des Buffers hinaus scroll_previous_highlight: scrollt zum vorherigen Hightlight scroll_next_highlight: scrollt zum nächsten Highlight scroll_unread: scrollt zur ersten ungelesenen Zeile in einem Buffer swap: tauscht die Buffer von zwei Fenstern (mit optionaler Angabe für das Zielfenster) zoom: vergrößert ein Fenster auf 100% bare: wechselt zum einfachen Anzeigemodus (optional kann eine Wartezeit in Sekunden angegeben werden, wann wieder zum Standardmodus zurück gewechselt werden soll) Für splith und splitv gibt "pct" die Größe des neuen Fensters im Verhältnis zur aktuellen Größe an. Zum Beispiel würde ein Wert von 25 bedeuten, dass das neue Fenster nur noch ein Viertel der Größe des alten Fensters besitzt. Beispiele: springt zum Fenster mit dem Buffer #1: /window b1 scrollt zwei Zeilen hoch: /window scroll -2 scrollt zwei Tage hoch: /window scroll -2d scrollt zum Beginn des aktuellen Tages: /window scroll -d Fenster #2 wird vergrößert: /window zoom -window 2 teilt das Fenster horizontal, wobei das obere Fenster 30% an Platz zugeteilt bekommt: /window splith 30 ändert die Größe auf 75% des Stammfensters: /window resize 75 die vertikale Aufteilung um 10% vergrößern: /window resize v+10 eine Teilung wird rückgängig gemacht: /window merge das aktuelle Fenster wird geschlossen: /window close aktiviert den einfachen Anzeigemodus für zwei Sekunden: /window bare 2
Опције за обезбеђене податке
Одељци у фајлу sec.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Опције за шифровање. |
|
Обезбеђени подаци. |
Опције:
-
-
Beschreibung: zu nutzendes Chiffre zum Verschlüsseln von Daten (die Zahl hinter dem Algorithmus bestimmt die Größe des Schlüssels, in Bits)
-
Typ: integer
-
Werte: aes128, aes192, aes256
-
Standardwert:
aes256
-
-
-
Beschreibung: Hash-Algorithmus zur Überprüfung der verschlüsselten Daten
-
Typ: integer
-
Werte: sha224, sha256, sha384, sha512
-
Standardwert:
sha256
-
-
-
Beschreibung: Auslesen der Passphrase aus der Ausgabe des angegebenen Befehls (nur die erste Zeile wird verwendet und darf kein zusätzliches Zeichen enthalten); Diese Option wird nur verwendet, wenn die Datei sec.conf gelesen wird und wenn die Umgebungsvariable "WEECHAT_PASSPHRASE" nicht festgelegt ist (die Umgebungsvariable hat eine höhere Priorität); Beispiel mit Passwortspeicher: "/usr/bin/pass show weechat / passphrase"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: nutzt salt bei der Schlüsselerstellung für die Verschlüsselung (wird für maximale Sicherheit empfohlen); wenn aktiviert, ist der Inhalt der verschlüsselten Daten bei jeder Sicherung in die Datei sec.conf verschieden. Wird die Datei sec.conf in eine Versionsverwaltung eingepflegt kann die Einstellung deaktiviert werden, um immer den selben Dateiinhalt zu erhalten
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
WeeChat опције
Одељци у фајлу weechat.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Дибаг ниво, за језгро и додатке (у одељку је могуће додавање/уклањање опција). |
|
|
Опције покретања програма. |
|
|
Изглед и осећај. |
|
|
Алијаси боја (у одељку је могуће додавање/уклањање опција). |
|
|
Боје. |
|
|
Опције довршавања. |
|
|
Опције историје (команди и бафера). |
|
|
Прокси опције. |
|
|
Мрежне/TLS опције. |
|
|
Опције додатака. |
|
|
Опције сигнала. |
|
|
Опције трака. |
|
Распореди. |
|
|
Нивои обавештавања за бафере (у одељку је могуће додавање/уклањање опција). |
|
|
Филтери. |
|
|
Тастери у подразумеваном контексту. |
|
|
Тастери у search контексту. |
|
|
Тастери у cursor контексту. |
|
|
Тастери у mouse конексту. |
Опције:
-
-
Beschreibung: Farbe des "+" beim Scrollen von Info-Bars
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightmagenta
-
-
-
Beschreibung: Farbe des Chat-Textes
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Hintergrundfarbe des Chats
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für den Namen des Buffers
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Farbe für den Kanalnamen
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für die Nachricht die beim Datumswechsel angezeigt wird
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
cyan
-
-
-
Beschreibung: Farbe der Infobar-Trennzeichen
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
22
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Highlight-Präfix
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
weechat.color.chat_highlight_bg
-
Beschreibung: Hintergrundfarbe für Highlight-Präfix
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
124
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Host-Namen
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
cyan
-
-
weechat.color.chat_inactive_buffer
-
Beschreibung: Textfarbe für inaktive Zeilen im Chatfenster (Buffer wurde mit anderen Buffern zusammengefügt und der Buffer ist nicht aktiv)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
weechat.color.chat_inactive_window
-
Beschreibung: Textfarbe für Chat wenn das Fenster inaktiv ist (betrifft nicht das aktuell ausgewählte Fenster)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
240
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Nicks im Chatfenster: Farbe wird für einige Server-Nachrichten verwendet und als Ersatz falls eine Farbe für einen Nick nicht gefunden wird; normalerweise wird die Farbe von der Option weechat.color.chat_nick_colors bereitgestellt
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightcyan
-
-
weechat.color.chat_nick_colors
-
Beschreibung: Textfarbe für Nicks (durch Kommata getrennte Liste von Farben. Eine Hintergrundfarbe kann durch das folgende Format genutzt werden: "fg:bg". Zum Beispiel: "lightred:blue")
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"cyan,magenta,green,brown,lightblue,lightcyan,lightmagenta,lightgreen,31,35,38,40,49,63,70,80,92,99,112,126,130,138,142,148,160,162,167,169,174,176,178,184,186,210,212,215,248"
-
-
weechat.color.chat_nick_offline
-
Beschreibung: Textfarbe für Nicks die nicht angemeldet sind (nicht in der Benutzerliste aufgeführt sind); diese Farbeinstellung wird aber nur verwendet wenn die Einstellung weechat.look.color_nick_offline aktiviert ist
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
242
-
-
weechat.color.chat_nick_offline_highlight
-
Beschreibung: Textfarbe bei Highlights für Nicks die nicht angemeldet sind; diese Farbeinstellung wird aber nur verwendet wenn die Einstellung weechat.look.color_nick_offline aktiviert ist
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg
-
Beschreibung: Hintergrundfarbe bei Highlights für Nicks die nicht angemeldet sind, diese Farbeinstellung wird aber nur verwendet wenn die Einstellung weechat.look.color_nick_offline aktiviert ist
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
17
-
-
-
Beschreibung: Farbe des anderen Nicknamens in einem privaten Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
cyan
-
-
weechat.color.chat_nick_prefix
-
Beschreibung: Farbe für den Nick-Präfix (Zeichenkette die vor dem Nick steht)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
green
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für den eigenen Nicknamen, im lokalen Chat-Fenster
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
weechat.color.chat_nick_suffix
-
Beschreibung: Farbe für den Nick-Suffix (Zeichenkette die nach dem Nick steht)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
green
-
-
weechat.color.chat_prefix_action
-
Beschreibung: Textfarbe für Action-Präfix
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
weechat.color.chat_prefix_buffer
-
Beschreibung: Textfarbe des Buffer-Namens (vor dem Präfix, wenn mehrere Buffer mit der selben Nummer zusammengefügt worden sind)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
180
-
-
weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer
-
Beschreibung: Textfarbe für den inaktiven Namen des Buffer (vor dem Präfix, falls mehrere Buffer zu einem zusammengefügt worden sind und der Buffer nicht ausgewählt ist)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
weechat.color.chat_prefix_error
-
Beschreibung: Textfarbe für Fehler-Präfix
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
weechat.color.chat_prefix_join
-
Beschreibung: Textfarbe für Join-Präfix
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightgreen
-
-
weechat.color.chat_prefix_more
-
Beschreibung: Farbe des "+" Zeichens, falls Präfix zu lang sein sollte
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightmagenta
-
-
weechat.color.chat_prefix_network
-
Beschreibung: Textfarbe für Netzwerk-Präfix
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
magenta
-
-
weechat.color.chat_prefix_quit
-
Beschreibung: Textfarbe für Quit-Präfix
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightred
-
-
weechat.color.chat_prefix_suffix
-
Beschreibung: Textfarbe für den Suffix (senkrechter Strich)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
24
-
-
weechat.color.chat_read_marker
-
Beschreibung: Farbe in der das Lesezeichen dargestellt werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
magenta
-
-
weechat.color.chat_read_marker_bg
-
Beschreibung: Hintergrundfarbe für das Lesezeichen
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für den Namen des Servers
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
brown
-
-
weechat.color.chat_status_disabled
-
Beschreibung: Textfarbe für den Status "deaktiviert"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
red
-
-
weechat.color.chat_status_enabled
-
Beschreibung: Textfarbe für den Status "aktiviert"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
green
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe in der die Schlagwörter, die nach der jeweiligen Nachricht angezeigt werden, dargestellt werden sollen (wird durch den Befehl "/debug tags" angezeigt)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
red
-
-
-
Beschreibung: Farbe zur Hervorhebung des gesuchten Textes in einer Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
weechat.color.chat_text_found_bg
-
Beschreibung: Hintergrundfarbe zur Hervorhebung des gesuchten Textes in einer Zeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightmagenta
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe der Zeit im Chatfenster
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
weechat.color.chat_time_delimiters
-
Beschreibung: Farbe in der das Trennzeichen für die Uhrzeit dargestellt werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
brown
-
-
-
Beschreibung: Farbe für Werte
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
cyan
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für null-Werte (undefiniert)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
blue
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe um Text hervorzuheben (zum Beispiel bei der Textsuche); wird ausschließlich dann genutzt, falls die Einstellung weechat.look.emphasized_attributes keinen Eintrag besitzt (Standardwert)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
-
Beschreibung: Hintergrundfarbe um Textpassagen hervorzuheben (zum Beispiel bei der Textsuche); wird ausschließlich dann genutzt, falls die Einstellung weechat.look.emphasized_attributes keinen Eintrag besitzt (Standardwert)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
54
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe in der Eingabezeile bei Aktivität (z.B. beim Einfügen von Zeilen)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightgreen
-
-
weechat.color.input_text_not_found
-
Beschreibung: Textfarbe in der Eingabezeile bei einer erfolglosen Textsuche
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
red
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für das Abwesenheitsitem
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe von abwesenden Nicknamen
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
240
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Gruppen in Benutzerliste
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
green
-
-
-
Beschreibung: Farbe der Trennlinie von Fenstern (bei Fenster geteilt sind) und Bars (wie z.B. Nicklist)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
236
-
-
weechat.color.status_count_highlight
-
Beschreibung: Farbe für die Anzahl der Highlight-Nachrichten die in der Hotlist dargestellt werden (Statusbar)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
magenta
-
-
weechat.color.status_count_msg
-
Beschreibung: Farbe für die Anzahl der Nachrichten die in der Hotlist dargestellt werden (Statusbar)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
brown
-
-
weechat.color.status_count_other
-
Beschreibung: Farbe für die Anzahl aller anderen Nachrichten die in der Hotlist dargestellt werden (Statusbar)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
weechat.color.status_count_private
-
Beschreibung: Farbe für die Anzahl der privaten Nachrichten die in der Hotlist dargestellt werden (Statusbar)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
green
-
-
weechat.color.status_data_highlight
-
Beschreibung: Farbe eines Buffers mit Highlight-Nachricht (Statusbar)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightmagenta
-
-
-
Beschreibung: Farbe eines Buffers der neue Nachrichten enthält (Statusbar)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
weechat.color.status_data_other
-
Beschreibung: Farbe eines Buffers mit neuen Daten (keine Nachrichten) (Statusbar)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
weechat.color.status_data_private
-
Beschreibung: Farbe eines Buffers mit privater Nachricht (Statusbar)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightgreen
-
-
-
Beschreibung: Farbe des Filterkennzeichens in der Statuszeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
green
-
-
-
Beschreibung: Farbe eines Buffers mit neuen Daten (Statusbar)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
-
Beschreibung: Farbe des Zeichens welches den Status der Maus anzeigt
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightgreen
-
-
-
Beschreibung: Farbe des aktuellen Buffer-Namens in der Statuszeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
weechat.color.status_name_insecure
-
Beschreibung: Farbe in der der aktuelle Buffer-Name in der Statuszeile angezeigt werden soll, sofern eine Verbindung nicht durch ein Protokoll, zum Beispiel TLS, geschützt ist
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightmagenta
-
-
-
Beschreibung: Farbe in der der aktuelle Buffer-Name in der Statuszeile angezeigt werden soll, sofern die Verbindung durch ein Protokoll, zum Beispiel, TLS geschützt ist
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
weechat.color.status_nicklist_count
-
Beschreibung: Textfarbe für die Anzahl der Nicks in der Benutzerliste (Statusbar)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbe des aktuellen Kanals in der Statuszeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für die Uhrzeit (Statusbar)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
weechat.completion.base_word_until_cursor
-
Beschreibung: ist diese Einstellung aktiviert wird ein zu vervollständigendes Wort in den fließenden Text, mit einem Leerzeichen, hinzugefügt. Ist diese Einstellung deaktiviert, muss in den fließenden Text ein Leerzeichen manuell einfügt werden, um eine Vervollständigung durchführen zu können (Beispiel: In einen schon geschriebenen Text, einen Nick einzufügen)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.completion.command_inline
-
Beschreibung: ist diese Einstellung aktiviert werden Befehle innerhalb der Eingabezeile vervollständigt (ein Befehl zu Beginn der Eingabezeile besitzt die höhere Priorität und wird zuerst verwendet). Hinweis: die Vervollständigung von Verzeichnissen, die mit "/" beginnen, funktioniert außerhalb von Befehlen nicht mehr
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.completion.default_template
-
Beschreibung: Standardvorlage für die automatische Vervollständigung (in der API-Dokumentation findet man die vorgegebenen Codes und Werte, Funktion "weechat_hook_command")
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"%(nicks)|%(irc_channels)"
-
-
weechat.completion.nick_add_space
-
Beschreibung: fügt ein Leerzeichen hinter die Nick-Vervollständigung ein (sofern der Nickname nicht das erste Wort in einer Kommandozeile darstellt)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.completion.nick_case_sensitive
-
Beschreibung: Groß-und Kleinschreibung wird bei Vervollständigung von Nicks berücksichtigt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.completion.nick_completer
-
Beschreibung: fügt eine Zeichenkette hinter die Nick-Vervollständigung ein (sofern ein Nickname das erste Wort in der Kommandozeile ist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
": "
-
-
weechat.completion.nick_first_only
-
Beschreibung: es wird ausschließlich mit dem ersten, passendem Nick-Namen vervollständigt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.completion.nick_ignore_chars
-
Beschreibung: Zeichen, die bei der Vervollständigung von Nicks ignoriert werden
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"[]`_-^"
-
-
weechat.completion.partial_completion_alert
-
Beschreibung: erzeugt eine Mitteilung (BEL) wenn eine teilweise Vervollständigung auftritt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.completion.partial_completion_command
-
Beschreibung: teilweise Vervollständigung von Befehlen (bricht ab, falls zu viele Befehle mit dem selben Buchstaben beginnen)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.completion.partial_completion_command_arg
-
Beschreibung: teilweise Vervollständigung von Befehls-Argumenten (bricht ab, falls zu viele Befehle mit dem selben Präfix beginnen)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.completion.partial_completion_count
-
Beschreibung: zeigt bei einer teilweisen Vervollständigung die Anzahl der jeweiligen Möglichkeiten in der Bar-Item an
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.completion.partial_completion_other
-
Beschreibung: teilweise Vervollständigung von externen Befehlen (bricht ab, falls zu viele Befehle mit dem selben Buchstaben beginnen)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.completion.partial_completion_templates
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste der Vorgaben für die eine teilweise Vervollständigung standardmäßig aktiv ist (mittels TAB Taste, anstelle von shift-TAB); eine Auflistung möglicher Vorgaben findet man in der Dokumentation: Anleitung für API Erweiterung, Funktion "weechat_hook_command"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"config_options"
-
-
weechat.history.display_default
-
Beschreibung: Wert für die maximale Anzahl der angezeigten Befehle im Verlaufsspeicher, die mittels /history angezeigt werden (0: unbegrenzt)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 2147483647
-
Standardwert:
5
-
-
weechat.history.max_buffer_lines_minutes
-
Beschreibung: Dauer in Minuten, wie lange die Zeilen im Verlaufsspeicher, pro Buffer, gehalten werden sollen (0 = unbegrenzt); Beispiele: 1440 = einen Tag, 10080 = eine Woche, 43200 = einen Monat, 525600 = ein Jahr; 0 sollte nur genutzt werden sofern weechat.history.max_buffer_lines_number nicht ebenfalls 0 ist
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 2147483647
-
Standardwert:
0
-
-
weechat.history.max_buffer_lines_number
-
Beschreibung: maximale Anzahl an Zeilen im Verlaufsspeicher, dies gilt pro Buffer (0: keine Zeilenbegrenzung); 0 sollte nur genutzt werden sofern weechat.history.max_buffer_lines_minutes nicht ebenfalls 0 ist
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 2147483647
-
Standardwert:
4096
-
-
-
Beschreibung: maximale Anzahl an Befehlen im Verlaufsspeicher (0: kein Begrenzung, NICHT EMPFOHLEN: keine Begrenzung des Speicherverbrauches)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 2147483647
-
Standardwert:
100
-
-
weechat.history.max_visited_buffers
-
Beschreibung: maximale Anzahl an besuchten Buffern, welche im Speicher gehalten werden sollen
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 1000
-
Standardwert:
50
-
-
-
Beschreibung: key "backspace" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input delete_previous_char"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-_" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input undo"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-a" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_beginning_of_line"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-b" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_previous_char"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-c,_" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input insert \x1F"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-c,b" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input insert \x02"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-c,c" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input insert \x03"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-c,i" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input insert \x1D"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-c,o" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input insert \x0F"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-c,v" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input insert \x16"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-d" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input delete_next_char"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-down" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input history_global_next"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-e" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_end_of_line"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-f" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_next_char"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-f1" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll buflist * -100%"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-f11" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll nicklist * -100%"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-f12" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll nicklist * +100%"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-f2" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll buflist * +100%"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-k" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input delete_end_of_line"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-l" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window refresh"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-left" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_previous_word"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-n" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer +1"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-p" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer -1"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-r" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input search_text_here"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-right" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_next_word"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-s,ctrl-u" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/allbuf /buffer set unread"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-t" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input transpose_chars"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-u" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input delete_beginning_of_line"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-up" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input history_global_previous"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-w" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input delete_previous_word_whitespace"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-x" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer switch"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-y" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input clipboard_paste"
-
-
-
Beschreibung: key "delete" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input delete_next_char"
-
-
-
Beschreibung: key "down" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input history_next"
-
-
-
Beschreibung: key "end" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_end_of_line"
-
-
-
Beschreibung: key "f1" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll buflist * -100%"
-
-
-
Beschreibung: key "f10" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll title * +30%"
-
-
-
Beschreibung: key "f11" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll nicklist * -100%"
-
-
-
Beschreibung: key "f12" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll nicklist * +100%"
-
-
-
Beschreibung: key "f2" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll buflist * +100%"
-
-
-
Beschreibung: key "f5" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer -1"
-
-
-
Beschreibung: key "f6" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer +1"
-
-
-
Beschreibung: key "f7" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window -1"
-
-
-
Beschreibung: key "f8" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window +1"
-
-
-
Beschreibung: key "f9" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll title * -30%"
-
-
-
Beschreibung: key "home" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_beginning_of_line"
-
-
-
Beschreibung: key "left" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_previous_char"
-
-
-
Beschreibung: key "meta--" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/filter toggle @"
-
-
[[option_weechat.key.meta-/]] weechat.key.meta-/
-
Beschreibung: key "meta-/" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer jump last_displayed"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-0" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *10"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-1" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *1"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-2" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *2"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-3" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *3"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-4" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *4"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-5" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *5"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-6" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *6"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-7" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *7"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-8" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *8"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-9" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *9"
-
-
[[option_weechat.key.meta-<]] weechat.key.meta-<
-
Beschreibung: key "meta-<" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer jump prev_visited"
-
-
[[option_weechat.key.meta-=]] weechat.key.meta-=
-
Beschreibung: key "meta-=" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/filter toggle"
-
-
[[option_weechat.key.meta→]] weechat.key.meta->
-
Beschreibung: key "meta->" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer jump next_visited"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-B" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buflist toggle"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-N" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar toggle nicklist"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-R" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input delete_input"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-_" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input redo"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-a" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer jump smart"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-b" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_previous_word"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-backspace" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input delete_previous_word"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-ctrl-k" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input delete_end_of_input"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-ctrl-u" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input delete_beginning_of_input"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-d" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input delete_next_word"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-down" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer +1"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-end" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window scroll_bottom"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-f" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_next_word"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-f1" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll buflist * b"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-f11" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll nicklist * b"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-f12" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll nicklist * e"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-f2" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll buflist * e"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-h,meta-R" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/hotlist restore -all"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-h,meta-c" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/hotlist clear"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-h,meta-m" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/hotlist remove"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-h,meta-r" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/hotlist restore"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-home" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window scroll_top"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,0,1" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *1"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,0,2" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *2"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,0,3" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *3"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,0,4" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *4"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,0,5" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *5"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,0,6" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *6"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,0,7" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *7"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,0,8" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *8"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,0,9" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *9"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,1,0" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *10"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,1,1" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *11"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,1,2" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *12"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,1,3" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *13"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,1,4" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *14"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,1,5" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *15"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,1,6" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *16"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,1,7" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *17"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,1,8" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *18"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,1,9" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *19"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,2,0" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *20"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,2,1" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *21"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,2,2" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *22"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,2,3" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *23"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,2,4" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *24"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,2,5" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *25"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,2,6" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *26"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,2,7" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *27"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,2,8" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *28"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,2,9" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *29"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,3,0" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *30"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,3,1" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *31"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,3,2" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *32"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,3,3" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *33"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,3,4" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *34"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,3,5" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *35"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,3,6" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *36"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,3,7" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *37"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,3,8" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *38"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,3,9" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *39"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,4,0" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *40"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,4,1" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *41"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,4,2" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *42"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,4,3" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *43"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,4,4" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *44"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,4,5" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *45"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,4,6" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *46"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,4,7" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *47"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,4,8" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *48"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,4,9" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *49"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,5,0" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *50"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,5,1" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *51"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,5,2" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *52"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,5,3" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *53"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,5,4" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *54"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,5,5" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *55"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,5,6" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *56"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,5,7" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *57"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,5,8" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *58"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,5,9" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *59"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,6,0" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *60"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,6,1" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *61"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,6,2" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *62"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,6,3" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *63"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,6,4" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *64"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,6,5" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *65"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,6,6" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *66"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,6,7" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *67"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,6,8" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *68"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,6,9" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *69"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,7,0" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *70"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,7,1" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *71"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,7,2" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *72"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,7,3" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *73"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,7,4" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *74"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,7,5" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *75"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,7,6" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *76"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,7,7" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *77"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,7,8" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *78"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,7,9" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *79"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,8,0" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *80"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,8,1" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *81"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,8,2" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *82"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,8,3" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *83"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,8,4" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *84"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,8,5" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *85"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,8,6" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *86"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,8,7" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *87"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,8,8" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *88"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,8,9" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *89"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,9,0" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *90"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,9,1" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *91"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,9,2" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *92"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,9,3" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *93"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,9,4" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *94"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,9,5" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *95"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,9,6" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *96"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,9,7" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *97"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,9,8" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *98"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,9,9" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer *99"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,meta-f" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer -"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,meta-l" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer +"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,meta-r" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/server raw"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-j,meta-s" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/server jump"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-k" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input grab_key_command"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-l" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window bare"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-left" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer -1"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-m" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/mute mouse toggle"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-n" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window scroll_next_highlight"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-p" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window scroll_previous_highlight"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-pgdn" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window scroll_down"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-pgup" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window scroll_up"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-r" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input delete_line"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-return" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input insert \n"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-right" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer +1"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-s" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/mute spell toggle"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-u" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window scroll_unread"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-up" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer -1"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-w,meta-b" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window balance"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-w,meta-down" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window down"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-w,meta-left" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window left"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-w,meta-right" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window right"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-w,meta-s" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window swap"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-w,meta-up" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window up"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-x" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/buffer zoom"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-z" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window zoom"
-
-
-
Beschreibung: key "pgdn" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window page_down"
-
-
-
Beschreibung: key "pgup" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window page_up"
-
-
-
Beschreibung: key "return" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input return"
-
-
-
Beschreibung: key "right" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_next_char"
-
-
-
Beschreibung: key "shift-down" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_next_line"
-
-
-
Beschreibung: key "shift-end" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_end_of_input"
-
-
-
Beschreibung: key "shift-home" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_beginning_of_input"
-
-
-
Beschreibung: key "shift-left" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_previous_char"
-
-
-
Beschreibung: key "shift-right" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_next_char"
-
-
-
Beschreibung: key "shift-tab" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input complete_previous"
-
-
-
Beschreibung: key "shift-up" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input move_previous_line"
-
-
-
Beschreibung: key "tab" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input complete_next"
-
-
-
Beschreibung: key "up" in context "default"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input history_previous"
-
-
-
Beschreibung: key "@chat:Q" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"hsignal:chat_quote_time_prefix_message;/cursor stop"
-
-
-
Beschreibung: key "@chat:l" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"hsignal:chat_quote_focused_line;/cursor stop"
-
-
-
Beschreibung: key "@chat:m" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"hsignal:chat_quote_message;/cursor stop"
-
-
-
Beschreibung: key "@chat:q" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"hsignal:chat_quote_prefix_message;/cursor stop"
-
-
weechat.key_cursor.@item(buffer_nicklist):K
-
Beschreibung: key "@item(buffer_nicklist):K" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/kickban ${nick}"
-
-
weechat.key_cursor.@item(buffer_nicklist):b
-
Beschreibung: key "@item(buffer_nicklist):b" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/ban ${nick}"
-
-
weechat.key_cursor.@item(buffer_nicklist):k
-
Beschreibung: key "@item(buffer_nicklist):k" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/kick ${nick}"
-
-
weechat.key_cursor.@item(buffer_nicklist):q
-
Beschreibung: key "@item(buffer_nicklist):q" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/query ${nick};/cursor stop"
-
-
weechat.key_cursor.@item(buffer_nicklist):w
-
Beschreibung: key "@item(buffer_nicklist):w" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/whois ${nick}"
-
-
-
Beschreibung: key "down" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/cursor move down"
-
-
-
Beschreibung: key "left" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/cursor move left"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-down" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/cursor move area_down"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-left" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/cursor move area_left"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-right" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/cursor move area_right"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-up" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/cursor move area_up"
-
-
-
Beschreibung: key "return" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/cursor stop"
-
-
-
Beschreibung: key "right" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/cursor move right"
-
-
-
Beschreibung: key "up" in context "cursor"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/cursor move up"
-
-
-
Beschreibung: key "@*:button3" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/cursor go ${_x},${_y}"
-
-
weechat.key_mouse.@bar(buflist):ctrl-wheeldown
-
Beschreibung: key "@bar(buflist):ctrl-wheeldown" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"hsignal:buflist_mouse"
-
-
weechat.key_mouse.@bar(buflist):ctrl-wheelup
-
Beschreibung: key "@bar(buflist):ctrl-wheelup" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"hsignal:buflist_mouse"
-
-
weechat.key_mouse.@bar(input):button2
-
Beschreibung: key "@bar(input):button2" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input grab_mouse_area"
-
-
weechat.key_mouse.@bar(nicklist):button1-gesture-down
-
Beschreibung: key "@bar(nicklist):button1-gesture-down" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll nicklist ${_window_number} +100%"
-
-
weechat.key_mouse.@bar(nicklist):button1-gesture-down-long
-
Beschreibung: key "@bar(nicklist):button1-gesture-down-long" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll nicklist ${_window_number} e"
-
-
weechat.key_mouse.@bar(nicklist):button1-gesture-up
-
Beschreibung: key "@bar(nicklist):button1-gesture-up" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll nicklist ${_window_number} -100%"
-
-
weechat.key_mouse.@bar(nicklist):button1-gesture-up-long
-
Beschreibung: key "@bar(nicklist):button1-gesture-up-long" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll nicklist ${_window_number} b"
-
-
weechat.key_mouse.@bar:wheeldown
-
Beschreibung: key "@bar:wheeldown" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll ${_bar_name} ${_window_number} +20%"
-
-
weechat.key_mouse.@bar:wheelup
-
Beschreibung: key "@bar:wheelup" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/bar scroll ${_bar_name} ${_window_number} -20%"
-
-
weechat.key_mouse.@chat(fset.fset):button1
-
Beschreibung: key "@chat(fset.fset):button1" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/fset -go ${_chat_line_y}"
-
-
weechat.key_mouse.@chat(fset.fset):button2*
-
Beschreibung: key "@chat(fset.fset):button2*" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"hsignal:fset_mouse"
-
-
weechat.key_mouse.@chat(fset.fset):wheeldown
-
Beschreibung: key "@chat(fset.fset):wheeldown" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/fset -down 5"
-
-
weechat.key_mouse.@chat(fset.fset):wheelup
-
Beschreibung: key "@chat(fset.fset):wheelup" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/fset -up 5"
-
-
weechat.key_mouse.@chat(script.scripts):button1
-
Beschreibung: key "@chat(script.scripts):button1" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/script go ${_chat_line_y}"
-
-
weechat.key_mouse.@chat(script.scripts):button2
-
Beschreibung: key "@chat(script.scripts):button2" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/script go ${_chat_line_y};/script installremove -q ${script_name_with_extension}"
-
-
weechat.key_mouse.@chat(script.scripts):wheeldown
-
Beschreibung: key "@chat(script.scripts):wheeldown" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/script down 5"
-
-
weechat.key_mouse.@chat(script.scripts):wheelup
-
Beschreibung: key "@chat(script.scripts):wheelup" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/script up 5"
-
-
weechat.key_mouse.@chat:button1
-
Beschreibung: key "@chat:button1" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number}"
-
-
weechat.key_mouse.@chat:button1-gesture-left
-
Beschreibung: key "@chat:button1-gesture-left" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/buffer -1"
-
-
weechat.key_mouse.@chat:button1-gesture-left-long
-
Beschreibung: key "@chat:button1-gesture-left-long" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/buffer 1"
-
-
weechat.key_mouse.@chat:button1-gesture-right
-
Beschreibung: key "@chat:button1-gesture-right" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/buffer +1"
-
-
weechat.key_mouse.@chat:button1-gesture-right-long
-
Beschreibung: key "@chat:button1-gesture-right-long" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/buffer +"
-
-
weechat.key_mouse.@chat:ctrl-wheeldown
-
Beschreibung: key "@chat:ctrl-wheeldown" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window scroll_horiz -window ${_window_number} +10%"
-
-
weechat.key_mouse.@chat:ctrl-wheelup
-
Beschreibung: key "@chat:ctrl-wheelup" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window scroll_horiz -window ${_window_number} -10%"
-
-
weechat.key_mouse.@chat:wheeldown
-
Beschreibung: key "@chat:wheeldown" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window scroll_down -window ${_window_number}"
-
-
weechat.key_mouse.@chat:wheelup
-
Beschreibung: key "@chat:wheelup" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window scroll_up -window ${_window_number}"
-
-
weechat.key_mouse.@item(buffer_nicklist):button1
-
Beschreibung: key "@item(buffer_nicklist):button1" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/query ${nick}"
-
-
weechat.key_mouse.@item(buffer_nicklist):button1-gesture-left
-
Beschreibung: key "@item(buffer_nicklist):button1-gesture-left" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/kick ${nick}"
-
-
weechat.key_mouse.@item(buffer_nicklist):button1-gesture-left-long
-
Beschreibung: key "@item(buffer_nicklist):button1-gesture-left-long" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/kickban ${nick}"
-
-
weechat.key_mouse.@item(buffer_nicklist):button2
-
Beschreibung: key "@item(buffer_nicklist):button2" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/whois ${nick}"
-
-
weechat.key_mouse.@item(buffer_nicklist):button2-gesture-left
-
Beschreibung: key "@item(buffer_nicklist):button2-gesture-left" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/window ${_window_number};/ban ${nick}"
-
-
weechat.key_mouse.@item(buflist):button1*
-
Beschreibung: key "@item(buflist):button1*" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"hsignal:buflist_mouse"
-
-
weechat.key_mouse.@item(buflist):button2*
-
Beschreibung: key "@item(buflist):button2*" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"hsignal:buflist_mouse"
-
-
weechat.key_mouse.@item(buflist2):button1*
-
Beschreibung: key "@item(buflist2):button1*" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"hsignal:buflist_mouse"
-
-
weechat.key_mouse.@item(buflist2):button2*
-
Beschreibung: key "@item(buflist2):button2*" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"hsignal:buflist_mouse"
-
-
weechat.key_mouse.@item(buflist3):button1*
-
Beschreibung: key "@item(buflist3):button1*" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"hsignal:buflist_mouse"
-
-
weechat.key_mouse.@item(buflist3):button2*
-
Beschreibung: key "@item(buflist3):button2*" in context "mouse"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"hsignal:buflist_mouse"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-q" in context "search"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input search_stop"
-
-
-
Beschreibung: key "ctrl-r" in context "search"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input search_switch_regex"
-
-
-
Beschreibung: key "down" in context "search"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input search_next"
-
-
-
Beschreibung: key "meta-c" in context "search"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input search_switch_case"
-
-
-
Beschreibung: key "return" in context "search"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input search_stop_here"
-
-
-
Beschreibung: key "tab" in context "search"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input search_switch_where"
-
-
-
Beschreibung: key "up" in context "search"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/input search_previous"
-
-
weechat.look.align_end_of_lines
-
Beschreibung: Einstellung für einen Zeilenumbruch (betrifft alle Zeilen, außer der ersten Zeile). Die Darstellung der nachfolgenden Zeile beginnt unter: Uhrzeit = time, Buffer = buffer, Präfix = prefix, Suffix = suffix, Nachricht = message (Standardwert)
-
Typ: integer
-
Werte: time, buffer, prefix, suffix, message
-
Standardwert:
message
-
-
weechat.look.align_multiline_words
-
Beschreibung: Einstellung für Zeilenumbruch gemäß weechat.look.align_end_of_lines; falls deaktiviert wird ein Wort welches durch einen Zeilenumbruch in die nächste Zeile gezwungen wird nicht in die neue Zeile eingeschoben, sondern beginnt direkt am Zeilenanfang. Dies kann sinnvoll sein um lange URLs weiterhin anklicken zu können und kein Leerzeichen innerhalb der URL zu erhalten
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Zeichen welches anzeigt, dass die Bar nach unten gescrollt werden kann (dies trifft nur auf Bars zu bei denen die Einstellung "/set *.filling_*" nicht auf "horizontal" eingestellt ist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"+"+
-
-
-
Beschreibung: Zeichen welches anzeigt, dass die Bar nach links gescrollt werden kann (dies trifft nur auf Bars zu bei denen die Einstellung "/set *.filling_*" nicht auf "horizontal" eingestellt ist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"<<"
-
-
-
Beschreibung: Zeichen welches anzeigt, dass die Bar nach rechts gescrollt werden kann (dies trifft nur auf Bars zu bei denen die Einstellung "/set *.filling_*" nicht auf "horizontal" eingestellt ist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
">>"
-
-
-
Beschreibung: Zeichen welches anzeigt, dass die Bar nach oben gescrollt werden kann (dies trifft nur auf Bars zu bei denen die Option "/set *.filling_*" nicht auf "horizontal" eingestellt ist)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"--"
-
-
weechat.look.bare_display_exit_on_input
-
Beschreibung: beendet den einfachen Anzeigemodus durch Tastendruck
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.bare_display_time_format
-
Beschreibung: Format für die Zeitanzeige im einfachen Anzeigemodus, "time" (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"%H:%M"
-
-
weechat.look.buffer_auto_renumber
-
Beschreibung: automatisches nummerieren von Buffern um ausschließlich eine aufeinander folgende Durchnummerierung zu besitzen, die bei 1 beginnt; ist diese Einstellung deaktiviert sind Lücken zwischen den Buffern möglich und der erste Buffer muss nicht mit der Zahl 1 beginnen
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.buffer_notify_default
-
Beschreibung: Standardeinstellung der Benachrichtigungsstufe für Buffer (dies wird genutzt um WeeChat mitzuteilen ob der Buffer in der Hotlist angezeigt werden soll oder nicht, entsprechend der Wichtigkeit der Nachricht): all=alle Nachrichten (Standard), message=Nachrichten+Highlights, highlights=nur Highlights, none=Hotlist wird niemals angezeigt
-
Typ: integer
-
Werte: none, highlight, message, all
-
Standardwert:
all
-
-
-
Beschreibung: Position auf der ein neuer Buffer geöffnet werden soll: end = am Ende der Liste (Nummer = letzter Buffer + 1) (Standard), first_gap = erste mögliche Nummer die frei ist (wird das Ende der Liste erreicht, wird der Buffer hinten angehängt); diese Einstellung wird nur angewendet sofern dem Buffer keine Position, durch Layout, zugeordnet wurde
-
Typ: integer
-
Werte: end, first_gap
-
Standardwert:
end
-
-
weechat.look.buffer_search_case_sensitive
-
Beschreibung: standardmäßige Textsuche im Buffer: zwischen Groß-und Kleinschreibung wird unterschieden
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.look.buffer_search_force_default
-
Beschreibung: es werden immer die Standardeinstellungen verwendet (anstelle der zuletzt genutzten Sucheinstellungen)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.look.buffer_search_regex
-
Beschreibung: standardmäßige Textsuche im Buffer: falls aktiviert wird mittels erweiterten regulären POSIX Ausdrücken gesucht, andernfalls findet eine genaue Textsuche statt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.look.buffer_search_where
-
Beschreibung: standardmäßige Textsuche im Buffer: in der Nachricht (message), im Präfix (prefix), Präfix und Nachricht (prefix_message)
-
Typ: integer
-
Werte: prefix, message, prefix_message
-
Standardwert:
prefix_message
-
-
weechat.look.buffer_time_format
-
Beschreibung: Format für die Uhrzeit, die in jeder Zeile eines Buffers dargestellt wird (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval). Beispiel: Uhrzeit in Graustufen: "${color:252}%H${color:243}%M${color:237}%S"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"%H:%M:%S"
-
-
-
Beschreibung: Uhrzeit die bei einer Nachricht dargestellt werden soll, sofern die Uhrzeit der vorherigen Nachricht entspricht: bei einem Leerzeichen " " wird keine Uhrzeit angezeigt, oder man kann eine Zeichenkette anstelle der Uhrzeit anzeigen, keine Zeichenkette deaktiviert diese Funktion (Uhrzeit wird angezeigt) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, es kann z.B. eine Farbe mittels dem Format "${color:xxx}" angegeben werden, siehe /help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: auf der rechten Seite des Chatbereichs ein Leerzeichen darstellen, sofern rechts eine Bar angezeigt wird (dies gilt sowohl für Text als auch für die Lesemarkierung)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.look.color_basic_force_bold
-
Beschreibung: erzwingt das Textattribut "fett" für helle Farben und "darkgray", um diese Farben stärker hervorzuheben (diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert: "fett" findet ausschließlich dann Verwendung falls das Terminal weniger als 16 Farben zur Verfügung stellt)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.look.color_inactive_buffer
-
Beschreibung: Textfarbe für Zeilen in einem inaktiven Buffer (betrifft Zeilen in einem zusammengefügt Buffer, welcher nicht aktiv ist)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.color_inactive_message
-
Beschreibung: nutzt eine andere Farbe um die inaktiven Nachrichten darzustellen (Fenster ist nicht das aktuelle Fenster oder wenn die Zeile des zusammengefügten Buffers nicht die aktiv Zeile ist)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.color_inactive_prefix
-
Beschreibung: nutzt eine andere Farbe um den inaktiven Präfix darzustellen (Fenster ist nicht das aktuelle Fenster oder wenn die Zeile des zusammengefügten Buffers nicht die aktiv Zeile ist)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.color_inactive_prefix_buffer
-
Beschreibung: nutzt eine andere Farbe für den inaktiven Buffernamen im Präfix (das Fenster ist nicht das aktuelle aktive Fenster oder wenn die Zeile des zusammengefügten Buffers nicht die aktiv Zeile ist)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.color_inactive_time
-
Beschreibung: nutzt eine andere Farbe um die inaktive Zeitangabe darzustellen (Fenster ist nicht das aktuelle Fenster oder wenn die Zeile des zusammengefügten Buffers nicht die aktiv Zeile ist)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.color_inactive_window
-
Beschreibung: Textfarbe für Zeilen in einem inaktiven Fenster (betrifft das Fenster, welches nicht aktiv ist)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.color_nick_offline
-
Beschreibung: Nicks die Offline sind werden im Buffer in einer anderen Farbe dargestellt (dies betrifft Nicks, die nicht in der Benutzerliste vorhanden sind!)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.look.color_pairs_auto_reset
-
Beschreibung: automatischer Reset der Farbpaarungen sobald die verfügbare Anzahl an Paaren kleiner oder gleich der hier angegebenen Anzahl ist (-1 = deaktiviert den automatischen Reset, dann ist ein manueller Reset mittels "/color reset" notwendig falls alle Farbpaarungen belegt sind)
-
Typ: integer
-
Werte: -1 .. 256
-
Standardwert:
5
-
-
-
Beschreibung: falls diese Einstellung aktiviert ist, wird echtes weiß als Farbe genutzt. Standardmäßig ist diese Einstellung deaktiviert, damit keine Probleme bei Terminals auftreten, die einen weißen Hintergrund nutzen (falls man keinen weißen Hintergrund nutzt, dann ist es ratsam diese Einstellung zu aktivieren. Andernfalls wird die voreingestellte Vordergrundfarbe des Terminals verwendet)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: Bestimmt ein- oder mehrere Zeichen mit denen man ebenfalls einen Befehl ausführen kann. Zum Beispiel mittels ".$". Der Schrägstrich (slash: "/") ist ein reserviertes Zeichen und wird immer genutzt
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
weechat.look.command_incomplete
-
Beschreibung: ist diese Einstellung aktiviert werden unvollständige und eindeutige Befehle akzeptiert, zum Beispiel /he für /help
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: ist diese Einstellung aktiviert, muss der "/quit" Befehl mit dem Argument "-yes" ausgeführt werden (siehe /help quit)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: ist diese Einstellung aktiviert, muss der "/upgrade" Befehl mit dem Argument "-yes" ausgeführt werden (siehe /help upgrade)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: bei einem Datumswechsel wird eine entsprechende Nachricht angezeigt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.day_change_message_1date
-
Beschreibung: Nachricht welche bei einem Datumswechsel angezeigt wird (zum Beispiel als erste Zeile im Buffer) (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"-- %a, %d %b %Y --"
-
-
weechat.look.day_change_message_2dates
-
Beschreibung: Nachricht welche bei einem Datumswechsel angezeigt wird, dabei werden zwei Daten angegeben die zwischen zwei Nachrichten liegen; der zweite Platzhalter muss mit zwei "%" angegeben werden, da strftime auch zweimal aufgerufen wird (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"-- %%a, %%d %%b %%Y (%a, %d %b %Y) --"
-
-
weechat.look.eat_newline_glitch
-
Beschreibung: aktiviert man diese Einstellung, dann wird "eat_newline_glitch" auf 0 gesetzt; dies bedeutet, dass am Ende einer Zeile kein Zeilenumbruch angehängt wird und somit der Text beim kopieren aus WeeChat und beim einfügen in einer anderen Applikation nicht umgebrochen wird (diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert, da es zu schwerwiegenden Grafikfehlern kommen kann)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.look.emphasized_attributes
-
Beschreibung: Attribute um Textpassagen hervorzuheben: Das setzen von ein- oder mehreren Attributen ist möglich ("%" für blinkenden Text, "." zum "dimmen" (halbe Helligkeit),"*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen); wenn die Zeichenkette leer ist, werden die Farben genutzt die durch weechat.color.emphasized* definiert sind
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: eine durch Kommata getrennte Liste der hervorzuhebenden Wörter. Groß- und Kleinschreibung wird dabei standardmäßig nicht beachtet (um zwischen Groß-und Kleinschreibung zu unterscheiden muss am Wortanfang "(?-i)" genutzt werden). Schlagwörter können mit "*", als Joker, beginnen oder enden; Beispiel: "test,(?-i)*toto*,flash*"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
weechat.look.highlight_disable_regex
-
Beschreibung: Erweiterter regulärer POSIX-Ausdruck, der verwendet wird, um jede Hervorhebung von einer Nachricht zu verhindern: Diese Option hat eine höhere Priorität als andere Hervorhebungsoptionen (sofern die Zeichenkette in der Nachricht gefunden wird, die Hervorhebung deaktiviert ist und die andereOptionen ignoriert werden), bei regulären Ausdrücken wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet (verwenden Sie "(?-i)" am Anfang, um Groß- und Kleinschreibung zu beachten), Beispiele: "
", "(?-i) " -
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Suchmuster (erweiterter regulärer POSIX Ausdruck) welches genutzt werden soll, um zu überprüfen ob eine Nachricht ein Highlight enthält oder nicht. Mindestens eine Zeichenkette muss dabei auf das Suchmuster passen (alphanumerisch, "-", "_" oder "|"). Das Suchmuster unterscheidet dabei nicht zwischen Groß-und Kleinschreibung (um zwischen Groß-und Kleinschreibung zu unterscheiden muss am Wortanfang "(?-i)" genutzt werden). Beispiele: "flashcode|flashy", "(?-i)FlashCode|flashy"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: eine durch Kommata getrennte Liste von Tags, die eine highlight-Nachricht erzeugen; Groß- und Kleinschreibung wird dabei nicht beachtet; der Platzhalter "*" darf in einem Tag genutzt werden. Um eine logische "und" Verknüpfung zu verwenden, können mehrere Tags durch "+" zusammengefügt werden. Beispiele: "nick_flashcode" für Nachrichten von "FlashCode", "irc_notice+nick_toto*" für Notice-Nachrichten von Nicks, die mit "toto" beginnen
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
weechat.look.hotlist_add_conditions
-
Beschreibung: Bedingungen um einen Buffer in die Hotlist einzutragen (sofern der Notify-Level für den Buffer korrekt ist); es können folgende Bedingungen genutzt werden: "window" (zur Zeit genutzter Window-Pointer), "buffer" (Buffer-Pointer welcher zur Hotlist hinzugefügt werden soll), "priority" (0 = niedrig, 1 = Nachricht, 2 = Privat, 3 = Highlight); Standardmäßig wird ein Buffer in die Hotlist eingetragen falls man abwesend sein sollte oder falls der Buffer nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird (Buffer wird nicht in einem Fenster dargestellt) oder falls mindestens ein relay client mit dem weechat Protokoll verbunden ist
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${away} || ${buffer.num_displayed} == 0 || ${info:relay_client_count,weechat,connected} > 0"
-
-
weechat.look.hotlist_buffer_separator
-
Beschreibung: Zeichen welches zum Trennen zwischen den verschiedenen Buffern in der Hotlist genutzt werden soll
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
", "
-
-
weechat.look.hotlist_count_max
-
Beschreibung: maximale Anzahl an Nachrichtenzähler in der Hotlist, für einen Buffer: 0 = der Nachrichtenzähler wird nicht dargestellt, nächst höhere Zahl = zeigt maximal
Nachrichtenzähler an (von höchster zu niedrigster Priorität) -
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 4
-
Standardwert:
2
-
-
weechat.look.hotlist_count_min_msg
-
Beschreibung: zeigt einen Nachrichtenzähler an, sofern die Anzahl der Nachrichten größer oder gleich dem hier angegebenen Wertes ist
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 100
-
Standardwert:
2
-
-
weechat.look.hotlist_names_count
-
Beschreibung: maximale Anzahl an Namen in der Hotlist (0 = es werden keine Namen angezeigt, sondern nur die entsprechenden Nummern der Buffer)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 10000
-
Standardwert:
3
-
-
weechat.look.hotlist_names_length
-
Beschreibung: maximale Länge der Namen in der Hotlist (0: kein Limitierung)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 32
-
Standardwert:
0
-
-
weechat.look.hotlist_names_level
-
Beschreibung: Grad für die Darstellung wann der Namen eines Buffers in der Hotlist angezeigt werden soll (Kombination aus: 1=join/part, 2=Nachricht, 4=Query, 8=Highlight, z.B. 12=Query+Highlight)
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 15
-
Standardwert:
12
-
-
weechat.look.hotlist_names_merged_buffers
-
Beschreibung: ist diese Einstellung aktiviert, werden die Namen der zusammengefügten Buffer in der Hotlist dargestellt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: Text der vor der Hotlist angezeigt werden soll
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"H: "
-
-
-
Beschreibung: entfernt Buffer aus der Hotlist: buffer = entfernt einen einzelnen Buffer, merged = entfernt alle zusammengefügten Buffer auf einmal
-
Typ: integer
-
Werte: buffer, merged
-
Standardwert:
merged
-
-
weechat.look.hotlist_short_names
-
Beschreibung: ist diese Einstellung aktiviert, wird der Kurzname der zusammengefügten Buffer in der Hotlist dargestellt (die Darstellung geschieht nach dem ersten "." im Namen)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Sortierung der Hotlist: group_time_*: nach Benachrichtigungstufe (Highlights zuerst) und dann nach Uhrzeit, group_number_*: nach Benachrichtigungstufe (Highlights zuerst) und dann nach Buffer-Nummer, number_*: sortiert nach Buffer-Nummer; asc = aufsteigende Sortierung, desc = absteigende Sortierung
-
Typ: integer
-
Werte: group_time_asc, group_time_desc, group_number_asc, group_number_desc, number_asc, number_desc
-
Standardwert:
group_time_asc
-
-
-
Beschreibung: Text der am Ende der Hotlist angezeigt werden soll
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
weechat.look.hotlist_unique_numbers
-
Beschreibung: die Nummer des Buffers wird nur einmal in der Hotlist angezeigt (diese Einstellung kommt nur zum Tragen sofern KEINE Buffernamen angezeigt werden)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.hotlist_update_on_buffer_switch
-
Beschreibung: Aktualisiert die Hotlist, wenn der Buffer gewechselt wird
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.input_cursor_scroll
-
Beschreibung: Anzahl an Zeichen die nach links verschoben werden sollen, falls das Ende der Eingabezeile erreicht wird
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 100
-
Standardwert:
20
-
-
weechat.look.input_multiline_lead_linebreak
-
Beschreibung: Beginnt den Eingabetext in einer neuen Zeile, wenn die Eingabe über mehrere Zeilen erfolgt, sodass der Anfang der Zeilen ausgerichtet ist
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: diese Einstellung erlaubt es den Inhalt der aktuellen Eingabezeile in andere Buffern zu übernehmen. Dabei kann unterschieden werden, ob ausschließlich Befehle (commands), nur Text (text) oder beides (all) berücksichtigt werden soll (der Befehlsverlauf der einzelnen Buffer bleibt davon unberührt)
-
Typ: integer
-
Werte: none, commands, text, all
-
Standardwert:
none
-
-
weechat.look.input_share_overwrite
-
Beschreibung: ist diese Einstellung aktiviert und die Eingabezeile wird für alle Buffer gleichberechtigt genutzt, dann wird der Inhalt im Zielbuffer überschrieben
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: maximale Anzahl von "Rücknahmen" für Befehle im Verlauf, pro Buffer (0: deaktiviert die Funktion)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 65535
-
Standardwert:
32
-
-
weechat.look.item_away_message
-
Beschreibung: Abwesenheitsnachricht im Away-Bar-Item anzeigen
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.item_buffer_filter
-
Beschreibung: Zeichen mit welchem signalisiert wird ob im aktuellen Buffer die Filterfunktion eingeschaltet ist (durch Bar-Item "buffer_filter")
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"*"
-
-
-
Beschreibung: Zeichen mit welchem signalisiert wird ob im aktuellen Buffer der Zoom aktiviert ist (durch Bar-Item "buffer_zoom")
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"!"
-
-
weechat.look.item_mouse_status
-
Beschreibung: Zeichen mit welchem signalisiert wird ob die Mausfunktionalität eingeschaltet ist (durch Bar-Item "mouse_status")
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"M"
-
-
-
Beschreibung: Format für die Zeitanzeige des Bar-Items, "time" (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden)(Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"%H:%M"
-
-
weechat.look.jump_current_to_previous_buffer
-
Beschreibung: wechselt zum vorher genutzten Buffer falls man mit dem Befehl /buffer *N (N ist die Buffer-Nummer) zum aktuellen Buffer gewechselt hat. Dies dient dazu um zwischen den letzten beiden Buffern hin- und her zu springen
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing
-
Beschreibung: wechselt zum vorher genutzten Buffer, falls der aktuelle Buffer geschlossen wird (wenn diese Funktion deaktiviert ist wird zum Buffer gewechselt der die relative Position -1 einnimmt)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.jump_smart_back_to_buffer
-
Beschreibung: falls keine weiteren Einträge in der Hotlist vorhanden sind wird zum Ausgangsbuffer zurückgekehrt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Es dürfen nur "geschützte" Tasten zugeordnet werden (Tasten, die mittels ctrl oder meta verwendet werden)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Standardverzögerung (in Millisekunden) um eine Tasteneingabe zu greifen (Standardtastenbelegung: alt-k); die Verzögerung kann mit dem /input Befehl angepasst werden (siehe /help input)
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 10000
-
Standardwert:
800
-
-
-
Beschreibung: Mausunterstützung einschalten
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.look.mouse_timer_delay
-
Beschreibung: Verzögerung (in Millisekunden) um eine Mauseingabe zu fangen: WeeChat wartet zuerst diese Verzögerung ab bevor das Kommando verarbeitet wird
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 10000
-
Standardwert:
100
-
-
-
Beschreibung: erzwingt für einen Nick eine spezielle Farbe. Die standardmäßig, mittels Streuwertfunktion aus dem Nicknamen, generierte Farbe findet für diese Nicks keine Anwendung (Format:"Nick1:Farbe1;Nick2:Farbe2"). Zuerst wird beim Namen des Nick nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Sollte der Nick nicht gefunden werden findet keine Unterscheidung mehr statt. Somit ist es möglich die Nicks, für diese Einstellung, ausschließlich in Kleinschrift aufzuführen; die Farbauswahl kann auch eine Hintergrundfarbe beinhalten "Textfarbe,Hintergrundfarbe", zum Beispiel "yellow,red"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Gibt an welcher Hash-Algorithmus zur Farbauswahl für Nicks genutzt werden soll: djb2 = Variante des djb2 (Position der Buchstaben innerhalb des Nicks werden berücksichtigt: Anagramme eines Nick erhalten eine andere Farbe), djb2_32 = Variante von djb2 wobei 32-Bit anstelle von 64-Bit Integer genutzt wird, sum = hier ist nur die Anzahl der Buchstaben maßgeblich, sum_32 = wie sum, nur das 32-Bit anstelle von 64-Bit Integer genutzt wird
-
Typ: integer
-
Werte: djb2, sum, djb2_32, sum_32
-
Standardwert:
djb2
-
-
weechat.look.nick_color_hash_salt
-
Beschreibung: salt für den Hash-Algorithmus, der zum Auffinden von Nickfarben verwendet wird (der Nickname wird an diesen Salt angehängt und der Hash-Algorithmus verarbeitet diesen String); Wenn Sie dies ändern, werden die Nickfarben gemischt
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
weechat.look.nick_color_stop_chars
-
Beschreibung: Zeichen die genutzt werden sollen damit bei der Generierung der Farbe für einen Nicknamen abgebrochen wird. Es muss mindestens ein Zeichen im Nicknamen enthalten sein der nicht in dieser Liste aufgeführt wird, damit eine Farbe für den Nicknamen erstellt werden kann (Beispiel: Der Nickname lautet "|nick|abwesend" wobei das Zeichen "|" ignoriert werden soll. Die Farbe für den Nicknamen wird nun für "|nick" anstelle von "|nick|abwesend" erstellt); diese Option hat einen Einfluss auf die Option weechat.look.nick_color_force, dort aufgeführte Nicks sollten keine Zeichen haben, die von dieser Option ignoriert werden
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"_|["
-
-
-
Beschreibung: Text, der vor dem Nick dargestellt werden soll, Beispiel: "<"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Text, der nach dem Nick dargestellt werden soll, Beispiel: ">"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: aktiviert den "bracketed paste mode" des Terminals (wird nicht durch alle Terminals/Multiplexer unterstützt): Dieser Modus erlaubt das Einfügen von Steuersequenzen die in Klammern gesetzt sind. WeeChat kann dadurch ermitteln ob ein Text eingefügt oder geschrieben wurde ("ESC[200~", gefolgt von dem einzufügenden Text und einem abschließenden "ESC[201~")
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.paste_bracketed_timer_delay
-
Beschreibung: erzwingt beim Einfügen von Steuersequenzen, nach einer vorgegeben Zeit (in Sekunden), dessen Ende, sofern die Steuersequenz zum Beenden ("ESC[201~") nicht innerhalb dieser Zeitvorgabe empfangen wurde
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 60
-
Standardwert:
10
-
-
-
Beschreibung: maximale Anzahl an Zeilen die, ohne Rückfrage, eingefügt werden sollen (-1 = deaktiviert die Funktion); diese Option wird nur genutzt wenn das Bar-Item "input_paste" in mindestens einer Bar genutzt wird (Standardmäßig wird es in der "input" Bar verwendet)
-
Typ: integer
-
Werte: -1 .. 2147483647
-
Standardwert:
100
-
-
-
Beschreibung: Präfix, dass bei einer Action-Nachricht genutzt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
" *"
-
-
-
Beschreibung: Einstellung für Präfix (keine = none, links = left, rechts = right (Voreinstellung))
-
Typ: integer
-
Werte: none, left, right
-
Standardwert:
right
-
-
-
Beschreibung: maximale Größe des Präfix (0 = keine Limitierung)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 128
-
Standardwert:
0
-
-
-
Beschreibung: minimale Größe des Präfix
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 128
-
Standardwert:
0
-
-
weechat.look.prefix_align_more
-
Beschreibung: Zeichen welches dargestellt werden soll, falls der Nickname abgeschnitten wird (es darf nur ein Zeichen genutzt werden)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""+
-
-
weechat.look.prefix_align_more_after
-
Beschreibung: Das Zeichen welches zum Verkürzen angezeigt wird (Standardzeichen: "+"), nach dem Nick-Suffix darstellen (das vorhandene Leerzeichen wird ersetzt); wird diese Funktion deaktiviert, dann wird das Zeichen nach dem Nick dargestellt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.prefix_buffer_align
-
Beschreibung: Einstellung des Präfix für den Namen des Buffers, falls viele Buffer zu einem Buffer zusammengefügt wurden (keine = none, links = left, rechts = right (Standardwert))
-
Typ: integer
-
Werte: none, left, right
-
Standardwert:
right
-
-
weechat.look.prefix_buffer_align_max
-
Beschreibung: maximale Größe für den Namen des Buffers, falls mehrere Buffer zusammengefügt worden sind (0 = keine Größenbegrenzung)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 128
-
Standardwert:
0
-
-
weechat.look.prefix_buffer_align_more
-
Beschreibung: Zeichen welches dargestellt werden soll falls der Name des Buffers abgeschnitten wird (wenn mehrere Buffer zusammengefügt wurden und diese somit die selbe Nummer besitzen) (es darf nur ein Zeichen genutzt werden)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""+
-
-
weechat.look.prefix_buffer_align_more_after
-
Beschreibung: Das Zeichen welches zum Verkürzen angezeigt wird (Standardzeichen: "+"), nach dem Nick-Suffix darstellen (das vorhandene Leerzeichen wird ersetzt); wird diese Funktion deaktiviert, dann wird das Zeichen nach dem Nick dargestellt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Präfix, dass bei einer Fehlernachricht genutzt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"=!="
-
-
-
Beschreibung: Präfix, dass bei einer Join-Nachricht genutzt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"-->"
-
-
-
Beschreibung: Präfix, dass bei einer Netzwerknachricht genutzt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"--"
-
-
-
Beschreibung: Präfix, dass bei einer Quit-Nachricht genutzt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"<--"
-
-
-
Beschreibung: setzt ein Präfix welches anstelle des Nicks der Nachricht vorangestellt wird, sofern die vorherige aber nicht die nachfolgende Nachricht von dem selben Nick geschrieben wurde. Wird ein Leerzeichen (" ") genutzt, dann wird der Nachricht kein Präfix vorangestellt. Um diese Funktion zu deaktivieren und den Nick als Präfix zu nutzen, einfach keine Zeichenkette angeben
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
weechat.look.prefix_same_nick_middle
-
Beschreibung: setzt ein Präfix welches anstelle des Nicks der Nachricht vorangestellt wird, sofern die vorherige und die nachfolgende Nachricht von dem selben Nick geschrieben wurde. Wird ein Leerzeichen (" ") genutzt, dann wird der Nachricht kein Präfix vorangestellt. Um diese Funktion zu deaktivieren und den Nick als Präfix zu nutzen, einfach keine Zeichenkette angeben
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Nach dem Präfix anzufügende Zeichenfolge
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"│"
-
-
weechat.look.quote_nick_prefix
-
Beschreibung: Text der vor dem Nick dargestellt werden soll, wenn die Nachricht gequotet wird (siehe /help cursor)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"<"
-
-
weechat.look.quote_nick_suffix
-
Beschreibung: Text der nach dem Nick dargestellt werden soll, wenn die Nachricht gequotet wird (siehe /help cursor)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
">"
-
-
weechat.look.quote_time_format
-
Beschreibung: Zeitformat wenn eine Nachricht gequotet wird (siehe /help cursor)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"%H:%M:%S"
-
-
-
Beschreibung: nutzt eine Linie oder ein Zeichen, als Lesezeichen, um die erste ungelesene Nachricht in einem Buffer hervorzuheben
-
Typ: integer
-
Werte: none, line, char
-
Standardwert:
line
-
-
weechat.look.read_marker_always_show
-
Beschreibung: ist diese Einstellung gesetzt wird das Lesezeichen immer im Buffer dargestellt, auch wenn noch keine neue Nachricht geschrieben wurde
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.look.read_marker_string
-
Beschreibung: Zeichen, das als Lesezeichen genutzt werden soll (das Zeichen wird bis zum Ende der Zeile wiederholt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"- "
-
-
weechat.look.read_marker_update_on_buffer_switch
-
Beschreibung: Aktualisiert das Lesezeichen, wenn der Buffer gewechselt wird
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.save_config_on_exit
-
Beschreibung: die aktuelle Konfiguration wird beim Beenden automatisch gesichert
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.save_config_with_fsync
-
Beschreibung: es wird fsync verwendet um die Konfigurationsdateien mit dem Datenträger zu synchronisieren (siehe man fsync); dies verlangsamt das Sichern der Daten, soll aber zum Beispiel bei einem Stromausfall dafür sorgen, dass keine Daten verloren gehen
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.look.save_layout_on_exit
-
Beschreibung: beim Beenden wird das aktuelle Layout gesichert (Buffer, Fenster oder beides)
-
Typ: integer
-
Werte: none, buffers, windows, all
-
Standardwert:
none
-
-
-
Beschreibung: Anzahl der zu scrollenden Zeilen wenn seitenweise geblättert wird (Bild hoch/runter)
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 2147483647
-
Standardwert:
3
-
-
weechat.look.scroll_bottom_after_switch
-
Beschreibung: scrollt zum unteren Ende des Fensters nachdem zu einem anderen Buffer gewechselt wurde (die aktuelle Position wird dabei nicht gesichert); diese Funktion hat nur einen Einfluss auf Buffer mit einem formatierten Inhalt und nicht auf Buffer mit einem freien Inhalt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.look.scroll_page_percent
-
Beschreibung: Angabe in Prozent, die die Seite hoch oder runter gescrollt werden soll (Beispiel: 100 für eine ganze Seite, 50 für eine halbe Seite)
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 100
-
Standardwert:
100
-
-
weechat.look.search_text_not_found_alert
-
Beschreibung: Informiert den Anwender falls der gesuchte Text nicht im Buffer gefunden wurde
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.separator_horizontal
-
Beschreibung: das angegebene Zeichen wird verwendet um die horizontalen Linien zu zeichnen. Wird kein Zeichen angegeben, dann zeichnet ncurses eine durchgängige Linie. Dies kann allerdings bei einigen Terminals zu Problemen führen, falls die URL Auswahl genutzt wird. Die Schriftbreite muss exakt ein Zeichen betragen
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"-"
-
-
weechat.look.separator_vertical
-
Beschreibung: das angegebene Zeichen wird verwendet um die vertikale Linien zu zeichnen. Wird kein Zeichen angegeben, dann zeichnet ncurses eine durchgängige Linie. Die Schriftbreite muss exakt ein Zeichen betragen
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Anzahl an Leerzeichen um Tabulatoren in Nachrichten darzustellen
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 64
-
Standardwert:
1
-
-
-
Beschreibung: Format für das Datum, wenn dieses in eine Zeichenkette umgewandelt und in Nachrichten dargestellt wird (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"%a, %d %b %Y %T"
-
-
-
Beschreibung: automatischer Zoom für aktuelles Fenster, sobald das Terminalfenster zu klein wird um alle Fenster darstellen zu können (mit der Tastenkombination alt-z kann der Zoom rückgängig gemacht werden, sobald das Terminal wieder groß genug ist)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
weechat.look.window_separator_horizontal
-
Beschreibung: ist die Einstellung aktiviert dann wird eine horizontale Trennlinie zwischen Fenstern gezeichnet
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.look.window_separator_vertical
-
Beschreibung: ist die Einstellung aktiviert dann wird eine vertikale Trennlinie zwischen Fenstern gezeichnet
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Fenstertitel für Fenster (Terminal in dem Curses GUI läuft), wird beim Programmstart gesetzt; ein leerer Eintrag belässt den original Fenstertitel (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval); Beispiel: "WeeChat ${info:version}"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
weechat.look.word_chars_highlight
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Zeichen (oder eine Auswahl von Zeichen) bei denen bei einem Highlight keine Worttrennung erfolgt; jeder Eintrag kann ein einzelnes Zeichen oder eine Auswahl von Zeichen sein (Format: a-z), eine Auswahl von Breitzeichen (wide character; zum Beispiel "alnum", siehe man wctype); beginnt das Item mit einem "!" wird die Auswahl umgekehrt (bedeutet, das Zeichen ist NICHT Bestandteil eines Wortes); das Zeichen "*" wird als Platzhalter verwendet; Unicode Zeichen müssen folgendes Format nutzen \u1234, zum Beispiel \u00A0 für geschütztes Leerzeichen (siehe /help print für unterstützte Formate)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"!\u00A0,-,_,|,alnum"
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Zeichen (oder eine Auswahl von Zeichen) bei denen in der Eingabezeile keine Worttrennung erfolgt; jeder Eintrag kann ein einzelnes Zeichen oder eine Auswahl von Zeichen sein (Format: a-z), eine Auswahl von Breitzeichen (wide character; zum Beispiel "alnum", siehe man wctype); beginnt das Item mit einem "!" wird die Auswahl umgekehrt (bedeutet, das Zeichen ist NICHT Bestandteil eines Wortes); das Zeichen "*" wird als Platzhalter verwendet; Unicode Zeichen müssen folgendes Format nutzen \u1234, zum Beispiel \u00A0 für geschütztes Leerzeichen (siehe /help print für unterstützte Formate)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"!\u00A0,-,_,|,alnum"
-
-
weechat.network.connection_timeout
-
Beschreibung: Zeitüberschreitung (in Sekunden) für eine Verbindung zu einem entfernten Rechner (mittels einem Kindprozess)
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 2147483647
-
Standardwert:
60
-
-
weechat.network.gnutls_ca_system
-
Beschreibung: lädt die standardmäßigen vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen des Systems beim Start; Dies kann deaktiviert werden, um Speicherplatz zu sparen, falls keine TLS-Verbindungen verwendet werden
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.network.gnutls_ca_user
-
Beschreibung: zusätzliche Datei(en) bei den Zertifizierungsstellen; mehrere Dateien müssen durch Doppelpunkte getrennt werden (jeder Pfad ist evaluiert, siehe Funktion string_eval_path_home in der Plugin-API-Referenz)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
weechat.network.gnutls_handshake_timeout
-
Beschreibung: Zeitüberschreitung für gnutls Handshake (in Sekunden)
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 2147483647
-
Standardwert:
30
-
-
-
Beschreibung: Name des Proxy welcher für URL Downloads mittels Curl genutzt werden soll (wird verwendet um das Inhaltsverzeichnis für Skript-Erweiterung herunterzuladen oder in Skripten, welche die Funktion hook_process nutzen); der Proxy muss mit dem Befehl /proxy eingerichtet werden
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste der Erweiterungen, die beim Programmstart automatisch geladen werden sollen; "*" lädt alle vorhandenen Erweiterungen. Beginnt der Name hingegen mit "!" wird die Erweiterung nicht geladen. Im Namen der Erweiterung kann der Platzhalter "*" verwendet werden (Beispiele: "*" oder "*,!lua,!tcl")
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"*"
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Dateinamenserweiterungen, welche für die Erweiterungen genutzt werden sollen
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
".so,.dll"
-
-
-
Beschreibung: Pfad für die Suche nach Erweiterungen (Pfad ist evaluiert, siehe Funktion string_eval_path_home in der Plugin-API-Referenz)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${weechat_data_dir}/plugins"
-
-
weechat.plugin.save_config_on_unload
-
Beschreibung: speichert Konfigurationen, falls Erweiterungen beendet werden
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Befehl welcher ausgeführt werden soll, wenn das Signal empfangen wird. Mehrere Befehle können durch Semikolons getrennt werden (Hinweis: Inhalt wird ausgewertet, siehe / help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${if:${info:weechat_headless}?/reload:/quit -yes}"
-
-
-
Beschreibung: Befehl welcher ausgeführt werden soll, wenn das Signal empfangen wird. Mehrere Befehle können durch Semikolons getrennt werden (Hinweis: Inhalt wird ausgewertet, siehe / help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/quit -yes"
-
-
-
Beschreibung: Befehl welcher ausgeführt werden soll, wenn das Signal empfangen wird. Mehrere Befehle können durch Semikolons getrennt werden (Hinweis: Inhalt wird ausgewertet, siehe / help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"/quit -yes"
-
-
-
Beschreibung: Befehl welcher ausgeführt werden soll, wenn das Signal empfangen wird. Mehrere Befehle können durch Semikolons getrennt werden (Hinweis: Inhalt wird ausgewertet, siehe / help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Befehl welcher ausgeführt werden soll, wenn das Signal empfangen wird. Mehrere Befehle können durch Semikolons getrennt werden (Hinweis: Inhalt wird ausgewertet, siehe / help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
weechat.startup.command_after_plugins
-
Beschreibung: Befehl wird ausgeführt, wenn WeeChat gestartet wird, nachdem die Erweiterungen geladen wurden. Mehrere Befehle können durch Semikolons getrennt werden (Hinweis: Inhalt wird ausgewertet, siehe / help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
weechat.startup.command_before_plugins
-
Beschreibung: Befehl wird ausgeführt, wenn WeeChat gestartet wird, bevor Erweiterungen geladen werden. Mehrere Befehle können durch Semikolons getrennt werden (Hinweis: Inhalt wird ausgewertet, siehe / help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: WeeChat-Logo beim Start anzeigen
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
weechat.startup.display_version
-
Beschreibung: WeeChat-Version beim Start anzeigen
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: setzt Ressourcenbeschränkungen für den WeeChat Prozess. (Format: "res1:limit1,res2:limit2"; Ressourcenname ist das Ende der Konstanten (RLIMIT_XXX) in Kleinbuchstaben (siehe man setrlimit für Werte); limit -1 bedeutet "unbegrenzt"; Beispiele: für die Core-Datei wird eine unbegrenzte Dateigröße bestimmt und die virtuelle Speicherkapazität auf maximal 1GB festgelegt: "core:-1,as:1000000000"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
8. IRC
IRC додатак је дизајниран за чет са другим људима преко IRC протокола.
Подржава више сервера и нуди све подржане IRC команде, укључујући DCC чет и пренос фајлова (преко xfer додатка, погледајте Xfer додатак).
8.1. Опције командне линије
URL за један или више IRC сервера може да се зада на следећи начин:
irc[6][s]://[надимак[:лозинка]@]irc.пример.org[:порт][/канал][,канал[...]]
Пример за приступ каналима #weechat и #weechat-fr на серверу irc.libera.chat,подразумевани порт (6667), користећи надимак alice:
$ weechat irc://alice@irc.libera.chat/#weechat,#weechat-fr
8.2. Сервери
Додавање сервера
Подразумевано није дефинисан ниједан сервер. Командом /server можете додати произвољан број сервера.
На пример, да бисте се повезали на libera.chat ↗ са TLS (шифровани саобраћај):
/server add libera irc.libera.chat/6697 -tls
Програму WeeChat можете наложити да се приликом покретања аутоматски повеже са овим сервером:
/set irc.server.libera.autoconnect on
За аутентификацију се препоручује употреба SASL (ако сервер подржава), са лозинком сачуваном као обезбеђени податак (погледајте такође поглавље о SASL аутентификацији):
/set irc.server.libera.sasl_username "alice" /secure set libera xxxxxxx /set irc.server.libera.sasl_password "${sec.data.libera}"
Ако се SASL не подржава, можете да употребите команду која шаље поруку nickserv:
/set irc.server.libera.command "/msg nickserv identify ${sec.data.libera}"
Ако пошаљете поруку сервису nickserv, постоји могућност да се аутентификујете након
приступања каналу, што може да представља проблем на неким каналима који захтевају
да се аутентификујете пре приступања. У овом случају, можете поставити кашњење за команду:
/set irc.server.libera.command_delay 5 .
|
Опције сервера
Опције сервера се називају irc.server.<сервер>.<опција>
где је <сервер>
интерно
име сервера, а <опција>
је име опције.
У случају када опција сервера има специјалну вредност null
, стварна вредност се
наслеђује из irc.server_default.xxx
.
На пример, ако сте креирали libera сервер са командама наведеним изнад, видећете
следећи списак када будете извршите команду /fset libera
:
irc.server.libera.addresses string "irc.libera.chat/6697" irc.server.libera.anti_flood_prio_high integer null -> 2 irc.server.libera.anti_flood_prio_low integer null -> 2 irc.server.libera.autoconnect boolean on irc.server.libera.autojoin string null -> "" irc.server.libera.autojoin_dynamic boolean null -> off irc.server.libera.autoreconnect boolean null -> on irc.server.libera.autoreconnect_delay integer null -> 10 irc.server.libera.autorejoin boolean null -> off irc.server.libera.autorejoin_delay integer null -> 30 irc.server.libera.away_check integer null -> 0 irc.server.libera.away_check_max_nicks integer null -> 25 irc.server.libera.capabilities string null -> "*" irc.server.libera.charset_message integer null -> message irc.server.libera.command string null -> "" irc.server.libera.command_delay integer null -> 0 irc.server.libera.connection_timeout integer null -> 60 irc.server.libera.default_chantypes string null -> "#&" irc.server.libera.ipv6 boolean null -> on irc.server.libera.local_hostname string null -> "" irc.server.libera.msg_kick string null -> "" irc.server.libera.msg_part string null -> "WeeChat ${info:version}" irc.server.libera.msg_quit string null -> "WeeChat ${info:version}" irc.server.libera.nicks string null -> "alice,alice1,alice2,alice3,alice4" irc.server.libera.nicks_alternate boolean null -> on irc.server.libera.notify string null -> "" irc.server.libera.password string null -> "" irc.server.libera.proxy string null -> "" irc.server.libera.realname string null -> "" irc.server.libera.sasl_fail integer null -> reconnect irc.server.libera.sasl_key string null -> "" irc.server.libera.sasl_mechanism integer null -> plain irc.server.libera.sasl_password string "${sec.data.libera}" irc.server.libera.sasl_timeout integer null -> 15 irc.server.libera.sasl_username string "alice" irc.server.libera.split_msg_max_length integer null -> 512 irc.server.libera.tls boolean on irc.server.libera.tls_cert string null -> "" irc.server.libera.tls_dhkey_size integer null -> 2048 irc.server.libera.tls_fingerprint string null -> "" irc.server.libera.tls_password string null -> "" irc.server.libera.tls_priorities string null -> "NORMAL:-VERS-SSL3.0" irc.server.libera.tls_verify boolean null -> on irc.server.libera.usermode string null -> "" irc.server.libera.username string null -> "alice"
На пример, ако желите да се аутоматски повежете са свим серверима које сте дефинисали, без потребе да то подешавате за сваки од њих посебно, можете да урадите следеће:
/set irc.server_default.autoconnect on
Па затим можете да ресетујете серверску опцију тако да користи подразумевану, наслеђену
вредност, која је сада on
уместо подразумеване вредности off
:
/unset irc.server.libera.autoconnect
TLS сертификати
Када се са IRC серверима успоставља веза преко TLS, програм WeeChat подразумевано проверава да ли се вези потпуно верује.
Неке опције се користе за контролу TLS везе:
- weechat.network.gnutls_ca_system
-
током покретања учитава подразумеване системске сертификате којима се верује
- weechat.network.gnutls_ca_user
-
додатни фајл(ови) са ауторитетима сертификата
- irc.server.xxx.tls_cert
-
Фајл TLS сертификата који се користи за аутоматску идентификацију вашег надимка (на пример CertFP на oftc, погледајте испод)
- irc.server.xxx.tls_dhkey_size
-
величина кључа који се користи током Дифи-Хелман Размене Кључева (подразумевано је: 2048)
- irc.server.xxx.tls_verify
-
провера да се TLS вези потпуно верује (подразумевано је укључено)
Опција „tls_verify” је подразумевано укључена, тако да је верификација стриктна и може да не успе, чак и када је била OK у верзијама пре 0.3.1. |
Први пример: повезивање на oftc и провера сертификата
-
Увоз сертификата у командном окружењу:
$ mkdir -p ~/.config/weechat/tls $ wget -O ~/.config/weechat/tls/CAs.pem https://www.spi-inc.org/ca/spi-cacert.crt
~/.config/weechat морате да замените путањом до вашег WeeChat config директоријума који на пример, такође може да буде ~/.weechat .
|
Можете да надовежете више сертификата у фајл CAs.pem. |
-
У програму WeeChat, када је сервер „oftc” већ додат:
/connect oftc
Други пример: повезивање са oftc употребом CertFP
-
Креирајте сертификат у командном окружењу:
$ mkdir -p ~/.config/weechat/tls $ cd ~/.config/weechat/tls $ openssl req -nodes -newkey rsa:2048 -keyout nick.pem -x509 -days 365 -out nick.pem
~/.config/weechat морате да замените путањом до вашег WeeChat config директоријума који на пример, такође може да буде ~/.weechat .
|
-
У програму WeeChat, када је сервер „oftc” већ додат:
/set irc.server.oftc.tls_cert "${weechat_config_dir}/tls/nick.pem" /connect oftc /msg nickserv cert add
За више информација, молимо вас да погледате ову страницу ↗.
SASL аутентификација
Програм WeeChat подржава SASL аутентификацију, употребом различитих механизама:
-
plain: лозинка у чистом тексту (подразумевано)
-
scram-sha-1: SCRAM са SHA-1 digest алгоритмом
-
scram-sha-256: SCRAM са SHA-256 digest алгоритмом
-
scram-sha-512: SCRAM са SHA-512 digest алгоритмом
-
ecdsa-nist256p-challenge: изазов са јавним/приватним кључем
-
external: TLS сертификат са клијентске стране
Опције за сервере су следеће:
-
sasl_mechanism: механизам који треба да се користи (погледајте изнад)
-
sasl_timeout: тајмаут (у секундама) за аутентификацију
-
sasl_fail: акција која треба да се изврши ако аутентификација не успе
-
sasl_username: корисничко име (надимак)
-
sasl_password: лозинка
-
sasl_key: фајл са ECC приватним кључем (за механизам ecdsa-nist256p-challenge)
SASL ECDSA-NIST256P-CHALLENGE
Да бисте могли да се аутентификујете ECDSA-NIST256P-CHALLENGE механизмом, морате да генеришете приватни кључ (није потребна лозинка за успостављање везе).
Кључ можете да генеришете следећом командом:
$ openssl ecparam -genkey -name prime256v1 -out ~/.config/weechat/ecdsa.pem
~/.config/weechat морате да замените путањом до вашег WeeChat config директоријума који на пример, такође може да буде ~/.weechat .
|
Набавите јавни кључ (кодиран у base64) следећом командом:
$ openssl ec -noout -text -conv_form compressed -in ~/.config/weechat/ecdsa.pem | grep '^pub:' -A 3 | tail -n 3 | tr -d ' \n:' | xxd -r -p | base64
Повежите се са сервером, идентификујте се (на пример са „nickserv identify”) и поставите свој јавни кључ у налог, користећи nickserv (замените base64 вредност са вредношћу вашег јавног кључа):
/connect libera /msg nickserv identify ваша_лозинка /msg nickserv set pubkey Av8k1FOGetUDq7sPMBfufSIZ5c2I/QYWgiwHtNXkVe/q
Подесите SASL опције за сервер:
/set irc.server.libera.sasl_mechanism ecdsa-nist256p-challenge /set irc.server.libera.sasl_username "ваш_надимак" /set irc.server.libera.sasl_key "${weechat_config_dir}/ecdsa.pem"
Поново успоставите везу са сервером:
/reconnect libera
Повезивање
Командом /connect можете да се повежете са сервером:
/connect libera
Ако желите да прекинете везу:
/disconnect libera
Или просто ово ако се налазите у било којем баферу који припада libera серверу (сервер, канал, приватни разговор):
/disconnect
Када се у исто време повежете са неколико сервера, бафери сервера се подразумевано
спајају, па тастером Ctrl+x можете да се крећете између њих.
Аутоматско спајање серверских бафера може да се искључи, тако да имате по један
бафер за сваки сервер:
/set irc.look.server_buffer independent
Повезивање преко Tor и SASL
Неки сервери подржавају и везе са Tor ↗, мрежом виртуелних тунела који омогућавају људима и групама да унапреде своју приватност и безбедност на Интернету.
Најпре морате да инсталирате Tor. За Debian (и изведене из њега):
$ sudo apt-get install tor
У програму WeeChat морате да додате socks5 прокси за Tor сервис (имехоста/IP и порт зависе од ваше Tor конфигурације):
/proxy add tor socks5 127.0.0.1 9050
Додајте сада нови сервер (замените име сервера „irc-tor” и адресу са важећим вредностима):
/server add irc-tor ово.је.адреса.onion
Поставите прокси за Tor:
/set irc.server.irc-tor.proxy "tor"
Поставите SASL аутентификацију са ECDSA-NIST256P-CHALLENGE (погледајте поглавље SASL ECDSA-NIST256P-CHALLENGE у вези генерисања приватног кључа):
/set irc.server.irc-tor.sasl_mechanism ecdsa-nist256p-challenge /set irc.server.irc-tor.sasl_username "ваш_надимак" /set irc.server.irc-tor.sasl_key "${weechat_config_dir}/ecdsa.pem"
И коначно, успоставите везу са сервером:
/connect irc-tor
8.3. IRCv3 подршка
WeeChat подржава следећа IRCv3 проширења ↗:
Подразумевно су укључене све могућности које подржавају и сервер и WeeChat (погледајте опцију irc.server_default.capabilities).
Табеле са поређењем различитих IRC клијената, укључујући и WeeChat, налазе се на on овој страници ↗.
account-notify
Спецификација: account-notify ↗
Ова могућност оспособљава сервер да шаље поруке када се корисници идентификују на сервер или
када са сервера уклоне своју идентификацију.
WeeChat такве поруке приказује ако је опција
irc.look.display_account_message
укључена (што је подразумевана вредност).
Примери:
-- alice се идентификовао као Alice01 -- alice је уклонио идентификацију
account-tag
Спецификација: account-tag ↗
Ова могућност оспособљава сервер да шаље налог као ознаку поруке у командама које шаље клијенту.
WeeChat парсира ову ознаку у чува је у поруци, али се она не користи нити приказује. Може да се
користи у /filter команди за филтрирање порука које се подударају са
одређеним налозима.
Пример примљене сирове IRC поруке:
@account=Alice01 :user@example.com PRIVMSG #test :Здраво!
Порука која се приказује у каналу:
<alice> Здраво!
Порука са ознакама:
<alice> Здраво! [irc_privmsg,irc_tag_account_Alice01,notify_message,prefix_nick_lightcyan,nick_alice,host_user@example.com,log1]
away-notify
Спецификација: away-notify ↗
Ово могућност оспособљава сервер да шаље обавештења о одсуству за кориснике на истом каналу на којем се и ви налазите.
Када се за корисника промени статус одсутности (одсутан или ту је), то се употребом следећих опција осликава одређеном бојом у листи надимака:
batch
Спецификација: batch ↗
Ова могућност дозвољава да сервер шаље докађаје у пакету (тј. да групише неколико порука које су у вези).
WeeChat за сада само само чува поруке примљене у пакету и обарђује их као и обично касније, када се заврши пакет.
cap-notify
Спецификација: cap-notify ↗
Ово могућност оспособљава сервер да објављује нове или уклоњене могућности сервера
(посредством CAP NEW
и CAP DEL
команди).
Примери:
-- irc: могућност клијента, сада је доступно: sasl -- irc: могућност клијента, уклоњено: sasl
chghost
Спецификација: chghost ↗
Ова могућност оспособљава сервер да шаље поруке када корисници промене име или хост.
Када је опција irc.look.smart_filter_chghost
укључена (што је подразумевана вредност), промене хоста се аутоматски скривају ако
надимак није говорио неколико минута.
Боја поруке о промени хоста се контролише опцијом
irc.color.message_chghost.
Пример:
-- alice (user@example.com) је променио свој хост на test.com
draft/multiline
Спецификација: multiline ↗
Ова могућност дозвољава да клијент и сервер шаљу поруке у више линија када се користи batch могућност, која такође мора да буде укључена.
Постоје ограничења у броју бајтова или линија вишелинијске поруке која се наводе у могућности коју пошаље сервер, на пример:
CAP alice LS * :draft/multiline=max-bytes=4096,max-lines=24
Ово за вишелинијски пакетни садржај поставља ограничење на 4096 бајтова и 24 линије.
Ако сервер не наведе ограничења, WeeChat користи следеће подразумеване вредности:
-
макс бајтова: 4096
-
макс линија: 24
Вишелинијске могу да буду само стандардне поруке, као и оне које шаље команда
/notice.
Ова могућност не утиче на ACTION CTCP поруке које се шаљу комадном /me.
То значи да се вишелинијске акције шаљу као више акција.
Пошто је спецификација „draft”, може да се промени, па вишелинијска подршка у
WeeChat може у сваком тренутку престати да функционише. Могућност се аутоматски укључује ако је сервер подржава, а може да се искључи следећом командом: /set irc.server_default.capabilities "*,!draft/multiline" .Када се могућност искључи, вишелинијска порука се шаље као више порука, као да су једна за другом послате серверу. |
Пример IRC порука које се шаљу за корисничку поруку у две линије (ово је тест
/ у две линије
), послато на канал #test:
BATCH +i8Je7M7gquddoyC9 draft/multiline #test @batch=i8Je7M7gquddoyC9 PRIVMSG #test :ово је тест @batch=i8Je7M7gquddoyC9 PRIVMSG #test :у две линије BATCH -i8Je7M7gquddoyC9
Приказ послатих порука у WeeChat:
19:01:45 alice | ово је тест | у две линије
echo-message
Спецификација: echo-message ↗
Ова могућност форсира да сервер шаље поруке PRIVMSG, NOTICE и TAGMSG назад програму WeeChat.
WeeChat приказује само примљену поруку, а не и послату, тако да се може приметити кањење између слања и приказа. Када се порука прикаже, то значи да је сервер исправно примио поруку, као и да је поруку проследио осталим клијентима који су повезани на сервер.
extended-join
Спецификација: extended-join ↗
Ова могућност оспособљава сервер да шаље налог и право име када корисници приступе
каналима.
WeeChat приказује ове додатне информације у порукама приступа ако је опција
irc.look.display_extended_join
укључена (што је подразумевана вредност).
Пример:
--> john [John01] (John Doe) (~user@example.com) је приступио у #test
invite-notify
Спецификација: invite-notify ↗
Ова могућност оспособљава сервер да шаље позивне поруке када се корисници позову на канале.
Пример:
-- alice је позвао bob на #test
message-tags
Спецификација: message-tags ↗
Ова могућност оспособљава додавање метаподатака у поруке.
Ове ознаке могу да се прикажу командом /debug tags
.
Она мора бити укључена да би се користила обавештења о куцању.
monitor
Спецификација: monitor ↗
Ова могућност оспособљава сервер да шаље обавештења када клијенти оду
ван мреже/повежу се на мрежу.
Ако је доступно, WeeChat аутоматски користи ово проширење када користи команду
/notify.
multi-prefix
Спецификација: multi-prefix ↗
Ова могућност оспособљава сервер да шаље све корисничке режиме одједном у
/names и /whois одговорима.
За сада WeeChat не приказује све префиксе у излазу команде /names , чак и ако се
пример и интерно сачувају исправно.
|
Пример: излаз команде /whois alice
:
-- [alice] @%+#test
server-time
Спецификација: server-time ↗
Ова могућност оспособљава сервер да шаље време за поруке као ознаку поруке.
Када се у поруци прими време, WeeChat то користи у приказу поруке (она тада
може да се прикаже са датумом у прошлости).
IRC прокси у Relay додатку подржава ову могућност, тако да би сваки IRC клијент Релеја требало да је укључи како би се приликом повезивања у дневнику пропуштених порука приказало реално време пристизања порука.
setname
Спецификација: setname ↗
Ова могућност вам нуди опцију да промените своје реално име употребом /setname команде.
userhost-in-names
Спецификација: userhost-in-names ↗
Ова могућност оспособљава сервер да шаље имена хостова у /names одговорима.
WeeChat не приказује имена хостова у излазу команде /names .
|
Пример сирових IRC порука примљених без ове могућности:
:irc.server 353 alice = #test :@alice bob +carol
Пример сирових IRC порука примљених са овом могућношћу:
:irc.server 353 alice = #test :@alice!user1@host1 bob!user2@host2 +carol!user3@host3
8.4. Канали
Каналима приступате командом /join:
/join #channel
Напуштање канала (уз остављање отвореног бафера):
/part [порука о напуштању]
Канали којима приступите се не чувају. Ако желите да им аутоматски приступите
када се повежете са сервером, морате поставити autojoin
опцију за сервер:
/set irc.server.libera.autojoin "#weechat,#weechat-fr"
Неке скрипте могу да помогну са аутоматским постављањем ове опције,
погледајте /script search autojoin .
|
Будите пажљиви, за раздвајање листе канала од кључева могу да се користе само размаци,
на пример, ако #канал1
захтева кључ, а #канал2
не захтева:
/set irc.server.libera.autojoin "#канал1,#канал2 кључ1"
Помоћ у вези формата потражите помоћу /help irc.server.libera.autojoin
.
8.5. Приватне поруке
Командом /query можете да шаљете приватне поруке и она отвара посебан бафер:
/query здраво перо, како си?
Без аргумената, команда једноставно отвара бафер (или га активира ако је већ отворен):
/query пера
Ако желите да затворите приватни бафер, урадите то следћем командом у приватном баферу:
/close
8.6. Паметни филтер
Паметни филтер служи за филтрирање неких порука које током подесивог интервала долазе након што нико није ништа писао:
-
join: корисник приступа каналу
-
part: корисник напушта канал
-
quit: корисник раскида везу са сервером
-
account: корисник мења свој налог
-
chghost: корисник мења име или хост
-
mode: промене режима на каналу
-
nick: корисник мења свој надимак
-
setname: корисник мења своје реално име
Паметни филтер је подразумевано укључен, али морате да додате филтер како би се у баферима линије скривале, на пример:
/filter add irc_smart * irc_smart_filter *
Постоји могућност да се креира филтер само за један канал, или за више канала који
почињу истим именом (погледајте /help filter
):
/filter add irc_smart_weechat irc.libera.#weechat* irc_smart_filter *
Можете да поставите веће кашњење (у минутима):
/set irc.look.smart_filter_delay 10
Ако нико није ништа написао последњих 10 минута, његове поруке као што су join/part/quit ће се подразумевано сакрити на каналу, па можете да употребите тастер Alt+= (укљ./искљ. филтере) да их видите.
8.7. CTCP одговори
CTCP одговори могу да се прилагоде, или неки CTCP упити могу да се блокирају (да се не пошаље одговор).
На пример, ако желите да прилагодите одговор на CTCP „VERSION”, употребите следећу команду:
/set irc.ctcp.version "Користим WeeChat $version, одличан је!"
Име CTCP мора бити исписано малим словима. То значи да опција irc.ctcp.VERSION не би радила. |
Ако желите да блокирате CTCP „VERSION” (да се не пошаље одговор на овај упит), онда поставите празан стринг:
/set irc.ctcp.version ""
Могу да се прилагоде чак и непознати CTCP, можете на пример да одговорите на CTCP „BLABLA”:
/set irc.ctcp.blabla "Ево мог одговора на CTCP BLABLA"
CTCP може да се прилагоди само за један сервер, употребом његовог интерног имена испред CTCP имена:
/set irc.ctcp.libera.version "WeeChat $version (за libera)"
Ако желите да вратите стандардни CTCP одговор, уклоните опцију:
/unset irc.ctcp.version
У стринговима је могућа употреба следећих кодова и они се аутоматски развијају када програм WeeChat одговара на CTCP:
Кôд | Опис | Вредност/пример |
---|---|---|
$clientinfo |
Листа подржаних CTCP |
|
$version |
Верзија програма WeeChat |
|
$versiongit |
WeeChat верзија + Git верзија (1) |
|
$git |
Git верзија (1) |
|
$compilation |
Датум компајлирања програма WeeChat |
|
$osinfo |
Инфо о ОС |
|
$site |
WeeChat вебсајт |
|
$download |
WeeChat сајт, страна за преузимање |
|
$time |
Текући датум/време |
|
$username |
Корисничко име на IRC серверу |
|
$realname |
Реално име на IRC серверу |
|
(1) Git верзија је излаз команде git describe . Позната је само ако је програм WeeChat компајлиран унутар Git репозиторијума и ако је Git инсталиран.
|
Ако CTCP опције нису дефинисане (што је подразумевано), CTCP одговори су следећи:
CTCP | Формат одговора | Пример |
---|---|---|
CLIENTINFO |
|
|
FINGER |
|
|
SOURCE |
|
|
TIME |
|
|
USERINFO |
|
|
VERSION |
|
|
8.8. Циљни бафер за IRC поруке
Могуће је прилагођавање циљног бафера за IRC поруке (бафер који се користи за приказ порука) опцијама irc.msgbuffer.*
.
За неке IRC поруке (погледајте листу испод), можете да користите вредност:
- current
-
текући бафер (ако је IRC бафер, или подразумевано у серверском баферу)
- private
-
приватни бафер за надимак, или текући/серверски бафер ако се тај не пронађе (сагласно са опцијом irc.look.msgbuffer_fallback)
- server
-
серверски бафер
- weechat
-
Бафер „језгра” програма WeeChat
Када опција није постављена (подразумевано), програм WeeChat бира погодан бафер, обично је то серверски или бафер канала.
Непотпуна листа IRC порука или алијаса које можете да прилагодите:
порука | алијас | опис |
---|---|---|
|
грешка |
|
|
позвани сте на канал |
|
|
приступ |
|
|
избацивање |
|
|
убијање |
|
|
режим |
|
|
обавештење |
|
|
одлазак |
|
|
напуштање |
|
|
тема |
|
|
wallops |
|
|
ctcp (послата или примљена, у privmsg или notice поруци) |
|
|
стринг режима корисника |
|
|
|
whois (безбедна веза) |
|
|
whois (одсутан) |
|
ison |
|
|
|
вратио се |
|
|
одсутан |
|
|
whois (регистровани надимак) |
|
|
whois (режим помоћи) |
|
|
whois (корисник) |
|
|
whois (сервер) |
|
|
whois (оператор) |
|
|
whowas |
|
|
who (крај) |
|
|
whois (неактиван) |
|
|
whois (крај) |
|
|
whois (канали) |
|
|
whois (идентификован корисник) |
|
|
list (старт) |
|
|
list (канал) |
|
|
list (крај) |
|
|
whois (има oper privs) |
|
|
whois (хост) |
|
URL канала |
|
|
датум креирања канала |
|
|
|
whois (пријављен као) |
|
нема теме за канал |
|
|
тема канала |
|
|
инфо о теми |
|
|
|
whois (да ли је бот) |
|
|
whois (хост) |
|
позивница |
|
|
|
whois (је opered као) |
|
|
reop канала |
|
|
reop канала (крај) |
|
|
листа позваних |
|
|
листа позваних (крај) |
|
|
листа изузетака |
|
|
листа изузетака (крај) |
|
верзија сервера |
|
|
|
who |
|
|
листа корисника на каналу |
|
|
крај /names листе |
|
|
листа забрањених |
|
|
крај листе забрањених |
|
|
whowas (крај) |
|
|
whois (повезује се са) |
|
|
whois (употребом режима) |
|
|
нема таквог надимка/канала |
|
|
нема таквог сервера |
|
погрешан надимак |
|
|
надимак се већ користи |
|
|
нисте ауторизовани да промените надимак |
|
|
|
whois (безбедна веза) |
|
|
листа ућутканих |
|
|
крај листе ућутканих |
|
|
листа надимака који се прате |
|
|
листа надимака који се прате (крај) |
|
сада сте пријављени |
И остале нумеричке команде могу да се прилагоде.
Испред поруке може да стоји име сервера како би била специфична за одређени irc сервер (на пример: libera.whois
).
Неки примери:
-
Приказ резултата команде
/whois
у приватном баферу:
/set irc.msgbuffer.whois private
-
Враћање подразумеваног бафера за whois (серверски бафер):
/unset irc.msgbuffer.whois
-
Приказивање позивнице у текућем баферу, само за „libera” сервер:
/set irc.msgbuffer.libera.invite current
-
Приказивање „303” (ison) поруке у баферу „језгра” програма WeeChat:
/set irc.msgbuffer.303 weechat
8.9. Команде
-
action
: sendet eine CTCP-Aktion an einen Nick oder Kanal
/action [-server <server>] <target>[,<target>...] <text> server: schicke an diesen Server (interner Servername) target: Nick oder Kanal (darf eine Maske sein, '*' = aktueller c) text: zu sendender Text
-
admin
: Information über den Server-Administrator abfragen
/admin [<target>] target: Servername
-
allchan
: führt einen Befehl aus der an alle Kanäle gesendet wird, die mit einem Server verbunden sind
/allchan [-current] [-parted] [-exclude=<channel>[,<channel>...]] <command> [-current] [-parted] -include=<channel>[,<channel>...] <command> -current: führt einen Befehl aus der an alle Kanäle des aktuellen Servers gesendet wird -parted: wird nur bei vom Server getrennten Kanälen ausgeführt -exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Kanäle (Platzhalter "*" kann verwendet werden) -include: findet Anwendung für ausgewählte Kanäle (Platzhalter "*" kann verwendet werden)\n command: Befehl der ausgeführt werden soll Argumente und Befehl werden evaluiert (siehe /help eval), folgende Variablen können genutzt werden: $server Name des Servers $channel Name des Kanals $nick Nickname der auf dem Server genutzt wird ${irc_server.xxx} Variable xxx von Server ${irc_channel.xxx} Variable xxx von Kanal Beispiele: führe den Befehl '/me Ich teste gerade etwas...' für alle Kanäle aus: /allchan /me Ich teste gerade etwas... schicke 'Hallo Welt' an jeden Kanal, ausgenommen an den #weechat Kanal: /allchan -exclude=#weechat Hallo Welt schicke 'Hallo Welt' an jeden Kanal, ausgenommen an den #weechat Kanal und Kanäle die mit #linux beginnen: /allchan -exclude=#weechat,#linux* Hallo Welt schickt den Text 'Hallo' an alle Kanäle die mit #linux beginnen: /allchan -include=#linux* Hallo schließt alle, vom Server getrennte, Kanäle.: /allchan -parted /close
-
allpv
: führt einen Befehl aus der an alle privaten Buffer gesendet wird, die mit einem Server verbunden sind
/allpv [-current] [-exclude=<nick>[,<nick>...]] <command> [-current] -include=<nick>[,<nick>...] <command> -current: führt einen Befehl aus der für alle privaten Buffer, des aktuellen Servers, Anwendung findet -exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Nicks (Platzhalter "*" kann verwendet werden) -include: findet Anwendung für ausgewählte Nicks (Platzhalter "*" kann verwendet werden) command: Befehl der ausgeführt werden soll Argumente und Befehl werden evaluiert (siehe /help eval), folgende Variablen können genutzt werden: $server Name des Servers $channel Name des Kanals $nick Nickname der auf dem Server genutzt wird ${irc_server.xxx} Variable xxx von Server ${irc_channel.xxx} Variable xxx von Kanal Beispiele: führe den Befehl '/me Ich teste gerade etwas...' für alle privaten Buffer aus: /allpv /me Ich teste gerade etwas... schicke 'Hallo' an alle, ausgenommen an Nick foo: /allpv -exclude=foo Hallo schicke den Text 'Hallo' an alle, ausgenommen für Nick foo und Nicks die mit bar beginnen: /allpv -exclude=foo,bar* Hallo schicke den Text 'Hallo' an alle Nicks die mit bar beginnen: /allpv -include=bar* Hallo schließe alle privaten Buffer: /allpv /close
-
allserv
: führt einen Befehl aus, der zu allen verbundenen Server gesendet wird
/allserv [-exclude=<server>[,<server>...]] <command> -include=<server>[,<server>...] <command> -exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Server (Platzhalter "*" kann verwendet werden) -include: findet Anwendung für ausgewählte Server (Platzhalter "*" kann verwendet werden) command: Befehl der ausgeführt werden soll Argumente und Befehl werden evaluiert (siehe /help eval), folgende Variablen können genutzt werden: $server Name des Servers $nick Nickname der auf dem Server genutzt wird ${irc_server.xxx} Variable xxx von Server Beispiele: ändere den Nick auf allen Servern: /allserv /nick newnick setzt den Status, auf allen Servern, auf abwesend: /allserv /away I'm away führt ein whois mit meinem nick auf allen Servern aus: /allserv /whois $nick
-
auth
: authentifizieren mit SASL
/auth [<username> <password>] username: SASL Username (Inhalt ist evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen werden mit ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den Servernamen ersetzt) password: SASL-Passwort oder Pfad zur Datei mit privatem Schlüssel (Inhalt ist evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen werden mit ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den Servernamen ersetzt) Wenn Benutzername und Kennwort nicht angegeben wurden, werden die Werte aus den Serveroptionen "sasl_username" und "sasl_password" (oder "sasl_key") verwendet. Beispiele: authentifizieren Sie sich mit dem im Server definierten Benutzernamen/Passwort: /auth authentifizieren Sie sich mit einem anderen Benutzer: /auth user2 password2 authentifizieren als anderer Benutzer mit Mechanismus ecdsa-nist256p-challenge: /auth user2 ${weechat_config_dir}/ecdsa2.pem
-
autojoin
: Konfigurieren der Serveroption "autojoin"
/autojoin add [<channel1> [<channel2>...]] addraw <channel1>[,<channel2>...] [<key1>[,<key2>...]] del [<channel1> [<channel2>...]] apply join sort [buffer] add: Hinzufügen des aktuellen Kanals oder einer Liste von Kanälen (mit optionalen Schlüsseln) zur autojoin-Option; Wenn Sie sich in dem Kanal befinden und der Schlüssel nicht übergeben wird, wird der Schlüssel im Kanal gelesen addraw: das IRC Roh-Format wird genutzt (wie beim /join Befehl): alle Kanäle werden durch Kommata voneinander getrennt und optional werden die Schlüssel durch Kommata separiert del: Löschen des aktuellen Kanals oder eine Liste von Kanälen aus der autoJoin-Option channel: Kanalname key: Schlüssel für den Kanal apply: fügt die aktuell besuchten Kanäle in der autojoin-Option hinzu join: betrete die Kanäle, die in der autojoin-Option eingetragen sind sort: sortiert die Kanäle alphabetisch, in der autojoin Option, nutzt man "buffer": sortiert die Kanäle nach der Reihenfolge der Buffer, dann alphabetisch Beispiele: /autojoin add /autojoin add #test /autojoin add #chan1 #chan2 /allchan /autojoin add /autojoin addraw #chan1,#chan2,#chan3 key1,key2 /autojoin del /autojoin del #chan1 /autojoin apply /autojoin join /autojoin sort /autojoin sort buffer
-
ban
: Nicknamen oder Hosts sperren/verbannen
/ban [<channel>] [<nick> [<nick>...]] channel: Name des Kanals nick: Nick oder Host Ohne Angabe von Argumenten wird die Ban-Liste für den aktuellen Kanal angezeigt.
-
cap
: Aushandlung der Clientfähigkeit
/cap ls list req|ack [<capability> [<capability>...]] end ls: führt alle Fähigkeiten auf die vom Server unterstützt werden list: führt alle Fähigkeiten auf die aktuell genutzt werden req: fordert eine Fähigkeit an ack: bestätigt eine Fähigkeit die von Serverseite eine Bestätigung erfordert end: beendet die Übertragung von Fähigkeiten Ohne Angaben von Argumenten werden "ls" und "list" gesendet. Fähigkeiten die von WeeChat unterstützt werden: account-notify, away-notify, batch, cap-notify, chghost, draft/multiline, echo-message, extended-join, invite-notify, message-tags, multi-prefix, server-time, setname, userhost-in-names. Fähigkeiten die standardmäßig genutzt werden sollen, können mit der Option irc.server_default.capabilities gesetzt werden (oder individuell für jeden Server mit der Option irc.server.xxx.capabilities). Beispiele: zeigt unterstützte und aktivierte Funktionen an: /cap Fähigkeiten multi-prefix und away-notify anfordern: /cap req multi-prefix away-notify Fähigkeit extended-join anfordern, Fähigkeit multi-prefix entfernen: /cap req extended-join -multi-prefix Fähigkeit away-notify entfernen /cap req -away-notify
-
connect
: Mit IRC-Server(n) verbinden
/connect [<server> [<server>...]] [-<option>[=<value>]] [-no<option>] [-nojoin] [-switch] -all|-auto|-open [-nojoin] [-switch] server: Name des Servers, folgende Möglichkeiten bestehen: - intern genutzter Servername, zu dem eine Verbindung aufgebaut werden soll (Server muss zuerst mittels "/server add" angelegt werden (wird empfohlen!)) - Hostname/Port oder IP/Port, Port 6697 wird standardmäßig für TLS verwendet, sonst wird Port 6667 genutzt - URL mit folgendem Format: irc[6][s]://[nickname[:password]@]irc.example.org[:port][/#channel1][,#channel2[...]] Hinweis: bei einer Adresse/IP/URL, wird ein temporärer Server erstellt (DIESER WIRD NICHT GESPEICHERT), siehe /help irc.look.temporary_servers option: legt Einstellung für den Server fest (die Boolean-Einstellungen können weggelassen werden) nooption: deaktiviert eine Boolean Einstellung (Beispiel: -notls) -all: Verbindung wird zu den Servern hergestellt, für die eine Konfiguration vorhanden ist -auto: Verbindung zu den Servern herstellen, für die die Einstellung "autoconnect" aktiviert ist -open: stellt eine Verbindung zu allen geöffneten Servern her, zu denen aktuell keine Verbindung besteht -nojoin: Channel(s) werden nicht betreten (auch falls die Funktion "autojoin" aktiviert sein sollte) -switch: wechselt zur nächsten Server-Adresse Um eine Verbindung zum Server, oder Verbindungsversuche, zu beenden wird der Befehl /disconnect verwendet. Beispiele: /connect libera /connect irc.oftc.net /connect irc6.oftc.net/6667 -notls /connect irc6.oftc.net/6699 -ipv6 /connect my.server.org -password=test /connect irc://nick@irc.oftc.net/#channel /connect -switch
-
ctcp
: CTCP-Nachricht verschicken
/ctcp [-server <server>] <target>[,<target>...] <type> [<arguments>] server: an diesen Server senden (interner Servername) target: Nick- oder Kanalname an welchen eine CTCP-Nachricht geschickt werden soll ('*' = aktueller Kanal) type: CTCP-Nachricht (Beispiele: "version", "ping", usw.) arguments: Argumente für CTCP Beispiele: /ctcp toto time /ctcp toto version /ctcp * version
-
cycle
: Einen Kanal verlassen und wieder betreten
/cycle [<channel>[,<channel>...]] [<message>] channel: Name des Kanals message: Abschiedsnachricht (wird anderen Usern angezeigt)
-
dcc
: Startet DCC Verbindung (Datentransfer oder einen Direktchat)
/dcc chat <nick> send <nick> <file> nick: Nickname file: zu versendende Datei (welche lokal vorliegt) Beispiel: sendet eine Chat-Anfrage an den User "toto" /dcc chat toto sendet die Datei "/home/foo/bar.txt" an den User "toto" /dcc send toto /home/foo/bar.txt
-
dehalfop
: halb-Operator-Privilegien einem oder mehreren Nick(s) entziehen
/dehalfop <nick> [<nick>...] * -yes nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden) *: entzieht allen Nicks im Kanal den half-operator-Status, ausgenommen sich selber
-
deop
: Operator-Privilegien einem oder mehreren Nicknamen entziehen
/deop <nick> [<nick>...] * -yes nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden) *: entzieht allen Nicks im Kanal den Operator-Status, ausgenommen sich selber
-
devoice
: Voice-Privilegien einem oder mehreren Nicknamen entziehen
/devoice <nick> [<nick>...] * -yes nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden) *: entzieht allen Nicks im Kanal die Stimme
-
die
: Server herunterfahren
/die [<target>] target: Servername
-
disconnect
: Verbindung zu einem oder mehreren IRC-Server(n) trennen
/disconnect [<server>|-all|-pending [<reason>]] server: interner Name des Servers -all: Verbindung zu allen Servern trennen -pending: bricht eine automatische Wiederverbindung zu Servern ab, zu denen gerade eine erneute Verbindung aufgebaut werden soll reason: Begründung für die Trennung
-
halfop
: halb-Operator Status an Nick(s) vergeben
/halfop <nick> [<nick>...] * -yes nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden) *: vergibt an alle Nicks im Kanal den half-operator-Status
-
ignore
: Ignoriert Nicks/Hosts von Kanälen oder Servern
/ignore list add [re:]<nick> [<server> [<channel>]] del <number>|-all list: zeigt alle Ignorierungen an add: fügt eine Ignorierung hinzu nick: Nick oder Hostname (dies kann ein erweiterter regulärer POSIX Ausdruck sein, sofern "re:" angegeben wird oder eine Maske mittels "*" genutzt wird um ein oder mehrere Zeichen zu ersetzen) del: entfernt eine Ignorierung number: Nummer der Ignorierung die entfernt werden soll (nutze "list" um den entsprechenden Eintrag zu finden) -all: entfernt alle Einträge server: interner Name des Server auf welchem die Ignorierung statt finden soll channel: Name des Kanals, in dem die Ignorierung statt finden soll Hinweis: Um zwischen Groß-und Kleinschreibung zu unterscheiden muss am Wortanfang "(?-i)" genutzt werden. Beispiele: ignoriert den Nick "toto" global: /ignore add toto ignoriert den Host "toto@domain.com" auf dem libera Server: /ignore add toto@domain.com libera ignoriert den Host "toto*@*.domain.com" im Chat libera/#weechat: /ignore add toto*@*.domain.com libera #weechat
-
info
: Information über den Server abfragen
/info [<target>] target: Servername
-
invite
: Eine Person in einen Kanal einladen
/invite <nick> [<nick>...] [<channel>] nick: Nickname channel: Name des Kanals
-
ison
: Überprüft ob ein Nick gegenwärtig auf IRC angemeldet ist
/ison <nick> [<nick>...] nick: Nickname
-
join
: einen Kanal betreten
/join [-noswitch] [-server <server>] [<channel1>[,<channel2>...]] [<key1>[,<key2>...]] -noswitch: es wird nicht zu dem angegebenen Kanal gewechselt server: an angegebenen Server (interner Name) senden channel: Name des Kanals, der betreten werden soll key: Zugriffsschlüssel für einen Kanal (Kanäle, die einen Zugriffsschlüssel benötigen, müssen zuerst aufgeführt werden) Beispiele: /join #weechat /join #geschützter_Kanal,#weechat Zugriffsschlüssel /join -server libera #weechat /join -noswitch #weechat
-
kick
: wirft einen User aus einem Kanal
/kick [<channel>] <nick> [<reason>] channel: Kanalname nick: Nick der rausgeworfen werden soll reason: Begründung für den Rauswurf (evaluiert, siehe /help eval; besondere Variablen ${nick} (eigener Nick), ${target} (betroffener Nick), ${channel} und ${server}, werden durch den entsprechenden Wert ersetzt)
-
kickban
: wirft einen User aus einem Kanal und sein Host kommt auf die Bannliste
/kickban [<channel>] <nick> [<reason>] channel: Kanalname nick: Nickname der rausgeworfen und gebannt werden soll reason: Begründung für den Rauswurf (evaluiert, siehe /help eval; besondere Variablen ${nick} (eigener Nick), ${target} (betroffener Nick), ${channel} und ${server}, werden durch den entsprechenden Wert ersetzt) Es ist möglich kick/ban mittels einer Maske auszuführen. Der Nick wird aus der Maske heraus gefiltert und durch "*" ersetzt. Beispiel: sperre "*!*@host.com" und kicke dann "toto": /kickban toto!*@host.com
-
kill
: Beende Client-Server Verbindung
/kill <nick> [<reason>] nick: Nickname reason: Grund der Abmeldung
-
knock
: sendet eine Benachrichtigung an einen Kanal, der nur mit Einladung betreten werden kann, um eine Einladung anzufragen
/knock <channel> [<message>] channel: Name des Kanals message: Text, welcher versendet werden soll
-
links
: alle Servernamen auflisten, die dem antwortenden Server bekannt sind
/links [[<target>] <server_mask>] target: dieser Remote-Server soll die Anfrage beantworten server_mask: die aufzulistenden Server sollen diesem Muster entsprechen
-
list
: Kanäle und deren Themen auflisten
/list [-server <server>] [-re <regex>] [<channel>[,<channel>...]] [<target>] server: an diesen Server senden (interner Name) regexp: erweiterter regulärer POSIX Ausdruck, der auf die Ausgabe angewendet werden soll (zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss zu Beginn "(?-i)" genutzt werden) channel: aufzulistender Kanal target: Servername Beispiele: listet alle Kanäle des Servers auf (dies kann bei großen Netzwerken sehr lange dauern): /list listet den Kanal #weechat auf: /list #weechat listet alle Kanäle auf die mit "#weechat" beginnen (dies kann bei großen Netzwerken sehr lange dauern): /list -re #weechat.*
-
lusers
: Statistik über die Größe des IRC-Netzwerks abfragen
/lusers [<mask> [<target>]] mask: ausschließlich Server, die diesem Muster entsprechen target: Server, der die Anfrage weiterleiten soll
-
map
: Zeigt das IRC Netzwerk, in Form einer Baumstruktur, an
-
me
: eine CTCP ACTION an den aktuellen Kanal senden
/me <message> message: zu sendende Nachricht
-
mode
: Eigenschaften eines Kanals oder von einem User ändern
/mode [<channel>] [+|-]o|p|s|i|t|n|m|l|b|e|v|k [<arguments>] <nick> [+|-]i|s|w|o Kanal-Eigenschaften: channel: zu ändernder Kanal (standardmäßig der erste Kanal) o: vergibt/entzieht Operator Privilegien p: privater Kanal s: geheimer Kanal i: geschlossener Kanal (Zutritt nur mit Einladung) t: nur Operatoren dürfen das Thema setzen n: keine Nachrichten von außerhalb des Kanals zulassen m: moderierter Kanal (schreiben nur mit Stimme) l: maximale Anzahl an Usern im Kanal festlegen b: Bannmaske für zu sperrende User (in nick!ident@host-Form) e: legt Ausnahmemaske fest v: vergibt/entzieht Schreibrechte (voice) in moderierten Kanälen k: legt ein Passwort für den Kanal fest User-Eigenschaften: nick: zu ändernder Nickname i: User als unsichtbar kennzeichnen s: User empfängt Server-Nachrichten w: User empfängt WALLOPS o: User ist Channel-Operator Die Liste der hier dargestellten Eigenschaften ist nicht vollständig. Es sollte die Dokumentation des jeweiligen Servers zu Rate gezogen werden, um alle verfügbaren Modi zu erfahren. Beispiele: schützt das Thema des Channels #weechat: /mode #weechat +t um sich auf dem Server unsichtbar machen: /mode nick +i
-
motd
: Die "Mitteilung des Tages" abfragen
/motd [<target>] target: Servername
-
msg
: Nachricht an Nick/Kanal verschicken
/msg [-server <server>] <target>[,<target>...] <text> server: schicke an diesen Server (interner Servername) target: Nick oder Kanal (darf eine Maske sein, '*' = aktueller c) text: zu sendender Text
-
names
: Nicknamen des Kanals auflisten
/names [<channel>[,<channel>...]] channel: Name des Kanals
-
nick
: derzeitigen Nicknamen ändern
/nick [-all] <nick> -all: Nickname auf allen verbundenen Servern ändern nick: neuer Nickname
-
notice
: Mitteilung (notice) an einen User verschicken
/notice [-server <server>] <target> <text> server: an diesen Server senden (interner Name) target: Nick- oder Kanalname text: zu sendender Text
-
notify
: fügt eine Benachrichtigung für An- oder Abwesenheit von Nicks auf Servern hinzu
/notify add <nick> [<server> [-away]] del <nick>|-all [<server>] add: fügt eine Benachrichtigung hinzu nick: Nickname server: interner Name des Servers (Standard: aktueller Server) -away: gibt eine Benachrichtigung aus, falls sich die Abwesenheitsnachricht ändert (der Nick wird mittels whois abgefragt) del: entfernt eine Benachrichtigung -all: entfernt alle Benachrichtigungen Ohne Angabe von Argumenten werden alle Benachrichtigungen für den aktuellen Server angezeigt (um alle Server abzufragen muss der Befehl im Core Buffer ausgeführt werden). Beispiele: Benachrichtigung falls sich "toto" am aktuellen Server an- oder abmeldet: /notify add toto Benachrichtigung falls sich "toto" am libera Server an- oder abmeldet: /notify add toto libera Benachrichtigung falls "toto" den Befehl away am libera Server nutzt: /notify add toto libera -away
-
op
: Status des Kanal-Operator an Nicknamen vergeben
/op <nick> [<nick>...] * -yes nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden) *: vergibt an alle Nicks im Kanal den Operator-Status
-
oper
: Operator Privilegien anfordern
/oper <user> <password> user: Username password: Passwort
-
part
: Einen Kanal verlassen
/part [<channel>[,<channel>...]] [<message>] channel: Name des Kanals welcher verlassen werden soll message: Abschiedsnachricht (wird anderen Usern angezeigt)
-
ping
: sendet einen Ping an den Server
/ping <target1> [<target2>] target1: Server target2: Ping an diesen Server weiterleiten
-
pong
: Auf Ping antworten
/pong <daemon> [<daemon2>] Daemon: Daemon welcher auf die Ping-Nachricht geantwortet hat Daemon2: Nachricht an diesen Daemon weiterleiten
-
query
: Eine private Nachricht an einen Nick schicken
/query [-noswitch] [-server <server>] <nick>[,<nick>...] [<text>] -noswitch: es wird nicht zum neuen Buffer gewechselt server: an diesen Server senden (interner Name) target: Nickname text: zu sendender Text
-
quiet
: Nicks oder Hosts das Wort entziehen (User können im Kanal erst schreiben, wenn sie "+v" oder höher besitzen)
/quiet [<channel>] [<nick> [<nick>...]] channel: Name des Kanals nick: Nick oder Host Ohne Angabe von Argumenten wird die Quiet-Liste für den aktuellen Kanal angezeigt.
-
quote
: Daten direkt an Server senden (siehe RFC 2812)
/quote [-server <server>] <data> server: an diesen Server senden (interner Name wird genutzt) data: unbearbeitete (RAW) Daten die gesendet werden sollen
-
reconnect
: Mit einem oder mehreren Server(n) erneut verbinden
/reconnect <server> [<server>...] [-nojoin] [-switch] -all [-nojoin] [-switch] server: Servername zu welchem neu verbunden werden soll (interner Name) -all: mit allen Servern neu verbinden -nojoin: Kanäle werden nicht betreten (auch falls autojoin für diesen Server aktiviert ist) -switch: wechselt zur nächsten Server-Adresse
-
rehash
: Den Server auffordern seine Konfigurationsdatei neu zu laden
/rehash [<option>] option: zusätzliche Einstellung, die von manchen Servern berücksichtigt wird
-
remove
: zwingt einen User einen Kanal zu verlassen
/remove [<channel>] <nick> [<reason>] channel: Kanalname nick: Nick der rausgeworfen werden soll reason: Begründung für den Rauswurf (Variablen die genutzt werden können: $nick, $channel und $server)
-
restart
: Server dazu bringen sich selbst neu zu starten
/restart [<target>] target: Servername
-
rules
: Fordert die Serverregeln an
-
sajoin
: fordert einen User auf einen oder mehrere Kanäle zu betreten
/sajoin <nick> <channel>[,<channel>...] nick: Nickname channel: Name des Kanals
-
samode
: ändert den Modus des Kanals ohne das Operator-Privilegien vorliegen
/samode [<channel>] <mode> Channel: Name des Kanals Mode: neuer Modus für Kanal
-
sanick
: zwingt einen User den Nick zu ändern
/sanick <nick> <new_nick> nick: Nickname new_nick: neuer Nickname
-
sapart
: zwingt einen User den oder die Kanäle zu verlassen
/sapart <nick> <channel>[,<channel>...] nick: Nickname channel: Name des Kanals
-
saquit
: Zwingt einen User den Server mit Begründung zu verlassen
/saquit <nick> <reason> nick: Nickname reason: Grund der Abmeldung
-
server
: auflisten, hinzufügen oder entfernen von IRC-Servern
/server list|listfull [<name>] add <name> <hostname>[/<port>] [-temp] [-<option>[=<value>]] [-no<option>] copy|rename <name> <new_name> reorder <name> [<name>...] open <name>|-all [<name>...] del|keep <name> deloutq|jump raw [<filter>] list: listet Server auf (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben) listfull: listet alle Server auf, mit detaillierten Informationen zu jedem einzelnen Server add: erstellt einen neuen Server name: Servername, dient der internen Nutzung und zur Darstellung; dieser Name wird genutzt um sich mit dem Server zu verbinden (/connect name) und um die entsprechenden Optionen anzupassen: irc.server.name.xxx hostname: Name oder IP-Adresse des Servers. Optional kann zusätzlich der Port festgelegt werden (Standard-Port: 6697, für TLS, ansonsten 6667). Mehrere Adressen können durch Kommata getrennt werden -temp: erstellt temporären Server (wird nicht gespeichert) option: legt die Optionen für den Server fest (die Boolean-Optionen können weggelassen werden) nooption: stellt die Boolean Einstellung auf 'off' (Beispiel: -notls) copy: erstellt eine Kopie des Servers rename: benennt den Server um reorder: Anordnung der Server ändern open: öffnet den Serverbuffer, ohne eine Verbindung herzustellen keep: übernimmt den Server in die Konfigurationsdatei (nur sinnvoll bei temporär angelegten Servern) del: entfernt einen Server deloutq: löscht bei allen Servern alle ausgehende Nachrichten, die in der Warteschlange stehen (dies betrifft alle Nachrichten die WeeChat gerade sendet) jump: springt zum Server-Buffer raw: öffnet Buffer mit Roh-IRC-Daten filter: setzt einen neuen Filter um übereinstimmende Nachrichten anzuzeigen (ein Filter kann auch in der Eingabezeile im IRC Datenbuffer angelegt werden); erlaubte Formattierungen: * zeigt alle Nachrichten an (keine Filterung von Nachrichten) xxx zeigt nur Nachrichten mit "xxx" an s:xxx zeigt nur Nachrichten von Server "xxx" an f:xxx zeigt nur Nachrichten mit dem entsprechenden Flag an: recv (erhaltene Nachricht), sent (gesendete Nachricht), modified (Nachricht welche modifiziert wurde), redirected (umgeleitete Nachricht) m:xxx zeigt nur IRC Befehl "xxx" an c:xxx zeigt nur Nachrichten an auf die die evaluierte Bedingung "xxx" zutrifft, folgende Variable können verwendet werden: Ausgabe der Funktion irc_message_parse (wie nick, command, channel, text, etc., siehe Funktion info_get_hashtable in der Anleitung für API Erweiterung für eine Liste aller möglichen Variablen), date (Format: "yyyy-mm-dd hh:mm:ss"), server, recv, sent, modified, redirected Beispiele: /server listfull /server add libera irc.libera.chat /server add libera irc.libera.chat/6697 -notls -autoconnect /server add chatspike irc.chatspike.net/6667,irc.duckspike.net/6667 -notls /server copy libera libera-test /server rename libera-test libera2 /server reorder libera2 libera /server del libera /server deloutq /server raw /server raw s:libera /server raw c:${recv} && ${command}==PRIVMSG && ${nick}==foo
-
service
: einen neuen Service eintragen
/service <nick> <reserved> <distribution> <type> <reserved> <info> distribution: Sichtbarkeit des Services type: für spätere Verwendung reserviert
-
servlist
: Auflistung von Services die momentan mit dem Netzwerk verbunden sind
/servlist [<mask> [<type>]] mask: nur zutreffende Services auflisten type: nur Services von diesem Typ auflisten
-
setname
: setze Realnamen
/setname <Realname> realname: neuer Realname
-
squery
: Nachricht an einen Service senden
/squery <service> <text> service: Name des Service text: zu sendender Text
-
squit
: Verbindung zum Server trennen
/squit <target> <comment> target: Name des Servers comment: Kommentar
-
stats
: Serverstatistik abfragen
/stats [<query> [<target>]] query: c/h/i/k/l/m/o/y/u (siehe RFC1459) target: Name des Servers
-
summon
: Nutzer die auf dem IRC-Server arbeiten darum bitten auf den IRC-Server zu kommen
/summon <user> [<target> [<channel>]] user: Benutzername target: Servername channel: Kanalname
-
time
: Ortszeit des Servers abfragen
/time [<target>] target: Zeit des angegebenen Servers abfragen
-
topic
: Thema des Kanals abfragen/setzen
/topic [<channel>] [<topic>|-delete] channel: Name des Kanals topic: neues Thema für den Kanal -delete: entfernt das Thema des Kanals
-
trace
: Route zum angegebenen Server ermitteln
/trace [<target>] target: Servername
-
unban
: Bann von Nicks oder Hosts aufheben
/unban [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...] channel: Name des Kanals nick: Nick oder Host number: ban Nummer (wird beim Befehl /ban angezeigt)
-
unquiet
: Nicks oder Hosts das Wort erteilen
/unquiet [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...] channel: Name des Kanals nick: Nick oder Host number: Quiet-Nummer (wird beim Befehl /quiet angezeigt)
-
userhost
: zeigt Informationen zu Nicknamen an
/userhost <nick> [<nick>...] nick: Nickname
-
users
: Auflistung der User die bei dem Server angemeldet sind
/users [<target>] target: Servername
-
version
: Versionsinformation des Nicknamen oder Servers ermitteln (des aktuellen oder angegebenen Nick/Server)
/version [<target>|<nick>] target: Servername nick: Nickname
-
voice
: Stimme an Nick(s) vergeben
/voice <nick> [<nick>...] * -yes nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden) *: vergibt an alle Nicks im Kanal eine Stimme
-
wallchops
: Nachricht an Kanal-Operator verschicken
/wallchops [<channel>] <text> channel: Name des Kanals text: Text der versendet werden soll
-
wallops
: Nachricht an alle User schicken die den 'w'-Mode gesetzt haben
/wallops <text> text: Text der gesendet werden soll
-
who
: sendet eine Anfrage die eine Anzahl von Informationen zurück gibt
/who [<mask> [o]] mask: nur Information über betreffende Nicknamen abfragen o: nur Operatoren ausgeben, die dem Filter entsprechen
-
whois
: Information über User abfragen
/whois [<target>] [<nick>[,<nick>...]] target: Name des Servers (interner Servername) nick: Nick, welcher abgefragt werden soll (es kann auch eine Maske genutzt werden) Ohne Angabe von Argumenten, nutzt /whois folgende Regel: - den eigenen Nick, falls es sich um einen Server/Kanal-Buffer handelt - den Nick des Gesprächspartners, falls es sich um einen privaten Buffer handelt. Sollte die Einstellung irc.network.whois_double_nick aktiviert sein dann wird ein Nick zweimal verwendet (sofern der Nick nur einmal angegeben wurde), um die Idle-Zeit zu erhalten.
-
whowas
: Informationen über einen nicht mehr angemeldeten Nicknamen abfragen
/whowas <nick>[,<nick>...] [<count> [<target>]] nick: Nickname count: maximale Anzahl an Antworten (negative Zahl für eine vollständige Suche) target: Antwort soll auf diese Suchmaske zutreffen
8.10. Опције
Одељци у фајлу irc.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Изглед и осећај. |
|
|
Боје. |
|
|
Мрежне опције. |
|
|
Циљни бафер за IRC поруке (у одељку је могуће додавање/уклањање опција). |
|
|
CTCP одговори (у одељку је могуће додавање/уклањање опција). |
|
Игнорисање људи. |
|
|
|
Подразумеване вредности за сервере (користе се када у серверу није дефинисана опција). |
|
|
Сервери. |
Опције:
-
-
Beschreibung: Farbe des eigenen Nicknamens in der Eingabezeile
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightcyan
-
-
-
Beschreibung: Farbe der Kanal-Modes (neben des Kanalnamens)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbe in der die Anzeige für die Verzögerung (Lag) dargestellt werden soll, sobald auf Antwort gewartet wird ("pong" wurde vom Server nicht empfangen und die Verzögerungszeit wird erhöht)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbe in der die Anzeige für die Verzögerung (Lag) dargestellt werden soll, sobald ein "pong" vom Server empfangen wurde
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
-
Beschreibung: Farbe in der der Nick-Modus in dem Bar-Item "input_prompt" angezeigt werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
irc.color.item_tls_version_deprecated
-
Beschreibung: Farbe die für eine unsicherere TLS-Version im Bar-Item "tls_version" genutzt wird
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
irc.color.item_tls_version_insecure
-
Beschreibung: Farbe die für eine unsichere TLS-Versionen im Bar-Item "tls_version" genutzt wirdFarbe für unsichere TLS-Versionen im Balkenelement "tls_version"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
red
-
-
-
Beschreibung: Farbe die für eine sicherere TLS-Version im Bar-Item "tls_version" genutzt wird
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
green
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für "account" Nachrichten
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
cyan
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe in der "chghost" Nachrichten dargestellt werden
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
brown
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe in der die Meldungen für das Betreten eines Kanals angezeigt werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
green
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe in der die Meldungen für kick/kill Nachrichten angezeigt werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
red
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe in der die Meldungen für das Verlassen/Beenden eines Kanals angezeigt werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
red
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe in der "setname" Nachrichten dargestellt werden
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
brown
-
-
-
Beschreibung: ersetzt mirc Farben in Nachrichten mittels einer Hashtabelle: Schlüssel sind "fg,bg" als Ganzzahl zwischen -1 (nicht näher bezeichnet) und 15. Als Wert ist der Farbname oder die Farbnummer von WeeChat möglich (Format: "1,-1:Farbe1;2,7:Farbe2"), Beispiel: "1,-1:darkgray;1,2:white,blue" ersetzt schwarz durch "darkgray" und schwarz auf blau durch "white,blue"; Tabelle der Standard-IRC-Farben von WeeChat (in Klammern der Farbname, wie er von WeeChat genutzt wird): 0=weiß (white), 1=schwarz (black), 2=blau (blue), 3=grün (green), 4=hellrot (lightred), 5=rot (red), 6=violett (magenta), 7=braun (brown), 8=gelb (yellow), 9= hell-grün (lightgreen), 10=türkis (cyan), 11=hell-türkis (lightcyan), 12=hellblau (lightblue), 13=hell-violett (lightmagenta), 14=dunkel-grau (darkgray), 15=grau (gray)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"1,-1:darkgray"
-
-
-
Beschreibung: Farben für Nick Präfix für das Modus-Symbol (o=op, h=halfop, v=voice, ..), Format: "o:color1;h:color2;v:color3" (wird ein Modus nicht gefunden probiert WeeChat einen der nächsten Modi aus, die der Server sendet ("PREFIX"); wird kein Modus in der Liste gefunden, wird eine Standardfarbe verwendet die dem Zeichen "*" zugeordnet wurde)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"y:lightred;q:lightred;a:lightcyan;o:lightgreen;h:lightmagenta;v:yellow;*:lightblue"
-
-
-
Beschreibung: Farbe des "Notice"-Textes in Notizen
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
green
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe in der die Begründung einer kick/kill Nachricht angezeigt werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe in der die Begründung einer part/quit Nachricht angezeigt werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
244
-
-
-
Beschreibung: Farbe in dem das aktuelle Thema des Kanals dargestellt werden soll (wenn ein Kanal betreten oder der Befehl /topic genutzt wird)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Farbe in dem das neue Thema des Kanals dargestellt werden soll, falls das Thema des Kanals geändert wurde
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
36
-
-
-
Beschreibung: Farbe in dem das alte Thema des Kanals dargestellt werden soll, falls das Thema des Kanals geändert wurde
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
244
-
-
irc.look.buffer_open_before_autojoin
-
Beschreibung: betritt man automatisch einen Kanal-Buffer (mittels autojoin Option) wird dieser direkt geöffnet, ohne auf die JOIN Nachricht des Servers zu warten; dies ist sinnvoll um die Kanäle immer an der selben Position bei einem Neustart zu öffnen
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
irc.look.buffer_open_before_join
-
Beschreibung: betritt man mittels dem /join Befehl einen Kanal wird der Buffer direkt geöffnet, ohne auf die JOIN Nachricht des Servers zu warten
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
irc.look.buffer_switch_autojoin
-
Beschreibung: wechselt automatisch zum Kanal-Buffer falls dieser automatisch betreten wurde (mittels der Serveroption "autojoin")
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: wechselt automatisch zum Kanal-Buffer falls dieser manuell betreten wurde (mittels dem /join Befehl)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: nutzt in der Ausgabe von /names die jeweiligen Farbe des Nick (oder bei der Auflistung der Nicks wenn man einen Kanal betritt)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
irc.look.color_nicks_in_nicklist
-
Beschreibung: nutzt die Farbe des Nick in der Nicklist
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
irc.look.color_nicks_in_server_messages
-
Beschreibung: nutzt die Farbe des Nick bei Nachrichten vom Server
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
irc.look.color_pv_nick_like_channel
-
Beschreibung: nutzt die selbe Farbe für die Darstellung des Nicks im Kanal wie auch im privaten Buffer
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Format für die Zeitanzeige die bei einer CTCP TIME Anfrage zurückgesendet wird (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"%a, %d %b %Y %T %z"
-
-
irc.look.display_account_message
-
Beschreibung: ACCOUNT Nachrichten anzeigen, die empfangen wurden, wenn die Funktion account-notify aktiviert ist
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: zeigt eine Nachricht an, sobald der Abwesenheitsstatus ein- bzw. ausgeschaltet wird (off: zeigt/sendet keine Nachricht, local: eine Nachricht wird lokal angezeigt, channel: sendet eine Nachricht an die Kanäle)
-
Typ: integer
-
Werte: off, local, channel
-
Standardwert:
local
-
-
-
Beschreibung: CTCP Nachrichten werden angezeigt, obwohl sie unterdrückt werden
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: CTCP Antworten, die durch WeeChat versendet wurden, werden angezeigt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: unbekannte CTCP Nachrichten werden angezeigt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
irc.look.display_extended_join
-
Beschreibung: zusätzliche Informationen in den JOIN-Nachrichten anzeigen: Kontoname und richtiger Name (Funktion extended-join muss aktiviert sein)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: zeigt den Host innerhalb einer join Nachricht an
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
irc.look.display_host_join_local
-
Beschreibung: zeigt den Host innerhalb einer join Nachrichten des lokalen Client an
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: zeigt den Host innerhalb einer notice Nachricht an
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: zeigt den Host innerhalb einer part/quit Nachricht an
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Nachrichten die beim Betreten eines Kanals angezeigt werden sollen: 324 = Channel-Modi, 329 = Erstellungsdatum des Kanals, 332 = Topic, 333 = Nick/Datum für Topic, 353 = genutzte Namen im Kanal, 366 = Anzahl der Nicks im Kanal
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"329,332,333,366"
-
-
-
Beschreibung: zeige das alte Thema an, falls das Thema des Kanals geändert wurde
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: in einer privaten Unterhaltung nur einmal eine Abwesenheitsnachricht anzeigen
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: es wird bei einer privaten Unterhaltung eine Mitteilung ausgegeben falls der User wieder zurück ist (falls der User sich beim Server abgemeldet hat)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
irc.look.display_pv_nick_change
-
Beschreibung: Nickänderung im privaten Buffer anzeigen
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
irc.look.display_pv_warning_address
-
Beschreibung: zeigt eine Warnung in einem privaten Buffer an, sobald sich die Adresse eines Remote-Nick geändert hat; diese Option ist standardmäßig ausgeschaltet, da Server wie bitlbee eine solche Warnung unvermittelt auslösen (die Adresse des Remote-Nick ändert sich während eines Login mehrfach)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Wörtern die im Kanal-Buffern als Highlight erscheinen sollen (zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss zu Beginn "(?-i)" genutzt werden; des Weiteren können folgende Variablen genutzt werden: $nick, $channel und $server). Wird ein Buffer geöffnet, dann werden die angegeben Wörter dem Buffer-Merkmal "highlight_words" hinzugefügt. Dies bedeutet, dass diese Einstellung keinen direkten Einfluss auf schon geöffnete Buffer hat. Eine leere Zeichenkette deaktiviert ein Highlight für den Nick. Beispiel: "$nick", "(?-i)$nick"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"$nick"
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Wörtern die in einem privaten Buffer als Highlight erscheinen sollen (zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss zu Beginn "(?-i)" genutzt werden; des Weiteren können folgende Variablen genutzt werden: $nick, $channel und $server). Wird ein Buffer geöffnet, dann werden die angegeben Wörter dem Buffer-Merkmal "highlight_words" hinzugefügt. Dies bedeutet, dass diese Einstellung keinen direkten Einfluss auf schon geöffnete Buffer hat. Eine leere Zeichenkette deaktiviert ein Highlight für den Nick. Beispiel: "$nick", "(?-i)$nick"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"$nick"
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Wörtern die in Server-Buffern als Highlight erscheinen sollen (zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss zu Beginn "(?-i)" genutzt werden; des Weiteren können folgende Variablen genutzt werden: $nick, $channel und $server). Wird ein Buffer geöffnet, dann werden die angegeben Wörter dem Buffer-Merkmal "highlight_words" hinzugefügt. Dies bedeutet, dass diese Einstellung keinen direkten Einfluss auf schon geöffnete Buffer hat. Eine leere Zeichenkette deaktiviert ein Highlight für den Nick. Beispiel: "$nick", "(?-i)$nick"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"$nick"
-
-
irc.look.highlight_tags_restrict
-
Beschreibung: beschränkt Highlights für IRC Buffer auf bestimmte Tags (um Highlights durch User- aber nicht durch Servernachrichten zu erhalten); Tags müssen durch Kommata getrennt werden; um eine logische "und" Verknüpfung zu verwenden, können mehrere Tags durch "+" zusammengefügt werden; der Platzhalter "*" kann verwendet werden um mehr als ein Tag zu markieren; wird kein Wert angegeben, erzeugt jedes Tag ein Highlight
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"irc_privmsg,irc_notice"
-
-
irc.look.item_channel_modes_hide_args
-
Beschreibung: unterdrückt die Ausgabe von Argumenten die die Kanalmodi betreffen, sofern der entsprechende Modus für den Kanal gesetzt ist ("*" unterdrückt jedwede Ausgabe von Argumenten; wird kein Wert angegeben, dann werden alle Argumente angezeigt); Beispiele: "kf" unterdrückt die Argumente, falls "k" oder "f" für den Kanal gesetzt sind
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"k"
-
-
-
Beschreibung: Name der Bar-Item in dem der IRC Server angezeigt wird (für Status-Bar)
-
Typ: integer
-
Werte: buffer_plugin, buffer_name
-
Standardwert:
buffer_plugin
-
-
-
Beschreibung: der Nick-Modus wird in dem Bar-Item "input_prompt" angezeigt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: der Nick-Präfix wird im Bar-Item "input_prompt" angezeigt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
irc.look.join_auto_add_chantype
-
Beschreibung: es wird dem Kanalnamen automatisch der Kanal-Typ vorangestellt, falls bei der Benutzung des /join Befehls der angegebene Kanalname keinen gültigen Typ besitzt; Beispiel: "/join weechat" wird als: "/join #weechat" versendet
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: Standardbuffer der für Ausgaben genutzt werden soll, falls ein privater Buffer nicht gefunden wird
-
Typ: integer
-
Werte: current, server
-
Standardwert:
current
-
-
-
Beschreibung: ein neu geöffneter Kanal wird auf eine Position gezwungen (none = standardmäßige Position (sollte der letzte Buffer in der Liste sein), next = aktueller Buffer + 1, near_server = nach dem letztem Kanal/privaten Buffer des jeweiligen Servers)
-
Typ: integer
-
Werte: none, next, near_server
-
Standardwert:
none
-
-
-
Beschreibung: ein neuer privater Buffer wird auf eine Position gezwungen (none = standardmäßige Position (sollte der letzte Buffer in der Liste sein), next = aktueller Buffer + 1, near_server = nach dem letztem Kanal/privaten Buffer des jeweiligen Servers)
-
Typ: integer
-
Werte: none, next, near_server
-
Standardwert:
none
-
-
irc.look.nick_completion_smart
-
Beschreibung: intelligente Vervollständigung für Nicks (es wird zuerst mit den letzten Rednern vervollständigt): speakers = alle Redner (einschließlich Highlights), speakers_highlight = nur Redner die eine Highlight Nachricht geschrieben haben
-
Typ: integer
-
Werte: off, speakers, speakers_highlights
-
Standardwert:
speakers
-
-
-
Beschreibung: vor dem Nick wird der entsprechende Nickmodus (op, voice,...) angezeigt (none = Funktion ist deaktiviert, prefix = wird nur im Präfix angezeigt (Standardeinstellung), action = wird nur in action Nachrichten angezeigt, both = im Präfix und in action Nachrichten)
-
Typ: integer
-
Werte: none, prefix, action, both
-
Standardwert:
prefix
-
-
-
Beschreibung: es wird ein Leerzeichen anstelle eines Nickmodus verwendet, falls kein Nickmodus ((half)op/voice [@%+]) vorhanden ist
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Nicks bei denen das Passwort in einer Nachricht unterdrückt werden soll. Zum Beispiel bei einer Nachricht die durch "/msg nickserv identify password" generiert wird. Beispiel: "nickserv,nickbot"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"nickserv"
-
-
-
Beschreibung: zeigt Notizen als private Nachricht an (wird die "auto" Einstellung verwendet dann wird ein privater Buffer genutzt, falls vorhanden)
-
Typ: integer
-
Werte: auto, never, always
-
Standardwert:
auto
-
-
irc.look.notice_welcome_redirect
-
Beschreibung: automatische Weiterleitung von Willkommen Nachrichten in den entsprechenden Kanal-Buffer. Solche Nachrichten haben als Empfänger den entsprechenden Nick. Der Kanalname wird aber der Nachricht vorangestellt. Eine solche ENTRYMSG Nachricht sieht auf dem Atheme IRC Server wie folgt aus: "[#channel] Herzlich Willkommen in diesem Kanal ..."
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern für Willkommen-Nachrichten die in einen Kanal umgeleitet werden. Zum Beispiel: "notify_private"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern die in notify-Nachrichten genutzt werden sollen, falls ein Nick einen Server betritt oder verlässt (Rückgabewert des Befehls ison oder monitor), zum Beispiel: "notify_message", "notify_private" oder "notify_highlight"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"notify_message"
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern die in notify-Nachrichten genutzt werden sollen, falls sich der away-Status eines Nick ändert (Rückgabe durch Befehl whois), zum Beispiel: "notify_message", "notify_private" oder "notify_highlight"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"notify_message"
-
-
-
Beschreibung: schließt den Buffer wenn "/part" im Kanal ausgeführt wird
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: private Buffer zusammenfügen
-
Typ: integer
-
Werte: independent, merge_by_server, merge_all
-
Standardwert:
independent
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern die für private Nachrichten genutzt werden sollen. Zum Beispiel: "notify_message", "notify_private" oder "notify_highlight"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"notify_private"
-
-
-
Beschreibung: Anzahl der IRC-RAW-Nachrichten die im Speicher gehalten werden sollen falls der RAW-Daten-Buffer geschlossen ist (die Nachrichten werden umgehend angezeigt sobald der RAW-Daten-Buffer geöffnet wird)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 65535
-
Standardwert:
256
-
-
-
Beschreibung: fügt Serverbuffer zusammen; diese Option hat keine Auswirkung wenn ein Layout genutzt wird und mit dieser Option im Widerspruch steht (siehe /help layout)
-
Typ: integer
-
Werte: merge_with_core, merge_without_core, independent
-
Standardwert:
merge_with_core
-
-
-
Beschreibung: filtert join/part/quit/nick Nachrichten für einen Nick der einige Minuten im Kanal inaktiv gewesen ist (dazu muss ein Filter mit dem Schlagwort "irc_smart_filter" erstellt werden, siehe /help filter)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: aktiviert einen intelligenten Filter für "account" Nachrichten
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: aktiviert einen intelligenten Filter für "chghost" Nachrichten
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Verzögerung, in Minuten, für eine Filterung von join/part/quit Mitteilungen. Falls ein Nick in der angegebenen Zeit keine Nachricht schreibt, wird seinejoin/part/quit Mitteilung gefiltert
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 10080
-
Standardwert:
5
-
-
-
Beschreibung: aktiviert einen intelligenten Filter für "join" Nachrichten
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
irc.look.smart_filter_join_unmask
-
Beschreibung: Verzögerung (in Minuten) um Join Mitteilungen rückwirkend anzuzeigen, falls diese mittels "irc_smart_filter" unterdrückt wurden. Sollte ein Nick während der vorgegeben Zeit etwas im Kanal schreiben, dann wird seine Join Mitteilung angezeigt. Dies bezieht sich auf Nachrichten, eine Notice, Änderungen am Topic oder falls der Nick gewechselt wird (0 = deaktiviert: join-Mitteilungen bleiben verborgen)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 10080
-
Standardwert:
30
-
-
-
Beschreibung: aktiviert einen intelligenten Filter für "mode" Nachrichten: "*" filtert alle Modi-Nachrichten, "+" um alle Modi im Server-Präfix zu filtern (zum Beispiel "ovh"), "xyz" um die Modi x/y/z zu filtern, "-xyz" um alle Modi, außer x/y/z, zu filtern; Beispiele: "ovh": filtert die Modi o/v/h, "-bkl": filtert alle Modi, ausgenommen b/k/l
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""+
-
-
-
Beschreibung: aktiviert einen intelligenten Filter für "nick" Nachrichten (Änderungen des Nick)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: aktiviert einen intelligenten Filter für "part" und "quit" Nachrichten
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: aktiviert einen intelligenten Filter für "setname" Nachrichten
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: aktiviert die Erstellung von temporären Servern mit dem Befehl /connect
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: Farben werden im Kanalthema entfernt (wird nur genutzt wenn der Buffer-Titel angezeigt wird)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: Nicks in der Bar-Item "typing" anzeigen, die in dem Kanal tippen (Option typing.look.enabled_nicks muss aktiviert sein und die Fähigkeit "message-tags" muss auf dem Server aktiviert sein)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: sendet den eigenen Tippstatus an Kanäle, damit andere Benutzer sehen, wenn Sie eine Nachricht schreiben (Option typing.look.enabled_self muss aktiviert sein und die Fähigkeit "message-tags" muss auf dem Server aktiviert sein)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
irc.network.autoreconnect_delay_growing
-
Beschreibung: Multiplikator für die Verzögerung bei der automatischen Wiederverbindung zum Server (1 = immer die selbe Verzögerung nutzen, 2 = Verzögerung*2 für jeden weiteren Versuch, usw.)
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 100
-
Standardwert:
2
-
-
irc.network.autoreconnect_delay_max
-
Beschreibung: maximale Verzögerung bei der automatischen Wiederverbindung zum Server (in Sekunden, 0 = keine Begrenzung)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 604800
-
Standardwert:
600
-
-
-
Beschreibung: Vorgabewert für Befehle /ban, /unban und /kickban; Variablen $nick, $user, $ident und $host werden durch den jeweiligen Wert ersetzt (extrahiert aus "nick!user@host"); $ident ist identisch mit $user, sofern $user nicht mit "~" beginnt. Andernfalls wird daraus "*"; diese Vorgabemaske wird nur angewendet, sofern WeeChat den Host des Nicks ermitteln kann
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"*!$ident@$host"
-
-
-
Beschreibung: wenn deaktiviert, werden Farben-Codes von eingehenden Nachrichten ignoriert
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: erlaubt Benutzern, spezielle Farbcodes zu versenden (ctrl-c + Code und optional Farbe: b=fett, cxx=Farbe, cxx,yy=Schrift-/Hintergrundfarbe, i=kursiv, o=schaltet Farbe/Attribute aus, r=invertiert, u=unterstrichen)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Intervall zwischen zwei Überprüfungen auf Verfügbarkeit des Servers (in Sekunden, 0 = keine Überprüfung)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 604800
-
Standardwert:
60
-
-
-
Beschreibung: maximale Verzögerung (in Sekunden): sollte die maximale Verzögerung erreicht werden geht WeeChat davon aus, dass die Antwort (pong) des Servers nicht mehr empfangen wird. Die Verzögerung wird dann nicht weiter gezählt (0 = es wird ewig gewartet)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 604800
-
Standardwert:
1800
-
-
-
Beschreibung: geringste Verzögerungszeit (Lag) die angezeigt werden soll (in Millisekunden)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 86400000
-
Standardwert:
500
-
-
-
Beschreibung: erneut mit Server verbinden, falls die maximal Verzögerung (Lag) erreicht wurde (Zeit in Sekunden, 0 = keine automatische Neuverbindung, zum Server); dieser Wert muss geringer oder gleich dem Wert in irc.network.lag_max sein
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 604800
-
Standardwert:
300
-
-
irc.network.lag_refresh_interval
-
Beschreibung: Intervall zwischen zwei Aktualisierungen für die Anzeige der Verzögerung (Lag-Item), wenn die Verzögerungszeit sich erhöht (in Sekunden)
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 3600
-
Standardwert:
1
-
-
-
Beschreibung: Intervall zwischen zwei notify Überprüfungen mit dem IRC Befehl "ison" (in Minuten)
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 10080
-
Standardwert:
1
-
-
irc.network.notify_check_whois
-
Beschreibung: Intervall zwischen zwei notify Überprüfungen mit dem IRC Befehl "whois" (in Minuten)
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 10080
-
Standardwert:
5
-
-
irc.network.sasl_fail_unavailable
-
Beschreibung: erzeugt einen Fehler bei der SASL Authentifizierung, falls SASL angefragt aber vom Server nicht zur Verfügung gestellt wird; falls diese Option aktiviert ist hat sie nur dann Einfluss sofern bei der Option "sasl_fail" die Einstellung "reconnect" oder "disconnect" genutzt wird
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
irc.network.send_unknown_commands
-
Beschreibung: sendet unbekannte Befehle an den Server
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: dupliziert den Nick, für den /whois Befehl (falls nur ein Nick angegeben wird), um die Idle-Zeit zu erhalten. Zum Beispiel: "/whois nick" wird als "whois nick nick" verschickt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: Liste von Hostname/Port oder IP/Port für Server (durch Komma getrennt) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
irc.server_default.anti_flood_prio_high
-
Beschreibung: Anti-Flood für dringliche Inhalte: Zeit in Sekunden zwischen zwei Benutzernachrichten oder Befehlen die zum IRC Server versendet wurden (0 = Anti-Flood deaktivieren)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 60
-
Standardwert:
2
-
-
irc.server_default.anti_flood_prio_low
-
Beschreibung: Anti-Flood für weniger dringliche Inhalte: Zeit in Sekunden zwischen zwei Benutzernachrichten die zum IRC Server versendet wurden. Beispiel: automatische CTCP Antworten (0 = Anti-Flood deaktivieren)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 60
-
Standardwert:
2
-
-
irc.server_default.autoconnect
-
Beschreibung: Beim Programmstart von WeeChat automatisch mit dem Server verbinden
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Kanälen, die beim Verbinden mit dem Server automatisch betreten werden (nachdem die Einstellungen command + delay ausgeführt wurden). Kanäle, die einen Schlüssel benötigen, müssen in der Auflistung als erstes aufgeführt werden. Die Schlüssel, zu den jeweiligen Kanälen, werden nach den Kanälen aufgeführt (eine Trennung von Kanälen und Schlüssel erfolgt mittels eines Leerzeichens. Schlüssel werden hintereinander auch durch Kommata voneinander getrennt) (Beispiel: "#channel1,#channel2,#channnel3 key1,key2", #channel1 und #channel2 sind durch jeweils einen Schlüssel, key1 und key2, geschützt) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
irc.server_default.autojoin_dynamic
-
Beschreibung: Setze automatisch die "autojoin"-Option entsprechend den Kanälen, die du manuell beitrittst bzw. verlässt, mit den Befehlen /join und /part
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
irc.server_default.autoreconnect
-
Beschreibung: Nach einer Trennung vom Server die Verbindung automatisch wiederherstellen
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
irc.server_default.autoreconnect_delay
-
Beschreibung: Zeit (in Sekunden) die gewartet werden soll bevor ein neuer Verbindungsaufbau durchgeführt werden soll
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 65535
-
Standardwert:
10
-
-
-
Beschreibung: Kanäle automatisch betreten, falls man rausgeworfen wurde. Es kann eine lokale Buffer Variable für einen Kanal erstellt werden, diese lokale Variable wird vorrangig behandelt (Name der lokalen Variable: "autorejoin", Wert: "on" oder "off")
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
irc.server_default.autorejoin_delay
-
Beschreibung: Wartezeit, in Sekunden, die verstreichen soll bevor man den Kanal automatisch erneut betritt (nachdem man rausgeworfen wurde)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 86400
-
Standardwert:
30
-
-
-
Beschreibung: überprüft die Abwesenheit (/away) der Nutzer, in dem angegebenen Intervall (in Minuten, 0 = nicht überprüfen)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 10080
-
Standardwert:
0
-
-
irc.server_default.away_check_max_nicks
-
Beschreibung: Die Abwesenheit von Nutzern in Kanälen wird nicht überprüft wenn die Anzahl der Nutzer höher ist, als der angegebene Wert (0 = unbegrenzte Anzahl an Nutzern im Kanal)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 1000000
-
Standardwert:
25
-
-
irc.server_default.capabilities
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von erweiterten Client-Fähigkeiten ("client capabilities"), welche vom Server angeboten und genutzt werden sollen (siehe /help cap um eine Liste von Fähigkeiten zu erhalten die von WeeChat unterstützt werden); "*" aktiviert standardmäßig alle Funktionen (die sowohl vom Server als auch von WeeChat unterstützt werden); Platzhalter "*" ist erlaubt; eine Fähigkeit, die mit "!" beginnt, wird ignoriert (Beispiel: "*,!account-*,!extended-join")
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"*"
-
-
irc.server_default.charset_message
-
Beschreibung: Teil der IRC Nachricht (empfangen oder gesendet) die zum Zielzeichensatz dekodiert/kodiert werden soll; message = die komplette IRC Nachricht (Standard), channel = beginnend mit dem Kanalnamen (sofern dieser gefunden wird, ansonsten Fallback auf text), text = beginnend mit dem Nachrichtentext (dieser Wert sollte ausprobiert werden, falls es Probleme bei der Kodierung des Kanalnamens geben sollte)
-
Typ: integer
-
Werte: message, channel, text
-
Standardwert:
message
-
-
-
Beschreibung: Befehl(e) welche nach einem Verbindungsaufbau zum Server und vor dem automatischem Betreten von Kanälen ausgeführt werden sollen (mehrere Befehle können durch ";" getrennt werden, will man ein Semikolon nutzen, schreibt man "\;", die Platzhalter $nick,$channel und $server werden durch den entsprechenden Wert ersetzt) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
irc.server_default.command_delay
-
Beschreibung: Wartezeit (in Sekunden) nach Ausführung des Befehls und bevor Kanäle automatisch betreten werden (Beispiel: es wird eine gewisse Zeit gewartet, um eine Authentifizierung zu ermöglichen)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 3600
-
Standardwert:
0
-
-
irc.server_default.connection_timeout
-
Beschreibung: Wartezeit (in Sekunden) zwischen einer TCP Verbindung mit dem Server und des Empfanges der "message 001" Nachricht. Falls die Wartezeit verstreichen sollte bevor die "message 001" Nachricht empfangen wurde dann wird WeeChat die Verbindung zum Server trennen
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 3600
-
Standardwert:
60
-
-
irc.server_default.default_chantypes
-
Beschreibung: Kanal-Typ-Präfix, die verwendet werden sollen, wenn der Server diese nicht in Nachricht 005 sendet (Standard ist "#&")
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"#&"
-
-
-
Beschreibung: bei der Kommunikation mit dem Server wird das IPv6 Protokoll genutzt (sollte IPv6 nicht verfügbar sein dann wird automatisch auf IPv4 umgeschaltet); wird die Funktion deaktiviert, dann wird ausschließlich IPv4 genutzt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
irc.server_default.local_hostname
-
Beschreibung: benutzerdefinierter lokaler Hostname bzw. IP-Adresse für den entsprechenden Server (optional). Falls kein Eintrag vorhanden sein sollte wird der lokale Hostname verwendet
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Standardmitteilung einer kick-Nachricht, für die Befehle "/kick" und "/kickban" (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; besondere Variablen ${nick} (eigener Nick), ${target} (betroffener Nick), ${channel} und ${server}, werden durch den entsprechenden Wert ersetzt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Standardmitteilung einer part-Nachricht (/part) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Variablen die genutzt werden können: ${nick}, ${channel} und ${server}; "%v" wird durch die genutzte WeeChat-Version ersetzt, sofern keine Variable vom Typ ${...} verwendet wird)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"WeeChat ${info:version}"
-
-
-
Beschreibung: Standardmitteilung einer quit-Nachricht (Trennung vom Server) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Variablen die genutzt werden können: ${nick}, ${channel} und ${server}; "%v" wird durch die genutzte WeeChat-Version ersetzt, sofern keine Variable vom Typ ${...} verwendet wird)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"WeeChat ${info:version}"
-
-
-
Beschreibung: Auf dem Server zu verwendender Nickname (durch Komma getrennt) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; ${username} wird durch Systembenutzernamen ersetzt ("weechat" wird genutzt, falls nicht gefunden), Serveroptionen werden mit ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den Servernamen ersetzt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${username},${username}2,${username}3,${username}4,${username}5"
-
-
irc.server_default.nicks_alternate
-
Beschreibung: nutzt einen alternativen Nick, sofern alle voreingestellten Nicks am Server schon genutzt werden. Dazu wird das Zeichen "_" an den Nick angehangen, sofern der Nick nicht mehr als neun Zeichen besitzt. Andernfalls werden die beiden letzten Zeichen durch eine Zahl zwischen 1 und 99 ersetzt, bis ein freier Nick auf dem Server gefunden wird
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Liste mit Benachrichtigung für Server (diese Einstellung sollte nicht direkt verändert werden. Dazu sollte der Befehl /notify genutzt werden)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Passwort welches für den Server genutzt werden soll (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Name des Proxy für diesen Server (optional, Proxy muss mit dem Befehl /proxy angelegt werden)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Realname welcher für den Server genutzt werden soll (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
irc.server_default.registered_mode
-
Beschreibung: Modus, der für registrierte Benutzer eingestellt ist (Standard ist "r")
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"r"
-
-
-
Beschreibung: auszuführende Aktion falls die SASL Authentifizierung fehlschlägt: "continue" ignoriert das Problem welches bei der Authentifizierung aufgetreten ist, "reconnect" versucht erneut eine Verbindung herzustellen, "disconnect" trennt die Verbindung zum Server (siehe Option irc.network.sasl_fail_unavailable)
-
Typ: integer
-
Werte: continue, reconnect, disconnect
-
Standardwert:
reconnect
-
-
-
Beschreibung: Datei mit privatem ECC-Schlüssel für den Mechanismus "ecdsa-nist256p-challenge" (Pfad ist evaluiert, siehe Funktion string_eval_path_home in der Plugin-API-Referenz)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
irc.server_default.sasl_mechanism
-
Beschreibung: Verfahren welches bei einer SASL Authentifizierung angewandt werden soll: "plain" Passwort wird im Klartext gesendet, "scram-sha-1" für SCRAM-Authentifizierung mit SHA-1-Digest-Algorithmus, "scram-sha-256" für SCRAM-Authenrifizierung mit SHA-256 Digest-Algorithmus, "scram-sha-512" für SCRAM-Authentifizierung mit SHA-512 Digest-Algorithmus, "ecdsa-nist256p-challenge" für öffentlich/private Schlüsselmethode, "external" ein TLS Zertifikat welches auf Client Seite vorliegt wird verwendet
-
Typ: integer
-
Werte: plain, scram-sha-1, scram-sha-256, scram-sha-512, ecdsa-nist256p-challenge, external
-
Standardwert:
plain
-
-
irc.server_default.sasl_password
-
Beschreibung: Passwort für SASL Authentifikation; diese Option findet keine Anwendung falls der Mechanismus "ecdsa-nist256p-challenge" und "external" verwendet wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
irc.server_default.sasl_timeout
-
Beschreibung: Zeitüberschreitung bis zum Abbruch der SASL Authentifizierung (in Sekunden)
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 3600
-
Standardwert:
15
-
-
irc.server_default.sasl_username
-
Beschreibung: Username für SASL Authentifikation; diese Option wird nicht für den Mechanismus "external" verwendet (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
irc.server_default.split_msg_max_length
-
Beschreibung: ausgehende IRC Nachrichten werden bei der angegebene Anzahl an Zeichen getrennt; der Standardwert beträgt 512, dabei handelt es sich um einen empfohlenen Wert; ein Wert von 0 deaktiviert eine Trennung von Nachrichten (dies wird nicht empfohlen, außer Du weißt was Du tust); erlaubte Werte sind 0 oder jeder Wert zwischen 128 und 4096; diese Option sollte nur bei nicht-Standard IRC Servern verändert werden, zum Beispiel ein bitlbee Gateway
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 4096
-
Standardwert:
512
-
-
-
Beschreibung: Verwendet TLS für die Serverkommunikation
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: TLS-Zertifikatdatei zur automatischen Identifizierung Ihres Nick (Pfad ist evaluiert, siehe Funktion string_eval_path_home in der Erweiterungs-API-Referenz)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
irc.server_default.tls_dhkey_size
-
Beschreibung: Größe des Schlüssels der während des Diffie-Hellman-Schlüsselaustausches genutzt wurde
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 2147483647
-
Standardwert:
2048
-
-
irc.server_default.tls_fingerprint
-
Beschreibung: Fingerprint des Zertifikates welches als vertrauenswürdig eingestuft und für diesen Server akzeptiert wird; es sind nur hexadezimale Zeichen erlaubt (0-9, a-f): bei SHA-512 ist das Zertifikat 128 Zeichen lang, bei SHA-256 sind es 64 Zeichen, bei SHA-1 sind es 40 Zeichen (nicht empfohlen, da unsicher); mehrere Fingerprints können durch Kommata voneinander getrennt werden; wird diese Option genutzt, findet KEINE weitere Überprüfung der Zertifikate statt (Option "tls_verify") (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
irc.server_default.tls_password
-
Beschreibung: Passwort für TLS Zertifikat des privaten Schlüssels, nur unter gnutls Version >= 3.1.0 (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
irc.server_default.tls_priorities
-
Beschreibung: Zeichenkette mit Prioritäten für gnutls (für die korrekte Syntax siehe gnutls Dokumentation unter Funktion gnutls_priority_init. Gebräuchliche Zeichenketten sind: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"NORMAL:-VERS-SSL3.0"
-
-
-
Beschreibung: überprüft ob die TLS-Verbindung vertrauenswürdig ist
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Usermode(s) der direkt nach der Verbindung zum Server gesetzt werden soll. Dies geschieht bevor Befehle für den Server ausgeführt und bevor Kanäle automatisch betreten werden; Beispiele: "+R" (um den Modus "R" zu setzen), "+R-i" (setzt den Modus "R" und entfernt den Modus "i"); siehe /help mode um den Befehlssatz angezeigt zu bekommen (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Benutzername, der auf dem Server verwendet werden soll (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; ${username} wird durch Systembenutzernamen ersetzt ("weechat", wird genutzt, falls nicht gefunden), Serveroptionen werden mit ${irc_server.xxx} ausgewertet und ${server} wird durch den Servernamen ersetzt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${username}"
-
9. Xfer
Xfer додатак вам омогућава:
-
директни разговор (између два хоста, без сервера): на пример „DCC Chat” преко IRC додатка
-
пренос фајлова, на пример „DCC” преко IRC додатка
9.1. Команде
-
me
: sendet CTCP Aktion an entfernten Host
/me <message> message: zu sendende Nachricht
-
xfer
: Kontrolle der Übertragung(en)
/xfer [list|listfull] list: zeigt Liste der Übertragungen listfull: zeigt eine ausführliche Liste der Übertragungen Ohne Angabe von Argumenten wird der Buffer mit der Übertragungsliste geöffnet.
9.2. Опције
Одељци у фајлу xfer.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Изглед и осећај. |
|
|
Боје. |
|
|
Мрежне опције. |
|
|
Опције за послате/примљене фајлове. |
Опције:
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Status: "abgebrochen"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightred
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Status: "aktiv"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightblue
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Status: "verbinde"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Status: "fertig"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightgreen
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Status: "fehlgeschlagen"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightred
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Status: "wartend"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightcyan
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe in xfer Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Hintergrundfarbe des xfer Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für selektierte Zeile in xfer Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: eine Chat-Anfrage wird automatisch akzeptiert (Vorsicht!)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: eine Datenübertragung wird automatisch angenommen (Vorsicht!)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Nicks deren Chat- und Transferanfragen automatisch akzeptiert werden. Format : "server.nick" (für einen speziellen Server) oder "nick" (global, für alle Server); Beispiel: "libera.FlashCode,andrew"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: automatische Überprüfung der CRC32 Prüfsumme, sofern eine Prüfsumme im Dateinamen angegeben wird (mittels acht hexadezimalen Zeichen)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: eingehende Dateien werden automatisch umbenannt um ein Überschreiben zu vermeiden (dabei wird dem Dateinamen '.1', '.2', ... hinzugefügt)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: falls eine Verbindung getrennt wurde, dann wird eine abgebrochene Übertragungen automatisch fortsetzt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: beim Versenden und Empfangen von Dateien werden Leerzeichen im Dateinamen durch einen Unterstrich ersetzt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Pfad zum Schreiben eingehender Dateien (Pfad ist evaluiert, siehe Funktion string_eval_path_home in der Plugin-API-Referenz)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${weechat_data_dir}/xfer"
-
-
xfer.file.download_temporary_suffix
-
Beschreibung: Dateiendung der temporären Datei, die während eines eingehenden Datei-Transfers genutzt wird und die gelöscht wird, sobald die Übertragung erfolgreich beendet wurde; wenn -leer-, dann wird keine temporäre Dateiendung während des Transfers genutzt
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
".part"
-
-
-
Beschreibung: Pfad zum Lesen von Dateien beim Senden (Pfad ist evaluiert, siehe Funktion string_eval_path_home in der Plugin-API-Referenz)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"~"
-
-
xfer.file.use_nick_in_filename
-
Beschreibung: beim Empfang von Dateien wird der Nickname des Versenders dem Dateinamen vorangestellt
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: öffnet automatisch den Buffer für Übertragungen, falls eine neue Übertragung hinzugefügt wird
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Größe des Fortschrittsbalkens, in Zeichen (0, falls Fortschrittsbalken deaktiviert sein soll)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 256
-
Standardwert:
20
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern die für private Nachrichten genutzt werden sollen. Zum Beispiel: "notify_message", "notify_private" oder "notify_highlight"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"notify_private"
-
-
-
Beschreibung: Blockgröße für versendete Pakete (in Bytes)
-
Typ: integer
-
Werte: 1024 .. 102400
-
Standardwert:
65536
-
-
-
Beschreibung: beim Versenden von Daten wird nicht auf ein Bestätigungssignal (ACK) gewartet
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: IP- oder DNS-Adresse für ausgehenden Datentransfer/Chat (falls kein Wert angegeben ist, wird die IP des lokalen Interfaces benutzt)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: schränkt den ausgehenden Datenversand/Chats auf die ausschließliche Nutzung von Ports in einem vorgegebenen Bereich ein (hilfreich bei NAT) (Syntax: ein einzelner Port, z.B. 5000 oder ein Port-Bereich, z.B. 5000-5015. Ohne Angabe eines Wertes wird ein beliebiger Port genutzt. Es wird empfohlen nur Ports zu nutzen die über 1024 liegen. Denn nur der User "root" kann auf den Port-Bereich unter 1024 zugreifen)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: sendet ACK-Nachrichten wenn Dateien empfangen wurden; wenn deaktiviert kann der Transfer einfrieren, wenn der Absender auf eine ACK-Nachrichtet wartet (zum Beispiel wenn WeeChat eine Datei sendet und die Option xfer.network.fast_send aktiviert ist); andererseits kann die Deaktivierung ein Einfrieren verhindern da die ACK-Nachricht nicht umgehend an den Sender verschickt wird
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Begrenzt die Übertragungsgeschwindigkeit beim Empfang, in Kilobytes pro Sekunde (0 = keine Begrenzung)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 2147483647
-
Standardwert:
0
-
-
-
Beschreibung: Begrenzt die Übertragungsgeschwindigkeit beim Versenden, in Kilobytes pro Sekunde (0 = keine Begrenzung)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 2147483647
-
Standardwert:
0
-
-
-
Beschreibung: Zeitüberschreitung bei Transferanfrage (in Sekunden)
-
Typ: integer
-
Werte: 5 .. 2147483647
-
Standardwert:
300
-
10. Обавештења о куцању
Додатак typing се користи да обавести остале кориснике када куцате поруке, као и да прикаже листу корисника који тренутно куцају поруке у баферу.
Користи га IRC додатак на баферима канала и на приватним баферима када је укључена
„message-tags” могућност (што можете да проверите командом /cap).
Под хаубом, користи се клијентска ознака о куцању, у складу са
овом спецификацијом ↗.
10.1. Активација
Ова могућност је подразумевано искључена из разлога приватности.
Ако желите да је користите, морате да укључите опцију и у typing и у irc додатку:
/set typing.look.enabled_nicks on /set typing.look.enabled_self on /set irc.look.typing_status_nicks on /set irc.look.typing_status_self on
Обавештења о куцању се приказују на крају статусне линије.
Пример статусне линије са ставком "typing": "bob" куца поруку, а "alice" је куцала порукку и направила паузу:
│[12:55] [6] [irc/libera] 3:#test(+n){4} [Typing: bob, (alice)] │ │[@Flashy] █ │ └─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
10.2. Сигнали који се шаљу
Када куцате поруку (не команду која поиње са /
), typing додатак шаље сигнале
којима обавештава остале додатке (као што је IRC) да куцате, па онда ови додаци
могу осталим корисницима да шаљу обавешења о куцању.
Док куцате поруке, шаљу се следећи сигнали:
Сигнал | Аргументи | Опис |
---|---|---|
typing_self_typing |
Показивач: Бафер. |
Куцате поруку. |
typing_self_paused |
Показивач: Бафер. |
Направили сте паузу током куцања поруке. |
typing_self_cleared |
Показивач: Бафер. |
Обрисали сте командну линију и нисте послали поруку. |
typing_self_sent |
Показивач: Бафер. |
Послали сте поруку у бафер. |
10.3. Сигнали који се хватају
Typing додатак хвата неке сигнале које шаљу остали додаци (као што је IRC) и ажурира интерне хеш табеле које се користе за чување стања куцања надимака у баферу. Ове хеш табеле се користе за изградњу садржаја „typing” ставке траке.
Typing додатак хвата следеће сигнале:
Сигнал | Аргументи | Опис |
---|---|---|
typing_set_nick |
Стринг: показивач на бафер + ";" + стање (једнос од: "off", "typing", "paused",
"cleared") + ";" + надимак. |
Поставља стање куцања за надимак у баферу. |
typing_reset_buffer |
Показивач: бафер. |
Уклања стање куцања за све надимке у баферу. |
10.4. Опције
Одељци у фајлу typing.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Изглед и осећај. |
Опције:
-
typing.look.delay_purge_paused
-
Beschreibung: Anzahl der Sekunden, nachdem der Pausenstatus gesetzt wurde: wenn erreicht, wird der Tippstatus entfernt
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 2147483647
-
Standardwert:
30
-
-
typing.look.delay_purge_typing
-
Beschreibung: Anzahl der Sekunden nach Setzen des Tippstatuses: wenn erreicht, wird der Tipptatus entfernt
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 2147483647
-
Standardwert:
6
-
-
-
Beschreibung: Anzahl der Sekunden nach Eingabe des letzten Zeichens: wenn erreicht, wird der Schreibstatus "pausiert" und es werden keine Schreibsignale mehr gesendet
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 2147483647
-
Standardwert:
10
-
-
-
Beschreibung: Tippfunktion für andere Nicks aktiviert (Anzeige von Tippinfos für Nicks, die im aktuellen Buffer schreiben)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: Tippfunktion für eigene Nachrichten aktiviert (Schreibinformationen an andere Benutzer senden)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: Mindestanzahl von Zeichen in der Nachricht, um das Senden von Tippsignalen auszulösen
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 2147483647
-
Standardwert:
4
-
-
-
Beschreibung: maximale Anzahl von Zeichen, die im Bar-Item "typing" angezeigt werden (0 = Inhalt nicht abschneiden)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 2147483647
-
Standardwert:
0
-
11. Релеј
Релеј додатак се користи за релеј података преко мреже, употребом различитих протокола:
-
irc: IRC прокси: користи се за дељење веза са IRC серверима са једним или више других клијената
-
weechat: протокол који користе удаљени интерфејси да прикажу и омогуће интеракцију са програмом WeeChat, погледајте ову страницу ↗.
11.1. Лозинка
Топло се препоручује постављање лозинке за релеј следећим командама:
/secure set relay мојалозинка /set relay.network.password "${sec.data.relay}"
Ова лозинка се користи и за irc и за weechat протокол.
11.2. TOTP
TOTP (Time-based One-Time Password) може уз лозинку да се користи као секундарни фактор аутентификације за weechat протокол.
Ово није обавезно, мада повећава ниво безбедности.
једнократне лозинке могу да се генеришу апликацијама, на пример:
TOTP тајна мора да се постави у програму WeeChat и у апликацији која се користи за генерисање једнократних лозинки.
То мора бити стринг кодиран у base32, само са словима и цифрама од 2 до 7, на пример:
/secure set relay_totp тајналозинкаbase32 /set relay.network.totp_secret "${sec.data.relay_totp}"
11.3. TLS
TLS можете да користите креирањем сертификата и приватног кључа и употребом префикса „tls.” у имену протокола.
Подразумевана путања до сертификата/кључа је дефинисана опцијом relay.network.tls_cert_key.
Сертификат и приватни кључ можете да креирате следећим командама:
$ mkdir -p ~/.config/weechat/tls $ cd ~/.config/weechat/tls $ openssl req -nodes -newkey rsa:2048 -keyout relay.pem -x509 -days 365 -out relay.pem
~/.config/weechat морате да замените путањом до вашег WeeChat config директоријума који на пример, такође може да буде ~/.weechat .
|
Ако се програм WeeChat већ извршава, сертификат и приватни кључ можете поново да учитате командом:
/relay tlscertkey
11.4. IRC прокси
Релеј додатак може да се понаша као IRC прокси: симулираће IRC сервер, па можете да се повежете са програмом WeeChat помоћу било ког другог IRC клијента (укључујући и сам WeeChat).
Можете да дефинишете по један порт за сваки IRC сервер, или један генерички за све сервере.
Када се користи један порт за све сервере, клијент мора да пошаље интерно име сервера у IRC команди „PASS”, у следећем формату (погледајте пример испод):
PASS сервер:лозинка
Пример: IRC прокси са TLS за било који сервер (клијент ће изабрати):
/relay add tls.irc 8000
Пример: IRC прокси без TLS само за сервер „libera”:
/relay add irc.libera 8000
Сада можете да успоставите везу на порту 8000 помоћу било ког IRC клијента употребом лозинке „мојалозинка” (или „libera:мојалозинка” ако у релеју није био наведен ниједан сервер).
На пример, ако као IRC клијент користите програм WeeChat, а сервер се зове „relay” и релеј лозинка је „secret”, можете да поставите лозинку следећим командама:
/secure set relay_libera libera:secret /set irc.server.relay.password "${sec.data.relay_libera}"
11.5. WeeChat протокол
Релеј додатак може да шаље податке удаљеном интерфејсу користећи WeeChat протокол.
Можете да се повежете са удаљеним интерфејсом, погледајте ову страницу ↗.
Сам програм WeeChat НЕ може да се повеже на други програм WeeChat преко овог протокола. |
На пример:
/relay add weechat 9000
Сада можете да се повежете са удаљеног интерфејса преко порта 9000 користећи лозинку „мојалозинка”.
11.6. ВебСокет
Релеј додатак подржава ВебСокет протокол (RFC 6455 ↗) за све протоколе.
ВебСокет руковање се аутоматски детектује и ако се у руковању пронађу одговарајућа заглавља и ако је порекло дозвољено (погледајте опцију relay.network.websocket_allowed_origins), сокет постаје спреман за WebSocket.
ВебСокет може да се отвори у HTML5 једном једином линијом JavaScript кода:
websocket = new WebSocket("ws://server.com:9000/weechat");
Порт (9000 у примеру) је порт који је дефинисан у Релеј додатку. URI увек мора да се завршава са „/weechat” (и за irc и за weechat протокол).
11.7. UNIX доменски сокети
Ако у /relay add
команди употребите опцију протокола „unix”, можете да ослушкујете било којим протоколом на UNIX доменском сокету на задатој путањи. На пример:
/relay add unix.weechat ${weechat_runtime_dir}/relay_socket
Ово омогућава да се клијенти повежу користећи weechat протокол на /run/user/1000/weechat/relay_socket. Врло је корисно за дозвољавање SSH прослеђивања релеј клијентима, када други портови не могу да се отворе.
Употребом OpenSSH:
$ ssh -L 9000:.weechat/relay_socket корисник@имехоста
Ово преусмерава локалне релеј клијенте који се повезују на порт 9000 на инстанцу програма WeeChat која се извршава на машини „имехоста”.
11.8. Команде
-
relay
: Relay-Kontrolle
/relay list|listfull|listrelay add <name> <port>|<path> del|start|restart|stop <name> raw tlscertkey list: Auflistung der Relay-Clients (nur aktive Relays) listfull: detaillierte Auflistung der Relay-Clients (alle Relays) listrelay: Auflistung der Relays (Name und Port) add: fügt ein Relay, für ein Protokoll + Name, hinzu del: entfernt Relay für ein Protokoll + Name start: lausche am Port restart: beendet den Server Socket und lauscht erneut am Port (Clients bleiben verbunden) stop: schließt den Server Socket (Clients bleiben verbunden) name: Name des Relays (siehe Format weiter unten) port: Port der für Relay genutzt werden soll path: Pfad der für Relay genutzt werden soll (ausschließlich für UNIX Domain Socket); Pfad ist evaluiert (siehe Funktion string_eval_path_home in Erweiterung API Referenz)/n raw: öffnet einen Buffer mit Relay-Rohdaten tlscertkey: setzt TLS Zertifikat/Schlüssel mittels Pfad in Einstellung relay.network.tls_cert_key Aufbau des Relay-Namens: [ipv4.][ipv6.][tls.]<Protokoll.Name> oder unix.[tls.]<Protokoll.Name> ipv4: erzwingt die Nutzung von IPv4 ipv6: erzwingt die Nutzung von IPv6 tls: aktiviert TLS unix: nutzt UNIX Domain Socket protocol.name: Protokoll und Name des Relay: - Protokoll "irc": Name des Servers welcher geteilt werden soll (optional. Falls kein Name angegeben wird, muss der Client einen Namen mit dem Befehl "PASS" übermitteln, das Format ist wie folgt: "PASS Server:Passwort") - Protokoll "weechat" (es wird kein Name verwendet) Das "irc" Protokoll dient dazu eine Verbindung zu einem anderen IRC Client (oder zu einem zweiten WeeChat) herzustellen. Das "weechat" Protokoll wird von einem Remote-Interface genutzt um eine Verbindung auf dem Port herzustellen. Siehe https://weechat.org/about/interfaces/ Ohne Angabe von Argumenten werden alle Relay-Clients in einem neuen Buffer dargestellt. Beispiele: IRC Proxy für Server "libera": /relay add irc.libera 8000 IRC Proxy, für Server "libera", mit TLS: /relay add tls.irc.libera 8001 IRC Proxy für alle Server (Client wählt aus), mit TLS: /relay add tls.irc 8002 WeeChat Protokoll: /relay add weechat 9000 WeeChat Protokoll, mit TLS: /relay add tls.weechat 9001 WeeChat Protokoll, mit TLS, nur IPv4 nutzen: /relay add ipv4.tls.weechat 9001 WeeChat Protokoll, mit TLS, nur IPv6 nutzen: /relay add ipv6.tls.weechat 9001 WeeChat Protokoll, mit TLS, mit IPv4 + IPv6: /relay add ipv4.ipv6.tls.weechat 9001 Weechat Protokoll über UNIX Domain Socket: /relay add unix.weechat ${weechat_runtime_dir}/relay_socket
11.9. Опције
Одељци у фајлу relay.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Изглед и осећај. |
|
|
Боје. |
|
|
Мрежне опције. |
|
|
Опције специфичне за irc протокол (irc прокси). |
|
|
Портови који се користе за релеј (irc и weechat протоколи) (у одељку је могуће додавање/уклањање опција). |
Опције:
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Client-Beschreibung
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
cyan
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Status: "Verbindung hergestellt"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
green
-
-
relay.color.status_auth_failed
-
Beschreibung: Textfarbe für Status: "Authentifizierung gescheitert"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightmagenta
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Status: "verbinde"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
relay.color.status_disconnected
-
Beschreibung: Textfarbe für Status: "Verbindung getrennt"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightred
-
-
relay.color.status_waiting_auth
-
Beschreibung: Textfarbe für Status: "warte auf Authentifizierung"
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe in Relay-Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Hintergrundfarbe in Relay-Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für selektierte Zeile in Relay-Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Zeitangabe, in Minuten, wie lange die Zeilen im Verlaufsspeicher für jeden IRC Kanal gehalten werden sollen (0 = unbegrenzt, Beispiele: 1440 = einen Tag, 10080 = eine Woche, 43200 = einen Monat, 525600 = ein Jahr)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 2147483647
-
Standardwert:
0
-
-
-
Beschreibung: maximale Anzahl an Zeilen im Verlaufsspeicher. Dies gilt für jeden IRC Kanal (0: keine Zeilenbegrenzung)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 2147483647
-
Standardwert:
1024
-
-
relay.irc.backlog_since_last_disconnect
-
Beschreibung: Verlaufsspeicher anzeigen, beginnend mit dem Client der zuletzt beendet wurde
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
relay.irc.backlog_since_last_message
-
Beschreibung: Verlaufsspeicher anzeigen, beginnend mit Ihrer zuletzt geschriebenen Nachricht
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Nachrichten-Tags welche im Verlaufsspeicher von IRC Kanälen angezeigt werden (unterstützte Tags: "irc_join", "irc_part", "irc_quit", "irc_nick", "irc_privmsg"), "*" = alle unterstützten Tags
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"irc_privmsg"
-
-
-
Beschreibung: Format für die Zeitanzeige im Verlaufsspeicher (siehe man strftime für gültige Formate) (findet keine Anwendung wenn die Serverfunktion, "server-time", durch den Client aktiviert wurde, da die Zeitanzeige als irc-Tag gesendet wird); keine Zeichenkette = deaktiviert die Zeitanzeige im Verlaufsspeicher
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"[%H:%M] "
-
-
-
Beschreibung: öffnet automatisch einen Relay-Buffer, falls eine Verbindung zu einem neuen Client hergestellt wird
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Anzahl der IRC-RAW-Nachrichten die im Speicher gehalten werden sollen falls der RAW-Daten-Buffer geschlossen ist (die Nachrichten werden umgehend angezeigt sobald der RAW-Daten-Buffer geöffnet wird)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 65535
-
Standardwert:
256
-
-
relay.network.allow_empty_password
-
Beschreibung: erlaubt das kein Passwort für Relay genutzt wird (sollte ausschließlich für Testzwecke oder auf einem lokalen System genutzt werden)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: Erweiterter regulärer POSIX Ausdruck für IPs die von relay akzeptiert werden (Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss die Zeichenkette mit "(?-i)" eingeleitet werden), Beispiele: "^(123\.45\.67\.89|192\.160\..*)$"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Zeitüberschreitung (in Sekunden) für die Clientauthentifizierung: Die Verbindung wird geschlossen, falls der Client nach dieser Verzögerung immer noch nicht authentifiziert ist und der Clientstatus auf "Authentifizierung fehlgeschlagen" gesetzt ist (0 = ewig warten)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 2147483647
-
Standardwert:
60
-
-
-
Beschreibung: Adresse für bind (falls nicht gesetzt, ist die Verbindung auf allen Schnittstellen möglich. Wird die Adresse "127.0.0.1" verwendet, können Verbindungen von einem lokalen Computer über IPv4 genutzt werden und mittels "ffff:127.0.0.1" via IPv6)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
relay.network.clients_purge_delay
-
Beschreibung: Wartezeit bis nicht verbundene Clients gelöscht werden (in Minuten, 0 = lösche Clients unmittelbar, -1 = niemals löschen)
-
Typ: integer
-
Werte: -1 .. 43200
-
Standardwert:
0
-
-
-
Beschreibung: Komprimierung von Nachrichten, die mittels "weechat" Protokoll an Clients gesendet werden: 0 = Komprimierung deaktivieren, 1 = geringe Komprimierung / schnell ... 100 = beste Komprimierung / langsam; dieser Wert ist eine Prozentangabe, welcher für zlib nach 1-9 und für zstd nach 1-19 umgewandelt wird; der Standardwert wird empfohlen, denn er bietet einen guten Kompromiss zwischen Kompression und Geschwindigkeit
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 100
-
Standardwert:
20
-
-
-
Beschreibung: lauscht standardmäßig am IPv6 Socket (zusätzlich zu IPv4, welches als Standardprotokoll genutzt wird); mittels des Protokollnamens kann das IPv4 und IPv6 Protokoll, einzeln oder gemeinsam, erzwungen werden (siehe /help relay)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: maximale Anzahl an Clients die mit einem Port verbunden sein dürfen (0 = keine Begrenzung)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 2147483647
-
Standardwert:
5
-
-
-
Beschreibung: Größe der Nonce (in Bytes), die generiert wird, wenn ein Client eine Verbindung herstellt; Der Client muss diese Nonce verwenden, die mit der Client-Nonce und dem Kennwort verknüpft ist, wenn das Kennwort im Befehl "init" des Weechat-Protokolls gehasht wird
-
Typ: integer
-
Werte: 8 .. 128
-
Standardwert:
16
-
-
-
Beschreibung: Passwort wird von Clients benötigt um Zugriff auf dieses Relay zu erhalten (kein Eintrag bedeutet, dass kein Passwort benötigt wird, siehe Option relay.network.allow_empty_password) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
relay.network.password_hash_algo
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste der Hash-Algorithmen, die für die Kennwortauthentifizierung im Weechat-Protokoll verwendet werden, unter diesen Werten: "plain" (Kennwort im Klartext, nicht gehasht), "sha256", "sha512", "pbkdf2 + sha256", "pbkdf2 + sha512" ), "*" bedeutet alle Algorithmen, ein Name, der mit "!" beginnt ist ein negativer Wert, um die Verwendung eines Algorithmus zu vermeiden. Ein Platzhalter "*" im Namen ist zulässig (Beispiele: "*", "pbkdf2 *", "*,! plain")
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"*"
-
-
relay.network.password_hash_iterations
-
Beschreibung: Anzahl der Iterationen, die im Weechat-Protokoll an den Client gesendet werden, wenn ein Hash-Passwort mit dem Algorithmus PBKDF2 zur Authentifizierung verwendet wird; Mehr Iterationen sind aus Sicherheitsgründen besser, aber langsamer zu berechnen. Diese Zahl sollte nicht zu hoch sein, wenn Ihre CPU langsam ist
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 1000000
-
Standardwert:
100000
-
-
-
Beschreibung: Datei mit TLS-Zertifikat und privatem Schlüssel (zum Bedienen von Clients mit TLS) (Pfad ist evaluiert, siehe Funktion string_eval_path_home in der Erweiterungs-API-Referenz)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${weechat_config_dir}/tls/relay.pem"
-
-
-
Beschreibung: Zeichenkette mit Prioritäten für gnutls (für die korrekte Syntax siehe gnutls Dokumentation unter Funktion gnutls_priority_init. Gebräuchliche Zeichenketten sind: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"NORMAL:-VERS-SSL3.0"
-
-
-
Beschreibung: geheime Zeichenkette für die Erstellung des Time-based One-Time Passwort (TOTP), base32 enkodiert (ausschließlich Buchstaben und Zahlen zwischen 2 und 7); dient im WeeChat-Protokoll zur Zwei-Faktor-Authentifizierung, ergänzend zum eigentlichen Passwort (eine nicht gesetzte Option bedeutet, das TOTP nicht benötigt wird) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Anzahl der Time-based One-Time Passwörter die vor und nach dem aktuellen Passwort akzeptiert werden: 0 = nur das aktuelle Passwort wird akzeptiert, 1 = akzeptiert ein Passwort vorher, das aktuelle und ein Passwort danach, 2 = akzeptiert zwei Passwörter vorher, das aktuelle und zwei Passwörter danach, ...; umso höher die genutzte Zahl umso unsicherer das Verfahren (0 oder 1 sind empfohlene Werte)
-
Typ: integer
-
Werte: 0 .. 256
-
Standardwert:
0
-
-
relay.network.websocket_allowed_origins
-
Beschreibung: Erweiterter regulärer POSIX Ausdruck für Origins in WebSockets (Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert. Um Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden kann "(?-i)" vorangestellt werden), Beispiel: ^https?://(www\.)?example\.(com|org)"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: durch Kommata getrennte Liste von Befehlen die erlaubt bzw. verboten sind, wenn Daten (Text oder Befehl) vom Client empfangen werden; "*" bedeutet alle Befehle sind erlaubt, beginnt ein Befehl hingegen mit "!" wird die Auswahl umgekehrt und der Befehl wird nicht ausgeführt, ein Platzhalter "*" ist bei den Befehlen erlaubt; diese Option sollte verwendet werden, falls man befürchtet, dass der relay client kompromittiert werden kann (darüber können Befehle ausgeführt werden); Beispiel: "*,!exec,!quit" es sind alle Befehle erlaubt, außer /exec und /quit
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
12. Спољне команде
Команда /exec
вам омогућава да извршите спољне команде из програма WeeChat и да локално прикажете њихов излаз, или да га пошаљете у бафер.
12.1. Команде
-
exec
: führe externe Befehle aus
/exec -list [-sh|-nosh] [-bg|-nobg] [-stdin|-nostdin] [-buffer <name>] [-l|-o|-oc|-n|-nf] [-oerr] [-cl|-nocl] [-sw|-nosw] [-ln|-noln] [-flush|-noflush] [-color ansi|auto|irc|weechat|strip] [-rc|-norc] [-timeout <timeout>] [-name <name>] [-pipe <command>] [-hsignal <name>] <command> -in <id> <text> -inclose <id> [<text>] -signal <id> <signal> -kill <id> -killall -set <id> <property> <value> -del <id>|-all [<id>...] -list: zeigt laufende Befehle an -sh: es wird die shell verwendet um Befehle auszuführen, mehrere Befehle können dabei gepiped werden (WARNUNG: Dieses Argument sollte nur verwendet werden, falls alle Argumente unbedenklich sind, siehe Argument -nosh) -nosh: die shell wird nicht verwendet um Befehle auszuführen (wird benötigt, falls der Befehl mit sensiblen Daten hantiert. Zum Beispiel der Inhalt einer Nachricht eines anderen Users)(Standardverhalten) -bg: führt Prozess im Hintergrund aus: es wird weder eine Prozessausgabe noch ein Rückgabewert ausgegeben (nicht kompatibel mit Argumenten -o/-oc/-n/-nf/-pipe/-hsignal) -nobg: gibt Prozessausgabe und Rückgabewert aus (Standardverhalten) -stdin: erstellt eine PIPE um Daten zu dem Prozess zu senden (mittels /exec -in/-inclose) -nostdin: es wird keine PIPE für stdin erstellt (Standardverhalten) -buffer: zeigt/sendet Ausgabe des Befehls an diesen Buffer (wird der angegebene Buffer nicht gefunden wird ein neuer Buffer mit dem Namen "exec.exec.xxx" erstellt) -l: gibt die Ausgabe des Befehls lokal im Buffer aus (Standardverhalten) -o: gibt die Ausgabe des Befehls im Buffer aus (nicht kompatibel mit Argumenten -bg/-pipe/-hsignal) -oc: gibt die Ausgabe des Befehls im Buffer aus und führt diesen dann aus (betrifft Zeilen die mit "/" beginnen bzw. das benutzerdefinierte Befehlszeichen verwenden) (nicht kompatibel mit Argumenten -bg/-pipe/-hsignal) -n: gibt die Ausgabe des Befehls in einem neuen Buffer aus (nicht kompatibel mit Argumenten -bg/-pipe/-hsignal) -nf: gibt die Ausgabe des Befehls in einem neuen Buffer, mit einem freien Inhalt, aus (kein Zeilenumbruch, keine Limitierung in der Anzahl der Zeilen), aus (nicht kompatibel mit Argument -bg/-pipe/-hsignal) -oerr: sendet stderr (Fehlerausgabe) an den Buffer (kann nur mit den Optionen -o und -oc verwendet werden) -cl: der neue Buffer wird vor einer Ausgabe gelöscht -nocl: Ausgabe wird an neuen Buffer angehangen, ohne diesen vorher zu löschen (Standardverhalten) -sw: es wird zum Ausgabebuffer gewechselt (Standardverhalten) -nosw: es wird nicht zum Ausgabebuffer gewechselt -ln: legt eine Zeilennummerierung an (Standardverhalten, nur für neue Buffer) -noln: es wird keine Zeilennummerierung angezeigt -flush: die Ausgabe des Befehls findet in Echtzeit statt (Standardwert) -noflush: die Ausgabe des Befehls wird am Ende der Ausführung ausgegeben -color: es wird eine der folgenden Aktionen bei ANSI Zeichenkodierungen in der Ausgabe durchgeführt: ansi: ANSI-Kodierung wird beibehalten auto: konvertiert ANSI-Farben nach WeeChat/IRC (Standardverhalten) irc: konvertiert ANSI-Farben nach IRC Farben weechat: konvertiert ANSI-Farben nach WeeChat-Farben strip: ANSI-Farben werden entfernt -rc: der Rückgabewert wird ausgegeben (Standardverhalten) -norc: der Rückgabewert wird unterdrückt -timeout: gibt eine Zeitbeschränkung für den auszuführenden Befehl an (in Sekunden) -name: dem Befehl wird ein Name zugewiesen (um den Befehl später mittels /exec zu nutzen) -pipe: sendet die Ausgabe an einen Befehl von WeeChat/Erweiterung (Zeile für Zeile); sollen Leerzeichen im Befehl/Argument verwendet werden, müssen diese mit Anführungszeichen eingeschlossen werden; Variable $line wird durch die entsprechende Zeile ersetzt (standardmäßig wird die Zeile, getrennt durch ein Leerzeichen, dem Befehl nachgestellt (nicht kompatibel mit den Argumenten -bg/-o/-oc/-n/-nf) -hsignal: sendet die Ausgabe als hsignal (um es z.B. mittels /trigger zu verwenden) (nicht kompatibel mit den Argumenten -bg/-o/-oc/-n/-nf) command: Befehl der ausgeführt werden soll; beginnt der Befehl mit "url:", wird die shell deaktiviert und der Inhalt der URL wird heruntergeladen und im Buffer ausgegeben id: identifiziert eindeutig einen Befehl: entweder durch eine Nummer oder einen Namen (sofern ein Name mittels "-name xxx" zugewiesen wurde) -in: sendet Text an die Standardeingabe des Prozesses -inclose: wie -in aber stdin wird danach geschlossen (und der Text ist optional: ohne Text wird stdin umgehend geschlossen -signal: schickt ein Signal an den Prozess; das Signal kann entweder ein Integerwert oder eines der folgenden Schlüsselworte sein: hup, int, quit, kill, term, usr1, usr2 -kill: Alias für "-signal <id> kill" -killall: beendet alle laufenden Prozesse -set: nutzt eine Hook-Fähigkeit (siehe Funktion hook_set in Anleitung für API Erweiterung) property: Hook-Fähigkeit value: neuer Wert für Hook-Fähigkeit -del: entfernt einen beendeten Befehl -all: entfernt alle beendeten Befehle Standardoptionen können in der Einstellung exec.command.default_options bestimmt werden. Beispiele: /exec -n ls -l /tmp /exec -sh -n ps xu | grep weechat /exec -n -norc url:https://pastebin.com/raw.php?i=xxxxxxxx /exec -nf -noln links -dump https://weechat.org/files/doc/weechat/devel/weechat_user.en.html /exec -o uptime /exec -pipe "/print Machine uptime:" uptime /exec -n tail -f /var/log/messages /exec -kill 0
12.2. Опције
Одељци у фајлу exec.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Опције за команде. |
|
|
Боје. |
Опције:
-
-
Beschreibung: Textfarbe des Statusindikator (in der Auflistung der Befehle) für beendete Befehle
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightred
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe des Statusindikator (in der Auflistung der Befehle) für Befehle die zur Zeit ausgeführt werden
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightgreen
-
-
-
Beschreibung: Standardoptionen für den Befehl /exec (siehe /help exec); Beispiele: "-nosh -bg" führt alle Befehle im Hintergrund aus (keine Textausgabe) und ohne das die shell genutzt wird
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: Wartezeit bis nicht mehr ausgeführte Befehle gelöscht werden (in Sekunden, 0 = lösche Befehle unmittelbar, -1 = niemals löschen)
-
Typ: integer
-
Werte: -1 .. 25920000
-
Standardwert:
0
-
-
-
Beschreibung: shell welche für den Befehl "/exec -sh" genutzt werden soll; hierbei kann es sich um den Namen der shell handeln der über PATH gefunden wird (zum Beispiel "bash") oder man nutzt eine absolute Pfadangabe zur Binärdatei (zum Beispiel "/bin/bash"); wenn kein Wert angegeben ist, wird "sh" genutzt (Hinweis: Inhalt ist evaluiert, siehe /help eval)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${env:SHELL}"
-
13. FIFO пајп
Програм WeeChat можете даљински да контролишете слањем команди или текста у FIFO пајп (ако је укључена опција „fifo.file.enabled”, што је подразумевано).
FIFO пајп се налази у WeeChat директоријуму за време извршавања (runtime) и подразумевано се зове weechat_fifo_12345 (где је 12345 id процеса програма WeeChat).
Синтакса за FIFO пајп команде/текст је једно од следећих:
plugin.buffer *овде иде текст или команда *овде иде текст или команда
Backslashes can be interpreted with this format, where *
is replaced by \
,
allowing for example to send multiline messages:
plugin.buffer \text or command here \text or command here
Неки примери:
-
Измена надимка на IRC серверу libera на „newnick”:
$ echo 'irc.server.libera */nick newnick' >/run/user/1000/weechat/weechat_fifo_12345
-
Слање поруке на #weechat IRC канал:
$ echo 'irc.libera.#weechat *hello!' >/run/user/1000/weechat/weechat_fifo_12345
-
Send a multiline message on IRC #test channel, if capability "draft/multiline" is enabled on the ergo server:
$ echo 'irc.ergo.#test \hello\n...on two lines!' >/run/user/1000/weechat/weechat_fifo_12345
-
Слање поруке у текући бафер:
$ echo '*здраво!' >/run/user/1000/weechat/weechat_fifo_12345
-
Слање две команде за уклањање из меморије/поновно учитавање Python скрипти (морате да их раздвојите са „\n”):
$ printf '%b' '*/python unload\n*/python autoload\n' >/run/user/1000/weechat/weechat_fifo_12345
13.1. Команде
-
fifo
: Konfiguration für "fifo" Erweiterung
/fifo enable|disable|toggle enable: aktivieren der FIFO pipe disable: deaktivieren der FIFO pipe toggle: Status der FIFO pipe umschalten Die FIFO-Pipe wird als Fernbedienung genutzt, es können Befehle oder Text von der Shell an die FIFO-Pipe geschickt werden Standardmäßig heißt die FIFO-Pipe weechat_fifo_xxx (wobei xxx die WeeChat-Prozess-ID ist) und befindet sich im WeeChat-Laufzeitverzeichnis (siehe /debug dirs). Folgendes Format wird erwartet: plugin.buffer *Text oder Befehl an dieser Stelle *Text oder Befehl an dieser Stelle Beispiel um den eigenen Nick auf dem Server libera zu ändern: echo 'irc.server.libera */nick newnick' >/run/user/1000/weechat/weechat_fifo_12345 Bitte lese die Benutzeranleitung für weitere Informationen und Beispiele. Beispiele: /fifo toggle
13.2. Опције
Одељци у фајлу fifo.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Контрола FIFO пајпа. |
Опције:
-
-
Beschreibung: FIFO-Pipe aktivieren
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Pfad für FIFO-Datei; WeeChat PID kann im Pfad mit ${info:pid} verwendet werden (Pfad ist evaluiert, siehe Funktion string_eval_path_home in der Plugin-API-Referenz)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${weechat_runtime_dir}/weechat_fifo_${info:pid}"
-
14. Окидач
Окидач је Швајцарски војни нож програма WeeChat: може да ухвати многе ствари (сигнал, модификатор, испис, итд.), измени садржај података, и изврши једну или више команди. Ако желите да спречите покретање окидача у неким околностима, можете употребити услов.
За коришћење окидача је неопходно познавање начина на који функционишу сигнали, модификатори, … Стога је пожељно да прочитате WeeChat референтни приручник API додатака / Куке ↗.
14.1. Подразумевани окидачи
Програм WeeChat подразумевано креира 5 окидача који могу да се искључе, ажурирају или обришу:
-
beep окидач за обавештења
-
четири остала окидача за скривање лозинки на екрану
Листа подразумеваних окидача:
Име | Кука | Опис |
---|---|---|
|
испис |
Звучни сигнал у случају истакнуте/приватне поруке. |
|
модификатор |
Сакрива лозинку у командама:
|
|
модификатор |
Сакрива лозинку у команди |
|
модификатор |
Сакрива лозинку у IRC auth поруци која се приказује (порука која се прими од сервера након што корисник зада команду). |
|
модификатор |
Сакрива лозинку сервера у командама |
14.2. Анатомија окидача
Окидач има следеће опције (имена су trigger.trigger.<име>.<опција>
):
Опција | Вредности | Опис |
---|---|---|
|
|
Када је опција |
|
|
Кука која се користи у окидачу. За више информација, погледајте WeeChat референтни приручник API додатака / Куке ↗. |
|
стринг |
Аргументи за куку, зависе од врсте куке која се користи. |
|
стринг |
Услови под којима се окидач извршава; они се израчунавају (погледајте команду /eval). |
|
стринг |
Један или више POSIX проширених регуларних израза за измену примљених података у функцији повратног позива куке (и још понешто што додаје окидач додатак), погледајте регуларни израз. |
|
стринг |
Команда која треба да се изврши (више команди може да се раздвоји тачка запетама); стринг се израчунава (погледајте команду /eval). |
|
|
Повратни кôд функције повратног позива (подразумевани је |
|
|
Акција која се врши над окидачем након његовог извршавања (подразумевано је |
На пример, подразумевани окидач beep има следеће опције:
trigger.trigger.beep.enabled = on trigger.trigger.beep.hook = print trigger.trigger.beep.arguments = "" trigger.trigger.beep.conditions = "${tg_displayed} && (${tg_highlight} || ${tg_msg_pv})" trigger.trigger.beep.regex = "" trigger.trigger.beep.command = "/print -beep" trigger.trigger.beep.return_code = ok trigger.trigger.beep.post_action = none
14.3. Извршавање
Када се позове функција повратног позива окидача, извршавају се следеће акције, у наведеном редоследу, само ако су окидачи глобално укључени и ако је сам окидач укључен:
-
провера услова окидача: ако је нетачан, завршава се
-
замена текста у окидачу употребом регуларног израза (или више њих)
-
извршавање команде (или више њих)
-
излаз са повратним кодом (осим за куке modifier, line, focus, info и info_hashtable)
-
извршавање пост акције (ако није
none
).
14.4. Аргументи куке
Аргументи куке зависе од употребљене куке. Раздвајају се са тачка запетама.
Кука | Аргументи | Примери | Документација (API) |
---|---|---|---|
signal |
1. име сигнала (дозвољава се приоритет) (обавезан) |
|
|
hsignal |
1. име сигнала (дозвољава се приоритет) (обавезан) |
|
|
modifier |
1. име модификатора (дозвољава се приоритет) (обавезан) |
|
|
line |
1. тип бафера |
|
|
1. име бафера |
|
||
command |
1. име команде (дозвољава се приоритет) (обавезан) |
|
|
command_run |
1. команда (дозвољава се приоритет) (обавезан) |
|
|
timer |
1. интервал у милисекундама (обавезан) |
|
|
config |
1. име опције (дозвољава се приоритет) (обавезан) |
|
|
focus |
1. име површине (дозвољава се приоритет) (обавезан) |
|
|
info |
1. инфо име (дозвољава се приоритет) (обавезан) |
|
|
info_hashtable |
1. инфо име (дозвољава се приоритет) (обавезан) |
|
14.5. Услови
За наставак обраде окидача, или за заустављање свега, користе се услови.
Они се израчунавају и могућа је употреба података доступних у функцији повратног позива (погледајте податке у функцијама повратних позива и команду /eval).
Пример: подразумевани окидач beep користи следећи услов како би се звучни сигнал огласио само за истицање или за приватну поруку:
${tg_displayed} && (${tg_highlight} || ${tg_msg_pv})
14.6. Регуларни израз
За измену променљивих у хештабели функције повратног позива се користи регуларни израз.
Формат је једно од следећег:
/стринг1/стринг2 /стринг1/стринг2/var s/стринг1/стринг2 s/стринг1/стринг2/var y/стринг1/стринг2 y/стринг1/стринг2/var
Поља:
-
s
илиy
: слово са командом; ако недостаје, подразумевана команда јеs
и тада се као граничник користи први карактер:-
s
: замена регуларним изразом: први стринг је регуларни израз, други стринг је замена за сваки стринг који се подудара -
y
: превођење карактера: први стринг је скуп карактера који се замењују карактерима из другог стринга; кад се израчуна, сваки стринг мора да има потпуно исти број UTF-8 карактера
-
-
/
: граничник регуларног израза; карактер „/” може да се замени било којим карактером (један или више идентичних карактера) -
стринг1
: први стринг (употреба зависи од команде) -
стринг2
: други стринг (употреба зависи од команде) -
var
: променљива хештабеле која се ажурира
Више регуларних израза може да се раздвоји размаком, на пример:
s/regex1/replace1/var1 y/abcdef/ABDDEF/var2
Замена регуларним изразом
У случају команде s
, формат је: s/регуларни/замена
или s/регуларни/замена/var
(где је var променљива хештабеле).
Пошто је s
подразумевана команда, може да се изостави, тако да је исправно и /регуларни/замена
(али први карактер, тј. граничник, не сме да буде слово).
У замена могу да се користе групе подударања:
-
${re:0}
до${re:99}
:${re:0}
је комплетно подударање,${re:1}
до${re:99}
су ухваћене групе -
${re:}+
: последње подударање (под највећим бројем) -
${hide:c,${re:N}}
: подударање „N” са свим карактерима замењеним са „c” (пример:${hide:*,${re:2}}
је група #2 у којој су сви карактери замењени са*
).
Пример: постави подебљани фонт за речи између *
:
s/\*([^ ]+)\*/*${color:bold}${re:1}${color:-bold}*/
Пример: подразумевани окидач server_pass користи следећи регуларни израз да сакрије
лозинку у командама /server
и /connect
(карактери у лозинкама се замењују са
*
):
s==^(/(server|connect) .*-(sasl_)?password=)([^ ]+)(.*)==${re:1}${hide:*,${re:4}}${re:5}
Граничник у овом примеру је „==” јер се у регуларном изразу користи „/”. |
Превођење карактера
У случају команде y
, формат је: y/карак1/карак2
или y/карак1/карак2/var
(где је var променљива хештабеле).
Пример: замена „a”, „b” и „c” великим словима:
y/abc/ABC/
Пример: ротирање стрелица у смеру казаљке:
y/←↑→↓/↑→↓←/
Пример: конвертовање свих слова у мала слова:
y/${chars:upper}/${chars:lower}/
Пример: померање сваког слова за једну позицију, уз очувања величине слова: a→b, b→c … y→z, z→a:
y/${chars:a-z}${chars:A-Z}/${chars:b-z}a${chars:B-Z}A/
Променљива
Ако у хештабели не постоји var, она се аутоматски креира и има празну вредност. На овај начин могу да се креирају привремене корисничке променљиве.
Ако се var не наведе, користиће се подразумевана променљива, која зависи од врсте куке:
Кука | Подраз. променљива | Дозвољено ажурирање (1) |
---|---|---|
signal |
tg_signal_data |
|
hsignal |
||
modifier |
tg_string |
tg_string |
line |
message |
buffer, buffer_name, y, date, date_printed, str_time, tags, notify_level, highlight, prefix, message |
tg_message |
||
command |
tg_argv_eol1 |
|
command_run |
tg_command |
|
timer |
tg_remaining_calls |
|
config |
tg_value |
|
focus |
||
info |
tg_info |
tg_info |
info_hashtable |
све променљиве примљене у хеш табели |
(1) У окидачу је могуће ажурирање свих променљивих, али само ове променљиве утичу на вредност коју враћа окидач и коју користи програм WeeChat. |
14.7. Команда
Команда се извршава након замене текста регуларним изразом. Више команди може да се замени тачка запетама.
Она се израчунава (погледајте команду /eval) и у команди може да се користи текст се замењен регуларним изразом.
Пример: подразумевани beep окидач користи следећу команду да изда звучно упозорење (BEL):
/print -beep
14.8. Подаци у функцијама повратног позива
Подаци који се приме у функцијама повратног позива се чувају у хеш табелама (показивачи и стрингови) и могу да се користе у следећим опцијама:
-
conditions
-
regex
-
command
Садржај хеш табела зависи од врсте куке.
Згодан начин за приказ података у окидачу је да се отвори бафер за надгледање окидача, употребом следеће команде:
/trigger monitor
Све функције повратног позива у хеш табелу постављају следеће променљиве:
Променљива | Тип | Опис |
---|---|---|
|
стринг |
Име окидача. |
|
стринг |
Тип куке: „signal”, „command”, итд. |
Signal
Функција повратног позива „signal” поставља следеће променљиве у хеш табелу:
Променљива | Тип | Опис |
---|---|---|
|
стринг |
Име сигнала. |
|
стринг |
Подаци послати сигналом. |
Ако сигнал садржи IRC поруку, порука се парсира и у хеш табелу се додају следећи подаци:
Променљива | Тип | Опис |
---|---|---|
|
показивач |
Показивач на IRC сервер (могу да се користе променљиве у hdata типа „irc_server”, као што је |
|
показивач |
Показивач на IRC канал (могу да се користе променљиве у hdata типа „irc_channel”, као што је |
|
стринг |
Име сервера (пример: „libera”). |
|
стринг |
Ознаке у поруци (ретко се користе). |
|
стринг |
Порука без ознака. |
|
стринг |
Надимак. |
|
стринг |
Име хоста. |
|
стринг |
IRC команда (пример: „PRIVMSG”, „NOTICE”, …). |
|
стринг |
IRC канал. |
|
стринг |
Аргументи команде (укључујући вредност channel). |
|
стринг |
Текст (на пример, корисникова порука). |
|
стринг |
Индекс command у поруци („-1” ако се command не пронађе). |
|
стринг |
Индекс arguments у поруци („-1” ако се arguments не пронађе). |
|
стринг |
Индекс channel у поруци („-1” ако се channel не пронађе). |
|
стринг |
Индекс text у поруци („-1” ако се text не пронађе). |
Када су подаци показивач, за читање hdata особине може да се употреби променљива tg_signal_data
на следећи начин (у овом примеру је то показивач на бафер):
${buffer[${tg_signal_data}].full_name}
Hsignal
Функција повратног позива „hsignal” поставља следеће променљиве у хеш табелу:
Променљива | Тип | Опис |
---|---|---|
|
стринг |
Име сигнала |
Хеш табела садржи све кључеве/вредности из примљене хеш табеле (тип: стринг/стринг).
Modifier
Функција повратног позива „modifier” поставља следеће променљиве у хеш табелу:
Променљива | Тип | Опис |
---|---|---|
|
стринг |
Име модификатора. |
|
стринг |
Подаци који су послати уз модификатор. |
|
стринг |
Стринг који може да се модификује. |
|
стринг |
Стринг без кодова боје. |
У случају weechat_print модификатора, додају се променљиве коришћењем ознака порука (погледајте куку print испод), као и следеће променљиве:
Променљиве | Тип | Опис |
---|---|---|
|
показивач |
Бафер у коме се порука исписује. |
|
стринг |
Додатак бафера у коме се порука исписује. |
|
стринг |
Пуно име бафера у коме се порука исписује. |
|
стринг |
Префикс поруке која се исписује. |
|
стринг |
Префикс без кодова боје. |
|
стринг |
Порука која се исписује. |
|
стринг |
Порука без кодова боје. |
Ако модификатор садржи IRC поруку, порука се парсира и у хеш табелу се додаје још података (погледајте куку signal).
Line
Функција повратног позива „line” поставља следеће променљиве у хеш табелу:
Променљива | Тип | Опис |
---|---|---|
|
показивач |
Бафер. |
|
стринг |
Име бафера. |
|
стринг |
Тип бафера („formatted” или „free”). |
|
стринг |
Број линије за бафер са слободним садржајем (≥ 0), -1 за бафер са форматираним садржајем. |
|
стринг |
Датум линије (временска ознака). |
|
стринг |
Датум када је линија била приказана (временска ознака). |
|
стринг |
Датум за приказ. Може да садржи кодове боја. |
|
стринг |
Ознаке поруке (са запетом додатом на почетак/крај стринга). |
|
стринг |
„1” ако се приказује, „0” ако је линија филтрирана. |
|
стринг |
„-1” = без обавештавања, „0” = низак ниво, „1” = порука, „2” = приватна порука, „3” = истицање |
|
стринг |
„1” ако је истакнута, у супротном „0”. |
|
стринг |
Префикс. |
|
стринг |
Префикс без кодова боје. |
|
стринг |
Порука. |
|
стринг |
Порука без кодова боје. |
Променљиве које се постављају употребом ознака у поруци:
Променљива | Тип | Опис |
---|---|---|
|
стринг |
Број ознака у поруци. |
|
стринг |
Надимак (из ознаке „nick_xxx”). |
|
стринг |
Боја надимка у префиксу (из ознаке „prefix_nick_ccc”). |
|
стринг |
Корисничко име и хост, формат: корисничкоиме@хост (из ознаке „host_xxx”). |
|
стринг |
Ниво обавештавања (none, message, private, highlight). |
|
стринг |
Ознака IRC поруке (кључ „xxx”). (1) |
|
стринг |
Ниво обавештавања, ако се разликује од none. |
|
стринг |
„1” за приватну поруку, у супротном „0”. |
(1) У IRC ознаци (кључу и вредности), запете се замењују тачка запетама |
Функција повратног позива „print” поставља следеће променљиве у хеш табелу:
Променљива | Тип | Опис |
---|---|---|
|
показивач |
Бафер. |
|
стринг |
Датум/време поруке (формат: |
|
стринг |
„1” ако се приказује, „0” ако се линија филтрира. |
|
стринг |
„1” ако је истакнута, у супротном „0”. |
|
стринг |
Префикс. |
|
стринг |
Префикс без кодова боја. |
|
стринг |
Порука. |
|
стринг |
Порука без кодова боја. |
Променљиве које се постављају употребом ознака у поруци:
Променљива | Тип | Опис |
---|---|---|
|
стринг |
Ознаке поруке (са запетом додатом на почетак/крај стринга). |
|
стринг |
Број ознака у поруци. |
|
стринг |
Надимак (из ознаке „nick_xxx”). |
|
стринг |
Боја надимка у префиксу (из ознаке „prefix_nick_ccc”). |
|
стринг |
Корисничко име и хост, формат: корисничкоиме@хост (из ознаке „host_xxx”). |
|
стринг |
Ниво обавештавања (none, message, private, highlight). |
|
стринг |
Ознака IRC поруке (кључ „xxx”). (1) |
|
стринг |
Ниво обавештавања, ако се разликује од none. |
|
стринг |
„1” за приватну поруку, у супротном „0”. |
(1) У IRC ознаци (кључу и вредности), запете се замењују тачка запетама |
Команда
Функција повратног позива „command” поставља следеће променљиве у хеш табелу:
Променљива | Тип | Опис |
---|---|---|
|
показивач |
Бафер. |
|
стринг |
Број аргумената (сама команда се броји као један аргумент). |
|
стринг |
Аргумент #N ( |
|
стринг |
Од аргумента #N до краја аргумената ( |
|
стринг |
Број аргумента са поделом као што то ради командно окружење (сама команда се броји као један аргумент). |
|
стринг |
Аргумент #N са поделом као што то ради командно окружење ( |
Command_run
Функција повратног позива „command_run” поставља следеће променљиве у хеш табелу:
Променљива | Тип | Опис |
---|---|---|
|
показивач |
Бафер. |
|
стринг |
Команда која се извршава. |
Timer
Функција повратног позива „timer” поставља следеће променљиве у хеш табелу:
Променљива | Тип | Опис |
---|---|---|
|
стринг |
Број преосталих позива. |
|
стринг |
Текући датум/време (формат: |
Config
Функција повратног позива „config” поставља следеће променљиве у хеш табелу:
Променљива | Тип | Опис |
---|---|---|
|
стринг |
Опција. |
|
стринг |
Вредност. |
Focus
Функција повратног позива „focus” поставља следеће променљиве у хеш табелу:
Променљива | Тип | Опис |
---|---|---|
|
показивач |
Прозор. |
|
показивач |
Бафер. |
Хеш табела садржи све кључеве/вредности из примљене хеш табеле (тип: стринг/стринг).
14.9. Примери
Боја за URL адресе
URL адресе се приказују зеленом бојом:
/trigger add url_color modifier weechat_print "${tg_notify}" "==[a-zA-Z0-9_]+://[^ ]+==${color:green}${re:0}${color:reset}=="
Једноставни регизраз који се користи за детекцију URL адреса можда неће ухватити све URL адресе, али је бржи од комплексног регизраза. |
Ауто pong на ping упите
Када неко у приватни бафер пошаље „ping”, овај окидач ће аутоматски одговорити са pong
:
/trigger add pong print "" "${type} == private && ${tg_message} == ping" "" "pong"
Респонзивни распоред
Следећи окидачи могу да се употребе за прилагођавање ствари онда када се промени величина терминала:
/trigger add resize_small signal signal_sigwinch "${info:term_width} < 100" "" "/bar hide nicklist" /trigger add resize_big signal signal_sigwinch "${info:term_width} >= 100" "" "/bar show nicklist"
Окидачи хватају сигнал „signal_sigwinch”, који шаље програм WeeChat онда када прими сигнал SIGWINCH (тј. када се промени величина терминала).
Услов са ${info:term_width}
проверава ширину терминала (такође можете да употребите и ${info:term_height}
ако је потребно).
Када у примеру терминал постане мали, листа надимака се сакрива. А трака се враћа у случају да ширина постане већа или једнака 100 карактера.
Аутоматско чување конфигурације
Можете аутоматски сачувати конфигурационе фајлове (*.conf
), на пример, на сваки сат:
/trigger add cfgsave timer 3600000;0;0 "" "" "/mute /save"
Аргументи timer куке су:
-
3600000: 3600 * 1000 милисекунди, функција повратног позива се позива сваког сата
-
0: поравнање на секунду (овде се не врши поравнање)
-
0: макс број позива (0 = тајмер се никада не зауставља)
Команда /mute /save
ће нечујно да сачува конфигурационе фајлове (ништа се не исписује у бафер језгра).
14.10. Команде
-
trigger
: verwaltet Trigger, das Schweizer Armeemesser für WeeChat
/trigger list|listfull|listdefault add|addoff|addreplace <name> <hook> ["<arguments>" ["<conditions>" ["<regex>" ["<command>" ["<return_code>" ["<post_action>"]]]]]] addinput [<hook>] input|output|recreate <name> set <name> <option> <value> rename|copy <name> <new_name> enable|disable|toggle [<name>|-all [<name>...]] restart <name>|-all [<name>...] show <name> del <name>|-all [<name>...] restore <name> [<name>...] default -yes monitor [<filter>] list: zeigt eine Liste aller Trigger (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben) listfull: zeigt eine detaillierte Liste, mit zusätzlichen Informationen, aller Trigger an listdefault: zeigt die standardmäßig genutzten Trigger an add: fügt einen Trigger hinzu addoff: fügt einen Trigger hinzu (deaktiviert) addreplace: erzeugt neuen Trigger oder ersetzt einen schon existierenden Trigger name: Name des Trigger hook: signal, hsignal, modifier, line, print, command, command_run, timer, config, focus, info, info_hashtable arguments: Argumente für den Hook, abhängig vom genutzten Hook (getrennt durch Semikolon): signal: Name(en) des signals (erforderlich) hsignal: Name(en) des hsignal (erforderlich) modifier: Name(en) des modifier (erforderlich) line: Buffertyp ("formatted", "free" oder "*"), Liste von Buffermasken, Tags print: Buffer, Tags, Nachricht, Farben entfernen command: Befehl (erforderlich), Beschreibung, Argumente, Beschreibung der Argumente, Vervollständigung (alle Argumente, außer dem Befehl werden ausgewertet, "${tg_trigger_name}" wird durch den Triggernamen ersetzt, siehe /help eval) command_run: Befehl(e) (erforderlich) timer: Intervall (erforderlich), Anpassung an Sekunden (erforderlich), maximale Anzahl an Aufrufen config: Name der Einstellung (erforderlich) focus: Name(n) für sichtbaren Bereich (erforderlich) (z.B. "chat" für Chatbereich) info: Name(n) der Information (erforderlich) info_hashtable: Name(n) der Information (erforderlich) conditions: evaluierte Bedingungen für den Trigger regex: einer oder mehrere reguläre Ausdrücke um Zeichenketten in Variablen zu ersetzen command: Befehl welcher ausgeführt werden soll (mehrere Befehle müssen durch ";" voneinander getrennt werden) return_code: Rückgabewert für Callback (ok (standard), ok_eat, error) post_action: Aktion welche nach der Abarbeitung des Triggers ausgeführt werden soll (none (Standardwert), disable, delete) addinput: erstellt einen Trigger mit einer standardmäßigen Mustervorlage input: kopiert den kompletten Trigger-Befehl in die Eingabezeile output: schickt den Trigger-Befehl als Text in den Buffer recreate: wie "input", allerdings wird die Einstellung "addreplace" anstelle von "add" genutzt set: definiert, innerhalb eines Triggers, eine Einstellung neu option: Name einer Einstellung: name, hook, arguments, conditions, regex, command, return_code (um Hilfe über eine Einstellung zu erhalten: /help trigger.trigger.<name>.<option>) value: neuer Wert für Einstellung rename: benennt einen Trigger um copy: kopiert einen Trigger enable: aktiviert Trigger (ohne Angabe von Argumenten: aktiviert alle Trigger) disable: deaktiviert Trigger (ohne Angabe von Argumenten: deaktiviert alle Trigger) toggle: de-/aktiviert Trigger (ohne Angabe von Argumenten: de-/aktiviert alle Trigger) restart: startet Trigger neu (Hook(s) werden neu erstellt) show: zeigt detaillierte Informationen zu einem Trigger (inklusive einer kleinen Statistik) del: entfernt einen Trigger -all: führt eine Aktion aus, die alle Trigger betrifft restore: stellt Trigger mit Standardwerten wieder her (funktioniert nur bei vorgegebenen Triggern) default: stellt die standardmäßigen Trigger wieder her monitor: öffnet den Trigger Monitor-Buffer, mit optionaler Filterfunktion: filter: filtert Hooks/Trigger zum Anzeigen (ein Hook muss mit "@" beginnen, zum Beispiel "@signal"), mehrere Filter können durch Kommata voneinander getrennt werden; Platzhalter "*" kann im Namen des Trigger verwendet werden Wenn ein Trigger-Callback aufgerufen wird, dann wird folgende Befehlskette ausgeführt: 1. Überprüfung von Bedingungen; falls unwahr, beenden 2. ersetze Text mittels einem oder mehreren erweiterten regulären POSIX Ausdrücken (sofern im Trigger definiert) 3. ein oder mehrere Befehle werden ausgeführt (sofern im Trigger definiert) 4. Beendigung mit einem Rückgabewert (ausgenommen sind modifiers, line, focus, info und info_hashtable) 5. Aktion welche nach der Abarbeitung des Triggers ausgeführt werden soll Beispiele (die standardmäßig verfügbaren Trigger kann man sich mit "/trigger listdefault" anzeigen lassen): fügt einer Nachricht die Textattribute *fett*, _unterstrichen_ und /kursiv/ hinzu (nur in User-Nachrichten): /trigger add effects modifier weechat_print "${tg_tag_nick}" "==\*([^ ]+)\*==*${color:bold}${re:1}${color:-bold}*== ==_([^ ]+)_==_${color:underline}${re:1}${color:-underline}_== ==/([^ ]+)/==/${color:italic}${re:1}${color:-italic}/" verbirgt die Nicklist auf kleineren Terminals: /trigger add resize_small signal signal_sigwinch "${info:term_width} < 100" "" "/bar hide nicklist" /trigger add resize_big signal signal_sigwinch "${info:term_width} >= 100" "" "/bar show nicklist" speichert die Konfiguration jede Stunde ab: /trigger add cfgsave timer 3600000;0;0 "" "" "/mute /save" speichert, ohne Ausgabe von Text, eine Weechat-Sitzung um Mitternach (siehe /help upgrade): /trigger add session_save signal day_changed "" "" "/mute /upgrade -save" öffnet den Trigger Monitor und zeigt ausschließlich modifier und Trigger an, die mit "resize" im Namen beginnen: /trigger monitor @modifier,resize*
14.11. Опције
Одељци у фајлу trigger.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Изглед и осећај. |
|
|
Боје. |
|
|
Опције окидача. |
Опције:
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Befehls-Flag (in /trigger list)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightgreen
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Bedingungen-Flag (in /trigger list)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
trigger.color.flag_post_action
-
Beschreibung: Textfarbe für das Flag welches anzeigt welche nachfolgende Aktion ausgeführt werden soll (in /trigger list)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightblue
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Regex-Flag (in /trigger list)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightcyan
-
-
trigger.color.flag_return_code
-
Beschreibung: Textfarbe für Rückgabewert-Flag (in /trigger list)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightmagenta
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für Trigger-Kontextkennung im Monitorbuffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
cyan
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für reguläre Ausdrücke
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für ausgetauschten Text (bei regulären Ausdrücken)
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
cyan
-
-
-
Beschreibung: Triggerunterstützung einschalten
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
trigger.look.monitor_strip_colors
-
Beschreibung: entfernt Farben von Hashtablewerten die im Monitor-Buffer angezeigt werden
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
15. Проширивање програма WeeChat
Дизајн програма WeeChat је модуларан и може да се прошири додацима и скриптама.
Важно је да се направи разлика између додатка и скрипте: додатак је бинарни фајл који се компајлира и учитава командом /plugin
, док је скрипта текст фајл који се учитава додатком као што је python командом /python
.
15.1. Додаци
Додатак је динамичка библиотека коју учитава програм WeeChat, написана на језику C и компајлирана. На GNU/Linux систему, фајл има „.so” екстензију, а „.dll” на систему Windows.
Додаци се аутоматски учитавају током покретања програма WeeChat, а могу да се учитавају или уклањају из меморије док се програм WeeChat извршава.
За учитавање/уклањање из меморије можете користити команду /plugin
, или да прикажете листу свих учитаних додатака.
Када се додатак уклони из меморије, програм WeeChat уклања:
-
бафере
-
конфигурационе опције (опције се уписују у фајлове)
-
све куке: команде, модификатори, процес, итд.
-
инфо и инфолисте
-
hdata
-
ставке траке
Примери учитавања, уклањања из меморије или приказа листе додатака:
/plugin load irc /plugin unload irc /plugin list
Ово су подразумевани додаци:
Додатак | Опис |
---|---|
alias |
Дефиниција алијаса за команде. |
buflist |
Ставка траке са листом бафера. |
charset |
Декодирање/кодирање у скуп карактера за бафере. |
exec |
Извршавање спољних команди из програма WeeChat. |
fifo |
FIFO пајп који се користи за удаљено слање команди програму WeeChat. |
fset |
Брзо постављање опција програма WeeChat и опција додатака. |
irc |
IRC чет протокол. |
logger |
Логовање бафера у фајлове. |
relay |
Релеј података преко мреже. |
script |
Управљач скриптама. |
python |
Python API . |
perl |
Perl API скриптовања. |
ruby |
Ruby API скриптовања. |
lua |
Lua API скриптовања. |
tcl |
Tcl API скриптовања. |
guile |
Guile (scheme) API скриптовања. |
javascript |
JavaScript API скриптовања. |
php |
PHP API скриптовања. |
spell |
Провера правописа за командну линију. |
trigger |
Замена текста и извршавање команди приликом догађаја које окида програм WeeChat/додаци. |
typing |
Приказује кориснике који тренутно пишу поруке. |
xfer |
Пренос фајлова и директни разговор. |
За више информација о развоју додатака или скрипти (помоћу API), молимо вас да прочитате WeeChat референтно упутство за API додатака ↗ или WeeChat водич за скриптовање ↗.
15.2. Скрипте
Програм WeeChat нуди 8 додатака за скриптовање: Python, Perl, Ruby, Lua, Tcl, Guile (scheme), JavaScript и PHP. Ови додаци могу да учитају, изврше и уклоне из меморије скрипте за ове језике.
За више информација о функцијама које постоје у API, молимо вас да прочитате WeeChat водич за скриптовање ↗.
Менаџер скрипти
Менаџер скрипти (команда /script) се користи за учитавање/уклањање из меморије скрипти на било ком језику, и инсталирање/уклањање скрипти са WeeChat репозиторијум скрипти, а које можете да видите на овој страници ↗.
Из разлога приватности, преузимање скрипти је подразумевано искључено.
Ако желите да га укључите, откуцајте следећу команду:
/set script.scripts.download_enabled on
Сада можете да преузмете листу скрипти и да је прикажете у новом баферу командом /script:
┌──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │1.weechat│368/368 scripts (filter: *) | Sort: i,p,n | Alt+key/input: i=install, r=remove, l=load, L=reload, u=│ │2.scripts│* autosort.py 3.9 2020-10-11 | Automatically keep buffers grouped by server│ │ │* multiline.pl 0.6.3 2016-01-02 | Multi-line edit box, also supports editing o│ │ │* highmon.pl 2.7 2020-06-21 | Adds a highlight monitor buffer. │ │ │*ia r grep.py 0.8.5 0.8.5 2021-05-11 | Search regular expression in buffers or log │ │ │* autojoin.py 0.3.1 2019-10-06 | Configure autojoin for all servers according│ │ │* colorize_nicks.py 28 2021-03-06 | Use the weechat nick colors in the chat area│ │ │*ia r go.py 2.7 2.7 2021-05-26 | Quick jump to buffers. │ │ │* text_item.py 0.9 2019-05-25 | Add bar items with plain text. │ │ │ aesthetic.py 1.0.6 2020-10-25 | Make messages more A E S T H E T I C A L L Y│ │ │ aformat.py 0.2 2018-06-21 | Alternate text formatting, useful for relays│ │ │ alternatetz.py 0.3 2018-11-11 | Add an alternate timezone item. │ │ │ amarok2.pl 0.7 2012-05-08 | Amarok 2 control and now playing script. │ │ │ amqp_notify.rb 0.1 2011-01-12 | Send private messages and highlights to an A│ │ │ announce_url_title.py 19 2021-06-05 | Announce URL title to user or to channel. │ │ │ anotify.py 1.0.2 2020-05-16 | Notifications of private messages, highlight│ │ │ anti_password.py 1.2.1 2021-03-13 | Prevent a password from being accidentally s│ │ │ apply_corrections.py 1.3 2018-06-21 | Display corrected text when user sends s/typ│ │ │ arespond.py 0.1.1 2020-10-11 | Simple autoresponder. │ │ │ atcomplete.pl 0.001 2016-10-29 | Tab complete nicks when prefixed with "@". │ │ │ audacious.pl 0.3 2009-05-03 | Display which song Audacious is currently pl│ │ │ auth.rb 0.3 2014-05-30 | Automatically authenticate with NickServ usi│ │ │ auto_away.py 0.4 2018-11-11 | A simple auto-away script. │ │ │ autoauth.py 1.3 2021-11-07 | Permits to auto-authenticate when changing n│ │ │ autobump.py 0.1.0 2019-06-14 | Bump buffers upon activity. │ │ │ autoconf.py 0.4 2021-05-11 | Auto save/load changed options in a .weerc f│ │ │ autoconnect.py 0.3.3 2019-10-06 | Reopen servers and channels opened last time│ │ │[12:55] [2] [script] 2:scripts │ │ │█ │ └──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
Script команде
-
script
: WeeChat Skriptmanager
/script list [-o|-ol|-i|-il] search <text> show <script> load|unload|reload <script> [<script>...] autoload|noautoload|toggleautoload <script> [<script>...] install|remove|installremove|hold [-q] <script> [<script>...] upgrade update list: gibt alle geladenen Skripten im Buffer aus (unabhängig der Programmiersprache) -o: gibt eine Liste der laufenden Skripten im Buffer aus (Ausgabe in englisch) -ol: gibt eine Liste der laufenden Skripten im Buffer aus (Ausgabe ist übersetzt) -i: eine Liste der laufenden Skripten wird in die Eingabezeile kopiert (um sie dann manuell in einen Buffer zu senden)(Ausgabe in englisch) -il: eine Liste der laufenden Skripten wird in die Eingabezeile kopiert (um sie dann manuell in einen Buffer zu senden)(Ausgabe ist übersetzt) search: sucht Skripten nach Schlagwörtern, Skriptsprache (python, perl, ...), Dateierweiterung (py, pl, ...) oder beliebigem Text. Das Ergebnis wird im Skripten-Buffer dargestellt show: zeigt detailliert Informationen zu einem Skript an load: startet Skript(en) unload: beendet Skript(en) reload: Skript(en) werden neu geladen autoload: das Skript wird in das autoload-Verzeichnis eingebunden noautoload: das Skript wird aus dem autoload-Verzeichnis entfernt toggleautoload: autoload für das Skript umschalten install: installiert/aktualisiert Skript(en) (physikalisch, auf dem Datenträger) remove: deinstalliert Skript(en) (physikalisch, vom Datenträger) installremove: installiert oder deinstalliert Skript(en), abhängig davon welcher Status vorliegt hold: halten/freigeben von Skript(en) (ein Skript welches gehalten wird, kann weder aktualisiert noch entfernt werden) -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben upgrade: aktualisiert alle veralteten, installierten Skripten (sofern eine neue Version verfügbar ist) update: aktualisiert den lokalen Cache für die Skripten Ohne Angaben von Argumenten öffnet dieser Befehl einen Buffer, in welchem eine Liste der Skripten dargestellt wird. Im Skript-Buffer, werden folgende Statusangaben für ein Skript angezeigt: * i a H r N | | | | | | | | | | | obsolete (neue Version verfügbar) | | | | Skript wird ausgeführt (geladen) | | | gehalten | | Skript wird beim Start, von WeeChat, automatisch geladen | Skript ist installiert (wird aber nicht ausgeführt) beliebtes Skript In der Ausgabe von /script list, wird der Status für ein Skript angegeben: * ? i a H N | | | | | | | | | | | obsolete (neue Version verfügbar) | | | | gehalten | | | Skript wird beim Start, von WeeChat, automatisch geladen | | Skript ist installiert (wird aber nicht ausgeführt) | unbekanntes Skript (dieses Skript kann nicht heruntergeladen/aktualisiert werden) beliebtes Skript Tastenbefehle die im Skript-Buffer genutzt werden können: alt+i installiert Skript (physikalisch) alt+r deinstalliert Skript (physikalisch alt+l startet ein Skript (Skript wird ausgeführt) alt+L Skript wird neu gestartet alt+u beendet ein Skript alt+A das Skript wird in das autoload-Verzeichnis eingebunden alt+h Skript wird gehalten bzw. freigegeben alt+v Skript anzeigen Befehle die in der Eingabezeile des Skript-Buffers eingegeben werden können: i/r/l/L/u/A/h/v Aktionen die für ein Skript ausgeführt werden können (siehe Tastenbefehle, weiter oben) q schließt den Buffer $ Buffer wird aktualisiert s:x,y Buffer wird nach den Vorgaben x und y sortiert (siehe /help script.look.sort) s: die Sortierung des Buffers wird zurückgesetzt (Standardwerte werden genutzt) word(s) Skripten werden gefiltert: sucht nach einem oder mehreren Wörtern in den Skripten (der Beschreibung, in den Schlagwörtern, ...) * Filter wird zurückgesetzt Mausbefehle innerhalb des Skripten-Buffer: Mausrad in der Liste scrollen linke Maustaste Skript anwählen rechte Maustaste Skript installieren/entfernen Beispiele: /script search url /script install go.py urlserver.py /script remove go.py /script hold urlserver.py /script reload urlserver /script upgrade
Script опције
Одељци у фајлу script.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Изглед и осећај. |
|
|
Боје. |
|
|
Опције за преузимање скрипти. |
Опције:
-
script.color.status_autoloaded
-
Beschreibung: Farbe in der der Status "autoloaded" ("a") dargestellt werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
39
-
-
-
Beschreibung: Farbe in der der Status "halten" ("H") dargestellt werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Farbe in der der Status "installiert" ("i") dargestellt werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightcyan
-
-
-
Beschreibung: Farbe in der der Status "obsolete" ("N") dargestellt werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightmagenta
-
-
-
Beschreibung: Farbe in der der Status "empfohlen" ("*") dargestellt werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
-
Beschreibung: Farbe in der der Status "laufend" ("r") dargestellt werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightgreen
-
-
-
Beschreibung: Farbe in der der Status "unbekannt" ("?") dargestellt werden soll
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
lightred
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe im Skript-Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Hintergrundfarbe im Skript-Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
default
-
-
-
Beschreibung: Hintergrundfarbe
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
24
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für das Datum im Skript-Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
65
-
-
script.color.text_date_selected
-
Beschreibung: Textfarbe für das Datum, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
50
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für das Trennzeichen im Skript-Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
240
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für die Beschreibung im Skript-Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
249
-
-
script.color.text_description_selected
-
Beschreibung: Textfarbe für die Beschreibung des Skriptes, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für die Erweiterung im Skript-Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
242
-
-
script.color.text_extension_selected
-
Beschreibung: Textfarbe für die Dateierweiterung, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
248
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für den Namen des Skriptes im Skript-Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
73
-
-
script.color.text_name_selected
-
Beschreibung: Textfarbe für den Namen des Skriptes, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
51
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für den Auswahlbalken im Skript-Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für die Schlagwörter im Skript-Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
brown
-
-
script.color.text_tags_selected
-
Beschreibung: Textfarbe für die Schlagwörter, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
yellow
-
-
-
Beschreibung: Textfarbe für die Version im Skript-Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
100
-
-
script.color.text_version_loaded
-
Beschreibung: Textfarbe für die geladene Version im Skript-Buffer
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
246
-
-
script.color.text_version_loaded_selected
-
Beschreibung: Textfarbe für die Versionsanzeige des geladenen Skriptes, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
white
-
-
script.color.text_version_selected
-
Beschreibung: Textfarbe für die Version des Skriptes, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird
-
Typ: Farbe
-
Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "%" für blinken, "." für "dimmen" (half hell), "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-
Standardwert:
228
-
-
-
Beschreibung: Format in welchem die Spalten im Skript-Buffer dargestellt werden sollen. Es können folgende Spaltenbezeichnungen genutzt werden: %a=Autor, %d=Beschreibung, %D=Skript hinzugefügt, %e=Dateierweiterung, %l=Programmiersprache, %L=Lizenz, %n=Skriptname, mit Dateierweiterung, %N=Skriptname, %r=Voraussetzungen, %s=Status, %t=Schlagwörter, %u=Datum der letzten Überarbeitung, %v=Version, %V=installierte Version, %w=min_WeeChat_Version, %W=max_WeeChat_Version)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"%s %n %V %v %u | %d | %t"
-
-
-
Beschreibung: Unterschiede in den zwei Skripten werden farblich hervorgehoben
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Befehl der genutzt werden soll um die Unterschiede zwischen dem installierten Skript und dem Skript, welches im offiziellem Bereich der Homepage bereitgestellt wird, darzustellen ("auto" = automatische Erkennung des Diff-Befehls (git oder diff), leerer Wert = Diff ist deaktiviert, externer Befehl = Name des Befehls, zum Beispiel "diff")
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"auto"
-
-
-
Beschreibung: Zeigt den Quellcode des Skriptes, mit weiteren Informationen zu dem Skript, im Buffer an (Skript wird dazu temporär in eine Datei gesichert)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: diese Einstellung stellt einen stummen Modus für den Skripten-Buffer zu Verfügung: Es werden keine Nachrichten im Core-Buffer ausgegeben, wenn Skripten installiert/entfernt/gestartet/beendet werden (lediglich Fehler werden ausgegeben)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Standardsortierung für Skripten im Skript Buffer: durch Kommata getrennte Liste von Bezeichnern: a=Autor, A=automatisch geladen, d=Datum wann das Skript hinzugefügt wurde, e=Dateierweiterung, i=installiert, l=Programmiersprache, n=Skriptname, o=obsolete, p=empfohlen, r=Skript wird ausgeführt, u=Datum der letzten Überarbeitung; mit Hilfe des Zeichens "-", vor dem entsprechenden Bezeichner, kann die Darstellung umgekehrt werden. Beispiel: "i,u": installierte Skripten werden zuerst dargestellt, sortiert nach dem Datum ihrer letzten Überarbeitung
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"i,p,n"
-
-
script.look.translate_description
-
Beschreibung: für die Beschreibung der Skripten wird die Muttersprache verwendet (sollte keine Übersetzung in der eigenen Sprache verfügbar sein, wird auf die englische Beschreibung zurückgegriffen)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Um Tastenkurzbefehle im Skript-Buffer direkt nutzen zu können (zum Beispiel: alt+i = installieren, alt+r = entfernen, ...), muss diese Einstellung aktiviert werden. Andernfalls können Aktionen nur über die Eingabezeile durchgeführt werden: i,r...
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: autoload Skripten installiert (erstellt einen Link im "autoload" Verzeichnis zum Skript im übergeordneten Verzeichnis)
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
-
-
Beschreibung: Ablaufdatum des lokalen Caches, in Minuten (-1 = ohne Ablaufdatum, 0 = umgehend)
-
Typ: integer
-
Werte: -1 .. 525600
-
Standardwert:
1440
-
-
script.scripts.download_enabled
-
Beschreibung: Aktivieren Sie den Download von Dateien aus dem Skript-Repository, wenn der Befehl /script verwendet wird (Liste der Skripten und Skripten selbst). Die Liste der Skripten wird von der in der Option script.scripts.url angegebenen URL heruntergeladen. WeeChat lädt manchmal die Liste der Skripten erneut herunter, wenn Sie den Befehl /script verwenden, auch wenn Sie kein Skript installieren
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
script.scripts.download_timeout
-
Beschreibung: Zeitüberschreitung (in Sekunden) beim herunterladen von Skripten und der Skriptliste
-
Typ: integer
-
Werte: 1 .. 3600
-
Standardwert:
30
-
-
-
Beschreibung: Skripten welche "gehalten" werden sollen. Dies ist eine durch Kommata getrennte Liste von Skripten die weder aktualisiert noch entfernt werden können. Zum Beispiel: "go.py, urlserver.py"
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
""
-
-
-
Beschreibung: lokales Cache-Verzeichnis für Skripten (Pfad ist evaluiert, siehe Funktion string_eval_path_home in der Plugin-API-Referenz)
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"${weechat_cache_dir}/script"
-
-
-
Beschreibung: URL für Datei mit der Auflistung aller Skripten
-
Typ: Zeichenkette
-
Werte: beliebige Zeichenkette
-
Standardwert:
"https://weechat.org/files/plugins.xml.gz"
-
Скриптинг додаци
Python команде
-
python
: auflisten/installieren/beenden von Skripten
/python list|listfull [<name>] load [-q] <filename> autoload reload|unload [-q] [<name>] eval [-o|-oc] <code> version list: installierte Skripten werden aufgelistet listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten load: installiert ein Skript autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet) unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet) filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird) eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt code: Quelltext welcher evaluiert werden soll version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
Perl команде
-
perl
: auflisten/installieren/beenden von Skripten
/perl list|listfull [<name>] load [-q] <filename> autoload reload|unload [-q] [<name>] eval [-o|-oc] <code> version list: installierte Skripten werden aufgelistet listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten load: installiert ein Skript autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet) unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet) filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird) eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt code: Quelltext welcher evaluiert werden soll version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
Ruby команде
-
ruby
: auflisten/installieren/beenden von Skripten
/ruby list|listfull [<name>] load [-q] <filename> autoload reload|unload [-q] [<name>] eval [-o|-oc] <code> version list: installierte Skripten werden aufgelistet listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten load: installiert ein Skript autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet) unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet) filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird) eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt code: Quelltext welcher evaluiert werden soll version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
Lua команде
-
lua
: auflisten/installieren/beenden von Skripten
/lua list|listfull [<name>] load [-q] <filename> autoload reload|unload [-q] [<name>] eval [-o|-oc] <code> version list: installierte Skripten werden aufgelistet listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten load: installiert ein Skript autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet) unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet) filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird) eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt code: Quelltext welcher evaluiert werden soll version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
Tcl команде
-
tcl
: auflisten/installieren/beenden von Skripten
/tcl list|listfull [<name>] load [-q] <filename> autoload reload|unload [-q] [<name>] eval [-o|-oc] <code> version list: installierte Skripten werden aufgelistet listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten load: installiert ein Skript autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet) unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet) filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird) eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt code: Quelltext welcher evaluiert werden soll version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
Guile команде
-
guile
: auflisten/installieren/beenden von Skripten
/guile list|listfull [<name>] load [-q] <filename> autoload reload|unload [-q] [<name>] eval [-o|-oc] <code> version list: installierte Skripten werden aufgelistet listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten load: installiert ein Skript autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet) unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet) filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird) eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt code: Quelltext welcher evaluiert werden soll version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
PHP команде
-
php
: auflisten/installieren/beenden von Skripten
/php list|listfull [<name>] load [-q] <filename> autoload reload|unload [-q] [<name>] eval [-o|-oc] <code> version list: installierte Skripten werden aufgelistet listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten load: installiert ein Skript autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet) unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet) filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird) eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt code: Quelltext welcher evaluiert werden soll version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
Python опције
Одељци у фајлу python.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Изглед и осећај. |
Опције:
-
-
Beschreibung: Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
Perl опције
Одељци у фајлу perl.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Изглед и осећај. |
Опције:
-
-
Beschreibung: Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
Ruby опције
Одељци у фајлу ruby.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Изглед и осећај. |
Опције:
-
-
Beschreibung: Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
Lua опције
Одељци у фајлу lua.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Изглед и осећај. |
Опције:
-
-
Beschreibung: Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
Tcl опције
Одељци у фајлу tcl.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Изглед и осећај. |
Опције:
-
-
Beschreibung: Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
Guile опције
Одељци у фајлу guile.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Изглед и осећај. |
Опције:
-
-
Beschreibung: Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
PHP опције
Одељци у фајлу php.conf:
Одељак | Команда за контролу | Опис |
---|---|---|
|
|
Изглед и осећај. |
Опције:
-
-
Beschreibung: Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
off
-
-
-
Beschreibung: behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer
-
Typ: boolesch
-
Werte: on, off
-
Standardwert:
on
-
16. Подршка
Пре него што потражите подршку, детаљно прочитајте документацију и ЧПП који се испоручују уз програм WeeChat.
За подршку преко IRC, на серверу irc.libera.chat:
-
званични канали (са програмерима):
-
#weechat (енглески)
-
#weechat-fr (француски)
-
-
незванични канали:
-
#weechat-de (немачки)
-
#weechat-fi (фински)
-
За сорале начине подршке, погледајте ову страницу ↗.